Ein Hinweis von Christian Modehn.
1.
Picasso hat seine Distanz gegenüber dem christlichen Glauben und der katholischen Kirche oft geäußert. Deswegen ließ er sich zur Mitarbeit an der inzwischen berühmten „Künstler-Kapelle“ von Assy (Savoyen) nicht gewinnen. Pater Alain Couturier, Künstler und Kunstexperte, hatte ihn – wie etliche andere andere Künstler – dazu eingeladen. Auch die Mit-Gestaltung der Rosenkranz-Kapelle in Vence bei Nizza (eingeweiht 1951), von Matisse gestaltet, hat Picasso abgelehnt. Picasso,1881 in Malaga geboren, kannte den volkstümlichen Katholizismus Spaniens der Prozessionen und Heiligenverehrung, mit der Bindung des Klerus an die herrschenden Großgrundbesitzer. In Barcelona lernte er die frühe anarchistische Bewegung kennen, die auch die mächtige Klerus-Herrschaft bekämpfte. 1901 kam er in Paris an und war dort mit einer katholischen Kirche konfrontiert, die noch um Macht und Einfluss kämpfte. Erst 1905 wurden Kirchen und Staat getrennt. Es war der Klerikalismus, den Picasso stark ablehnte. Seine eigene, ungewöhnliche, nicht den kirchlichen Dogmen konforme Spiritualität zeigt er in seinen Werken. Man muss sie nur suchen.
2.
Vor allem ein – vom Umfang her – kleines Gemälde aus dem Jahr 1930 kann als eine der wenigen expliziten Darstellungen Picassos christlicher Motive gelten: die „Kreuzigung“. In einigen Zeichnungen (1929) hat Picasso dieses Gemälde vorbereitet: Eine weibliche Gestalt, mit dem Kopf nach unten, umschließt die Beine Jesu von Nazareth am Kreuz. Der Kunsthistoriker Horst Schwebel über diese enge Verbindung von Jesus und der Frau: „Dieses Bild ist eindeutig als Koitus zwischen dem Gekreuzigten und der Frau zu verstehen“ („Die Kunst und das Christentum“, München 2022, S. 160). Eine provokative Deutung des kirchlich gepredigten „Erlösungsgeschehens“ am Kreuz, auf die dann Picasso letztlich doch verzichtete: In dem Ölbild von 1930 ist dieses Motiv nicht mehr sichtbar.
3.
Man wird auch „Die Kreuzigung“ von 1930 mit der Lebensgeschichte Picasso verbinden müssen, es ist die letzte Zeit der Ehe mit der Tänzerin Olga Koklowa, die Ehe erlebte Picasso in ihrer letzten Phase als unerträglich…
Das kleine Gemälde „Kreuzigung“ (jetzt im Picasso Museum in Paris) hatte für Picasso immer eine große Bedeutung, er hat es bis zu seinem Tod nicht weggegeben (verkauft), sondern bei sich behalten. Das Gemälde erschließt sich dem Betrachter nur mit viel Ausdauer.
Der Betrachter ist gewarnt, durch die Hinweise des Kunstkritikers John Berger („Glanz und Elend des Malers Pablo Picasso”, Reinbek bei Hamburg 1988, S. 44), beim Verstehen der Arbeiten Picassos zu sehr aufs begriffliche Verstehen zu setzen: „Picasso leugnet die Kraft der Vernunft…Er hasst jede verstandesmäßige Erklärung und verachtet Ideen“ (S. 43 f.). Dennoch ist es normal, dass sich die Betrachter auch der “Kreuzigung“ eigene Gedanken machen… und die haben immer eine sprachliche, eine begriffliche also dann doch vernünftige Struktur…
4.
Zum Gemälde „Kreuzigung“: Jesus am Kreuz ist von kleiner Gestalt, dabei eher an eine Skizze erinnernd, die Person ist kaum wahrzunehmen. Der Gekreuzigte wird in heller, weißer Umgebung dargestellt. Sonst dominieren die Farben Gelb, Rot, Orange, aber Schwarz als üblicher Ausdruck der Trauer wird vermieden. Der in heller, lichter Umgebung Hängende ist umstellt von Figuren, die man als bedrohlich und ungeheuerlich mit aufgerissen Maul deuten kann. Wollen sie die schmale Jesus-Gestalt verschlingen? Man entdeckt, wie ein Typ in die rechte Hand Jesu einen Nagel hämmert, eine andere Gestalt sticht mit in einer Lanze in Jesu Körper. Ein weibliches Wesen, ist es Maria (?), kann erahnt werden. Sie ist wie Jesus selbst eher schemenhaft dargestellt, dabei erscheint sie eher unsympathisch, aber offenbar abwehrend-aggressiv gegen die Widersacher? Zu denken geben die hellen Farben, die Picasso für diese Darstellung von Leiden und Gewalt und Tod Jesu wählt: Picasso sieht offenbar in diesen lichtvollen Farben, dass der Gekreuzigte schon den Tod überwunden hat.
5.
Der in Künstler-Kreisen damals sehr bekannte Dominikanerpater Marie-Alain Couturier ( 1897-1954) stand auch mit Picasso in Verbindung. (Quelle: http://forezhistoire.free.fr/pierre-couturier.html) Pater Couturier hat die Darstellung christlicher Motive durch eher kirchenferne Künstler stets unterstützt und verteidigt. Zusammen mit dem Dominikaner Pater Pie R. Régamey (1900-1996) hatte er einige Jahre die angesehene Zeitschrift „l Art sacré“ geleitet, der Grundsatz dieser Zeitschrift war: Das Können der Künstler ist wichtiger als deren konfessionelle Bindung oder religiöse Orientierung. Er wandte sich gegen alle schlichte, bloß erbauliche Kirchen-Kunst. Die große intellektuelle Offenheit machte ihn in klerikalen Kreisen nicht gerade beliebt. Sein Freund Pater Regamey sagte: „Jedes gute Gemälde ist in sich edel und fromm und von daher geeignet, Gott zu ehren, ohne dass dazu der übernatürliche Glaube nötig sei“ (Régamey, „Kirche und Kunst im 20. Jahrhundert“, Graz-Wien, 1954, S. 245.)
6.
Vermag der Betrachter des Gemäldes „Kreuzigung“ (1930) die bei Picasso oft erlebte Erfahrung zu machen, förmlich hineingezogen zu werden in das Bildgeschehen? Wer etwa den „Spiegel“, 1932, oder den „Weiblicher Akt“,1939, betrachtet, ist geradewegs gezwungen, alle übliche Distanz zum Bild aufzugeben und ins Bild „hineinzutreten“ und auf vertraute Interpretations-Konventionen zu verzichten. Beim Gemälde „Kreuzigung“ ist die Erfahrung prägend, „dass das Minimum an Abstand“ (John Berger, S. 132) gegenüber dem Gemälde doch noch erhalten bleibt.
7.
Spiritualität im Werk Picassos sollte also gerade außerhalb der expliziten „christlichen Darstellungen“ zu suchen sein. Der „frühe“ Picasso zeigte in Paris (etwa 1904) ein starkes Interesse und eine Leidenschaft für die armen Menschen, für jene, die aus der Gesellschaft ausgestossen waren.Man denke etwa an das Gemälde „Das kärgliche Mahl“ von 1904. „Das (hungernde) Paar verlangt nur das (eigene) Kranksein, um damit das von der Bourgeoisie monopolisierte und vulgarisierte Wohlbefinden zu beschämen. Es ist die entsetzliche Überlegenheit (des armen Paares)“, schreibt John Berger über dieses Picasso-Gemälde (a.a.O.,S. 54). Auch das berühmte Gemälde „Les Demoiselles d Avignon“ (von 1907) gehört in seiner kraßen Darstellung der fünf nackten Frauen zu den frühen Provokationen Picassos, zu seiner Kritik an der so genannten Zivilisation, die für ihn nichts als dekadent ist. Auch in diesem frühen Eintreten Picassos für die Armen und Ausgestoßenen zeigt sich eine Form von Spiritualität, die dem Geist des armen Jesus von Nazareth so fern bekanntlich nicht ist. Insofern ermuntert Picasso dazu, das ungewöhnliche Gesicht des Christlichen, des Jesuanischen, zu suchen und vor allem Spiritualität von Kirchenbindung zu unterscheiden.
8.
Auch beim bekanntesten Gemälde Picassos „Guernica“ (1937 ) werden spirituelle Dimensionen und eine Verbundenheit mit christlichen Traditionen vielfach besprochen. Das Gemälde entstand als Versuch einer Antwort auf die zerstörerische Gewalt der deutschen („Legion Condor“) und italienischen Faschisten, sie hatten die kleine, hilflose baskische Stadt Guernica 1937 in einem Bombenangriff fast total vernichtet, etwa 2.000 Tote sind zu beklagen.
Picasso hatte sich mit dem Isenheimer Altar auseinandergesetzt, das ist bekannt, und manche Betrachter des Gemäldes Guernica entdecken etwa das Motiv der Pietà in „Guernica“. In jedem Fall ist dieses Gemälde deutlicher Ausdruck für den Willen Picassos, mit seiner Kunst an der Seite der Leidenden, der Ausgegrenzten, der Opfer sinnloser Gewalt zu stehen.
Dabei ist nicht zu übersehen, dass in “Guernica”, von der Wahl der Farben her, eindeutig eine pessimistische Grundstimmung sich offenbart, durch die Schwarz-Weiß und GRAU Töne, die dominieren. Es ist, angesichts des Niedergangs der Macht der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg, ein Dokument der Trauer, vielleicht ein ahnungsvolles Zeugnis des Nahen der Finsternis…(siehe dazu Werner Spiess, Picasso – Die Zeit nach Guernica”, Hatje Verlag Stuttgart 1993, “Picasso”, S. 18 ff.).
1955 wird das riesige Original „Guernica“ im Haus der Kunst in München gezeigt. „Doch es dient dort nicht zur Aufklärung über die Luftangriffe der deutschen Legion Condor auf den baskischen Ort Guernica. Das ist besonders auffällig“, erklärt Julia Friedrich, Kuratorin im Museum Ludwig in Köln, „wenn so ein Bild, das die Verbrechen der Legion Condor zeigt, im Haus der Kunst in München präsentiert wird und dieser Zusammenhang ausgeblendet wird, sodass sich die deutschen Besucher, die dieses Bild angucken, mit den Opfern auf dem Bild identifizieren können, obwohl sie dem Kollektiv der Täter angehört haben.“ (Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/der-geteilte-picasso-im-osten-verehrt-als-kommunist-im-100.html, vom 25.9.2021). Und dieses ignorante Verhalten damals ist sicher typisch für den Umgang der frühen BRD- (Kultur)-Politiker mit der Vergangenheit, den Verbrechen des Nazi-Deutschland.
Über Picassos innere Verbundenheit mit der Kommunistischen Partei Frankreichs, der er 1944 beitrat und aus der nie austrat, müsste in dem Zusammenhang weiter nachgedacht werden. Und muss bedenken: Die Kommunisten und ihre Partei PCF galten in Frankreich als die stärksten Kräfte der Résistance gegen die Herrschaft der Nazis in Frankreich unter dem Pétain-Regime.
Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.