Die 6. “unerhörte Frage“: Sind Menschen bloß noch “andere Tiere”?

Von Christian Modehn.

Was bedeutet „unerhört“?
„Unerhört“ werden außerordentliche Themen genannt.
Als „unerhört“ gilt, wenn ein wahres Wort, ein vernünftiger Vorschlag, von anderen nicht gehört und nicht wahr-genommen wird, also un-erhört bleibt. Unerhörte Fragen müssen entfaltet , beschrieben werden, um ihre provokative Kraft zu bezeugen.

Ein Motto: “Denn wahrlich, der Mensch ist dem Leibe nach dem Tiere verwandt; ist er aber nicht dem Geiste nach Gott verwandt, so bleibt der Mensch ein gemeines und unedles Geschöpf. Ebenfalls wird die Seelengröße und der Glaube an die Veredlung des menschlichen Wesens zerstört” (so der Philosoph Francis Bacon, in: “Essays”, Leipzig, 4. Aufl., 1979,S. 68).

Und weiterer Hinweis zu Beginn: Diese unerhörte Frage wäre gar nicht formuliert worden, hätte nicht der australische Philosoph Singer das Thema seit langer Zeit mit aller Bravour nach vorn gebracht, so dass viele seine Thesen nachplappern. Singer hat, das ist bekannt, moralisch gesehen abartige Vorstellungen von dem Unwert bestimmter (etwa behinderter) Menschen und dem angeblichen Wert bestimmter Affen oder Schweine. Sein gefährliches Denken “geht mit der Negation der universalen Gültigkeit der Menschenrechte für Menschen einher” (Andreas Speit, Verqueres Denken, Berlin 2021, S. 210). Dieses Urteil zugunsten der universalen Menschenethik gilt, selbst wenn Singers Werk zur “Animal Liberation” manche Veganer als ihre neue Bibel betrachten. Und den Tierschutz wichtiger nehmen als den Schutz eines jeden menschlichen Wesens.

Warum sprechen heute so viele Menschen, auch Philosophen, salopp „Von Menschen und anderen Tieren“? Oder wie der „berühmte Philosoph“, Prof. Markus Gabriel sagt: “Wir als Tiere“ (S. 116, in „Zwischen Gut und Böse”, Hamburg 2021). An die unsinnigen Thesen von Peter Singer habe ich gerade oben erinnert.
Es könnnen zahllose weitere Beispiele genannt werden, wie es Mode ist, die Menschen als andere Tier zu bezeichnen, d.h. den Menschen als Menschen abzuwerten. Das ist wohl auch ein politischer Trend? Etwa Thilo Hagendorff in seinem Buch:”Was sich am Fleisch entscheidet”(Büchner -Verlag):”Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Emotionen usw. bei Tieren macht deutlich, dass nicht-menschliche den menschlichen Tieren ähnlich sind“. Und bei Sloterdijk kann man Entsprechendes finden, etwa in seiner Preisrede anläßlich der Übergabe des Helmuth Plessner Preises: “Der Mensch als Tier, dem etwas fehlt“, fasst der Tagesspiegel Sloterdijks Position zusammen. Und er selbst sagt in dem Vortrag nach bekannter Manier sich nicht festlegend und schwankend:”Der Mensch ist eine Randexistenz der Tierwelt”.

1.
So sehr ich selbstverständlich weiß, dass Menschen innerhalb der Evolution entstanden sind und dass Menschen auch animalische (d.h. oft: brutale) Tendenzen haben. Und ich weiß auch: Hundefreunde tun alles für ihren „Liebsten“ und meinen zu sehen, wie er sich freut, anhänglich ist usw. Aber ist das Hunde – Verhalten Ausdruck ihrer vermuteten Freiheit oder gar Liebe? Gewiss nicht, es ist Ausdruck für die Dressur, die seinem Hunde-Wesen entspricht…
Mir scheint es sehr problematisch zu sein, immer wieder, sich den Naturwissenschaften offenbar anbiedernd, von „Menschen und anderen Tieren“ zu sprechen oder bekenntnismäßig zu sagen „Wir als Tiere“.
Welche Interessen stehen dahinter, den Menschen als Tier zu bezeichnen, ihn in die Tierwelt (des Unvernünftigen, vielleicht Dressierten) einzuordnen?
Polemisch gefragt: Wie viele Mücken haben Konzerte komponiert, wie viele Hyänen haben Romane geschrieben, wie viele Löwen gastronomische Leistungen vollbracht, wie viele Eulenhaben von Mystik gesprochen?
Könnte man den Freunden der Behauptung „Menschen und andere Tiere“ eine Freude machen, wenn man ihren Satz einfach umdreht und sagt: “Tiere und andere Menschen“? Oder sogar: „Tiere sind doch auch (nur) Menschen“. Vielleicht stimmen sie dem zu. Manche sind, so sagte meine Mutter, im Blick auf in Hunde verliebte Hundefreunde: „Diese Leute sind auf den Hund gekommen“. Sie können einem vielleicht leidtun, weil sie keine Menschen gefunden haben, die sie lieben können.
2.
Ich verstehe den philosophischen Kontext im Hintergrund dieser modischen Thesen, es ist die Abwehr von einer rein aufs Geistige zielende Definition des Menschen. Bloß weil die Menschen als Geistwesen/Vernunftwesen de facto so viel Unsinn und Verbrechen begangen haben und begehen, gibt es trotzdem keinen Grund, dem Menschen innerhalb der Natur und der Evolution eine besondere Stellung abzusprechen, die durch Geist und Vernunft als „typische Unterscheidung“ gekennzeichnet ist. Oder wollen wir einem unfähigen und trägen Politiker die Entschuldigung abnehmen: „Ich war eben beim Schutz der Umwelt oder beim kritischen Umgang mit Lobbyisten einfach nur faul wie ein Schwein“?
Wenn ich mich also gegen diese Thesen wehre, will ich nicht wieder die totale Herrscherrolle des Menschen bzw. des Mannes herausstellen. Ich will nur an die Erkenntnis erinnern: Ein Tier hat als Tier keine Vernunft und damit auch keine Freiheit. Das diskriminiert die Tiere ganz und gar nicht, es ist eine artgerechte Beschreibung ihres tierischen Wesens. Wir sollten unsere lieben Tiere (lieb sind alle, siehe Haie) nicht als mögliche Vernunftwesen überfordern. T. Viele Tiere behandeln wir als Fleischfresser nach wie vor brutal wie Sachobjekte in der üblichen Massentierhaltung. Wenn man das bedenkt, ist diese Rede von „Wir als Tiere“ nichts als modisches, ein bisschen modische Geschwätz.
3.
Reden wir also vom Menschen als dem Wesen der Freiheit, der Mensch, der noch die Klimakatstrophe etwas einschränken kann oder der das Massensterben in den Hungerregionen überwinden könnte, wenn er nur will. Tiere würden nicht einmal auf solche Gedanken kommen…

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

60 Jahre Berliner Mauer am 13. August…Und Mauern entstehen allerorten.

Ein Hinweis zum „Mauerbau-Jubiläum” am 13. August 2021.
Von Christian Modehn

1.
„Fast alle haben heute die Absicht, Mauern zu errichten“. Wenn Walter Ulbricht (SED) noch lebte, würde er seine altbekannte Lüge „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“ (mitgeteilt am 15.6.1961, also knapp zwei Monate vor dem Bau der Berliner Mauer) verändern. Und ausnahmsweise kritisch und richtig sagen: “Fast alle haben heute die Absicht, Mauern zu errichten“. Und Ulbricht hätte ausnahmsweise recht!
2.
Ohne Ironie: Dieser Satz ist der nüchterne Befund derer, die auf die sozialen Verhältnisse in ihrem eigenen Land schauen wie auf die soziale Ungleichheit weltweit oder speziell auf die unüberwindlichen Abgrenzungen, was Berufswahl und Karriere für Arme angeht oder auch, was die Wohnverhältnisse betrifft. In zentralen Lagen deutscher Städte, wie München, Frankfurt, Berlin, Hamburg kann kein „Normalverdienender“ mehr wohnen und leben. Ganze Innenstadt-Bezirke errichten immer höhere (unsichtbare) Mauern in den Städten. Und die demokratischen Regierungen sehen dem machtlos zu, sehen zu, wie es Massen von Vertriebenen gibt, vertrieben von international agierenden Spekulanten. Mauern unter den „gleichen Bürgern“ werden errichtet.
3.
„Gated communities“ („geschlossene Wohnanlagen“) sind jetzt nicht mehr nur die mit Mauern und Wachpersonal behüteten Wohnquartiere der Millionäre und Millionäre in Californien oder Brasilien, gated communties sind schon längst auf andere, nicht sofort erkennbare Art bestimmend, etwa für die größten Teile der Innenstädte von London, Amsterdam und Paris (durchschnittlicher Preis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung etwa in der Nähe des Pariser Rathauses, also im 4. Arrondissement, ca. 14.000 Euro).
4.
Unsere Welt ist heute nicht nur von Grenzen, oft für viele nicht passierbar, durchzogen, sondern von Mauern: Das sind jene materiellen oder virtuellen massiven Abwehrsysteme, um in einer sozial gespaltenen Welt die „anderen“, die „Störenden“, die „Benachteiligten“ von den Reichen auszuschließen. Bestes Beispiel ist die Abwehr von Flüchtlingen im Mittelmeer. Um Walter Ulbrichts Wort zu variieren: Da hat die ganze EU-Mauern errichtet, mit abwehrenden Wächtern, die sogar bereit sind, Flüchtlinge ertrinken zu lassen. Grenztruppen also, bekannt aus der DDR. Auf diesem Ulbricht – Niveau ist Europa (E.U.) wieder angekommen. Und selbst die heftigsten und störrischsten „Grenzer“, wie Herr Orban in Ungarn, können ungestört antihuman walten und empfangen dickes Geld von der E.U.
Das heißt ja nicht, dass es keine Grenzen geben sollte, aber sie sollten keine unüberwindbaren Mauern sein, sondern durchlässig, vor allem für Hilfesuchende. Wie viele Menschenleben hätten gerettet werden können, wenn die europäischen und amerikanischen Staaten bedrohte Juden ab 1933 aufgenommen hätten. Walter Benjamin hätte noch glückliche Jahre erlebt…
5.
Also bitte kein Jubel am 13. August 2021 mit dem Motto: Die Mauer ist weg. Ja, die Berliner Mauer ist als materielle Gegebenheit fast ganz verschwunden, aber wo sind die Mauern heute? Da ist die Liste, siehe oben schon begonnen, endlos lang.
7.
Ich nenne nur die „Mauer in den Köpfen“, wie ein Bonmot sagt, also den Beton im Kopf, der kritisches Nachdenken im einzelnen Menschen verhindert. Wer hat der Beton in die meisten Köpfe gesteckt? Es waren und es sind die Macher von menschenfeindlichen Ideologien, von Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Antifeminismus, die Feinde der Demokratie und der universal geltenden Menschenrechte und so weiter. Sie sind die Mauer-Bauer in den Köpfen. Weil die Köpfe so vieler leer waren oder keine Widerstandsreserven gegen den Wahn hatten, konnten sie von ideologischen Machthabern gefüllt werden. Wer wohl diese ideologischen Machthaber sind? Sie agieren oft eher anonym, hinter den Kulissen der angeblich hilflosen Regierungen, also etwa die Neoliberalen, jeder und jede kann weitere ideologische Beton-Mischer und Mauer-Bauer finden…
8.
In unserer Sicht ist es besonders tragisch, dass die christliche Religion, die vom Kern ihrer Botschaft Nächstenliebe predigt und leben will, also alles gegen Mauern haben sollte, dass diese Religion selbst Mauern baut. Das gilt für viele fundamentalistische Kirchen, wie für viele Evangelikale und Pfingstkirchen, das gilt für den immer noch dogmatisch erstarrten offiziellen Katholizismus. Der Vatikan ist bekanntlich von hohen und meterdicken Mauern umgeben. Ein Symbol! Vom Betongeist islamistischer Fundamentalisten wäre zu sprechen oder dem der Ultra-Orthodoxen in der russischen Putin -Kirche oder in Israel oder im Hinduismus usw…
9.
Religionen als Institutionen sind Mauer-Institutionen, sie lieben die Mauern, die streng bewachten Grenzen, in denen es nur Freunde oder Feinde gibt.
10.
Wer kann Mauern einreißen: Der kritische Geist der reflektierenden Vernunft im einzelnen. Und die einzelnen können sich zum spirituellen und politischen Überleben Organisationen und Gruppen suchen, die dem Wahn der Mauern Widerstand leisten und versuchen ,diese einzureißen…
11.
Eine Anregung:
Die Gruppen des kritischen Katholizismus (mit ihrem „Synodalen Weg“ jetzt) werden an den „Mauern des Vatikans“ selbstverständlich wieder scheitern, wie so viele ähnliche Projekte zuvor … und sich dann auf die Suche nach ihrer verlorenen Lebens-Zeit begeben.
Wie wäre es, wenn diese Katholiken sich von dem Modell der Aktionen des „Zentrums für politische Schönheit“ (Berlin) inspirieren ließen. Sie könnten in einer wohl geplanten Aktion an vielen Stellen die hohen Mauern des Vatikan-Staates erklimmen und schließlich hoffentlich unbemerkt überwinden. Die Reformer landen förmlich auf den Schreibtischen der Prälaten und Kardinäle… Das wäre ein politisch-theologischer Symbolakt, der mehr gedanklich bewirken könnte und langfristig im Gedächtnis bliebe als die ewigen, aber hoffnungslosen Debatten über die Reform der eingemauerten römischen Kirche.

Zur Vertiefung: Hohe Mauern sperren den Vatikan ein, das Zentrum der römisch-katholischen Kirche LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie – aktuell: Über philosophische Salons im 21. Jahrhundert

Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie aktuell: Elemente für ein philosophisches Projekt, noch einmal am 18.7.2021 veröffentlicht

Philosophische Fragen sind lebenswichtig. Denn sie handeln von der Daseins – Orientierung, von der unabweisbaren, aber leicht zu verdrängenden Frage: Wer bin ich „eigentlich“ und warum bin ich denn da im Zusammenhang mit anderen Mensche in der Welt/Natur. Welche Hilfen bieten Philosophien für ein gerechtes Miteinander? Für einen mitfühlenden, “empathischen” Umgang?

Diese Fragen sind so weit reichend, dass manch einer angesichts dieser komplexen Fülle eher auf das Niveau alltäglicher und oft gedankenferner Beschäftigungen und „Zeitvertreibe“ zurückkehrt. Aber selbst dann folgt dieser Mensch unbewussten Lebensentscheidungen, die auch eine philosophische Basis haben, aber eben meist unthematisch bleiben.

Der „religionsphilosophische Salon“ ist ein Ort unablässigen, aber auch geduldigen Fragens. Kritik und Selbstkritik sind hier wichtige „Tugenden“.
Unser „Ansatz“: Menschen sind grundlegend fragende Wesen. Kann das Fragen jemals an ein Ende kommen? Das ist sehr die Frage.
Gibt es endgültige Antworten, die mehr sind als die Zustimmung zur „ewigen Fraglichkeit“? Auch das wird bezweifelt.
Aber was „hält“ uns dann in aller Fraglichkeit: Das ist die entscheidende Frage. Darauf gibt es verschiedene Antworten im Laufe der philosophischen Traditionen.

Sozusagen „objektiver Ausgangspunkt“ ist für uns die Tatsache: Religion, Transzendenz, Frage nach Gott, nach dem Unendlichen und Unbedingten, ja selbst die Wirklichkeit Gottes sind seit einigen Jahren wieder ausdrückliches Thema der Philosophien. „Heute gibt es keine plausiblen starken philosophischen Gründe mehr dafür, Atheist zu sein oder doch die Religion abzulehnen“, schreibt der bekannte italienische Philosoph Gianni Vattimo, weil z.B. der (früher stark behauptete) Glaube an die ausschließliche Wahrheit der experimentellen Naturwissenschaft heute nicht mehr nachvollziehbar ist.
Traditioneller religiöser Glaube muss genauso kritisch untersucht werden wie der Glaube daran, dass es keinen Gott gibt.

Über die vielfältigen Bedeutungen dieses so oft missbrauchten Wortes GOTT zu sprechen, ist eine Hauptaufgabe religionsphilosophischen Nachdenkens. Und diese Frage kann heute nicht mehr auf den europäischen Raum begrenzt bleiben. Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie muss interkulturelle Philosophie werden. Auch daran arbeitet der “religionsphilosophische Salon”.

Wichtig bleibt die Frage: Welche ungesagten Voraussetzungen, Prämissen, Traditionen, bringen Menschen mit bei der Diskussion philosophischer Fragen?
Werden die Menschen, wird “Gott”, in irgendeiner Weise “dinghaft” verstanden? Welche Konsequenzen hat das für die Suche nach authentischem Leben? Werden politische Ideologien auch heute zu Religionsersatz, etwa die “Wachstumsgesellschaft”, der Profit, das Quantifizierbare als das einzig Wertvolle usw. Wie unüberwindbar ist die Gewöhnung an die Spaltung der Menschheit in Reiche und sehr arme Menschen etwa in Afrika? Steckt hinter der Gewöhnung daran eine Form des Rassismus? Ist das passive Zuschauen der Weltöffentlichkeit beim Massensterben eine neue Form des “geduldeten heutigen Holocaust”?

Welche Rolle spielen Religionen, etwa der Katholizimus, bei der Etablierung von Korruption, etwa in Italien oder Lateinamerika? Indem für den Katholizismus selbst im Innern seiner Kirchenverfassung Demokratie nichts gilt, Frauenrechte nichts gelten, gewöhnen sich die Menschen dort an die Ablehnung von Demokratie und Menschenrechte. Diese Menschenrechte gelten eben in manchen Kreisen etwa Italiens und Lateinamerika eben nicht als etwas Göttliches, Heiliges, d.h. absolut zu Respektierendes.

Die philosophische Diskussion in ihrem breitem Spektrum handelt davon, wie religiöse Erfahrungen und wie Erfahrungen des Göttlichen heute im einzelnen Menschen in aller Vielfalt und in aller Begrenztheit verankert sind und wie sie ausgelegt werden können.
Da wird für einen breiten thematischen Ansatz plädiert: Religionsphilosophische Fragen können/dürfen nicht nur im Kontext „eigentlich“ philosophischer Texte diskutiert werden. Philosophie ist ein entscheidender Ort der Freiheit. Philosophisch wichtig sind alle Formen künstlerischen Ausdrucks, also Musik, Kunst, Literatur, Architektur, genauso alle Formen der Alltagsgestaltung, etwa Wohnen, Reisen, Sport, Essen, Eros und Sex, die vielen Formen der Liebe. Aber auch: Elend, Tod, Leiden, Suche nach globaler Gerechtigkeit, und immer wieder alle Formen institutioneller Religion.

Dabei ist die Kritik der Religionen und Konfessionen von der Position der kritischen Vernunft aus selbstverständlich dringendes Gebot.
Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie wird so zu einer kritischen Lebenshaltung, die vor Dogmatismus und Fundamentalismus bewahren kann.
Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie bemüht sich, im Anschluss an die klassische griechische Philosophie (siehe etwa die wichtigen Werke von Pierre Hadot) auch um Formen der persönlichen oder gemeinschaftlichen “Sammlung”, der Meditation, der Stille, des persönlichen poetischen Ausdrucks.

Es sollte möglich sein, Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie als „meine persönliche Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie“, zumal angesichts der Krisen alter Konfessionen, als eine Art Lebenshaltung zu konzipieren, auch für spirituell Interessierte. Um so dringender braucht man wohl Gemeinschaften des kritischen Gesprächs, Gemeinschaften, die sich nicht von der Allmacht der Medien irritieren lassen und der Drohgebärde alter Religionen, die ihren Exklusiv Anspruch auf alles Religiöse geltend machen wollen. Dagegen gilt es, sich philosophisch zu wehren. Philosophische Gesprächskreise können zudem eine Hilfe sein, den sich begrenzenden Individualismus aufzubrechen. Haben sie auch eine gewisse therapeutische Funktion?
Gibt es christliche Kirchen, die dem Profil „kritisches Nachdenken“ und „freisinnige Orientierung“ entsprechen?

copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Gleichgültig leben: Ein Verbrechen oder eine Tugend?

Ein Hinweis von Christian Modehn am 17.Juli 2021

1.
Gert Scobel, Wissenschaftsjournalist und Philosoph, spricht in dem neuen Buch, einem Dialog mit dem Philosophen Markus Gabriel (Titel: „Zwischen Gut und Böse“) auch von der Gleichgültigkeit als einem ethischen Problem und als einer politischen Herausforderung. Im Anschluss an den Roman von Albert Camus „Der Fall“ deutet Scobel Gleichgültigkeit als eine Haltung, in der ein Mensch die Not und Todesgefahr eines anderen übersieht. Der Protagonist im Roman, „Clemens“, erzählt, dass er den Hilferuf eines Ertrinkenden in der Seine (Paris) ignorierte und dem Sterbenden nicht zu Hilfe kam.
Gert Scobel schreibt (S. 221): „Wir sind dem nichtspringenden, andere nichtrettenden, gleichgültigen Menschen näher denn je. Es geht, platt gesagt, genau darum: Springe ich jetzt, rette ich das Kind, nehme ich ertrinkende Flüchtlinge an Bord, auch an Bord der EU, oder lässt mich das völlig kalt?“
Scobels Dialogpartner, Markus Gabriel, stimmt dem zu. Er hält „den Umgang mit ertrinkenden Menschen an unseren Außengrenzen für ein Beispiel des Bösen“ (S. 222). Die von Scobel genannte Gleichgültigkeit ist also für den Philosophen Gabriel „Ausdruck des Bösen“, es ist sogar „das radikal Böse, es findet nicht immer nur anderswo, sondern weiterhin unter uns und in uns statt“ (ebd.).
Bemerkenswert ist, dass sich vorher die beiden Gesprächspartner der Einsicht von Hannah Arendt angeschlossen hatten, dass es das “radikale Böse” eigentlich nicht gibt (S. 218). Nun aber spricht Gabriel (S.222) doch davon, dass es das radikal Böse gibt. Auf solche Feinheiten (Widersprüche?) will ich hier nicht eingehen, Gabriel meint wohl, vermute ich, es gebe etwas ungeheuerliches, grausames Böses…
Was die beiden Philosophen da sagen, ist bekannt, aber eine Erkenntnis wird vielleicht beimanchen LeserInnen dadurch unterstützt, wenn zwei “Prominente” diese Erkenntnis formulieren….Leider unterlassen es beide Autoren, die Parteien und die Politiker in Deutschland oder etwa in Frankreich und Italien beim Namen zu nennen, die „dieses radikal Böse“ korrekt finden und verteidigen. Und es sollte bei diesem „radikal Bösen“ als unterlassener Hilfeleistung nicht nur ans Sterben von Flüchtlingen im Mittelmeer gedacht werden. Auch an das Zusehen der sich human nennenden Menschheit beim Krepierenden der vielen tausend Hungernden jetzt wegen der Dürre (Mitte Juli 2021) im Süden von Madagaskar ist eine Schande… Die Klimakatastrophe ist bekanntlich von der reichen Welt, Europa, Asien, USA usw. verursacht, nicht etwa von Afrika.
2.
Gleichgültigkeit als „das größte Verbrechen“ zu bezeichnen, hat philosophisch durchaus eine gewisse Tradition. Ich denke nur an André Glucksman, der in Berlin 2008 sagte: „Ich glaube, das größte Verbrechen – das ist jetzt nicht von mir, das ist eine Idee, die ich schon immer hatte, die ich aber glücklicherweise von Hermann Broch formuliert fand –, das größte Verbrechen ist das Verbrechen der Gleichgültigkeit. Es gibt ein Verbrechen, das die Verbrechen der Nationalsozialisten erst möglich gemacht hat und deswegen wichtiger ist, ja eigentlich entscheidend: das Verbrechen der Gleichgültigkeit. Und an dieser Schuld tragen alle Europäer“.
LINK
3.
Zurück zu Ertrinkenden im Mittelmeer. Dieses Sterben zuzulassen, ist ja nur ein Beispiel für viele Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die heute vor unser aller Augen getan werden.
Aber wie sind die Reaktionen der meisten Menschen, die im Fernsehen Bilder von ertrinkenden Flüchtlingen im Mittelmeer sehen? Manche erschrecken, einige wenige zittern kurz vor Scham, andere, vielleicht die meisten, zucken mit den Schultern und widmen sich den gleich folgenden Bildern in den TV – Nachrichten, etwa dem Stand der Aktien oder dem „Verkauf“ eines berühmten Fußballstars von einer Mannschaft zur nächsten. Die Bilder der Ertrinkenden in der Ferne, übermittelt durch das Fern-Sehen, berühren nicht, bewegen nicht, sie lassen die meisten nicht zum kritischen Denken und politischen humanen Handeln kommen.
4.
Gert Scobel weist darauf hin, dass „die Bürokratie, diese Herrschaft des Niemand, wie Hannah Arendt sie nennt“ es direkt zulässt, dass Flüchtlinge ertrinken (S. 223). Bürokraten „vor Ort“ tun dabei nur das Vorgeschriebene, das von „oben“ (von der EU) Bestimmte, sie sind also nur ausführende Organe, im eigenen Selbstverständnis schuldlos gegenüber allem, was sie auf Weisung von oben tun oder eben nicht tun. Sie sind als nichts als gehorsame Bürokraten und in einer gleichgültigen Stimmung: Individuell tut ihnen ein ertrinkender Mensch vielleicht leid, aber: Befehl ist Befehl. Man kennt diese Argumente der Gleichgültigen aus anderen Zusammenhängen, etwa von KZ-Aufsehern etc.
5.
Über das, was Scobel/Gabriel in dem Buch andeuten, hinausgehend: Es ist interessant, dass dem politisch rechten bzw. rechtsextremen Denken verpflichtete Leute häufig ziemlich pauschal „die griechische“ oder gar die „heidnische“ Philosophie preisen, weil diese – so wird pauschal behauptet – den universellen Wert der Menschenwürde aller Menschen nicht kannte. Das finden rechtsextreme Politiker und deren Ideologen aktuell und anregend. Unterstellt wird also, es hätte in der griechischen Philosophie so pauschal durchaus eine auch ethische Gleichgültigkeit gegenüber bestimmten Menschen gegeben…
Auf das Heidentum (das auch „der“ griechischen Philosophie unterstellt wird) hat sich einer der führenden französischen Meisterdenker rechtsextremer Philosophie, Alain de Benoist (z.Z. gibt er sich „moderat“) bezogen. Etwa in seinem Beitrag „Gleichheitslehre, Weltanschauung und Moral“, (in: „Das unvergängliche Erbe“, hg. Pierre Krebs, 1981). Daraus nur zwei zentrale Zitate: “Es wäre ja ungerecht, wenn alle Menschen eine Seele hätten…Der allein kann sich eine Seele geben, der Herr seiner selbst ist“ (S. 96). Und: „Alle wertvollen (sic) Menschen sind Brüder, ungeachtet ihrer Rasse, ihres Landes, der Zeit, in der sie leben“ (S. 105).
6.
Wie aber sieht eine differenzierte Beurteilung aus? Tatsache ist zunächst: In einigen Schulen der griechischen Philosophie wurde die Gleichgültigkeit als Indifferenz des einzelnen Menschen gegenüber Dingen der äußeren Welt durchaus positiv bewertet.
Die Gleichgültigkeit etwa der philosophischen Schule STOA in Griechenland und später in Rom bezieht sich auf die innere Lebensorientierung eines einzelnen Menschen im Umgang mit den Dingen, die in der Welt wertvoll erachtet werden. Der stoische Philosoph Seneca etwa weiß, dass Ansehen und Reichtum und Einfluss und Macht einen solchen Einfluss auf den Menschen ausüben können, dass er von ihnen abhängig wird und ihnen gehorcht. Gegenüber diesen Werten bzw. Unwerten eines veräußerlichten Wohlergehens heißt es Widerstand zu leisten, Nein zu sagen, um der eigenen inneren geistigen Entwicklung und Freiheit willen. Nur im Abstandnehmen von den genannten Werten findet der Mensch die innere Seelenruhe, die ataraxia. Diesen Dingen und Werten bzw. Unwerten soll der einzelne Mensch gleichgültig gegenüberstehen, darauf komm es an: Also ohne leidenschaftliches Interesse, ohne Begeisterung leben, wenn denn einem Mensch Reichtum geschenkt wird, wenn er Macht ausüben muss, dann soll der Weise, der Philosoph, mit diesen Verhältnissen so umgehen, als er wäre er darin nicht verwickelt. Der Mensch sollte also in einer „Als-Ob“ Haltung denken und leben, d.h. so leben, „als ob“ er bloß reich wäre, also in innerer Distanz. Hingegen soll der Geist, die Seele, in ihrer „Gleichgültigkeit“ gepflegt werden auch in einer Situation, nur „als ob“ man reich wäre. Die Pflege der Seele hat völligen Vorrang vor der Pflege des Reichtums. „Kann einem auch Geld geraubt werden der freie Wille kann nicht geraubt werden. Die gleichgültigen Dinge sollen deshalb kein Mitspracherecht über die Seele besitzen, damit der Mensch nicht ihr Sklave wird, sondern frei bleibt“ (Dominik Terstriep, Indifferenz, EOS Verlag, 2009, S.92).
7.
Aber, und das ist wichtig; Die Lehre von der Indifferenz, der Gleichgültigkeit, hat etwa in der Stoa ihre Grenze in der Beziehung des einzelnen zu anderen und damit zur Politik. Denn durch seine Vernunft ist der Mensch mit allen anderen verbunden, und das bedeutet: Der Mensch ist wesentlich, „von Natur aus“, auf ein Leben in der Gemeinschaft angelegt. Zu seiner Stadt „gehören alle Menschen, gleich welcher sozialen Herkunft und Nationalität sie sein mögen: Alle sind Brüder, da sie alle Vernunft besitzen und dazu bestimmt sind, die Tugend zu üben“ (Charles Werner, Die Philosophie der Griechen, Freiburg 1966, S. 196). Auch Seneca (der Jüngere) hat in seinen Briefen „Epistula Morales“ (verfasst 62 bis 64) die universale Menschenwürde beschrieben, vor allem im Blick auf die Sklaverei. Sklaven sind auch Menschen, könnte man diese Position zusammenfassen, die natürlich noch nicht an die moderne Definition der auch rechtlich einklagbaren Menschenrechte heranreicht.
In jedem Fall wird deutlich: Die (neu)rechten und rechtsradikalen Verteidiger ihrer Gleichgültigkeit als Form ihrer Inhumanität gegenüber den „anderen“, den Fremden, den Flüchtlingen im Mittelmeer usw. können sich nicht auf “die“ in ihrer Sicht so vorbildlichen heidnischen griechischen Philosophen berufen. Gleichgültigkeit gegenüber anderen Menschen als Missachtung von deren Würde passt nicht in eine Gesellschaft und in Staaten, die noch den Namen menschlich beanspruchen.
8.
Die rechte und rechtsextreme Abwehr der Hilfe und Aufnahme von Fremden und Flüchtlingen gibt sich seit einiger ein vornehmes, „bürgerliches“ Gesicht oder„Maske“. Führende AFD Politikerinnen wie Alice Weidel oder die Führerin des „Rassemblement National“ (zuvor Front National), Marine Le Pen, erklären wie gewohnt übereinstimmend: Bootsflüchtlinge müssen im Mittelmeer so behandelt werden, dass ihre Boote wieder beim Ausgangspunkt, einem Hafen in Libyen, landen. Was zwischendurch auf dem Meer mit den Flüchtlingen ist ohne Interesse für rechtsradikale PolitikerInnen. Mit dieser menschenverachtenden Haltung verbindet sich bei diesen Rechtsradikalen immer eine Verteufelung der Rettungsschiffe, die von humanitären NGOs (etwa „SOS Mediterranée“) betrieben werden. Bester Ausdruck für dieses Verständnis von Humanität, die nur dem eigenen „Volksgenossen“ gilt hat der Potsdamer AFD Abgeordnete Sebastian Olbrich geliefert, als er im Parlament im Blick auf die Flüchtlingshilfe sagte: „Meine Familie und ich selbst helfen eben den Menschen, wo sie auch wohnen“, also den Deutschen in der deutschen Nachbarschaft. LINK
9.
Die Gleichgültigkeit (bzw. die Indifferenz) kann sich als neue rechte und rechtsextreme Untugend nicht auf die Philosophie der Stoa berufen. Aber das bedeutet gleichzeitig: es gibt faktisch weit verbreitet die Untugend der Gleichgültigkeit auch heute. Es gibt das politisch indirekt wohl auch gewollte Ertrinkenlassen und Sterbenlassen von Flüchtlingen im Mittelmeer. Die Akteure „vor Ort“ sollten gemeinsam und in gemeinsamer Entschlossenheit Nein dazu sagen. Also den Bürokraten in der fernen EU (Brüssel-Administration usw.) faktisch und in der Tat widersprechen. Und eben krepierende Flüchtlinge im Mittelmeer retten. Dieses humane richtige Handeln wäre offiziell und bürokratisch betrachtet natürlich ungesetzlich.
10.
Der reflektierte Ungehorsam und das Nein-Sagen zu inhumanen Gesetzen ist bekanntlich eine der größten Erkenntnisse und Forderungen der Menschheit nach dem Ende des Holocaust. Wenn die viel besprochene Erinnerung an den von Deutschen betriebenen Massenmord an den Juden überhaupt mehr sein soll als Theorie, dann muss die Gleichgültigkeit gegenüber den Flüchtlingen im Mittelmeer aufhören, um nur dieses eine Beispiel gegenwärtiger inhumaner Politik zu erwähnen. Diese Politik wird betrieben durch sich immer noch demokratisch nennende europäische Staaten, die dabei vor allem eins wollen: Den rechten und rechtsextremen Positionen nicht zu „nahe zu treten“, aus Angst, Wählerstimmen im rechten und rechtsextremen Lager zu verlieren.
11.
Was steht also philosophisch und ethisch gesehen evident fest:
Diese Flüchtlingspolitik, die das Ertrinken von Tausenden Menschen im Mittelmeer duldet und per Gesetz hinnimmt, ist „Ausdruck des radikal Bösen“, wie die Philosophen Gert Scobel und Markus Gabriel betonen. Dieses radikal Böse ist Menschenwerk, es kann also von Menschen (Politikern, Bürgern) beseitigt werden, wenn sie nur wollen. Sie könnten es, aber tun es nicht, so wie sie außerstande sind, eine gerechte Weltordnung zu schaffen. Manche fragen sich, ob der Begriff des aus den Kolonialzeiten stammenden Begriffes des Herrenmenschen tatsächlich veraltet ist. Die heutige Erinnerung an die Schrecken der Kolonialzeit „damals“ hat nur Sinn, wenn sie auch das aktuelle „kolonialistische Denken und Herrschen“ der „Herrenmenschen“ heute freilegt. Alles andere Verhalten und Publizieren muss sich dem Vorwurf des „Historismus“ stellen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Katholische Kirche in Deutschland – vor der Abspaltung von Rom?

Ein Hinweis von Christian Modehn

Dieser kurze Hinweis ist interessant, weil er das mögliche Scheitern des „Synodalen Weges“ der katholischen Kirche in Deutschland heute mit einem Hinweis auf das tatsächlich Scheitern des „Niederländischen katholische Pastoralkonzils“ und damit der katholischen Kirche der Niederlande insgesamt begründet. Nebenbei: Bekanntlich hat Philosophie immer die Aufgabe, Religionskritik zu lehren.

Dieser knappe Hinweis hat sechs kleine Kapitel:

1. Die heutige Angst im Vatikan vor einem Schisma.
2. Was ist ein Schisma, bzw. damit eng verbunden, was bedeutet der Häresie-Vorwurf?
3. Der „Synodale Weg“ der Kirche in Deutschland.
4. Das Scheitern der „Synode der katholischen Kirche in den Niederlanden“ als Hinweis auf das Scheitern (die Erfolglosigkeit) des „Synodalen Weges“ in Deutschland.
5. Warum die römische Kirche außerstande ist, tiefgreifende Reformen, die den Wert einer Reformation haben, zu gestalten.
6.
Warum wollen die Herren der Kirche in Rom kein Schisma in Deutschland?

1.
Die katholische Tageszeitung „La Croix“ (Paris) ist meist gut informiert über das, was die päpstliche Kurie und der Papst über die katholische Kirche in Deutschland denken. Der Vatikan-Korrespondent dieser Zeitung Loup Besmond de Senneville publizierte am 26.6.2021 einen Beitrag mit dem Titel: „Deutschland, die große Angst (des Vatikans) vor einem Schisma“. Dieser Titel deutet schon an, wie die Kirchenführer im Vatikan nun in Deutschland Angst erzeugen wollen: Denn nichts ist für „normale“ Katholiken belastender, als eines Schisma bzw. der Häresie angeklagt zu werden.
2.
Schisma ist ein Wort aus dem Griechischen und bedeutet Abspaltung von einer bestehenden Kirchenorganisation. Ein Schismatiker wird aber schnell zu einem Häretiker in der Sicht des katholischen Kirchenrechts, weil etwa die Ablehnung des päpstlichen Primates nicht nur ein Schisma bewirkt, sondern eine Irrlehre ist, also eine Häresie. Es gibt also nur eine geringe Trennschärfe zwischen dem mehr aufs Institutionelle abzielenden Schisma und der Ablehnung bestimmter Dogmen, also der Haltung der Häresie.
Es gab bedeutende Abspaltungen von der römischen Kirche in den letzten Jahrzehnten, etwa die Gründung der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland als Protest einiger Theologen gegen das Dogma der päpstlichen Unfehlbarkeit 1871. Es gab die, in Deutschland kaum bekannte, Abspaltung von Rom durch zahlreiche Pfarrer, die 1920 die von Rom unabhängige „Tschechoslowakisch-Hussitische Kirche“ gründeten, die in den ersten Jahren einen starken zahlenmäßigen Zuspruch fand. Diese Kirche besteht bis heute. Man denke an die unabhängige katholische Kirche auf den Philippinen, die Aglipayan – Kirche. Und es gab kürzlich die Spaltung, die der ursprünglich römisch- katholische, dann aber traditionalistische Erzbischof Marcel Lefèbvre 1988 vollzog, als er ohne die Erlaubnis Roms vier seiner traditionalistischen Priester zu Bischöfen weihte. Diese Gemeinschaft besteht bis heute und die römischen Gelehrten sind sich nicht im klaren, ob diese Pius-Brüder nun bloß Schismatiker oder schon Häretiker sind. Viele Kenner meinen, die Traditionalisten sind Häretiker.
Man sieht bei diesem Thema, dass es fürs katholische Denken tatsächlich eine Art „Wahrheits-Zentrale“ im Vatikan gibt, die einfach verfügen kann: „Du bist Häretiker, du bist Schismatiker“. Dass diese Wahrheitszentrale („Glaubenskongregation“, einst „Inquisition“) selbst häretisch sein kann bzw. auch ist, liegt außerhalb des selbstherrlichen Blickfeldes der „Mitarbeiter der Wahrheit“ (so der Wahlspruch von Kardinal Joseph Ratzinger). Man denke nur daran, mit welcher Bravour der Vatikan den Wahn der Erbsündenlehre aus dem 4. Jahrhundert bis heute pflegt und verteidigt….Aber dies ist ein anderes Thema.
3.
Der „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland, 2019 begonnen, ist durchaus bekannt, es handelt sich um einen „Gesprächsprozess eigener Art“, an dem Laien und Kleriker beteiligt sind. Werden Beschlüsse gefasst, die tatsächlich dringende Reformbeschlüsse wären, wie die Aufhebung des Pflichtzölibates, müssen diese Beschlüsse „selbstverständlich“ in den Vatikan zur Überprüfung und Genehmigung geschickt werden. Nun weiß jedes Kind, dass grundlegende Reformwünsche, wie etwa zum Zölibat oder zum Priestertum der Frauen, von den Herren der Kirche a priori abgeschmettert werden, auch von Papst Franziskus, der bekanntlich alles andere als ein deutlicher und präziser Reform-Theologe und Reformpapst ist.
Der Synodale Weg kann also als eine Art Freizeitbeschäftigung diskussionsfreudiger, oft frustrierter Katholiken, ohne weitreichende Bedeutung, interpretiert werden. Man denke etwa auch an die mit großem Aufwand betrieben, aber ziemlich wirkungslose „Synode der deutschen Bistümer“ in Würzburg (1971 -1975) oder an spätere Beratungsrunden in vielen einzelnen Bistümern, wie auch in Berlin unter Bischof Joachim Meisner, die nichts anderes waren als zeitraubende Debatten. Der Autor dieses Textes, damals noch Mitglied der römischen Kirche, hat selbst an solchen Tagungungen teilgenommen, da wurden Laien vom Klerus mit leeren Versprechen schlicht und einfach in die Irre geführt. Ich denke an die von mir inszenierten Debatten über Kirchenreformen in der Großstadt, die nichts anderes waren als hübsche Plauderstündchen.
Führende vatikanische Kleriker warnen jedoch seit langem vor dem heutigen „Synodalen Weg“: „Niemand weiß, wie weit die Deutschen gehen werden, aber es ist potentiell explosiv“, zitiert der Korrespondent von „ La Croix“ vatikanische Herren, auch Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär des Heiligen Stuhles, hat mehrfach seine Sorgen geäußert, dass der Synodale Weg die Einheit der Kirche störe. (Mit Einheit der Kirche meint er natürlich die vom Vatikan definierte Einheit der Kirche).
4.

In den Niederlanden wurde das Zweite Vatikanische Konzil (1962 – 65) und dessen Reformbeschlüsse mit besonders großem Enthusiasmus aufgenommen. Katholiken veranstalteten von 1966 – 1970 das „Pastoraal Concilie“, das niederländische Pastoralkonzil, ein Beratungsgremium aus Laien, Priestern und Bischöfen. Sie waren entschlossen, auf ihre Weise die Reformvorschläge des Zweiten Vatikanischen Konzils für ihre Kultur und ihr Land umzusetzen und zu erweitern. Am 7.1.1970 wurde etwa vom Pastoralkonzil mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass Priester heiraten dürfen und als verheiratete Priester weiterhin in ihren Gemeinden arbeiten sollten. Dieses Thema war nur eines, das, dem römischen Rechtssystem entsprechend, nur von den Herren der Kirche im Vatikan genehmigt werden konnte. Der Beschluss der katholischen Niederländer wurde selbstverständlich im Vatikan abgelehnt. Zuvor hatten sich die niederländischen Katholiken in Rom total unbeliebt gemacht wegen ihres neuen Glaubensbuches, den sie „Neuen Katechismus“ nannten, ein Buch, das den christlichen Glauben in moderner Sprache nachvollziehbar beschreibt, ohne auf Kirchenkritik explizit zu verzichten, etwa was den Zentralismus der Kurie angeht. Dieses Glaubensbuch wurde in 34 Sprachen übersetzt und zu hunderttausenden von Exemplaren verbreitet. Das waren Zeiten, als einige progressive Geistliche in Deutschland  aus purer Neugier plötzlich begannen, Niederländisch zu lernen, um dieses Buch zu lesen.
Aber Rom hatte nicht das geringste Interesse, in einen Dialog mit den sehr reformbegeisterten Niederländern einzugehen. Der Vatikan hörte damals wie heute auf die Stimmen der Reaktionären und setzte den Niederländern dann Bischöfe vor, die ganz stramm und extrem auf römischem Kurs standen und entsprechend autoritär handelten.
Mit anderen Worten: Das Niederländische Pastoralkonzil war ein begeistertes Unternehmen, auch von den damaligen Bischöfen, wie Kardinal Alfrink oder Bischof Bluyssen unterstützt, aber es war eine Art Spielwiese, die Beschlüsse des Pastoralkonzils konnten nicht Wirklichkeit werden. Immer mehr Katholiken zogen sich enttäuscht von der Kirche zurück, heute (2021) nennen sich noch etwa 23 Prozent katholisch, zur Messe am Sonntag gehen (2021) regelmäßig etwa 1 Prozent. Die katholische Kirche der Niederlande wurde vom Papst (Johannes Paul II. und Benedikt XVI.) de facto als progressive Kirche zerstört, vor allem durch zahlreiche sehr konservative Bischöfe, am bekanntesten wurden Simonis und Gijsen, aber es sind noch viele andere. „Diese reaktionären Bischöfe haben ihre Gläubigen im Stich gelassen“, sagen niederländische Katholiken seit langer Zeit, resigniert. Und die Gläubigen sind „ausgewandert“, aber wohin? In kleinere eigenständige Basisgemeinden (etwa die Gemeinde, die Huub Oosterhuis gegründet hat) oder in progressive protestantische Kirchen (wie die Remonstranten) oder in spirituelle Gruppen, die noch sehr zahlreich sind in Holland. Ein explizit progressiver niederländischer Katholizismus (im „Synodalen Geist“) ist fast nicht mehr vorhanden. Die großen Orden, wie die Franziskaner, Dominikaner, Jesuiten oder Augustiner stehen kurz vor dem Verschwinden, falls nicht polnische oder indische „Mitbrüder“ noch ein leerstehendes Kloster bewohnen wollen. Jedenfalls ist die Kultur der Orden und Klöster, auch der Frauenorden, so gut wie tot. Ursache dafür ist nicht etwa (nur) der vom Rom viel genannte säkulare Ungeist, sondern vor allem das reaktionäre und sture Verhalten Roms und der meisten Bischöfe. Sie haben die Katholiken aus ihrer Kirche vertrieben, das ist klar. Der niederländische Katholizismus wurde von Rom und den meisten Bischöfen „platt“ gemacht, Tendenz „scheintot“, sagen manche. Das wäre ein Thema für deutsche Historiker, die nicht der Kirche und ihrer Kontrolle verpflichtet sind, also keine Theologen, sondern Historiker sind. (Zur führenden progressiven Gestalt unter den niederländischen Bischöfen: Über Kardinal Alfrink : Siehe den Beitrag von Walter Goddijn (1988) in der Zeitschrift Orientierung, Zürich: http://www.orientierung.ch/pdf/1988/JG%2052_HEFT%2001_DATUM%2019880115.PDF

NOCHMAL direkt zu Kapitel 4:
Die Strukturen der römisch-katholischen Kirche sind so, dass die herrschenden Kleriker über alle Gewalten verfügen. Sie haben sich selbst zu den einzig maßgeblichen Interpreten der Bibel und der Kirchenlehre gemacht, der Papst hat sich mit seinem Anspruch, in Glaubens-und Sittenfragen unfehlbar gemacht und ins Getto eingemauert. Nun gibt es zwar die ca. mehr als eine Milliarde katholischer Laien: Aber die haben in der Kirche nichts zu bestimmen, können nicht mitbestimmen und mitentscheiden. Sie sind wie immer die gehorsamen Schäfchen, denen der Klerus jetzt, weil alles andere total blamabel wäre, gewisse Debattiermöglichkeiten freistellt. So weckt diese autoritäre und, was Demokratie angeht, wahrlich aus der Zeit gefallene religiöse Großorganisation nur den Anschein, dialogbereit und lernfähig zu sein. Sie ist es aber gar nicht. Dies nicht nur zu erkennen, sondern auch mit allen Konsequenzen für einen anderen religiösen Weg anzunehmen, fällt sehr vielen Katholiken schwer. Sie begeben sich gern auf die Spielwiese und fühlen sich aufgewertet, weil sie ein paar Worte sagen, die bei den ewigen Strukturen dieser Klerus beherrschten Kirche aber letztlich keinerlei Rolle spielen. Masochismus und katholische Kirchenbindung waren und sind oft eine innige Einheit.
Um wirklich frei und befreit zu sein, muss ein Schisma doch auch mal gewagt werden. Davon hat der große Reformtheologe Hans Küng leider nie gesprochen. Hätte Luther ewig Angst vor dem Papst gehabt, wäre die Papstkirche entweder verschwunden (was Nietzsche bereits voller Freude andeutete) oder sie würde als riesiges Renaissance – und Barock – Theater noch fortbestehen, zur Erbauung aller Theaterfreunde.
6.
Warum also wollen die Herren der Kirche in Rom kein Schisma der deutschen Katholiken? Nicht nur aus theologisch – ideologischen Gründen, damit des Vatikans Herrschaft universal bleibt.
Die Antwort ist auch und sehr materiell: 6,76 Milliarden Euro hat die katholische Kirche im Jahr 2019 an Kirchensteuern eingenommen. Auch die Spenden für den Vatikan, „Peterspfennig“ genannt, sind beträchtlich. Bricht diese ultrareiche deutsche Kirche für den Vatikan weg, wird sie schismatisch, geht sie eigene Wege, wäre dies auch ein finanzielles Desaster für den Vatikan, auch darauf weist der Korrespondent von „La Croix“ ausdrücklich hin.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Die 5. unerhörte Frage: Warum gibt es – in der von Europa gesteuerten Ökonomie – wertvolle “Herrenmenschen” und zweitklassige Arme, etwa Afrikaner?

Von Christian Modehn.

Was bedeutet „unerhört“?
„Unerhört“ werden außerordentliche Themen genannt.
Als „unerhört“ gilt, wenn ein wahres Wort, ein vernünftiger Vorschlag, von anderen nicht gehört und nicht wahr-genommen wird, also un-erhört bleibt. Unerhörte Fragen müssen entfaltet , beschrieben werden, um ihre provokative Kraft zu bezeugen.

Diese “unerhörte Frage” ist ein politischer Beitrag UND zugleich ein philosophischer Beitrag, weil er mit Fakten noch einmal die unerhörte Frage Nr. 4 aufgreift: „Warum haben Menschen das deutliche Kriterium für ihre Moral vergessen?“ Warum haben also die Konzerne und die Konzernchefs die Aktienbesitzer und die Politiker in Brasilien, Nigeria usw. dieses Kriterium vergessen?

1.

Warum haben sich die Bürger aller Staaten letztlich an diesen Zustand gewöhnt oder wegen unfähiger bzw. korrupter Politiker daran gewöhnen müssen: Es geht um die „Ackergifte“ von Bayer und BASF, also um die weit verbreiteten Pestizide der deutschen Hersteller der so genannten „Agrarchemie“. Es handelt sich um 33 Pestizidwirkstoffe , die Bayer und BASF entwickelt und vermarktet haben:
Diese Wirkstoffe töten ganze Familien armer Bauern, etwa in Oye-Obi, in Gyawana oder in Bauchi, im Osten Nigerias, wo diese einfachen Bauern, meist Analphabeten, aus dem Zwang überhaupt zu überleben, Pestizide auf ihre Felder sprühen, Pestizide, die in Deutschland verboten sind. „Eine tödliche Logik, was für die Europäer zu gefährlich ist, ist für Afrikaner noch gut genug. Bayer in Leverkusen streitet nicht ab, in Afrika Chemikalien zu vermarkten, die in Europa nicht eingesetzt werden dürfen. Der Chemiekonzern verweist aber darauf, dass die Einfuhr dieser Stoffe von den nigerianischen Behörden genehmigt sei“, das berichten Wolfgang Bauer und Andy Spyra in ihrem ausgezeichneten Investigationsbeitrag für das „Zeit – Magazin“ Nr. 23/2021, Seite 14 bis 31, Zit. Seite 30. (Dieser Beitrag wird LEIDER nicht in voller Länge im Internet angeboten, aber allein dieses Artikels wegen lohnt sich ein Test dieser Zeitung, die diese wichtige politische Aufklärung nicht kostenlos zum Nachlesen anbietet!!!) A propos „von nigerianischen Behörden genehmigt“, wie Bayer behauptet: Die Autoren haben herausgefunden, dass es in Nigeria vier entsprechende Behörden gibt, die sich gegenseitig blockieren und Gegenteiliges sagen…(Seite 30)
Die Folgen des Gebrauchs von Pestiziden in Nigeria, die auch von Indien geliefert werden, sind verheerend. Das Trinkwasser wird vergiftet, Tiere krepieren, Menschen sterben qualvoll in einer entlegenen Gegend, die Krankenhäuser, die den Namen verdienen, gar nicht kennen.
Auch in Lateinamerika werden die Gifte von Bayer aus Leverkusen eingesetzt. Dort gefährden die Bauern ihre Gesundheit, die diesen Produkten der Agrarchemie ausgesetzt sind. Und wenn dann Obst oder Gemüse – Produkte wieder aus Mexiko oder Brasilien oder Südafrika wieder nach Europa exportiert werden, dann steht das giftige Zeug (Papaya, Mango, Limetten, Orangen etc.) auf den Tischen auch der Deutschen, wahrscheinlich auch in Leverkusen, dem Sitz von Bayer, vielleicht auch in den dortigen Kantinen, aber sicher nicht in den Restaurants der Vorstandsmitglieder. Durch das Handelsabkommen MERCOSUR wird der Handel mit den Pestiziden aus Deutschland und anderen europäischen Staaten noch weiter gefördert, aber dem CDU Wirtschaftsminister sind diese verheerenden Zusammenhänge offenbar egal. Hauptsache, Deutschland geht es gut! (Quelle: https://www.greenpeace.de/themen/umwelt-gesellschaft-wirtschaft/handelsabkommen/vergiftete-doppelstandards)

2.

Die Zeitschrift „Südwind“, Nr. 196 vom Juni 2021, berichtet auf Seite 62:“ In ihrer Recherche stießen die AutorInnen (siehe unten) immer wieder auf Schwierigkeiten, da die Handelsströme auf dem globalen Wirkstoffmarkt wenig dokumentiert und kaum einsehbar sind. Dies macht es den (Gift-)Herstellerfirmen leicht, sich dem kritischen Licht der Öffentlichkeit zu entziehen… Weiterhin lassen die Ergebnisse dieser Studie kein anderes Urteil zu, als dass der Export von in der EU bereits verbotenen Pestizidprodukten endlich beendet werden muss“. (Die komplette Studie auf Deutch und Englisch nachlesen: https://bit.ly/doppelstandards-und-ackergifte

Die Fortsetzung dieses Handels ist ein internationales Vergiftungsgeschehen, organisiert u.a. auch von Bayer in Leverkusen. Also: Export des Giftes, Anwendung auf lateinamerikanischem Boden und von dort als Obst etc. wieder zurück nach Deutschland. Diesen Kreislauf kann man ethisch – philosophisch nur als langfristigen Selbstmord bezeichnen. Und das Verhalten von Bayer in Nigeria würde man kritisch betrachtet als das Verhalten von Herren-Menschen bezeichnen, von Menschen besonderer Würde, die um des Profits willen Menschen von geringerer Würde (Afrikaner) einfach so vergiften dürfen.

3.

Was hat das Thema mit dem Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin zu tun?
– Wir wollen die Philosophie pflegen, und damit auch die universal geltende Ethik, also keine Ausnahme zulassen für wohlhabende Herren-Menschen.
– Mit Religion hat diese Frage viel zu tun, wenn man denn die christliche Religion als eine wesentlich ethische Religion versteht, wie es auch den Intentionen des Propheten Jesus von Nazareth entspricht. Seine Botschaft ist im wesentlichen eine ganzheitlich humane und humanistische und damit politische, zugunsten der universalen Menschenrechte.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Die 2. unerhörte Fragen: Warum fördert der Katholizismus die Korruption in Lateinamerika?

Die 2. Frage unserer Reihe “Unerhörte Fragen”
Warum fördert der Katholizismus die Korruption in Lateinamerika?
Von Christian Modehn am 9.6.2021.

Was bedeutet „unerhört“?
„Unerhört“ werden außerordentliche Themen genannt.
Als „unerhört“ gilt, wenn ein wahres Wort, ein vernünftiger Vorschlag, von anderen nicht gehört und nicht wahr-genommen wird, also un-erhört bleibt. Unerhörte Fragen müssen entfaltet , beschrieben werden, um ihre provokative Kraft zu bezeugen.

Die 2. unerhörte Frage also:
Warum gibt es keine soziologischen und religionswissenschaftlichen Studien, die das Begründungsverhältnis von katholischer Kirche und Korruption, besonders krass im „katholischen Lateinamerika“, freilegen?

Fast alle lateinamerikanischen Staaten sind bekanntlich von Korruption seit Jahrhunderten zerrüttet, mit den Konsequenzen von permanenter Gewalt und zunehmendem Elend der Massen. Diese Korruption als „Verdorbenheit“ bzw. als Fehlen des Respekts für die für die Menschenrechte hat vielfache Ursachen. Eine entscheidende Ursache ist die Religion, im Falle Lateinamerikas der Katholizismus. Über den Zusammenhang schweigen sich die Katholiken, Theologen und ihre Bischöfe aus, kein Bischof sagt: „Unsere eigene Religion in ihrer Form wie in ihrem Inhalt ist mit-schuldig an der permanenten Korruption“. Nur ein Beispiel: Eine Kirche, die die Frauen von allen führenden Kirchen-Ämtern ausschließt und den Marien-Kult (den Kult der reinen Jungfrau) extrem auch als Wunderglauben fördert, kann niemals ernsthaft als Verteidigung der Frauenrechte und Frauenwürde in Lateinamerika ernstgenommen werden. Diese Kirche fördert den Machismos, den gewalttätigen (Hetero-) Männer-Wahn
Sehr früh hat auf diesen Zusammenhang schon der Philosoph Machiavelli hingewiesen, in seinen „Discorsi“ (1513 – 1519) schreibt er: „Durch das böse Beispiel des päpstlichen Hofes sind in Italien alle Gottesfurcht und Religion verloren gegangen, dies ist die Ursache für zahllose Übelstände und endlose Unordnung“ (zit. in: Herfried Münkler und Grit Straßenberger „Politische Theorie und Ideengechichte“ , München 2016, S. 408.)
Natürlich gilt diese Erkenntnis, auch wenn man selbstverständlich nicht alle sonstigen politischen Erkenntnisse Machiavellis heute treffend findet. Und auch dieses noch: Natürlich gibt es auch in anderen christlichen Kirchen, wie den Evangelikalen in den USA oder im Islam die religiöse Korruption usw.
Hier wurde nur auf die weltweite Religion des Katholizismus speziell in Lateinamerika hingewiesen. Dort gehört Korruption traditionell zur immer weiter gegebenen Un-Kultur. Korruption in Lateinamerika wird nur eingeschränkt werden, wenn die Kirchenlehre reformiert wird und die Verelendung der Massen ein Ende hat.

Über Korruption und Katholizismus siehe auch LINK

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin