Schwierigkeiten mit Weihnachten … und wie sie überwunden werden.

Hinweise von Christian Modehn am 18.12.2017

Meine schon früher, am 6.12.2017,  veröffentlichten Hinweise zu den theologischen und religiösen Schwierigkeiten mit Weihnachten haben einiges Interesse und einige Nachfragen gefunden.

Weihnachten wird ja auch heute von vielen, aufgrund von früherer Indoktination und volkstümlicher Frömmigkeit, gefördert durch die üblichen Weihnachtslieder, als „Kommen Gottes in die Welt“ verstanden: Also etwa so: Gott greift punktuell mal in die Welt ein und sendet seinen göttlichen Sohn in der Gestalt des Kindes in der Krippe usw. Ich nenne nur zwei Beispiele:

Im Gemeindebrief (Dezember 2017) einer katholischen Gemeinde in Berlin-Schöneberg schreibt der Pfarrer, ein Dr. theol.: „An einem Punkt in Raum und Zeit trat Gott selber als Kind in unsere Welt“. Die Frage ist: War er, Gott, vorher etwa nicht da? Eine angesehene ökumenische Zeitschrift stellt Ende 2017 die merkwürdige (ich meine: falsche) Frage: „Wie kommt Gott in die Welt?“ Und ein von mir eigentlich geschätzter Theologe gibt dann darauf eine knappe Antwort: „Durch die Menschwerdung des Sohnes Gottes kommt Gott in die Welt“. Wieder dieses mysteriöse Geschehen, Gott kommt mal plötzlich in die Welt…

Ich möchte hingegen vorschlagen: Wer Weihnachten verstehen will als die Geburt des Jesus von Nazareth, muss nicht vom punktuellen Eingreifen Gottes in der Geschichte sprechen und nicht von einem datierbaren Wunder (etwa so: „unter Kaiser Augustus kommt Gott auf die Erde“). Vielmehr: Jesus von Nazareth ist deswegen ein bedeutender Mensch, weil er zur Menschheit und damit zur Welt gehört, die von Gott geschaffen ist. Das heißt: In der von Gott geschaffenen Welt und Menschheit ist Gott von Anbeginn anwesend. Darin hat der Philosoph Hegel recht und mit ihm ein breiter Strom der mystischen Philosophie wie Meister Eckart: Wenn die Welt von Gott her „stammt“, dann bleibt sie auch als Welt mit Gott eng verbunden, ist eins mit ihm. Eine völlig eigenständige Welt neben Gott wäre aber eine Art zweiter Gott. Das würde die Sache noch komplizierter machen…

Nur weil die Welt und die Menschheit mit Gott immer schon verbunden sind und mit ihm eins sind, also Gott selbst in Welt und Menschheit anwesend ist, kann es die bedeutende Gestalt Jesu von Nazareth geben, dem manche so hohe Qualitäten zusprechen, dass sie ihn „wunderbar“, „Retter“ nennen, sogar metaphorisch „göttlich“ finden. Göttlich wie gesagt in Anführungszeichen, denn Jesus von Nazareth IST nicht Gott. Seine Gestalt ist für viele so berührend, dass sie seinem Lebensentwurf folgen und in diesem Nachfolgen ihre persönliche Rettung, ihr Heil, sehen. Jesus von Nazareth ist also erlösendes Vorbild. Weihnachten ist dann nichts anderes als eine festliche Erinnerung an dieses Vorbild, dem man in der Praxis entsprechen kann und sollte. Tolle Lieder alter Art, „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ oder „Stille Nacht“ usw. erscheinen dann bestenfalls als hübsche Unterhaltung, als kurze Flucht in angeblich heile Kinderwelten, diese Flucht mag ja verständlich sein bei der Frustration über diese Welt.

Der religiöse Zauber rund um Weihnachten hat nur Sinn, wenn er an das eine und das einzige Wunder erinnert: Dies ist die Schöpfung der Welt und der Menschen durch Gott. Und damit ist jeder und jede schon immer von Göttlichem berührt. Jesus von Nazareth erinnert nur uns nur an diese allgemeine spirituelle „Struktur“ von Welt und Menschheit. Dass es in der Welt de facto immer noch so trostlos aussieht, geht einzig zu Lasten der Menschen, die sich egoistisch verkrampfen und nicht in der Weite des Geistes leben, die etwa in der authentischen Lehre der Menschenrechte ausgesprochen wird.

Wenn man das klassische Bild von Weihnachten noch verwenden will, das da heißt „Gott wird Mensch“, dann bedeutet das in vernünftiger Sicht konkret: Gott „will“, dass wir die Menschenrechte respektieren und von egoistischer, nationalistischer Enge befreit leben. Insofern ist Weihnachten kein Fest der frömmelnden, aber eigentlich nicht mehr nachvollziehbaren Songs, sondern ein Fest der Menschenrechte und der „göttlichen“ Würde eines jeden Menschen. Das haben die Kirchen sehr sehr selten deutlich so gesagt. Und die Konsumwelt erstickt diese Erkenntnis, so dass sie beinahe verschwunden ist.

Zusammenfassend: Die Regression, das Absinken in kindliche Vorstellungen, dominiert zu Weihnachten also. Und daran sind die Kirchen selbst schuld, weil sie kein vernünftig nachvollziehbares Verstehen von Weihnachten anbieten, sondern, sorry, auf dummen Wiederholungen von seit Jahrzehnten bekannten mythologisch wirkenden Sprüchen und Liedchen verharren. Wer Weihnachten feiert, möge bitte das Denken abschalten, könnte die kirchliche Maxime heißen.

Welch ein Jammer, welch eine theologische Schande, wenn man bedenkt, wie viel Energie etwa der einst noch weltweit geschätzte katholische Theologe Karl Rahner SJ darauf verwendete um zu zeigen: Die Schöpfung, also das, was Theologen „Natur“ nennen, ist „immer schon“ von göttlicher Gnade umfangen. „Gott“ ist also auch für Rahner immer schon „in der Welt“. So auch der Titel der berühmten Rahner Festschrift. Und da zeigen sich universale Perspektiven: Gott ist immer schon lebendig in allen Menschen aller Religionen. Jesus von Nazareth offenbart „nur“ diese allgemeine und universale Struktur von Welt und Menschen. Das ist eine andere Perspektive, als diese dummen Songs „Leise reiselt der Schnee“ oder „O Tannenbaum“ uns vorgaukeln. Mit anderen Worten: Die Kirchen sind aufgrund ihrer Abwehr von vernünftiger, allgemein verständlicher Theologie schuld, dass Weihnachten total unter Niveau gefeiert wird. Das ließe sich ändern, wenn endlich Pfarrer und Prediger auf dem Niveau der Theologie predigen würden und nicht bequemer weise alte Sprüche wiederholen.

Was aber wäre gewonnen bei einer vernünftigen, geistvollen Deutung von Weihnachten? Die Menschen bräuchten nur noch an das eine und einzige (!) Wunder ihrer Existenz zu glauben, dass Gott die Welt geschaffen hat und in ihnen lebt. Dies wäre die Antwort auf die radikale philosophische Frage: „Warum ist überhaupt etwas und nicht viel mehr nichts?“

Das Ewige ist immer schon in uns und unter uns. Wir sollten der „göttlichen Bedeutung“ des Menschseins entsprechen, also die Menschenrechte realisieren. Das ist Weihnachten. Und das ist sehr politisch, man denke an die Abweisung der Flüchtlinge aus nationalistischem und egoistischem Wahn der reichen Europäer, die sich einmauern. Das ist allerdings schwieriger, als Stille Nacht zu singen.

Meditative Momente der Schönheit und Ruhe ergeben sich allerdings in der neuen Deutung von Weihnachten wie selbst. Es sind Augenblicke der Herzlichkeit, des Verstehens, des Zuhörens, des gemeinsamen Speisens in Ruhe, der Runde der Freundschaft mit Fremden und Flüchtlingen, des reifen Umgangs mit sich und anderen. Das wäre Gottesdienst. Es ist das Erlebnis von Kunst, die diesen Namen verdient und vielleicht auch das leise Summen von Liedern, die schön und ohne Banalität den Widerschein des Ewigen spürbar machen. Vielleicht ist es Schubert, Vielleicht Leonhard Cohen? Vielleicht Jazz? Jeder hat seine Musik der Stille zur Weihnacht.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Weihnachtliche Leerformeln: Erlösung, Heil und Rettung…

Ein Hinweis von Christian Modehn

„Weihnachten hat doch irgendetwas mit dem Christentum zu tun“: Mit diesem Satz formulieren die meisten Menschen in Europa, so Umfrageergebnisse, ihre Antwort auf die Frage: „Was denn nun eigentlich am 24. Dezember oder 25. Dezember gefeiert wird?“. Man gestaltet also ein Fest, dessen Anlass und Inhalt man nicht kennt. Kann man den Menschen, oft noch Kirchenmitgliedern, Vorwürfe machen, dass sie so wenig wissen von Weihnachten? Dass sie zwar manchmal noch an Heiligabend in den Kirchen die uralten Lieder singen mit dem Inhalt „Christ, der Retter ist da“ usw.. Aber es bleibt wohl nur eine ferne diffuse Sehnsucht nach einem Retter, der möglicherweise – wie ein anderes Lied bekennt – aus Himmelshöhen herab auf Erden gekommen ist. Dabei hat das Weihnachts-Fest mehr zu bieten als diffuse Gefühle, wenn man denn die Geburt dieses Jesus von Nazareth als Geburt eines “erlösenden Vorbilds” betrachtet.

Die Frage darf philosophisch und theologisch nicht verdrängt werden : Bricht mit Weihnachten die Erlösung an und das endgültige Heil? Hat das „Heils“ – Versprechen des christlichen Glaubens irgendetwas mit der Erfahrung der Menschen in der Welt zu tun?

Blicken wir um uns und in die Welt: Wo bitte ist da Erlösung sichtbar und spürbar? Herrscht nicht allgemeine Unvernunft? Sind denn nicht so viele Politiker und Wirtschaftsbosse kaum noch zurechnungsfähig?

Dass so viele, selbst ursprünglich noch kirchlich gebildete Menschen dann nicht wissen und vor allem nicht innerlich erfahren, was Weihnachten heißt, ist meines Erachtens Schuld der Kirchen. Sie haben über Jahrzehnte und Jahrhunderte die Bilder der alten Weihnachtslieder und Weihnachtsmythen in den Evangelien einfach so stehen lassen und sie in den Predigten dann nur nacherzählt, ohne diese Mythen zu entmythologisieren. Entmythologisieren bedeutet ja bekanntlich: Den (kleinen) wahren und gültigen Kern der Weihnachtsmythen in nachvollziehbarer, allgemeiner und deswegen vernünftiger Sprache auszusagen.

Was wäre ein allgemeiner, vernünftiger Kern des Weihnachtsfest: Jesus von Nazareth ist als Mensch Inspiration und Vorbild für die eigene Lebensgestaltung. Seine Botschaft: Lebe selbst dein Leben, lass es nicht von anderen gelebt werden. Überprüfe Gesetze und Vorschriften, ob sie dem sinnvollen Lebensentwurf in Freiheit entsprechen. Und vor allem: Lebe die Liebe, zu dir, deinen Nächsten, liebe die Welt, sie ist erhaltenswert und liebe den Sinn deines Lebens. Darin kann sich das Göttliche zeigen. Dann werden Momente der Befreiung, der “Rettung”, erfahrbar, dann ist Weihnachten nicht mehr eine leere Behauptung von Erlösung.

Jesus von Nazareth nahm für diesen Lebensentwurf in Freiheit und Gehorsam nur dem eigenen Gewissen gegenüber (darin hörte er die Sprache des Unendlichen, Gottes) sogar in Kauf, zu scheitern, also getötet zu werden von Menschen, die absolut an unsinnige Gesetze und Vorschriften gebunden waren. Darin ist sein qualvoller Tod doch irgendwie noch ähnlich zum gesammelten, eher friedvollen Tod des Sokrates.

Diesen Jesus als inspirierendes Vorbild gilt es Weihnachten zu feiern.

Vergessen sind die mittelalterlichen hoch komplizierten, von Theologen konstruierten Lehren, Jesus sei gekommen, um Gott Vater mit der heillos sündigen Menschheit zu versöhnen, indem er sich am Kreuz abschlachten lässt. Wenn diese Idee stimmt und die Versöhnung durch den Tod Jesu tatsächlich objektiv stattgefunden hat, dann „müssten die Christen mindestens erlöster aussehen“, wie Nietzsche sagte. Diese Versöhnungs-Theorie ist graue Theorie, die niemanden bewegt. Denn angeblich, so diese „ontologische These“, ist ja das Entscheidende objektiv, sozusagen göttlich, geschehen. Was muss da der Mensch noch tun?

Ist hingegen Jesus ein Vorbild von humanen und gerechten Lebensentwürfen, dann sind der einzelne und die Gemeinschaft in der tätigen Praxis gefordert. Dies ist keine Last. Sondern ein freier Lebensvollzug! Da wird es in dem Sinne absolut wichtig, sozusagen vom Göttlichen (im Gewissensspruch) so gewollt, dass die Menschenrechte respektiert werden, dass eine Kultur des Respektes entsteht, der Achtsamkeit für die eigene Seele und die Seele der anderen. Und natürlich für den “Leib”, also für die menschenwürdige Existenz in einer Gesellschaft, die den Namen Demokratie tatsächlich verdient. Mit Jesus von Nazareth wird förmlich der Blick in eine humane Gegenkultur eröffnet, jenseits von Gier, Effektivitäts – Zwängen, Unruhe und blinder Herrschaft. Diese moderne Gesellschaft nannte Hegel den „Atheismus der sittlichen Welt“, also den Atheismus, der in Gesetz und Brauchtum sich verfestigt hat und keine Öffnung auf Transzendenz mehr zulässt….

Das wäre im richtigen Sinne Weihnachten bzw. eine religiöse und kirchliche Weihnachtsfeier: Menschen aller denkbaren humanen Weltanschauungen im Sinne der Menschenrechte, kommen zu einer Feier zusammen und sprechen über ihr Leben. Sie feiern, tanzen, singen, speisen, trinken. Hören Musik und Poesie, eben auch Geschichten aus der Bibel. Und verpflichten sich, bei einer späteren Feier Weiteres zu bedenken, auch auf einen politischen Weg zu kommen im Sinne einer ökologisch lebensfähigen fairen Welt…In jedem Fall wäre zu bedenken: Dass Jesus von Nazareth aus einem grenzenlosen Vertrauen in den Sinn des Lebens lebte, dass er die Erfahrung machen konnte und weitergeben wollte: Bedenkt, dass wir Menschen „immer schon“ in einem alles gründenden, nicht zu umgreifenden Sinn-Horizont leben. Man könnte dies eine Form von metaphysischer Geborgenheit nennen. Sie hat nichts mit Weltflucht zu tun. Diese Sinnerfahrung sich selbst und anderen zu erschließen, ist wohl das, was Weihnachten unter Erlösung und Rettung verstehen sollte.

Aber diese neue “Weihnachts – Praxis” wird auch in diesem Jahr zu Weihnachten nicht stattfinden. Die Kirchen und ihre Pfarrer können sich zu keiner Unterbrechung der üblichen Weihnachtsfestivitäten, mysteriösen Liedern und Gottesdiensten entscheiden. Ein Freund sagte mir treffend: “Das ist alles theatralisches Trallala. Das ist gepflegte Regression”. Die Kirchen fürchten halt, die Leute treten bei radikalen Neuansätzen aus der Kirche aus und zahlen nicht mehr für die Fortsetzung des üblichen Kirchenbetriebes.

Also weiter so, selbst wenn sogar viele Gottesdienstteilnehmer dann immer noch nicht wissen, wo denn nun diese verheißene Erlösung spürbar ist. Da komme mir keiner mit dem Hinweis, zu Weihnachten werde die Befreiung von der Erbsünde als Tat der Erlösung gefeiert. Diese Erbsündenlehre ist, das sagen Religionswissenschaftler und Historiker, eine kirchliche Ideologie, sie wurde von Augustinus mit Macht durchgesetzt, um den Menschen Angst und Schrecken einzujagen und um den Zwang zu untermauern, dass alle Menschen getauft, d.h. missioniert bzw. kolonisiert werden müssen. An die Befreiung von der Erbsünde glaubt Gott sei Dank fast niemand mehr, auch nicht zu Weihnachten. Das Böse in dieser Welt muss allein durch den Egoismus der Menschen erklärt werden, nicht mit Adam und Eva… Da heißt ja auch, dass sich jeder Mensch auch als fehlerhafter und schuldhafter Mensch begreift. Aber dazu braucht man keine Ideologie der Erbsünde…

Zurück zum Weihnachtsfest bzw. jetzt wohl nur noch Weihnachts – Kommerz -Trubel: Die Menschen brauchen offenbar die Regression in naive kindliche Welten, sie brauchen das Lametta, das „O du fröhliche“ (wer kann da fröhlich sein angesichts von Trump und Co ?), „Leise rieselt der Schnee“ und „Still und starr liegt der See“ (könnte auch eine Horrormeldung sein, man denke an den sehr stillen und starren ökologisch vernichteten Aral-See). Aber wo sind die Grenzen der Regression? Wann wird religiöse Regression zum betäubenden Opium? Brauchen wir Opium, um diese Welt zu ertragen? Warum vertrauen wir der Vernunft nichts mehr zu?

Aber, wie gesagt, Weihnachten hätte Sinn, wenn man sich auf die elementare Erfahrung allein und gemeinsam bezieht: Jesus von Nazareth als inspirierendes Vorbild kann wie ein Gottesgeschenk gelten. Er öffnet den Weg in ein Leben, das zum Sein führt und das Haben verhindert, um einmal die bekannten Begriffe von Erich Fromm zu gebrauchen. Nebenbei: Es gibt freilich noch andere inspirierende Vorbilder in der Religionsgeschichte und Kulturgeschichte. Aber zu Weihnachten denken wir nun einmal an den Menschen Jesus von Nazareth.

PS: Es wäre zynisch zu meinen, dass sich Rettung und Erlösung an Heiligabend und den beiden Weihnachtsfeiertagen sozusagen in der übertriebenen und kaum zu bremsenden bürgerlichen Festtagsfreude abspielen. Weihnachten wäre dann ein Fest, das die Begüterten an drei Tagen besonders glücklich macht und die vielen anderen leer ausgehen lässt. Das ist zwar die Situation unserer Welt heute. Aber so muss es ja nicht bleiben…

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Sittenwidrige Verhältnisse:Die Beziehung von Moral und Gesetz (Recht) muss neu bestimmt werden!

Ein kommentierender Hinweis zu einer philosophisch –ethischen Diskussion

Von Christian Modehn am 15.11.2017

Kann „man“ ohne weiteres einverstanden sein, wenn Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) das Millionengehalt für den AIR BERLIN Manager Thomas Winkelmann nach der Pleite des Unternehmens mit den Worten würdigt: „Man kann den Vertrag mit Herrn Winkelmann moralisch schlecht finden, aber er stammt aus der Zeit vor der Insolvenz“. Ist der Vertrag bei dieser zeitlichen Platzierung deswegen vielleicht sogar moralisch gut, muss man fragen. Ist deswegen alles entschuldigt?

Frau Zypries (SPD) fährt fort: „Ich kann verstehen, dass andere es (d.h. die horrende Höhe des Gehalts nach der Pleite) für problematisch halten, aber juristisch lässt sich dagegen wenig sagen“. So im Tagesspiegel vom 13. 11. 2017 als Zitat von DPA. Aber man kann wenigstens „wenig“ dagegen sagen. Warum macht das die Ministerin nicht? Hat sie Angst vor der Macht der Lobbyisten?

Zur Erinnerung: „Die ZEIT“ berichtete ONLINE am 20. Oktober 2017: „Winkelmanns Grundgehalt in Höhe von 950.000 Euro geht weiter. Und zwar bis zum Vertragsende bis Anfang 2021 – und auch im Falle einer ordentlichen Kündigung. Für das erste Jahr wurde zudem ein Mindestbonus von 400.000 Euro festgesetzt. Die Zahlungsverpflichtungen wurden durch eine so genannte Bankgarantie von bis zu 4,5 Millionen Euro abgesichert – ein branchenüblicher Vertrag zwar, dennoch sind viele darüber empört“. Noch einmal: Das gesetzlich Übliche und Korrekte führt zu – bislang wirkungsloser – Empörung.

Also: Diese horrende Gehalts – Zahlung ist moralisch fragwürdig bis unmoralisch sein, aber vom rechtlichen Standpunkt aus ist sie gesetzlich korrekt. Aber angesichts der Moral eben nicht gerecht!

Das schwierige und immer wieder vermiedene Thema ist aufgemacht: Welche bestimmende Rolle kann humane Moral angesichts ungerecht erscheinender Gesetze haben? Es gibt die Beispiele aus Diktaturen, wie dem Nazi Regime, als Widerstandskämpfer wegen der ungerechten Gesetze aus der Verpflichtung der Moral, d.h. des Gewissens, gehandelt haben. Das war zu Zeiten von Diktaturen. Die Frage ist: Gibt es die Häufung ungerechter Gesetze auch in Demokratien und Staaten, die sich Demokratien nennen?

Heute und schon längere Zeit stehen also einmal mehr, wie so oft, rechtlich korrekte Verträge und Verhältnisse gegen moralische Auffassungen einer breiten Schicht der Bevölkerung und der journalistischen Kritiker. Dass niemand damit rechnet, dass Herr Winkelmann wenigstens auf einen Teil seiner Gehälter, die ihm ohne Arbeitsleistung bis Anfang 2021 gezahlt werden, VERZICHTET, dass er bis jetzt auch selber nicht auf diese Idee kommt und etwa eine Million für Obdachlose spendet, ist Ausdruck für den (un)moralischen Zustand unserer Gesellschaft. Wenn man von Gewissen spricht, ist ja der Gewissensspruch bekanntlich nicht auf Gesetze bezogen, sondern auf moralische universal gültige Auffassungen.

Es macht sich also weltweit, auch in Deutschland, eine Empörung breit zum Beispiel über gesetzlich offenbar korrekte Gehaltszahlungen für bestimmte Super – Manager. Diese Empörung hat ihr Kriterium (!) in einer moralischen (!) Auffassung über das, was Menschen und Manager verdienen dürfen. Damit wird die reflektierte Moral in einer Demokratie auch als Kriterium für ein gesetzlich geordnetes Miteinander verstanden. Diese Moral entspricht dem Geist und dem Buchstaben der Menschenrechte. Denn die Menschenrechte sind zwar in einer rechtlichen Form formuliert, aber sie haben als geistigen Background eine bestimmte universal gültige Auffassung vom Menschen als Menschen. Und dazu gehört auch der soziale Ausgleich: Wenn tausende aus einer Pleite-Firma plötzlich auf der Straße stehen, ist es sittenwidrig, wenn dann Manager dieser Firma Monatsgehälter kassieren, die tausende Familien Unterstützung bieten könnten.

Also, selbst wenn die Gehaltsvereinbarungen mit Herrn Winkelmann gesetzlich in Ordnung sind: Die Frage geht in eine andere Richtung: Unter welchen Bedingungen und mit welchem Ziel werden diese Verträge als rechtlich gültige Verträge überhaupt geschlossen? Wer hat wann Gesetze geschaffen, die diese jedem sittlichen Empfinden widersprechenden Zahlungen, auch im Fall einer Firmenpleite, gesetzlich zusicherten? Da kommen wir sehr tief in der Problematik der demokratischen Gesetzgebung: Und dann wird deutlich: Dort spielen sich Lobby Gruppen die gesetzlichen Bälle zu, die Abgeordneten schaffen Gesetze, die als unmoralisch empfunden werden, weil sie als Abgeordnete selbst den Kreisen zugehören, die eines Tages von den (unmoralischen), aber formal korrekten Gesetzen profitieren. Dieses unwürdige Spiel wird weltweit in den Parlamenten betrieben, man blicke nur mal nach Lateinamerika, etwa aktuell nach Brasilien. Da werden ungerechte Verhältnisse zementiert durch nur formal rechtlich korrekte, aber unmoralische Beschlüsse der Gesetzgebung. Die Wälder im Amazonas würden z.B. noch sehen, wenn so genannte demokratische Politiker dort moralisch und nicht nur formal rechtlich handeln würden. Tausende weiterer Beispiele sind möglich…

Das Empörende ist in meiner Sicht, dass die bestehenden Gesetze, die etwa den Skandal um Herrn Winkelmann zu einem rechtlich korrekten Status machen, dass also diese bestehenden Gesetze der Demokratie faktisch kaum mehr rückgängig gemacht werden, obwohl dies prinzipiell in einer Demokratie wie in Deutschland möglich ist. Das heißt: d.h. die Gesetze werden, so wie die Politik in Deutschland und anderswo läuft, kaum korrigiert werden zugunsten einer an den Menschenrechten orientierten Moral und der entsprechenden Rechtsauffassung. Denn diese sich Privilegien zuspielenden Kreise sitzen nach wie mit absoluter Mehrheit in den Parlamenten, gewählt von den (dummen ?) Bürgern. Dass darüber nicht in der ganzen Breite diskutiert wird, ist eigentlich eine Schande. Man denke daran, dass sich offenbar alle daran gewöhnt haben, wenn Vorstände von DAX Unternehmen das 50 fache verdienen wie ein so genannter normaler Angestellter. Herr Matthias Müller von VW verdient z.B. 9,6 Millionen Euro, ohne offenbar für die jetzt offensichtlichen Schäden durch falsches Management mit seinem privaten Vermögen einzustehen.

Als Thema für weitere Diskussionen müsste an den alten Begriff der „sittenwidrigen Verträge“ erinnert werden. Ich denke noch an den Fall, als einer mir bekannten 75 jährigen Rentnerin von einem gerissenen Versicherungsvertreter ein Sparprogramm mit 15 jähriger Laufzeit aufgeschwatzt wurde. Dieser Vertrag konnte als „sittenwidrig“ gekündigt werden. Der Begriff „sittenwidrig“ ist alles andere als altmodisch, er ist der berechtige Ausdruck für die Empörung, dass in bestimmten Fällen das Maß des menschlich Erträglichen überschritten wird. Gibt es sittenwidriges Verhalten auch im gesellschaftlichen Bereich, etwa bei Zusagen horrender Gehälter? Ich denke: Ja. Ein anderes Beispiel:

Ist das heute per Fernsehen ständig vermittelte Sterbenlassen von Tausenden von hungernden und schwer kranken Menschen etwa in Jemen, im Südsudan, in Zentralafrika usw., ist also dieses weltweite Zusehen beim Krepieren von tausenden Menschen, die als Menschen selbstverständlich genauso wertvoll sind wie die Manager im reichen Westen, ist dieses allgemeine Zusehen des Westens sittenwidrig, unmoralisch, also verwerflich? Ich denke ja. Denn der Westen, diese reichen Länder mit ihren tausenden Milliardären, hätten ja bei gutem Willen die Möglichkeiten, zu helfen, aber bitte nicht durch Spendenaufrufe, sondern durch die Beendigung des Waffenhandels, der sittenwidrig ist vor allem mit Staaten, die selbst ständig Kriege führen, wie Saudi – Arabien etc. Es ist sittenwidrig, dass es in Deutschland und anderen Demokratien Gesetze und entsprechende rechtliche Schlupflöcher gibt, die etwa deutschen Industrien die Waffenproduktion und den Waffenhandel gestatten.

Ist also ein moralisches, d.h. der Menschenwürde entsprechendes Verhalten auch einklagbar? In manchen Fällen ja, man denke etwa daran, dass die unterlassene Hilfeleistung auch vom Gesetz her bestraft wird (§ 323 c, Strafgesetzbuch): Wenn ich jemanden in großer Not nicht helfe, und ich der einzige bin, der Hilfe leisten kann, dann ist mein Nicht – Helfen nicht nur moralisch verwerflich, sondern zu bestrafen.

Vielleicht sollte man das Annehmen horrender Gehaltszahlungen für Manager etc. als gesetzlich verwerfliche Unterlassung von Hilfeleistungen (für die Entlassenen etwa, die vom System arm Gemachten z.B.) deuten und entsprechend bestrafen.

In jedem Fall ist die Empörung und die Wut über die Bevorzugung einiger Herren von ganz oben so groß, dass Abhilfe geschaffen werden sollte, um des sozialen Friedens willen. 2018, so der Tagesspiegel am 15. November 2017, werden 1,2 Millionen Menschen in Deutschland ohne Wohnung sein, wenn die Wohnungspolitik so bleibt, wie sie ist, nämlich ungerecht.

Die Frage nach den gerechten Gesetzen und den sittenwidrigen Gesetzen bzw. Verträgen gehört ins Zentrum öffentlicher Debatten. Weil eben, wie so viele sagen, die Empörung groß ist. Heinrich Böll, dessen 100. Geburtstag wir am 21. Dezember 2017 gedenken, hat einmal gesagt: „Es gibt eine (falsche) Geduld der Armen. Dieses Wort bezieht sich darauf, was die Armen im Laufe der Menschheitsgeschichte alles erduldet haben. Oder sagen wir: über sich haben ergehen lassen, was sie hingenommen haben. Dies ist eine ungeheure Masse von Erduldetem“. (in: Karl – Josef Kuschel, Weil wir uns auf dieser Erde nicht ganz zu Hause fühlen, Piper Verlag 1985, S. 75). Ist die Zeit der Geduld vorbei? Beginnt die Zeit der Empörung, von der Stephane Hessel so viel geschrieben und gesprochen hat? Kann man sich aber Empörung vorstellen, ohne eine ausgeprägte Erfahrung von dem zu haben, was Menschen und Gesellschaften MORALISCH auszeichnet? Die humane, d.h. die Menschenrechts – orientierte Moral ist stärker als die Gesetzgebung. Das ist nicht mehr als eine Hoffnung…

Wer gern eine Kurzfassung will: Wenn die Gesetzgeber und Vertragsmacher bei ihren Texten und Verträgen sich von einem moralisch verantwortlichen Bewusstsein leiten lassen würden, was ja menschlich gesehen prinzipiell möglich ist, und auch die Vertragsnehmer ein moralisches Bewußtsein hätten und nicht jeden Vertrag aus egoistischer Gier unterschreiben würden: Dann gäbe es das genannte Problem nicht, etwa das  der skandalösen Annahme von Millionengehältern ohne tatsächliche Arbeit. Philosophie muss manchmal Utopien formulieren, die nichts anderes sind als die Beschreibung menschenwürdiger Verhältnisse, die alle klein Gemachten kaum noch für möglich halten. Mit den skandalösen Fakten werden sich die Empörten aber niemals abfinden.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

 

 

 

 

 

 

Die liberale Theologie führt die Kirchen aus dem Getto. Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Berlin

Weiterdenken heißt unsere Interview – Reihe mit dem protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb, Berlin. Dieses Interview  ist die 34. Folge dieser viel beachteten Reihe.

Die Fragen stellte Christian Modehn

1.Das Reformationsgedenken, 10 Jahre hat es gedauert, ist nun zu Ende. Nach meinem Eindruck fehlte bei all den vielen hundert Themen, die im Zusammenhang des Reformationsgedenkens von offizieller kirchlicher Seite vorbereitet und dann abgehandelt wurden, die liberale Theologie. Sie selbst sind einer der wenigen führenden Theologen, die unentwegt theologisch denken unter der Perspektive liberaler Theologie. Liberale Theologie bedeutet ja große Weite im Denken und Respekt vor den religiösen Äußerungen auch der nicht kirchlichen Menschen, auch in der Kultur. Ich möchte provozierend fragen: Hätte das Reformationsgedenken die liberale Theologie thematisiert, wäre vielleicht die Idee einer Zweiten Reformation deutlich geworden?

Ja, die liberale Theologie bedeutet auch für mich eine große Weite im Nachdenken über die Religion als einer Angelegenheit des einzelnen Menschen. Liberale Theologie gehört nicht in eine bestimmte Epoche der Theologiegeschichte. Sie steht im Grunde auch nicht für eine theologische Richtung. Sehr viel eher sehe ich in ihr eine Haltung der Theologie und letztlich dem Leben gegenüber, von der ich denke, dass sie viele Menschen heute zu Freunden der Religion machen könnte.

In der Religion nicht mehr die Notwendigkeit einer Zustimmung zu Glaubenslehren und Lebensregeln zu erkennen, sondern die Ermutigung zu einer dem eigenen Ich wie dem Zusammenleben förderlichen Lebenshaltung bräuchte vermutlich tatsächlich so etwas wie eine zweite Reformation. Vielleicht ist diese neue Reformation aber auch längst in Gang.

Vor die Theologie rückt die liberale Theologie die Religion, oder besser, das menschliche Leben, das für religiöse Erfahrungen und religiöse Fragen offen ist: dort, wo wir uns der Grenzen bewusst werden, der Kontingenz unseres Daseins; dort, wo wir den Anspruch hören, den die anderen an uns machen; dort, wo wir merken, dass wir in unserem Planen und Tun, in unserem Wollen und unserer Kritik immer schon vom Sinn des Ganzen ausgehen, obwohl wir diesen doch nicht wissend vor uns bringen können.

Liberale Theologie nimmt von der so sich uns zeigenden Transzendenzoffenheit unseres Lebens ihren Ausgang. Sie setzt darauf, dass es ein menschliches Bedürfnis ist, sich zu dieser Transzendenz bewusst zu verhalten. Wir Menschen wollen, dass unser Leben gelingt, dass es gut mit ihm wird, wissen aber zugleich, dass wir dieses Gelingen, so sehr wir uns auch anstrengen mögen, doch nicht in der eigenen Hand haben. Wir leben von Voraussetzungen, die wir nicht gelegt haben, noch zu legen im Stande sind, wir geraten an Grenzen, die uns unüberwindlich bleiben, wir setzen auf den Sinn unsers Tun, ohne doch dessen Konsequenzen vollständig überschauen zu können. Sich zu Grund, Grenze und Sinn des Lebens bewusst zu verhalten, das bedeutet für liberale Theologie, Religion zu haben.

Aber sie nimmt gegenüber der so gelebten Religion keine belehrende, normierende oder fordernde Rolle ein. Sie will mit Menschen dann und dort, wo sich ihnen die Lebens- und Sinnfragen selbst stellen, ins Gespräch kommen. Nicht mit fertigen Antworten, denn sie weiß, dass es auf die Fragen der Religion keine fertigen Antworten gibt. Das macht sie ja zu religiösen Fragen. Liberale Theologie definiert die Religion so, dass sie sagt: wer Religion hat, lässt sich auf eben die Fragen ein, auf die es sie keine abschließenden Antworten gibt. Deshalb sind Menschen, die Sinn für die Religion haben und dann vielleicht auch für eine sich im Nachdenken über Religion vollziehende liberale Theologie, Menschen, die neugierig bleiben, die sich nie zufriedengeben mit dem Erreichten, aber doch auch voller Hoffnung, indem sie mit dem 1. Johannesbrief sagen: „Wir sind nun Gottes Kinder“ – und als solche in die in Gott gegründete Freiheit gestellt, „aber es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden.“ (1.Joh 3,2)

Auch die Bibel, die kirchlichen Bekenntnisse und dogmatischen Lehrgebäude liefern keine fertigen Antworten. Liberale Theologie findet in den heiligen Texten aber immer wieder hilfreiche Hinweise zu einem uns förderlichen, ja, tröstlichen Umgang mit dem merkwürdigen Dasein, das wir selber sind, eben weil sie in eine bestimmte Haltung dem Leben gegenüber einweist.

Liberale Theologen sprechen von Demut, Gelassenheit und Dankbarkeit, wenn sie die Haltung dem Leben gegenüber, die Religion gewinnen lässt, beschreiben wollen. In der Sicht liberaler Theologie baut sich das Religiöse jedenfalls nicht aus der Zustimmung zu so genannten Glaubensinhalten auf, schon gar nicht zu biblischen oder kirchlichen Lehren. Das Religiöse tritt in jener Haltung dem Leben gegenüber hervor, die mir daraus erwächst, dass ich mich in eine größere, alles umgreifende, göttliche Wirklichkeit hineingestellt und von ihr getragen weiß. Um den Sinn für Religion zu wecken und zu fördern, versucht Liberale Theologie deshalb davon zu überzeugen, dass das Vertrauen auf einen göttlichen Sinngrund der Welt und des eigenen Daseins in ihr, eine entlastende Kraft hat und den Lebensmut auch noch auf brüchigem Lebensgelände zu erhalten vermag.

Wovon liberale Theologie ausgeht, ist, dass Menschen grundsätzlich leben wollen, und sie wollen, dass ihr Leben gelingt. Liberale Theologie tritt deshalb energisch für die Beseitigung von Lebensumständen ein, durch die Menschen daran gehindert werden, sich selbstbestimmt entfalten und ein Leben in Würde und Freiheit führen zu können. Die Menschenrechte und die in sie eingeschriebene Religionsfreiheit sind ihr Credo. Ihre Leitfrage ist nicht mehr die nach dem gnädigen Gott, sondern die nach echtem, befreitem Leben.

2.Warum haben eigentlich die meisten protestantischen und katholischen Kirchenführer in Deutschland Angst vor einer Anwendung liberal-theologischer Impulse?

Das liegt daran, dass die liberale Theologie nicht nur Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber, sondern auch Freiheit und Kritik zu Haltungen erklärt, die die Religion fördert, und die es sogar ihr selbst gegenüber einzunehmen gilt. Die liberale Theologie vertritt die religiöse Autonomie jedes und jeder einzelnen. Sie hält dazu an, das Kriterium der subjektiv empfunden Lebensdienlichkeit gegenüber allen von außen und oben herangetragenen Ansprüchen auf Belehrung im rechten Glauben und Leben anzuwenden.

Diese souveräne Haltung der eigenen Religion gegenüber, so meinen viele Kirchenleitende, untergrabe die kirchliche Autorität und öffne der subjektiven Beliebigkeit Tor und Tür. Man muss der Gerechtigkeit halber aber auch sagen, dass sich in der pastoralen und seelsorgerlichen Praxis weithin diese Orientierung an der Subjektivität durchgesetzt hat. Absolute Geltungs- und Wahrheitsansprüche werden kaum noch erhoben. Dass etwas in der Bibel steht, gilt nicht per se schon als Argument. Religiöse Rede muss durch das Nadelöhr der jeweils eigenen Einsicht in ihre Wahrheit. Dann erst – und so verfährt heute jede verständnisvolle pastorale Praxis –, wenn die religiöse Rede subjektiv einleuchtet und sie mich in meiner Lebenssituation zu stärken, zu trösten, aber genauso auch zu kritischem Widerstand zu ermutigen vermag, sind wir bereit, sie für uns anzunehmen.

Auch wenn die pastorale Arbeit im Grunde sich längst auf das liberal-theologische Paradigma umgestellt hat, stimmt diese Weite und Offenheit in der pastoralen Praxis immer noch nicht mit dem öffentlich kommunizierten theologischen Selbstverständnis der Kirche zusammen. Dieses verlangt nach wie vor, von absoluten Vorgaben her zu denken, dem Wort Gottes, der biblischen Offenbarung, den Dogmen und Lehrgebäuden. Auch die dezidiert kirchlich arbeitende Theologie bezieht ihren kirchlichen Einfluss immer noch sehr stark aus ihren Anstrengungen, die Aufgabe der Auslegung und Anwendung der autoritativen kirchlichen Vorgaben wahrzunehmen.

Dass es in der seelsorgerlichen Praxis in erster Linie darauf ankommt, nicht Texte, auch nicht die heiligen Texte, sondern das Leben zu verstehen, das hat in die Selbstauffassung der Kirche zu wenig Eingang gefunden. Auch verunsichert eine solche Selbstbeschreibung immer noch und wird als Bedrohung der Identität und des Auftrags der Kirche gesehen.

3.Wenn die offiziellen Kirchen und Gemeinden in Deutschland – im Unterschied zu den Niederlanden – so viel Ausgrenzung liberal – theologischen Denkens betreiben: Müssten wir, das sage ich auch als liberal-theologischer Journalist, nicht viel stärker unabhängige Orte entwickeln für liberal – theologisches Arbeiten, mitten im kulturellen Geschehen, im Dialog mit sich säkular verstehenden Menschen? Mit anderen Worten: Führt das liberal – theologische Denken nicht auch von selbst über die etablierten Kirchenorganisationen hinaus zu einer neuen religiösen Weite? 

Auch da würde ich zunächst sagen, dass das ja längst auch geschieht. Die religiösen Themen werden überall in der Kultur verhandelt. Kultur ist ja das, womit wir dem Ausdruck geben, was uns bewegt und beschäftigt, was uns bedrängt, weil unsere eigene Identität daran hängt und womit wir doch nicht fertig werden – im persönlichen Leben, in der Gesellschaft, in der Politik. Das alles findet aber auch Eingang in das Engagement so vieler Menschen, sei es durch ihre Mitarbeit in NGOs oder auch durch die verantwortliche Ausübung ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit. Sie unternehmen dieses Engagement, weil sie ihren Vorstellungen vom guten Leben folgen. Sie gründen Initiativen oder schließen sich solchen an, in denen sie den Kampf für mehr Humanität und die Durchsetzung der Menschenrechten aufnehmen, – denken wir nur noch einmal an die „Willkommenskultur“ im Sommer und Herbst 2015.

Die Weite liberal-theologischen Denken zeigt sich gerade auch darin, dass wir, sofern wir ihm folgen, nicht meinen, wir müssten alle diese Initiativen und Aktivitäten im christlichen Geist der Freiheit und der Menschlichkeit in die Kirche zurückführen oder an sie anbinden. Eine starke Kirche liegt überhaupt nicht im liberal-theologischen Interesse. Ihm geht es am Ort des einzelnen Menschen um die Ermöglichung einer freien und selbstverantwortlichen, in dem allem aber auch gelassenen Einstellung zum Leben.

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer Salon Berlin

Die liberale Theologie führt die Kirchen aus dem Getto. Drei Fragen an Prof. Wilhelm Gräb, Berlin

Weiterdenken heißt unsere Interview – Reihe mit dem protestantischen Theologen Prof. Wilhelm Gräb, Berlin. Dieses Interview  ist die 34. Folge dieser viel beachteten Reihe.

Die Fragen stellte Christian Modehn

1.Das Reformationsgedenken, 10 Jahre hat es gedauert, ist nun zu Ende. Nach meinem Eindruck fehlte bei all den vielen hundert Themen, die im Zusammenhang des Reformationsgedenkens von offizieller kirchlicher Seite vorbereitet und dann abgehandelt wurden, die liberale Theologie. Sie selbst sind einer der wenigen führenden Theologen, die unentwegt theologisch denken unter der Perspektive liberaler Theologie. Liberale Theologie bedeutet ja große Weite im Denken und Respekt vor den religiösen Äußerungen auch der nicht kirchlichen Menschen, auch in der Kultur. Ich möchte provozierend fragen: Hätte das Reformationsgedenken die liberale Theologie thematisiert, wäre vielleicht die Idee einer Zweiten Reformation deutlich geworden?

Ja, die liberale Theologie bedeutet auch für mich eine große Weite im Nachdenken über die Religion als einer Angelegenheit des einzelnen Menschen. Liberale Theologie gehört nicht in eine bestimmte Epoche der Theologiegeschichte. Sie steht im Grunde auch nicht für eine theologische Richtung. Sehr viel eher sehe ich in ihr eine Haltung der Theologie und letztlich dem Leben gegenüber, von der ich denke, dass sie viele Menschen heute zu Freunden der Religion machen könnte.

In der Religion nicht mehr die Notwendigkeit einer Zustimmung zu Glaubenslehren und Lebensregeln zu erkennen, sondern die Ermutigung zu einer dem eigenen Ich wie dem Zusammenleben förderlichen Lebenshaltung bräuchte vermutlich tatsächlich so etwas wie eine zweite Reformation. Vielleicht ist diese neue Reformation aber auch längst in Gang.

Vor die Theologie rückt die liberale Theologie die Religion, oder besser, das menschliche Leben, das für religiöse Erfahrungen und religiöse Fragen offen ist: dort, wo wir uns der Grenzen bewusst werden, der Kontingenz unseres Daseins; dort, wo wir den Anspruch hören, den die anderen an uns machen; dort, wo wir merken, dass wir in unserem Planen und Tun, in unserem Wollen und unserer Kritik immer schon vom Sinn des Ganzen ausgehen, obwohl wir diesen doch nicht wissend vor uns bringen können.

Liberale Theologie nimmt von der so sich uns zeigenden Transzendenzoffenheit unseres Lebens ihren Ausgang. Sie setzt darauf, dass es ein menschliches Bedürfnis ist, sich zu dieser Transzendenz bewusst zu verhalten. Wir Menschen wollen, dass unser Leben gelingt, dass es gut mit ihm wird, wissen aber zugleich, dass wir dieses Gelingen, so sehr wir uns auch anstrengen mögen, doch nicht in der eigenen Hand haben. Wir leben von Voraussetzungen, die wir nicht gelegt haben, noch zu legen im Stande sind, wir geraten an Grenzen, die uns unüberwindlich bleiben, wir setzen auf den Sinn unsers Tun, ohne doch dessen Konsequenzen vollständig überschauen zu können. Sich zu Grund, Grenze und Sinn des Lebens bewusst zu verhalten, das bedeutet für liberale Theologie, Religion zu haben.

Aber sie nimmt gegenüber der so gelebten Religion keine belehrende, normierende oder fordernde Rolle ein. Sie will mit Menschen dann und dort, wo sich ihnen die Lebens- und Sinnfragen selbst stellen, ins Gespräch kommen. Nicht mit fertigen Antworten, denn sie weiß, dass es auf die Fragen der Religion keine fertigen Antworten gibt. Das macht sie ja zu religiösen Fragen. Liberale Theologie definiert die Religion so, dass sie sagt: wer Religion hat, lässt sich auf eben die Fragen ein, auf die es sie keine abschließenden Antworten gibt. Deshalb sind Menschen, die Sinn für die Religion haben und dann vielleicht auch für eine sich im Nachdenken über Religion vollziehende liberale Theologie, Menschen, die neugierig bleiben, die sich nie zufriedengeben mit dem Erreichten, aber doch auch voller Hoffnung, indem sie mit dem 1. Johannesbrief sagen: „Wir sind nun Gottes Kinder“ – und als solche in die in Gott gegründete Freiheit gestellt, „aber es ist noch nicht erschienen, was wir sein werden.“ (1.Joh 3,2)

Auch die Bibel, die kirchlichen Bekenntnisse und dogmatischen Lehrgebäude liefern keine fertigen Antworten. Liberale Theologie findet in den heiligen Texten aber immer wieder hilfreiche Hinweise zu einem uns förderlichen, ja, tröstlichen Umgang mit dem merkwürdigen Dasein, das wir selber sind, eben weil sie in eine bestimmte Haltung dem Leben gegenüber einweist.

Liberale Theologen sprechen von Demut, Gelassenheit und Dankbarkeit, wenn sie die Haltung dem Leben gegenüber, die Religion gewinnen lässt, beschreiben wollen. In der Sicht liberaler Theologie baut sich das Religiöse jedenfalls nicht aus der Zustimmung zu so genannten Glaubensinhalten auf, schon gar nicht zu biblischen oder kirchlichen Lehren. Das Religiöse tritt in jener Haltung dem Leben gegenüber hervor, die mir daraus erwächst, dass ich mich in eine größere, alles umgreifende, göttliche Wirklichkeit hineingestellt und von ihr getragen weiß. Um den Sinn für Religion zu wecken und zu fördern, versucht Liberale Theologie deshalb davon zu überzeugen, dass das Vertrauen auf einen göttlichen Sinngrund der Welt und des eigenen Daseins in ihr, eine entlastende Kraft hat und den Lebensmut auch noch auf brüchigem Lebensgelände zu erhalten vermag.

Wovon liberale Theologie ausgeht, ist, dass Menschen grundsätzlich leben wollen, und sie wollen, dass ihr Leben gelingt. Liberale Theologie tritt deshalb energisch für die Beseitigung von Lebensumständen ein, durch die Menschen daran gehindert werden, sich selbstbestimmt entfalten und ein Leben in Würde und Freiheit führen zu können. Die Menschenrechte und die in sie eingeschriebene Religionsfreiheit sind ihr Credo. Ihre Leitfrage ist nicht mehr die nach dem gnädigen Gott, sondern die nach echtem, befreitem Leben.

2.Warum haben eigentlich die meisten protestantischen und katholischen Kirchenführer in Deutschland Angst vor einer Anwendung liberal-theologischer Impulse?

Das liegt daran, dass die liberale Theologie nicht nur Demut und Dankbarkeit dem Leben gegenüber, sondern auch Freiheit und Kritik zu Haltungen erklärt, die die Religion fördert, und die es sogar ihr selbst gegenüber einzunehmen gilt. Die liberale Theologie vertritt die religiöse Autonomie jedes und jeder einzelnen. Sie hält dazu an, das Kriterium der subjektiv empfunden Lebensdienlichkeit gegenüber allen von außen und oben herangetragenen Ansprüchen auf Belehrung im rechten Glauben und Leben anzuwenden.

Diese souveräne Haltung der eigenen Religion gegenüber, so meinen viele Kirchenleitende, untergrabe die kirchliche Autorität und öffne der subjektiven Beliebigkeit Tor und Tür. Man muss der Gerechtigkeit halber aber auch sagen, dass sich in der pastoralen und seelsorgerlichen Praxis weithin diese Orientierung an der Subjektivität durchgesetzt hat. Absolute Geltungs- und Wahrheitsansprüche werden kaum noch erhoben. Dass etwas in der Bibel steht, gilt nicht per se schon als Argument. Religiöse Rede muss durch das Nadelöhr der jeweils eigenen Einsicht in ihre Wahrheit. Dann erst – und so verfährt heute jede verständnisvolle pastorale Praxis –, wenn die religiöse Rede subjektiv einleuchtet und sie mich in meiner Lebenssituation zu stärken, zu trösten, aber genauso auch zu kritischem Widerstand zu ermutigen vermag, sind wir bereit, sie für uns anzunehmen.

Auch wenn die pastorale Arbeit im Grunde sich längst auf das liberal-theologische Paradigma umgestellt hat, stimmt diese Weite und Offenheit in der pastoralen Praxis immer noch nicht mit dem öffentlich kommunizierten theologischen Selbstverständnis der Kirche zusammen. Dieses verlangt nach wie vor, von absoluten Vorgaben her zu denken, dem Wort Gottes, der biblischen Offenbarung, den Dogmen und Lehrgebäuden. Auch die dezidiert kirchlich arbeitende Theologie bezieht ihren kirchlichen Einfluss immer noch sehr stark aus ihren Anstrengungen, die Aufgabe der Auslegung und Anwendung der autoritativen kirchlichen Vorgaben wahrzunehmen.

Dass es in der seelsorgerlichen Praxis in erster Linie darauf ankommt, nicht Texte, auch nicht die heiligen Texte, sondern das Leben zu verstehen, das hat in die Selbstauffassung der Kirche zu wenig Eingang gefunden. Auch verunsichert eine solche Selbstbeschreibung immer noch und wird als Bedrohung der Identität und des Auftrags der Kirche gesehen.

3.Wenn die offiziellen Kirchen und Gemeinden in Deutschland – im Unterschied zu den Niederlanden – so viel Ausgrenzung liberal – theologischen Denkens betreiben: Müssten wir, das sage ich auch als liberal-theologischer Journalist, nicht viel stärker unabhängige Orte entwickeln für liberal – theologisches Arbeiten, mitten im kulturellen Geschehen, im Dialog mit sich säkular verstehenden Menschen? Mit anderen Worten: Führt das liberal – theologische Denken nicht auch von selbst über die etablierten Kirchenorganisationen hinaus zu einer neuen religiösen Weite? 

Auch da würde ich zunächst sagen, dass das ja längst auch geschieht. Die religiösen Themen werden überall in der Kultur verhandelt. Kultur ist ja das, womit wir dem Ausdruck geben, was uns bewegt und beschäftigt, was uns bedrängt, weil unsere eigene Identität daran hängt und womit wir doch nicht fertig werden – im persönlichen Leben, in der Gesellschaft, in der Politik. Das alles findet aber auch Eingang in das Engagement so vieler Menschen, sei es durch ihre Mitarbeit in NGOs oder auch durch die verantwortliche Ausübung ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit. Sie unternehmen dieses Engagement, weil sie ihren Vorstellungen vom guten Leben folgen. Sie gründen Initiativen oder schließen sich solchen an, in denen sie den Kampf für mehr Humanität und die Durchsetzung der Menschenrechten aufnehmen, – denken wir nur noch einmal an die „Willkommenskultur“ im Sommer und Herbst 2015.

Die Weite liberal-theologischen Denken zeigt sich gerade auch darin, dass wir, sofern wir ihm folgen, nicht meinen, wir müssten alle diese Initiativen und Aktivitäten im christlichen Geist der Freiheit und der Menschlichkeit in die Kirche zurückführen oder an sie anbinden. Eine starke Kirche liegt überhaupt nicht im liberal-theologischen Interesse. Ihm geht es am Ort des einzelnen Menschen um die Ermöglichung einer freien und selbstverantwortlichen, in dem allem aber auch gelassenen Einstellung zum Leben.

Copyright: Prof. Wilhelm Gräb und Religionsphilosophischer Salon Berlin

Opium des Volkes: Wenn Evangelikale und Pfingstler in Lateinamerika politisch werden.

Von Christian Modehn am 14.10.2017

Religionskritik als not – wendige Form der Auseinandersetzung mit den real existierenden Religionen darf sich heute in Deutschland nicht auf die muslimischen Fundamentalisten fixieren oder auf offiziell – katholische, aber reaktionäre machtvolle Kreise bzw. auf andere reaktionäre Gruppen wie die traditionalistischen Piusbrüder des Msgr. Marcel Lefèbvre.

Philosophische Religionskritik muss sich vermehrt auch mit Christen und Kirchen etwa in Lateinamerika befassen und dort die machtvollen, auch politisch machtvoller werdenden evangelikalen Kirchen und die zahlreichen Pfingstkirchen beobachten.

Etwa Brasilien heute (Oktober 2017): Der Bürgermeister von Rio de Janeiro Marcello Crivella war bislang Bischof der neu-pfingstlerischen „Universal-Kirche vom Königreich Gottes“. Ich zitiere aus wikipedia zum allgemein bekannten Profil dieser “Glaubensgemeinschaft”: „The Church has frequently been accused of illegal activities and corruption, including money laundering, charlatanism, and witchcraft, and intolerance towards other religions… . There have been accusations that the Church extracts money from poor members for the benefit of its leaders“ (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Church_of_the_Kingdom_of_God)

Die Mitgliedschaft in dieser sich auf unverfrorene Weise christliche Kirche nennenden Organisation ist wohl die beste Voraussetzung, um jetzt, in der allgemeinen Wende nach Rechts unter dem korrupten Präsidenten Michel Temer, Bürgermeister von Rio zu sein. So hat z. B. Crivella kürzlich eine Ausstellung verboten, die die Lebenswelten der Queers, der Homosexuellen, Bisexuellen, Transvestiten, darstellen sollte. Bezeichnenderweise sah er darin einen „Angriff auf die Werte (!) der guten Sitten und der Familie“. Man beachte, wie der Begriff WERT in dem Zusammenhang verwendet wird. Ebenso heftig ist die attackierende Kritik der Pfingstler an der traditionsreichen brasilianischen Religion Candomblé, zu der sich mehrheitlich die Nachfahren der Sklaven aus Afrika bekennen. Nun sollen nach evangelikal – politischen Vorstellungen auch im Internet kritische Kommentare ohne Einschaltung der Justiz von Politikern direkt gelöscht werden. Geplant ist auch das grundsätzliche Verbot des Schwangerschaftsabbruchs. Eine breite Mehrheit der ebenfalls korrupten Abgeordneten, auch aus pfingstlerischen Kreisen und evangelikalen Kirchen, verhinderte die Aufhebung der Immunität des korrupten Präsidenten Temer. Er regiert weiter danke der evangelikalen und pfingstlerischen Unterstützung!

Diese Beispiele zeigen: Diese Kreise zerstören eine Politik, die an Menschenrechten orientiert ist.

Es muss auch gefragt werden: Was treibt die arm gemachten Menschen in den Slums dazu, diesen Scharlatanen offenbar scharenweise zu folgen und deren Führern die letzten Groschen abzugeben. Warum fühlen sie sich nicht in den ökumenischen Basisgemeinden wohl, in denen politisch-soziales Engagement mit einer elementaren biblisch geprägten Frömmigkeit verbunden werden kann? Die Antwort ist: Weil die römisch katholische Kirchenzentrale in Rom und viele konservative Bischöfe diese Form der Gemeinde aus Armen für Armen zugunsten einer gerechten Politik nicht unterstützen, sondern z. T. bekämpften.

Warum ist also ist heute der religiöse Wahn nicht zu kurieren zugunsten der Vernunft und einer vernünftigen Religion? Warum brauchen so viele Menschen das permanente Gesäusel und Tralala der geistlichen Pfingstgesänge und die fundamentalistische Bibeldeutung durch Evangelikale anstelle der kritischen und politischen Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensfragen? Weil Religion immer noch Opium des Volkes ist, wie Marx treffend sagte: Wer nach Brasilien und Lateinamerika insgesamt schaut und auf die evangelikale und pfingstlerische Szene dort beachtet, muss erkennen: Religion ist noch Opium des Volkes. Und die Befreiung von der Opium Sucht zugunsten der Vernunft wäre doch ein seelischer Gewinn, wenn nicht Heilung.

Wahrscheinlich gibt es tolerante und den Menschenrechten verpflichtete evangelikale und pfingstlerische Kreise auch in Brasilien, aber sie grenzen sich nach außen hin von den fundamentalistischen „Mitchristen“ nicht ab, wenn diese wieder mal Opium verkaufen.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Eine gute Zusammenfassung zum Thema bietet auch Andreas Behn in „TAZ“ vom 14.10. 2017, Seite 7.

Flüchtlinge unterstützen: Ein Projekt aller Demokraten

Ein wichtiges Buch als Orientierungshilfe:  Eine Empfehlung von Christian Modehn am 11.10.2017

Die Debatten über Flüchtlinge in Deutschland und Europa gehen zweifelsfrei heftig weiter, zumal in der Bundesrepubli bei den Koalitionsverhandlungen über eine mögliche „Jamaica“ – Koalition. Der Streit über die „Obergrenze“, dieses unsägliche Wort, dauerte zwei Jahre. Es war ein lang hin gezogener, neurotischer Streit zwischen CDU und CSU, ein Streit der Schande (denn ur-plötzlich hatte Seehofer etwas Kompromissbereitschaft). Der Streit ist eine Blamage für die beiden sich immer noch komischerweise „christlich“ nennenden Parteien. Christlich ist ja kein geschützter Begriff, leider. Diejenigen „christlichen Politiker“, die nur von (Hetero-) Familien schwärmen und diese als Ausdruck christlicher Werte behaupten, zeigen sich zudem sehr wählerisch, wenn sie jetzt den Familien (!) – Nachzug für Flüchtlinge weithin einschränken wollen. Eine intakte Heterofamilie soll offenbar nur den weißen Deutschen vorbehalten sein…

Diese Hinweise zeigen nur, wie wichtig es ist, dass wirklich alle Bürger dieses Landes, die lesen können, zu diesem Buch greifen, das ihnen klar und in zugänglicher Sprache viele wesentliche Aspekte über die Anwesenheit der Flüchtlinge in Deutschland erklärt.

Die „Bundeszentrale für Politische Bildung“ ist zwar, wie der Name sagt, regierungsnah, bietet aber immer wieder umfassende politische und soziale Informationen, zu sehr erschwinglichen Preisen.

Miriam Fritsche, Politikwissenschaftlerin in Bremen, und Maren Schreier, Sozialpädagogin und Dozentin, haben eine sehr umfangreiche „Orientierungshilfe“ auch zur weiteren Unterstützung geflüchteter Menschen vorgelegt: Zu bestellen ist dieses wichtige Buch in der Bundeszentrale für politische Bildung, Postfach 1369, 53003 Bonn, www.bpb.de/publikationen. Es hat 222 Seiten und kostet direkt bestellt nur 4,50 €.

Die Autorinnen sind überzeugt: „Eine gerechte, diskriminierungssensible und gewaltfreie Gestaltung von Lebensverhältnissen für alle Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die über den Bereich des unterstützenden Engagements hinausreicht“. Das heißt: Die Unterstützung der Flüchtlinge jetzt kann nicht an einzelne Mutige und Gruppen nun vom Staat delegiert werden. Die Gesetze des Staates müssen den Flüchtlingen helfen, hier als Menschen menschenwürdig zu leben. Wer diese humanen Gesetze in den Dreck zieht oder PolitikerInnen in den Dreck zieht, müssen sich gerichtlich verantworten. Etwa in Sachsen haben die Politiker viel zu lange keine gesetzlichen Schritte gegen Pegida und Co. von Anfang an unternommen. So „kochte“ aller Rassismus erst hoch. Über die Mitschuld etablierter sächsischer Politiker am Starkwerden von Pegida wird viel zu wenig gesprochen.

Das Buch macht zuerst vertraut mit den Lebens- Erfahrungen der (ehrenamtlich tätigen) Menschen, die Flüchtlinge unterstützen.

Ein anderes Kapitel bietet zusammenfassend Informationen über das weite Feld der Flucht und der Ursachen der Flucht. Meiner Meinung nach kommt dabei zu kurz, dass die europäische und nordamerikanische Politik seit der Kolonisierung entscheidend die Ursachen mit geschaffen hat, dass heute Menschen aus diktatorischen Regimen in den einstigen Kolonien fliehen. Kann man im Ausbleiben dieser Informationen als eine Abhängigkeit von der finanzierenden Bundeszentrale für politische Bildung deuten? Also: Bloß nicht zu viel Staats-Kritik?

Wichtig ist das Buch vor allem wegen der Fülle der Hinweise zu websites, die dem Thema sich widmen. Auch die Fluchtrouten werden beschrieben, die gesetzliche Situation der Flüchtlinge hier wird entwickelt. Es werden in einem eigenen Kapitel viele Formen und Initiativen zugunsten geflüchteter Menschen genannt und beschrieben. Da kann sich jede LeserIn etwas Passendes für ein Engagement aussuchen.

Am wichtigsten scheint mir zu sein: Das letzte Kapitel, das deutlich die eigentlichen Ziele der bundesdeutschen Politik beschreibt: „Von der Willkommenskultur müssen wir zu einer Kultur der Anerkennung finden“. Auch da werden wieder viele Initiativen und Forschungszentren, etwa zum Rassismus, genannt.

Empfehlenswert sind die Hinweise zum Rassismus … und was dagegen getan werden kann (S. 190ff). Ausdrücklich werden in diesem Zusammenhang die entsprechenden flüchtlings- und fremdenfeindlichen Akteure, also der AFD und der NPD, genannt. Ob es eine entsprechende Flüchtlingsfeindlichkeit auch etwa in CSU Kreisen de facto gibt, auch wenn man nach außen das Gegenteil behauptet, wird leider nicht eigens thematisiert. Es kann ja sein, dass die anderen Parteien (außerhalb der AFD) sich in einer gewissen bloß verbalen Flüchtlingsfreundlichkeit sonnen.

Das Buch zeigt, dass tatsächlich etwas geschieht zugunsten der Menschlichkeit und Demokratie in Deutschland. Es sind eher Basisinitiativen, die Wichtiges leisten und auch von der Basis aus publizieren.

Mich persönlich überrascht und enttäuscht, dass 1., soweit ich sehe, die Kirchen in Deutschland nicht in jedem Bistum und in jeder Landeskirche einen Anti-Rassismus-Beauftragten haben, der in den Gemeinden für besseres humanes Bewusstsein “sorgt“. Und 2., dass offenbar bei den Philosophen das Thema Flüchtlinge, aktueller Rassismus und Kritik an der AFD und Pegida keine große Aufmerksamkeit findet. Verschlafen die Philosophen in Deutschland irgendwie ein ganz drängendes Thema von heute?

Auch das Literaturverzeichnis in dem Buch ist sehr hilfreich.

Man würde sich wünschen in unserem Europa, dass wenigstens einige wichtige antirassistische Initiativen in der europäischen Nachbarschaft genannt werden. Gibt es in Polen eine Bewegung zugunsten der Flüchtlinge oder in Ungarn? Wer kümmert sich human um die furchtbaren Lebensbedingungen der Flüchtlinge in Griechenland? Was tut sich eigentlich in Österreich? Haben die demokratischen Bürger dort angesichts der mächtigen fremdenfeindlichen Partei FPÖ längst resigniert? Sind die beiden anderen Parteien ÖVP und SPÖ de facto tatsächlich NICHT-fremden und – flüchtlingsfeindlich? Wer ist in Österreich für diese so starke und so verdorbene Mentalität verantwortlich? Wie haben dort die Kirchen versagt, indem sie lieber Marien-Wallfahrten organisierten als antirassische Demonstrationen? Viele Fragen … für ein weiteres Buch, das ja dann wohl nicht in der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn erscheinen dürfte.

Zu dem Buch:  “…und es kommen Menschen!” Eine Orientierungshilfe für die Unterstützung geflüchteter Menschen”. Von Miriam Fritsche und Maren Schreier. 222 Seiten, September 2017, Bundeszentrale für politische Bildung Bonn.

Copyright: Religionsphilosophischer Salon Berlin