Philosophieren weltweit

Das philosophische „Wort zur Woche“: Alle Philosophien sind gleichberechtigt

— “Das philosophische Wort zur Woche” ist keine erbauliche Sonntagsrede, sondern ein kurz gefasste Provokation, wieder nachzudenken und die Verunsicherung als den Weg zu neuer, aber wiederum nur vorübergehender Sicherheit zu verstehen—

„Philosophie gehört – wie die Kunst – zur conditio humana und ist in allen Kulturen anzutreffen. Die Philosophien der verschiedenen Kulturen sind dem Rang nach gleich und dem Inhalt nach verschieden. Jedenfalls ist keine Höherentwicklung von früheren zu späteren Philosophien und kein grundsätzliches Höher- oder Tieferstehen gleichzeitig nebeneinander bestehender Kulturen und ihrer Philosophien anzunehmen…Von europäisch – westlicher Seite aus erscheint für den Umgang der Philosophien verschiedener Kulturen miteinander der Weg von Dialogen am angemessensten zu sein, da der Dialog am stärksten Offenheit für den anderen und Gleichrangigkeit der verschiedenen Partner ermöglicht“ …Die eine Weltphilosophie gibt es nur im Chor der vielen Stimmen kulturspezifischer Philosophien”.

Der Philosoph Heinz Kimmerle, in seinem Buch „Interkulturelle Philosophie“, Junius Verlag, Hamburg, 2002, S. 80 und 128.

Das eigene Leben

Das philosophische Wort zur Woche

Das eigene Leben…

„Die wichtigste Aufgabe aber, die wir haben, ist für jeden die eigene Lebensführung. Denn ebendarum sind wir hier auf dieser Erde. ..Ich habe mich auf öffentliche Ämter einzulassen vermocht, ohne auch nur einen Fingerbreit von mir abzuweichen und mich anderen hingeben können, ohne mich preiszugeben“.

Michel de Montaigne, Essais, in der Übersetzung von Hans Stilett, Frankfurt am Main 1998, S. 507.

Montaigne war einer der ersten Philosophen, die allen Wert auf die persönliche Lebensführung legten, auf das Ablegen von Schablonen und Masken….

Kant und die “wahre Religion”

Philosophisches Wort zur Woche: Siehe auch den aktuellen Beitrag von 2023: LINK
Kant und die „echte Religion“

„Der Kern echter Religion besteht für Kant gemäß den bereits im Buch „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ erarbeiteten Thesen ganz einfach im guten Lebenswandel; die Menschen, die so lebten, machten eine unsichtbare Kirche aus, die allein die wahre allgemeine Kirche sein könne. Sonst sei alles bloß Lohnglaube, Aberglaube, Frondienst an einem Gott, den man sich naiverweise nach dem Bild eines irdischen Herrschers vorstelle, der vorrangig Zeremonien und Unterwürfigkeit verlange. Sämtliche Forderungen und historischen Bräuche seien frommes Spielwerk und Nichtstuerei, alles Ersatztätigkeiten, die sich leichter vollziehen ließen als das tugendhafte Handeln. Der radikale Humanist Kant verwirft die gesamten christlichen Praktiken als Ablenkungen von der wahren Religion“.

So schreibt Terence James Reed in seinem sehr empfehlenswerten Buch „Mehr Licht in Deutschland“. Eine kleine Geschichte der Aufklärung. Becksche Reihe, 2009, S. 152 über Kant, bezogen auf dessen Buch „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft“.

Erasmus kontra Luther

Erasmus kontra Luther

Im Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon wird immer wieder auf entscheidende Diskussionen zwischen Theologen und Philosophen hingewiesen. Eine für die „lutherische Welt“ alles Weitere prägende Debatte fand im 16. Jahrhundert statt zwischen Luther und Erasmus. Religionspolitisch hat sich Luther gegen über dem mehr philosophisch argumentierenden Erasmus durchgesetzt; der Hinweis auf diese Debatte ist deswegen von besonderer Dringlichkeit: Denn sie berührt den Kern lutherischen Denkens, von besonderer Aktualität angesichts der bevorstehenden bzw. längst begonnenen Feierlichkeiten und „Gedenkveranstaltungen“ zum großen Luther Jubiläum 1517 (500 Jahre „The­sen­an­schlag“) in Wittenberg und anderswo.

Luther wurde zu recht als Befreier begrüßt im Hinblick auf die persönliche Glaubensentwicklung des einzelnen, die Bibelübersetzung und die Überwindung der Bindung ans Papsttum. Aber in einem zentralen Aspekt ist die theologische Überzeugung Luthers höchst und äußerst problematisch: Darauf weist der Philosoph Kurt Flasch in seinem äußerst lesenswerten Buch „Kampfplätze der Philosophie“ (2008) hin (S. 248 ff):

„Erasmus brach mit Luther, denn er hielt (im Gegensatz zu Luther) die Willensfreiheit für die Voraussetzung aller Moralität und aller Religion. Als Philologe und Kenner des Neuen Testaments stellte Erasmus klar, dass der Wortlaut der Schrift die radikal – antihumanistische Interpretation Luthers nicht erzwinge…Angesichts der Erbsündenlehre Luthers verweist Erasmus darauf: Ein Gott, der so wahllos straft und grundlos vernichtet, verliert alle ethischen Prädikate, er wird zum Ungeheuer… Genau genommen sprach Luther nicht einfach von der „Schwäche“ unserer Vernunft, er sah sie im Besitz des Satans“, soweit Kurt Flasch.

Wir sind gespannt, wie sehr es den Jubiläumsfeierlichkeiten zu 2017 gelingt, die kritische Distanz zu Luther auszubauen. Bezeichnend und sympathisch und äußerst bedenkenswert für eine tiefere und menschliche Spiritualität finden wir einen Hinweis von Kurt Flasch (S. 251): „Nach Egon Friedell war Luthers Reformation Mönchsgezänk im Vergleich mit der intellektuellen Revolution Meister Eckharts“. Mit anderen Worten: Wie hätte sich der christliche Glaube, wie hätten sich die christlichen Kirchen entwickelt, hätte sich Meister Eckhart im 13. Jahrhundert durchgesetzt mit seiner Überzeugung: Der unbegreifliche Gott als Geheimnis zeigt sich in Geist und Seele eines JEDEN Menschen ohne die Notwendigkeit einer „Vermittlung“ durch kirchliche Institutionen. Die Frage „Was wäre wenn“ ist natürlich müßig, aber sie verweist erneut auf die absolute Zeitgebundenheit (und deswegen wohl auch Überwindbarkeit) des Denkens Luthers an dieser Stelle…

Ewiges Leiden? Zum 150. Todestag von Arthur Schopenhauer

Das philosophische Wort zur Woche:
Ohne Illusionen leben
Anlässlich des 150. Todestages von Arthur Schopenhauer am 21. Sept. 2010.

Philosophie ist (zumeist) wahrhaftig, sie kann schönen Schein und leere Verströstungen nicht ertragen. Sie sagt oft Verstörendes, manchmal Verwirrendes, vielleicht kann gerade in der Erschütterung ein anderes, ein „reiferes“ Leben möglich werden. Der Philosoph Arthur Schopenhauer kann mit seinen Erkenntnissen erschüttern.

„Schopenhauer zielt aufs Prinzipielle, auf einen gänzlich dunklen Seinsgrund. Im Widerspruch zur abendländischen Tradition erklärt er: =Das Sein ist nicht das Gute, wie es seit Platon die Metaphysik will. Das Wahre ein ist vielmehr das Leiden=. Glück gibt es, jedoch nur episodisch. Das Leiden aber, so lautet Schopenhauers negative Ontologie, bleibt fatal unnachgiebig, der Schmerz penetrant. =Denn alles, was besteht, ist wert, dass es zugrunde geht. Darum wäre es besser, dass nichts entstünde“, wie Schopenhauer mit Goethes Mephistopheles sagt. Konsequent wird der alte Gott, dem selbst die Theodizee der Leibnizschen Aufklärung nicht mehr aufhelfen konnte, als der angebliche Schöpfer aller guten Dinge aus der verpfuschten Welt verjagt…..
Soweit ein Text von Lüdger Lütkehaus. „Die Zeit“, vom 26. August 2010, S. 18.

Schopenhauer gehört zu den Philosophen, die aus dem eigenen Erleben ihre eigene Philosophie entwickelten, diese Grundlagen des Selbst Erlebten wird man nicht mit allgemeinen und abstrakten Erkenntnissen und Prinzipien kritisieren können. Dennoch bleibt die Frage: Ist der Lebenselan nicht doch größer als die Einsicht ins Negative, ins Leiden? Offenbart nicht Leiden immer auch diese die Dimension: So sollte es eigentlich nicht sein? Verhüllt diese Sehnsucht nur das andere, das „glückliche“ Leben? Welche prägende Bedeutung haben denn die „episodischen“ Glücksmomente? Sie sind doch offenbar keine Illusion? Sollten diese Glücksmomente nicht „eigentlich“ sein? Gibt es das Göttlich Gute und Göttlich Schöne nur in der Weise der Sehnsucht?

Die Beziehung zum Geheimnis – das ist Religiosität. Albert Einstein

Das philosophische Wort zur Woche am 12. 9. 2010

Albert Einstein. Über das Geheimnisvolle im Leben

„Das Schönste und Tiefste, was der Mensch erleben kann, ist das Gefühl des Geheimnisvollen. Es liegt der Religion sowie allem tieferem Streben, Kunst und Wissenschaft zugrunde. Wer dies nicht erlebt hat, erscheint mir nicht wie ein Toter, so doch wie ein Blinder. Zu empfinden, dass hinter dem Erlebbaren ein für unseren Geist Unerreichbares verborgen sei, dessen Schönheit und Erhabenheit uns nur mittelbar und in schwachem Widerschein erscheint, da ist Religiosität. In diesem Sinne bin ich religiös. Es ist mir genug, dies Geheimnisse staunend zu ahnen und zu versuchen, von der erhabenen Struktur des Seienden in Demut ein mattes Abbild geistig zu erfassen“.

Albert Einstein sprach diese Sätze eines längeren Textes für die Deutsche Liga der Menschenrechte im September 1932. Der Text trägt den Titel: „Mein Glaubensbekenntnis“.
Philosophisch interessant ist vielleicht der Hinweis, dass diese Äußerungen diskussionswürdig erscheinen, weil sie Albert Einstein formuliert hart. Sie sind aber von tausenden Ungenannten und Unbekannten in ähnlicher Form immer wieder formuliert worden. Aber sie finden Beachtung, weil sie „von Einstein stammen“. C.M.

Menschenrechte sind keine “exklusiv christlichen Werte”: Das “Wort zur Woche”

“Worte zum Sonntag” haben eine lange Tradition, sie pflegen die Erbaulichkeit, sind meist auf biblische Traditionen bezogen, wollen den Glauben wecken.
Die neue Serie “Das philosophisches Wort zur Woche” will nicht Erbaulichkeit, sondern Denken und Dialog, Kritik und Selbstkritik fördern. Es werden meist knappe Texte von Philosophen oder philosophierenden Wissenschaftlern vorgestellt, Texte, die hoffentlich provieren, zur positiven Verunsicherung führen.

Die Menschenrechte sind universal
“Die Behauptung, die Menschenrechte seien quasi kulturgenetisch im Abendland verankert, ist historisch unsinnig. Historisch entstanden sie zwar erstmals im Westen, entscheidend ist aber das in dieser Geschichte Erlernte. Dieses ist durchaus auch übersetzbar in andere Kontexte und Konflikte. Deshalb geht es weder darum, ein spezifisches Kulturgut des Westens zu verteidigen, noch darum, ein solches quasi als Implantat in fremde kulturelle Kontexte zu übertragen. So ist es auch schlichter Unsinn, die Menschenrechte als exklusiv christliche Werte zu verkaufen. Das kann nur, wer von der Kirchengeschichte, nämlich dem heftigen Widerstand der Kirche gegen die Menschenrechte nichts weiß. Den Ursprung der Menchenrechte bilden vielmehr geschichtliche Unrechtserfahrungen…es gibt keineswegs eine eherne Unvereinbarkeit dieser Werte aufgrund unterschiedlicher Kulturen. Es geht bei den Menschenrechten immer um mühsame, noch nicht abgeschlossene Lernprozesse, hinter denen als Triebkraft letztlich Unrechtserfahrungen stehen. Übrigens: Die Kenntnisse zu den Menschenrechten sind in Deutschland schlicht mangelhaft – selbst innerhalb der juristischen Zunft”.
Der Rechtsphilosoph Heiner Bielefeldt, in: Herder – Korrespondenz, Freiburg, 2004, Seite 558.