„Damit es aufhört“: Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche. Das neue Buch von Matthias Katsch über Leiden, Kampf und … Leben.

Ein Hinweis von Christian Modehn

1.
Der noch längst nicht umfassend aufgeklärte Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester ist nicht eines von vielen Themen innerhalb der Kirche. Auch kein „Problem“, das nur einzelne aus dem Umfeld der „Betroffenen“ zu interessieren hat. Der Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester erschüttert vielmehr die gesamte Lebensform und Struktur der römischen Kirche, ihre bisherige Glaubenspraxis sowie ihre klerikal dominierte Glaubenslehre. Diese Kirche steckt also in einer tiefen Krise der Glaubwürdigkeit. Was könnte für eine Kirche schlimmer sein?
2.
Das ist die eine, die offizielle, die theologische bzw. religionskritische Ebene des Themas.
Die andere „Ebene“ ist genauso wichtig: Die Menschen, vor allem die Katholiken, sollten hören auf das, was die Leidtragenden, die einst und heute Missbrauchten, zu sagen haben. Es gilt also menschliche Nähe zu leben, Verstehen, Fürsorge, Solidarität, Bereitschaft zur Buße und zum Wandel.
Noch einmal: Vor allem gilt es zu hören auf das, was die „Betroffenen“ erlebt, d.h. erlitten haben, erleben und erleiden noch immer in einer Kirche, die eher schweigt, wegschaut und verdrängt. Es gilt zu verstehen, wie und unter welchen Bedingungen die Opfer nach all den Untaten mit Mühe überlebt haben und überleben. Das ist kein neugieriges Interesse, sondern es gilt, Schlimmes zu verhindern, Missbrauch an Kindern und Jugendlichen, und zwar ab sofort. Per Gesetz, Bildung, Kontrolle. Letztlich aber: Durch ein „neues Denken“ und eine neue Praxis.
3.
Wer sich noch geistig – seelisch bewegen lässt, wird bewegt und erschüttert, wenn man liest, wie einige der einst missbrauchten Jugendlichen, jetzt Männer und Frauen zwischen 70 und 20, damit ringen, die Wahrheit, ihre Lebenswahrheit, öffentlich zu sagen. Einer der Mutigen ist Matthias Katsch, Jahrgang 1963, seit über 10 Jahren setzt er sich offen und in der Öffentlichkeit mit seiner von Missbrauch geprägten Lebensgeschichte auseinander. Matthias Katsch ist inzwischen zu einer ganz wichtigen, entscheidenden Stimme der vielen geworden, die als Jugendliche Gewalt und Perversion von Priestern erlebten. Und zwar ist er nicht nur in Deutschland vielen Menschen bekannt geworden, die die Wahrheit wissen wollen. Er hat sich mit den Fakten, den schlimmen, nicht abgefunden; er hat, so schwer es auch war, Ohnmachtsgefühle angesichts der Macht der Kirchenbürokratie überwunden. Er hat gekämpft und er kämpft.
4.
Matthias Katsch und andere Opfer klerikalen sexuellen Missbrauchs verlangen zurecht, dass die katholische Kirchenführung ihre tiefe Schuld eingesteht. Und die Opfer auch finanziell nicht nur mit einer Spende unterstützt, sondern ihnen auch angemessene finanzielle Entschädigung leistet. Aber bitte nicht aus der Kirchensteuer, die ja bekanntlich nicht betroffene, gutmütige Laien zahlen… „Entschädigung ist auch eine Form der Anerkennung des schuldhaften Verhaltens der Kirchenführung und eine Form, Verantwortung zu übernehmen“, schreibt Matthias Katsch in dem neuen Buch „Damit es aufhört“ (S. 148).
5.
Matthias Katsch wurde als Schüler im Berliner Canisius Kolleg (Abitur dort 1981) von zwei Jesuitenpatres missbraucht. In seinem Buch „Damit es aufhört“ (Nikolai Publishing, Berlin, 2020)
berichtet Katsch zunächst von seiner Schulzeit im Canisius Kolleg, das damals wie heute, wenn nicht als Eliteschule, so doch immer noch, fast in der Wertung identisch, sich als „Jesuiten-Gymnasium“ präsentiert. Selbst wenn dort heute nur noch ca. 3 Jesuiten als Lehrer unter den vielen anderen Lehrern tätig sind…
Matthias Katsch nennt in seinem Buch, diskret und vornehm, nicht die Klarnamen der beiden Jesuiten, die ihn missbrauchten. Dabei weiß heute jeder kundige Leser aus der Presse, dass es sich dabei um Pater Peter Riedel und Pater Wolfgang Statt handelt. Beide haben den Orden inzwischen verlassen, sind seit einigen Jahren aus dem Priesteramt ausgeschieden und mit geringen Geldstrafen „davon gekommen“…
6.
Der eine, Pater Riedel, hat sich in Beichtgesprächen an die Jungen, auch an Matthias Katsch, herangemacht. Natürlich, wie in der Beichte schon bei Kindern und Jugendlichen üblich, fragte er nach der Sexualität. Bis der Junge dann schließlich, wie andere auch, auf dem Bett des Paters im Kloster selbst nackt lag und masturbierte: Der Pater, im Sessel sitzend und (wohl nicht nur) betrachtend… Diese Praxis sollte die Jungen, so die Wahnvorstellung von Pater Riedel, von der Gewöhnung ans Masturbieren befreien… So offen spricht Matthias Katsch vom erlebten Missbrauch in dem Buch.
7.
Pater Statt hingegen hat als Sadist („mit einem Fetisch für das gerötete Hinterteil“, wie Katsch schreibt) die Jungen, auch Mathias Katsch, nach allerhand diffusen spirituellen Erläuterungen in eigens arrangierten Sitzungen vielfach und ausdauernd mit allerhand heftigem Gerät auf das Gesäß geschlagen. Auch das berichtet Matthias Katsch. Erst der Mut der Deutlichkeit erzeugt erst eine Vorstellung vom Ausmaß der Verletzungen, vor allem der Seele, durch diese „Praktiken“. Nur so erhält der Leser auch eine gewisse Ahnung von der sexuellen Energie dieser Patres: Was haben diese so genannten geistlichen Herren für Zeit aufgewendet, um relativ unkontrolliert ihre „Praxis“ des Missbrauchs aufzubauen. Wie lange haben sie sich wohl Tricks und Lügen überlegt, um die Jungen „rumzukriegen“…
8.
Diese Jesuiten wurden – wie weltweit üblich in solchen „Fällen“ – als Priester noch viele Jahre von einem „Wirkungsort“ zum anderen geschickt, „versetzt“, wie es in der Sprache der Kirchenbürokraten heißt. Schließlich verbreiteten sich irgendwelche hässlichen Gerüchte, denen die Oberen nicht detailliert nachgingen. Sie versetzten die Täter an andere Orte! Dort konnten sie sich über Jahre weiterhin dem sexuellem Missbrauch hingeben. Und Menschen quälen. Das heißt: Noch einmal, wie weltweit üblich: Die Ordensleitung wusste von den Taten der beiden, sie tat aber nichts gegen die Täter, zeigte sie nicht bei den staatlichen Gerichten an und interessierte sich auch nicht für die Opfer. „Die Schulleitung und der Jesuitenorden haben die Täter geschützt“, so Matthias Katsch (S. 47).
9.
Der Autor spricht ehrlich, immer persönlich, auf das Mitdenken und Mitfühlen des Lesers vertrauend, ohne jede Wehleidigkeit über sein Leben und Leiden. Er spricht von Depressionen, die ihn überfielen, von der Tendenz, in die Sucht abzurutschen, aber auch von der Hilfe seines Lebenspartners. Der Autor zeigt aber auch, wie er entschlossen war und ist: Niemals in der Schwäche des bedauernswerten „armen“ Opfers aufzutreten und zu handeln, etwa in den vielen öffentlichen Auseinandersetzungen zum Thema, an denen er so oft teilnimmt. Inzwischen ist er über die Betroffenen Initiative „Eckiger Tisch“ auch sehr gut mit ähnlichen Gruppen auf der ganze Welt vernetzt. Und er zeigt im zweiten Teil seines Buches im Rückblick, nach 10 Jahren Kampf um die Freilegung des sexuellen Missbrauchs in der römischen Kirche: „Die Menschen, also die Opfer, wurden dem Erhalt eines Kirchen- Systems geopfert, das darauf ausgerichtet ist, die Herrschaft einer kleinen Gruppe von auserwählten Männern über die vielen Millionen KatholikInnen in der Welt aufrechtzuerhalten… Das Ansehen der Kirche(nhierarchie) durfte nicht beschädigt werden. Dem war alles andere untergeordnet.“ (S. 120).
10.
Matthias Katsch hat ein Buch geschrieben, das zweifellos viele LeserInnen finden sollte; es wird die weiteren Debatten befeuern. Ich hätte mir sogar ein noch umfangreicheres Buch vom Autor gewünscht, in dem er ausführlich seine Beobachtungen zum Umgang mit dem sexuellen Missbrauch der Kirche in den USA, in Lateinamerika, Frankreich, Holland oder auch Polen usw. mitteilt. Vielleicht folgt ja noch ein „zweiter Teil“.?
11.
Hat sich der Kampf nach 10 Jahren wenigstens etwas gelohnt, in dem Sinne: Werden die Opfer jetzt gehört, gestehen die Täter ihre Untaten ein, gibt es jetzt umfassenden Schutz für Kinder in kirchlichen Einrichtungen? Matthias Katsch stand während der „Synode zum Missbrauch “ im Vatikan als Betroffener sozusagen draußen vor der Tür; im Plenum des Klerus durfte er nicht sprechen. Sein Protest mit vielen anderen wurde international wahrgenommen, aber: Hat nach dieser Synode der große Umbau des klerikalen Systems begonnen? Papst Franziskus ist bei dem Thema wie so oft und beinahe schon üblich zwiespältig, eher von der Angst vor den vielen reaktionären Kardinälen getrieben als vom Willen, wirklich neu zu beginnen. Zu viele Kleriker wollen das Thema „endlich vom Tisch“ haben. Sie ahnen, dass das Thema die ganze Kirche durcheinander wirbeln kann. Wirklich getroffen hat der kaum vorstellbare sexuelle Missrauch durch Priester die Kirche in den USA: Die ist praktisch pleite aufgrund der vielen Prozesse, in einem Staat, der anders als Deutschland keine Rücksicht nimmt auf ein übliches, irgendwie gutes traditionelles Verhältnis von Kirche und Staat. Von Trennung von Kirche und Staat in Deutschland will ja leider fast niemand etwas wissen…
12.
ABER: Das Ansehen der katholischen Kirche in Deutschland, das Vertrauen in sie, könnte seit der Freilegung des Missbrauchs durch Priester kaum noch tiefer sinken. Das bestätigen Forsa-Umfragen: In Deutschland haben noch 14 Prozent der repräsentativ Befragten (im Institutionen Ranking 2020) Vertrauen in die katholische Kirche hierzulande. Der evangelischen Kirche in Deutschland vertrauen hingegen 36 Prozent der Befragten!
Zur katholischen Kirche: Wer will schon noch bei einem Priester in der Beichte von seiner Sexualität sprechen? Wer rechnet überhaupt noch mit einer gewissen seelsorglichen Kompetenz der Pfarrer, sie nennen sich ja offiziell manchmal noch „Seelsorger“. Die jetzt aber nur noch als „Messe-Leser“ von einer Kirche zur anderen eilen! Weil ihr Beruf (und ihre Berufung) ausstirbt und die Gemeinden nur des Klerus wegen in Großraum-Organisationen zusammengefasst werden. Ich habe den Eindruck: Der sexuelle Missbrauch, nun endlich vor 10 Jahren auch in Deutschland freigelegt, hat die Kirche bereits ruiniert. Sie ist innerlich erlahmt, hohl, wahrscheinlich immer noch verlogen. Wenn jetzt noch ein „Synodaler Weg“ in Deutschland eingeleitet wird, mit Beratungen auch der Laien, dann ist das reine Zeitvergeudung, vor allem für die immer noch „gutwilligen“ Laien: Denn alle Beschlüsse des „Synodalen Weges“ müssen von Rom, letztlich vom ängstlichen Papst Franziskus im Milieu der reaktionären Kardinäle akzeptiert werden: Aber dass Rom etwa endlich den Pflichtzölibat abschafft und die vielen tausend Opfer der sexuellen Gewalt hört und entschädigt, ist bei allem guten Willen und Vertrauen zur Utopie ausgeschlossen. Eher darf man die Vermutung äußern, dass diese „gutwilligen Laien“ nun in einem „synodalen Weg“ einen gewissen Hang zum Masochismus haben, also zu einem selbst gewählten schmerzhaften Leiden an der hierarchischen Kirche als Klerus-System? Und das ist noch schlimmer: Dieses Leiden wird dann oft mit „Glauben“ verwechselt…
13.
Insofern ist auch das Buch von Matthias Katsch ein ins Weite führender Impuls: Jeder und jede könnte nun nachdenken, wo, in welchen Kreisen, in welchen (protestantischen) Kirchen, Religionen, Spiritualitäten, er oder sie spirituelle (Glaubens-) Energie für ein humanes, befreites und reifes Leben noch empfangen kann. In der römischen Kirche, so wie sie jetzt ist, wahrscheinlich nicht. Das mag man bedauern. Aber dies ist realistisch. Erst wenn sich die Klerus-Kirche in der jetzigen autoritären, pyramidalen und Frauen feindlichen Gestalt reformiert, das heißt als in dieser uralten Gestalt abschafft, kommen „bessere Zeiten“. Eine zweite Reformation also, 500 Jahre nach Luther! Wer wird sie noch erleben? Und hätte eine „Greta“ („Fridays for catholic reformation“) in der katholischen Kirche eine Chance?

Matthias Katsch, „Damit es aufhört. Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche“. Verlag Nicolai Verlag, Berlin. 2020. 168 Seiten. 18 EURO.

Copyright: Christian Modehn, www.religionsphilosophischer-salon.de

Sexueller Missbrauch: Noch immer eine Tatsache im katholischen Orden der “Legionäre Christi”

Ein Hinweis zum Generalkapitel dieses Ordens in Rom seit dem 20.1.2020

Von Christian Modehn

Vor 15 Jahren wurden die Verbrechen des Ordensgründers der Legionäre Christi und der weltweiten Laiengemeinschaft „Regnum Christi“, Marcial Maciel, öffentlich im Vatikan als solche –endlich – anerkannt, wenn auch der Täter von der kirchlichen Obrigkeit (Benedikt XVI.) nicht der staatlichen Justiz übergeben wurde. Dies war üblicher Ausdruck der bekannten „Solidarität unter Klerikern“…

Nun tagt also jetzt in Rom ein so genanntes „Generalkapitel“ dieses Ordens. Und es wurde eröffnet mit dem Geständnis: Schon wieder ist vor kurzem ein Priester aus dem Orden der Legionäre Christi der Vergewaltigung von Mädchen in Cancun, Mexiko überführt worden. Fernando Martinez wurde in dem Priestertum entlassen. Associated Press hat nachgewiesen, dass Pater Martinez von einem ganzen Netzwerk innerhalb des Ordens Jahre lang in voller Kenntnis seiner Verbrechen „gedeckt“ wurde. Diese hilfreiche „Deckung“, „brüderliche Unterstützung in Untaten, war ja üblich zu Zeiten des Ordensoberen Maciel. Das mexikanische Magazin PROCESO berichtet darüber ausführlich!
Dieses Netzwerk der Pädoverbrecher innerhalb des Ordens der Legionäre Christi hat jetzt, nach all den Debatten auch in Klerus – Kreisen, vor allem in Mexiko für höchste Erregung gesorgt. Sogar der Nuntius dort, Mgr. Franco Coppola, hat sich an die Opfer gewandt mit dem Wunsch, „dass die vatikanische Glaubenskongregation sich mit diesem Netwerk der Unterstützung für den Pater Martinez befasst im Lichte der Erklärungen der Opfer“. Wie einfühlsam!

Bekannt ist auch: Der zuständige Obere der Legionäre Christi, hatte den Missbrauchstäter, Pater Martinez, nach Spanien versetzt, ohne dabei zu verlangen, dass er dort mit Kindern nicht mehr in Kontakt kommt. Also die übliche alte Weise des klerikalen Umgangs mit Pädo-Verbrechern. Inzwischen ist dieser Ordensobere Pater Eloy Bedia gar nicht mehr zum Generalkapitel nach Rom gereist.
Eine große Erschütterung hat die Nachricht ausgelöst:
Mindestens 20 enge Vertraute des Ordensgründer Marcial Maciel sind bei diesem Generalkapitel als offizielle Delegierte (insgesamt 66) vertreten. Etwa: Der alte Freund von Maciel, Pater Luis Garza, ist in Rom wieder dabei und Pater Anthony Bannon, der als Finanzgenie dafür sorgte, dass die Legionäre Christi von kundigen Katholiken sehr treffend „Millionäre Christi „genannt werden.
Das heißt: Die Getreuen Maciels repräsentieren den alten Ungeist dieses Ordens heute offiziell weiter. Und etliche Beobachter sagen: Dieser Orden gehört verboten und aufgelöst. Was ist schon ein katholischer Orden wert, der von einem Verbrecher und Psychopathen ca. 50 Jahre geleitet wurde? Ein Orden, der den Namen seines Gründers, nicht mehr zu nennen wagt (ein Rest von Scham?).
Xavier Leger, EX – Legionär Christi und Autor eines wichtigen Buches zum Thema, sagt in „La Croix“ vom 22.1.2020: „Die Legionäre verbringen heute ihre Zeit damit, die Kardinäle und die römischen Behörden zu verführen. Wann auch immer sie können, sagen sie dem Papst: Sie wollten die Kirche retten. Papst Franziskus macht in der Hinsicht nichts Wichtiges. Die Legionäre Christi zeigen sich wieder ganz bösartig, sie wollen ihre eigene Geschichte schön umdeuten. Man hätte den Orden schon vor 10 Jahren schließen sollen. Die Legionäre Christi sind gefährlich, ihr Denken und Reden ist nicht vereinbar mit dem Evangelium“.

Noch 2016 hatte ich einen weiteren sexuellen Missbrauch durch einen Legionär Christi aus Chile dokumentiert. LINK

Ganz nebenbei: Man lese die katholisch-reaktionäre website kath.net: Dort treten immer noch Legionäre als „geistliche Meister“ auf…

Wichtige aktuelle Infos über die Legionäre Christi in der Zeitschrift PROCESO, Mexico: https://www.proceso.com.mx/tag/legionarios-de-cristo

Dieser Hinweis verdankt sich vielen aktuellen Informationen der katholischen (!) Tageszeitung La Croix, Paris.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Kardinal Sarah: Über den Liebling von EX-Papst Benedikt

Hinweise von Christian Modehn

Ein aktuelles Vorwort:
Er ist letztlich der Autor der allerneuesten Polemik gegen die Abschaffung des Zölibats jetzt im Januar 2020: Kurienkardinal Robert Sarah (Guinea). Und er schreibt oft umfangreiche Pamphlete gegen die Reform der römischen Kirche. Er hat ein reaktionäres Netzwerk um sich gesammelt, bei Ex Papst Benedikt geht er ein und aus. Mit ihm will er die römische Kirche offenbar endgültig ins “Abseits” und Ende führen. Also ins Sektendasein der Anti-Moderne. Seine Freunde sind u.a. auch Kardinal Müller oder Frau von Thurn und Taxis…Es lohnt sich, an Sarahs Ausführungen auf der römischen Bischofssynode zu erinnern (2015), um das ganze Ausmaß der Ideologie von Kardinal Sarah zu erfassen (siehe weiter unten).
Und es lohnt sich zu wissen, dass der Privatsekretär und Vertraute von EX Papst Benedikt, also Erzbischof Gänswein, auch ein sehr guter Freund von Kardinal Sarah ist. Gänswein hat 2015 ein enthusiastisches Vorwort zu dem Sarah Buch “Gott oder Nichts” geschrieben: Darin heißt es u.a.: “Es ist die Radikalität des Evangeliums, die dieses Buch inspiriert, die Radikalität, die schon viele Glaubenszeugen bewegt und angetrieben hat, die Radikalität einer unausweichlichen Entscheidung, vor der letzlich jeder einzelne Mensch steht…” Erschienen ist das Sarah Buch im Fe Medien Verlag in Kisslegg, einem Verlag, der eine Art Sammelbecken konservativer und reaktionärer Theologen ist: Dort hat Erzbischof Gänswein übrigens auch kürzlich ein eigenes Buch publiziert.
Durch die reaktionären Seilschaften im Vatikan und weltweit ist die römische Kirche längst gespalten. Warum haben Theologen Angst, diese Tatsache akzeptieren und auf dieser Basis weiterzudenken?

Ein Hinweis von Christian Modehn über den Kurienkardinal SARAH: Veröffentlicht 2015.

„Die Gender-Ideologie und der islamische Staat teilen beide denselben dämonischen Ursprung. Was der Nazismus und der Kommunismus im 20. Jahrhundert waren, das ist heute die westliche Homosexualität, die Abtreibungs-Ideologie und der islamische (!) Fanatismus“.

Diese “freundlichen” Worte  sagte dieser Tage (2015), offenbar ohne lautstarken offiziellen Protest, einer der führenden Kardinäle des päpstlichen Hofes, also der Curia, der aus Guinea stammende Kardinal Robert Sarah.

Was es mit diesen nicht sehr hübschen Worten eines der engsten Mitarbeiter des Papstes auf sich hat, erklärt der folgende Beitrag, der sich der Aufklärung und der Religionskritik verpflichtet weiß. Und sich wundert, wie eigentlich angesichts solcher Gestalten wie Kardinal Sarah und Benedikt XVI., heute noch einige Unentwegte an eine Reformation der römischen Klerus-Kirche glauben können…

In der Tageszeitung LE MONDE, Paris, informiert Cécile Chambraud am 17. Oktober 2015, Seite 6, über Details der Welt-Bischofssynode in Rom. Da diskutieren ja bekanntlich im Oktober ca. 260 katholische Bischöfe über das „weite Feld“ der Familien, auch über Sexualität, auch über Homosexualität.

Die afrikanischen katholischen Bischöfe zeigen sich auf der Römischen Bischofssynode als leidenschaftliche und polemische Verteidiger der alten Moral- (Un)- Ordnung. Ihr gemeinsames Motto: „Es darf keinen Wandel, keine Erneuerung der katholischen Ethik zur Ehescheidung oder zur Homosexualität geben“. Die Bischöfe Afrikas wollen den ethisch-konservativen Status quo aus dem 19. bzw. 20. Jahrhundert erhalten, wollen unbedingt das bewahrt sehen, was ihnen die europäischen Missionare einst eingeschärft hatten. Sie sind also nach wie vor die kaum selbst-denkenden, treuen Schüler der Missionare von damals, vom 18. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.

Wie schon in der Anglikanischen Welt-Kirche wollen auch in der Römischen Kirche die Bischöfe Afrikas die Bewahrer der uralten moralischen Normen sein. Bei den Anglikanern droht eine Kirchenspaltung, weil sich die modernen Anglikaner in Europa und in den USA ihren eigenen Glauben von den, sagen wir es salopp, “Alt-Gläubigen” Afrikanern nicht nehmen lassen. Und was ist schon schlimm, wenn die “Alt-Gläubigen” ihre eigene Kirche aufmachen? Schlimm ist dies in gewisser Weise für sie nur dann, wenn nicht mehr die westlichen Gelder für die „Afrika-Mission“ und die wahrscheinlich nicht so furchtbar bescheidenen Wohnungen, Residenzen, der Bischöfe fließen… Aber zur Spaltung institutioneller Art wird es im Katholizismus wohl nicht kommen. Denn da denken selbst die allermeisten Bischöfe Europas doch nicht so modern, wie die Afrikaner von diesen behaupten. Eine ganz andere, reale Kirchenspaltung besteht im Katholizismus ja ohnehin schon, zwischen der modernen Basis (incl. einiger Ordensleute) und der Hierarchie…Aber das ist ein anderes Thema im Zeichen des Gedenkens “500 Jahre Reformation 2017”.

Wichtig ist die Erkenntnis, die den afrikanischen Bischöfen nicht so vertraut ist: Die Ehe, die heute als die katholische Ehe hingestellt und verteidigt wird, ist die in der Forschung so genannte “Liebes-Ehe”. Sie hat sich erst im 19. Jahrhundert entwickelt, als bürgerliche „Anstalt“ zur Pflege der Lust, der Zeugung von Nachkommenschaft und des Erhalts der guten Sitten im Obrigkeitsstaat (Mätressen neben der Ehefrau durften sich bekanntlich nur die sehr katholischen Könige, etwa in Frankreich, ohne jeglichen kirchlichen Einspruch „halten“, wahrscheinlich auch die Erzbischöfe etc. damals und heute). Also: Welcher Theologe kann diese Ehe des 19. Jahrhunderts noch im Ernst als DIE katholische Ehe verteidigen?

Wie auch immer: Wenn die Argumente ausgehen, pflegen die Konservativen, auch die entsprechenden Herren der römischen Kirche, eben üblicherweise die Polemik, neuerdings blinden Hass, als Zeichen einer hochgradigen geistigen Verwirrtheit und Stgnation. Einer der einflußreichsten Kardinäle am päpstlichen Hofe, der Kurie, ist Robert Sarah, er stammt aus Guinea aus einer „heidnischen Familie“, also aus einer Familie, die den Naturreligionen folgte, wie er selbst sagt. Und Sarah ist, man glaubt es kaum, zuständig für alle, aber auch alle Fragen der Gottesdienstgestaltung in der weltweiten römischen Kirche.

Dieser Herr sagt also, ich zitiere noch einmal aus dem genannten Beitrag in „Le Monde“: „Die Gender-Ideologie und der islamische Staat teilen beide den selben dämonischen Ursprung. Was der Nazismus und der Kommunismus im 20. Jahrhundert waren, das ist heute die westliche Homosexualität, die Abtreibungs-Ideologie und der islamische (!) Fanatismus“. Dabei brandmarkte Kardinal Sarah, berichtet „Le Monde“ wörtlich zitierend, „die zwei apokalyptischen wilden Tiere (also aus dem Neuen Testament, Buch der Apokalypse des Johannes), das erste Tier ist die Vergötzung der menschlichen Freiheit; das andere Tier ist der islamische Fundamentalismus“. Und weiter: „Alle Öffnung der Ehemoral ist irregulär“! Damit will der Kurienkardinal sagen: Ist der etwas aufgeschlossene Papst Franziskus vielleicht selbst ein Ketzer? Kann man menschliche Freiheit vergöttern? Diese Frage hat man schon Immanuel Kant gestellt, und er entschieden und begründet Nein gesagt. Die Freiheit selbst ist ein Gottesgeschenk. Das hat sich in Rom noch nicht so herumgesprochen.

Jedenfalls hat der offenbar etwas sehr verwirrte Kardinal Sarah jetzt noch einen Beitrag in einem Sammelband afrikanischer Bischöfe schreiben können: „L Afrique nouvelle, patrie du Christ“, also „Afrika, das neue Vaterland, die neue Heimat, Christi“. Darauf läuft die Haltung Sarahs und der anderen afrikanischen Bischöfe hinaus. Sie fühlen sich als Retter der Kirche, als die Bewahrer der reinen Lehre, nur in Afrika wird Christus weiterleben. Es ist nicht ohne Ironie, dass die vor kurzem von Europa Missionierten sich nun als die besseren Katholiken aufspielen, sich also ihrerseits machtvoll-intolerant, also kolonialistisch verhalten. Wird eigentlich schon darüber diskutiert, dass man Herren die Geldspenden für ihre Bistümer, in Milliarden Euros seit Jahren, einfach mal ein bißchen sperrt? Und wissen die europäischen Missionsfreunde eigentlich, welchen Bischöfen sie da in Afrika ihre Spenden überlassen? Und gibt es denn keinen einzigen afrikanischen Bischof, der noch den Mut hat, in aller Öffentlichkeit NEIN zu sagen zu diesem Wahn der Konservativen? Warum wird das von kirchlicher offizieller Pressearbeit verschwiegen. Es muss doch auch einen Bischof Jacques Gaillot in Afrika geben?

Papst Franziskus kann es sich mit der afrikanischen Kirche nicht verderben: Denn die Katholische Kirche in Afrika wächst zahlenmäßig äußerst schnell, kein Wunder, nebenbei, wenn die „Pille“ erstens verboten und zweitens unerschwinglich teuer ist für katholische Ehepaare irgendwo im Busch…Es sind die Afrikaner, die die römische Kirche statistisch stärker machen als den Islam, ein für religiöse Machtpolitker wichtiger Gedanke.

Aber Franziskus will wohl auch aus seiner Sicht Afrikas Bischöfe nicht kritisieren, hat er doch die Sprache der afrikanischen Bischöfe selbst schon übernommen, als er etwa im Januar 2015 auf den Philippinen sagte: „Es gibt einen ideologischen Kolonialismus, der versucht die Familie (also das uralte Familienbild) zu zerstören“, so Le Monde, siehe oben.

Kardinal Sarah jedenfalls hat vor kurzem ein voluminöses Buch veröffentlicht mit Titel, der gut seine absolute Anti-Haltung ausdrückt: „Gott oder Nichts“, erschienen im (kleinen, sehr konservativen) „Fe-Verlag“ in Kißlegg 2015. Das Vorwort schrieb der explizite Sarah Freund Erzbischof Georg Gänswein; einen zustimmenden Brief zum Buch hat Papst emeritus Benedikt XVI. verfasst. Der ja eigentlich sehr gebildete Papst hat, so wörtlich, das Buch von Sarah “mit großem geistigen Gewinn“ gelesen. Von den knapp 400 Seiten handeln ca. 250 von Sarahs Leben in Afrika. Spannend und theologisch wichtig sind erst die letzten Seiten, etwa wenn der römische Chef aller katholischen Gottesdienste, eben Kardinal Sarah, eine durchaus fundamentalistische Haltung vertritt, die man auch aus dem Mund etlicher Islamisten gehört hat. Sara sagt auf Seite 389: „Für einen Christen muss der Glaube die Form, die Gussformform sein GESAMTES privates und ÖFFENTLICHES, persönliches und soziales Leben werden“. Also: Aus dem Glauben sollte unmittelbar der Staat regiert werden? Ist das mit „Gussform“ gemeint?

Sein eigenes theologisches Denken in Bezug auf den Gottesdienst deutet Sarah mit seiner expliziten Vorliebe für die alte lateinische Messe an (Seite 386 f.). Er betont: „Dass wir in der Messfeier nach dem alten Messbuch (also aus dem 16. Jahrhundert) besser verstehen, dass die Messe ein Akt Christi und nicht der Menschen ist“. In der Messe feiert sich also Christus selbst… verstehe es, wer kann.

Ihn verbindet, so betont Sarah, mit Papst Franziskus, die Einschätzung der Gefährlichkeit des Teufels (Seite 383). Tatsächlich spricht ja Papst Franziskus in seinen Predigten in Santa Martha dauernd vom Teufel…

Und eine neue Ökumene deutet Kardinal Sarah an, ausgerechnet mit den Muslimen, mit denen er „eigentlich keinen theologischen Dialog sieht“ (192), hingegen froh ist, dass „die verschiedenen Autoritäten des Islam wie die Kirche mit Nachdruck die neue Genderideologie ablehnen“. Man würde sich fast wünschen, dass entsprechend denkende Imame auch auf der Bischofssynode in Rom jetzt die afrikanischen Bischöfe in ihrem Endkampf gegen alles europäisch-Böse unterstützen. Und im Vatikan das Gesamt-Afrikanische, Muslimische – Katholische – vielleicht auch Pfingstlerisch-Fundamentalistische NEIN zur Gender—„Ideologie“ und vor allem ihren Hass auf Homosexuelle aussprechen.

Die Auslassungen des Herrn Sarah, eines der wichtigsten Männer im Vatikan, der sogar schon als “papabile” bezeichnet wird, zeigen, wie tief eigentlich das Niveau im Vatikan gesunken ist. Das sagen wir mit Bedauern, weil es 1. heute dringendere Themen gäbe als diese Familien- und Sex-Themen und 2. weil die katholische Kirche als “Welt-Kirche” tatsächlich mit mehr Geist und Selbstkritik entschieden und gestaltend diese verrückte Welt etwas heilen könnte, natürlich immer im Sinne Jesu, also im Sinne der Humanität, der Güte, der Toleranz. Die Auslassungen von Herrn Sarah und so vieler anderer Bischöfe aus Afrika sind eine Katastrophe für die humane und freie Entwicklung  dieser Welt insgesamt.

Copyright: Christian Modehn Religionsphilosophischer Salon

 

“Verteidiger des Glaubens“: Warum der Film von Christoph Röhl über Papst Benedikt XVI. erschüttert, ins Denken führt … und befreit.

Dies ist ein am 8.11.2019 leicht gekürzter Beitrag vom 1.11.2019
Von Christian Modehn. Siehe auch von Christian Modehns die Besprechung des neuen Buhes von Christoph Röhl und Doris Reisinger vom März 2021 LINK
Als “Vorwort”: Über die politische und theologische „Rechtslastigkeit“ Ratzingers bzw. Benedikt XVI. habe ich 2009 einen gut dokumentierten Beitrag verfasst: Für das Buch „Rolle rückwärts mit Benedikt“ (hg. von Norbert Sommer und Thomas Seiterich, PUBLIK FORUM VERLAG). Dieser Beitrag ist nach wie vor aktuell und gültig. Klicken Sie hier.

1.
In dem Film von Christoph Röhl über wesentliche Aspekte des Pontifikats Papst Benedikt des Sechszehnten werden ausführlich die Verbrechen des Gründers der Ordensgemeinschaft „Legionäre Christi“, des Mexikaners Pater Marcial Maciel, dokumentiert. Während einer Diskussion nach der Preview des Films im „Filmtheater am Friedrichshain“ (am 30.10. 2019 um 19.00 Uhr) stellte der für diese Veranstaltung verantwortliche (!) Direktor der Katholischen Akademie Berlin, Joachim Hake, die treffende Frage: „Haben Sie, Herr Röhl, die Legionäre Christi und die Untaten des Ordensgründers Pater Marcial Maciel nicht noch viel zu harmlos dargestellt?“
Darauf antwortete der Regisseur Christoph Röhl: „Sie haben recht! Was ich in dem Film zeige von Marcial Maciel und den Legionären Christi, ist nur die Spitze eines Eisberges. Es gäbe sehr viel mehr noch zu sagen“.
Wohl wahr! Leider kann ein Film von nur 90 Minuten Länge nicht „alles“ über diese internationale Ordensgemeinschaft der Legionäre Christi sagen, die zudem noch unterstützt wird von einer breiten internationalen Laiengemeinschaft, dem „Regnum Christi“, mit ca. 60.000 Mitgliedern. Dieses „Reich Christi“ ist übrigens auch in Berlin (Steglitz-Zehlendorf) vertreten und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich auch die Priester der Legionäre Christi in der Hauptstadt niederlassen…
Warum wird nur „die Spitze eines Eisberges“ im Fall der Legionäre Christi deutlich in dem nun einmal zeitlich begrenzten Film? Weil nicht gezeigt werden kann, dass auch heute noch Legionäre Christi des sexuellen Missbrauchs überführt werden. Weil nicht gezeigt werden kann, welche enormen finanziellen Reichtümer der Orden heute (woher auch immer!) noch hat. Der Orden stinkt förmlich vor Geld, das habe ich in meinen Beiträgen auf dieser website schon nachgewiesen. Deswegen ist der Orden im Vatikan immer noch so beliebt! Papst Benedikt XVI. hätte den Orden doch auch nach der Freilegung der Verbrechen Maciels verbieten können. Dies tat er aber nicht! Aus guten Gründen: Denn der Orden war bestens vernetzt in der Hierarchie, im Vatikan usw. Nebenbei: Schon einmal hat ein Papst einen Orden wegen pädophiler Untaten innerhalb dieser Gemeinschaft für längere Zeit aufgelöst, d.h. verboten, darüber habe ich 2013 auf dieser website berichtet. Es handelt sich um den Orden der Piaristen bzw. Schulpriester, das Verbot des Ordens wurde 1647 ausgesprochen…Etliche Jahre danach war der Piaristen Orden wieder zugelassen…
Es kann in dem Film von Christoph Röhl leider auch nicht gezeigt werden, welchen Einfluss der Legionärs-Orden und das „Regnum Christi“ in Mexiko heute noch hat oder Spanien und vielen lateinamerikanischen Ländern, mit der Unterstützung vieler Bischöfe!
Es ist das klerikale System, das diesen merkwürdigen und verlogenen Orden „Legionäre Christi“ noch weiter bestehen lässt, trotz aller Verbrechen ihres Gründers Marcial Maciel. Bekanntlich haben die „Legionäre“ nach dem scharfen, aber juristisch harmlosen Urteil Papst Benedikt XVI. alle Bilder ihres bis dahin so hoch verehrten Gründers Maciel aus ihren Häusern entfernt. Ich habe das damals verglichen mit dem Abhängen der Stalin –Bilder in kommunistischen Häusern nach der Entstalinisierung…. Warum also sind die „Legionäre Christi““ immer noch in konservativen Kreisen so beliebt, Halten Exerzitien, Jugendlager, predigen, betteln um Spenden (auch dies tun Millionäre), halten Vorträge und machen Ra­dio­sen­dungen in katholischen Radios? Weil dieser Orden viele gehorsame, konservative Priester bis heute zur Verfügung stellt. Nichts ist wichtiger in dem klerikalen System des Vatikans, als Priester zu „haben“. Es ist bezeichnend für die Theologie der Legionäre Christi, dass an deren römischer Universität „Regina Angelorum“ oft bestens besuchte Kurse für Exorzisten stattfinden und internationale Tagungen über den Teufel.
2.
Wahrscheinlich wird nur ein Spiel-Dokumentar-Film dem ganzen Wahngebilde dieses Ordens gerecht werden: Man müsste in Mexiko drehen, wo Maciel schon als 18 jähriger Theologiestudent Knaben um sich scharte…Und in Spanien müsste man drehen, im Vatikan, man hätte hübsche Szenen, wie die jungen Legionäre Christi mit vollen Körben Weihnachtsgeschenke, teuren spanischen Wein und besten Schweine-Schinken, den „armen“ Kardinälen in deren Wohnungen schleppen und Geldbriefchen dabei haben… Ganz abgesehen von eher pornografischen Szenen des Umgangs des Hochwürdigen Paters Maciel mit Knaben oder seine plötzliche Gier nach dem anderen Geschlecht, um diese reichen Damen zu beschwatzen, doch ihm bitte viel Geld zu schenken… um mit ihnen auch Kinder zu haben, und um ein totales (krankhaftes ?) Doppelleben zu führen: Wäre das nicht der nächste Film für Christoph Röhl? Und man müsste nicht auch über das „theologische“ Hauptwerk Pater Maciels sprechen mit dem schauderhaften Titel „Christus ist mein Leben“, auf die Biografie dieses auch von Papst Benedikt XVI. Verbrecher genannten Paters bezogen ist dieser Titel eine Unverschämtheit. Ein Witz! Das Buch erschien auf Deutsch noch im Jahr 2005, als Übersetzung aus dem Spanischen 2003. Auf Seite 205 betont Pater Maciel: „Das Ordensleben ist eine Antwort auf die Berufung, stärker und besser zu lieben als in dieser Wel, mit einer reineren, vollendeteren und schöneren Liebe“. Pater Maciel also als Vorbild der „schönen Liebe“. So sah ihn auch sein enger Freund, der polnische Papst Johannes Paul II., er lobte Maciel auf dem Peters-Platz öffentlich als „Vorbild der Jugend“. Zu dem Zeitpunkt lagen die ersten Missbrauchs Beschwerden zu Maciel bereits dem Vatikan vor. Was für ein Wahn bestimmt diese Kreise! Wie krank ist das alles…
3.
Wer aus den etablierten klerikalen Kreisen den Film „Verteidiger des Glaubens“ jetzt so heftig verurteilt, allen voran Herr Gänswein, sieht nicht, mit welcher entschiedenen Bravour Kardinal Ratzinger/Benedikt XVI. alles Reaktionäre und Verlogene in der katholischen Kirche unterstützt(e), bloß weil man sich nach außen hin fromm und „orthodox“ gab. Viele Theologen in Frankreich sprachen mir gegenüber immer nur vom „Panzerkardinal“ Ratzinger. Wie viele hoch begabte Theologen af der ganzen Welt hat er mundtot gemacht und persönlich geschädigt. Lang ist die Liste! Ratzinger ist die „Eminenz“ und seine „Heiligkeit“, die niemals lachte. Er fühlte sich nur wohl in reaktionären Gruppen, die seinen Kindheitstraum erfüllten, den Traum von einer treuen, gehorsamen, ergebenen, unkritischen Kirche in barocker Pracht…
4.
Nochmal im Klartext: Ratzinger bzw. Benedikt XVI. haben den Katholizismus intellektuell noch einmal um Jahrzehnte zurückgeworfen, Ratzingers/ Benedikt XVI. Bücher sind frei von zustimmender Auseinandersetzung mit der Aufklärung und der Moderne. Dies gilt trotz vieler Schriften, die nur in konservativen Kreisen gelobt wurden. Ratzinger ist und bleibt ein „Augustinist“, d.h. ein von Angst und Abwehr der menschlichen Autonomie und Freiheit geprägter Theologe. Bezeichnenderweise lag ihm alles daran, die offizielle römische Kirche mit der reaktionäre Abspaltung der Traditionalisten zu versöhnen, dafür tat er alles, etwa im Falle des Benediktiner Klosters Le Barroux, Avignon, einem bekannten Nest der Rechtsextremen (Le Pen)…Wie gern hielt er sich dort auf und feierte dort die Messe im alten Stil…Linke Theologen wurden von Ratzinger/Benedikt stets verurteilt…und verfolgt, wie die meisten Befreiungstheologen.
5.
Und jetzt? Lebt der pensionierte Papst Benedikt XVI. wirklich schweigsam und zurückgezogen? Die Bilder im Film von seinem Abflug aus dem Vatikan Richtung Castel Gandolfo (2013) suggerieren das ja. Aber Nein! Der EXPapst beobachtet alles im Vatikan selbst und nicht in Castel Gandolfo genau, vor allem dank der Informationen seines Getreuen, des Privatsekretärs Erzbischofs Gänswein. Ihn hat Papst Franziskus ebenfalls zu einem seiner Sekretäre ernannt, offenbar um eine versöhnliche Geste gegenüber Benedikt XVI. zu leisten? Aber dieser pensionierte EX-Papst ist kein zurückgezogener, nur dem stillen Gebet verpflichteter EX-Papst: Er sammelt seine Leute, seine Kardinäle, Brandmüller, Sarah, Müller usw. und empfängt treu ergebene Pilger und Theologen. Er hat seinen „Schülerkreis“, mit dem er sich regelmäßig trifft…(Ob Prof. Beinert nun noch dazu gehören darf?) Und der Ex-Papst schreibt Bücher und Aufsätze und polemisiert weiter, und macht seinem Nachbarn im Vatikan, Papst Franziskus, auf seine angeblich stille Weise das Leben schwer. Ist Benedikt XVI. eine Art Gegenpapst? Vielleicht, das wagt nur niemand zu sagen. Und vielleicht muss der ja ebenfalls alte Papst Franziskus alles daran setzen, um seinen Vorgänger zu überleben… Was wären zwei pensionierte greise Päpste im Vatikan?
Diese jetzige Doppelung der Päpste zeigt einmal mehr, dass die römisch-katholische Kirche längst nicht nur zerrissen, sondern gespalten ist. Wäre das Auseinanderbrechen dieser Kirche wirklich nur „Unheil“, wie etliche Theologen sagen. Ich meine nicht. Es wäre eine Befreiung! Aber dies ist ein anderes, leider viel zu selten diskutiertes Thema.
6.
Was ist die Erkenntnis, die sich förmlich aufdrängt, wenn man den Film „Verteidiger des Glaubens“ gesehen hat: Dieser Verteidiger Benedikt/Ratzinger hat den Katholizismus in eine enge Burg der Selbstverteidigung, des Gettos, eingeschlossen. Wer darin ist, kommt kaum nicht mehr in die lebendige Weite! „Mitarbeiter der Wahrheit“ war ja Ratzingers Wahlspruch als Kardinal in München. Gemeint ist die EINE und EINZIGE Wahrheit, die selbstredend nur er, der Theologe Ratzinger, kennt und verteidigt und einmauert. In diesen wehrhaften Mauern des Vatikans lässt es sich nur für greise Ideologen leben.
Zusammenfassend: Der Verteidiger des Glaubens, Joseph Ratzinger, hat den Katholizismus – wie schon viele andere Päpste vor ihm- ruiniert und den Geist des 2. Vatikanischen Konzils getötet. Man sieht die Resultate seiner Allmacht: In Europa und Amerika findet sich kaum noch ein kritischer nachdenklicher Mensch (unter 60 Jahren), der diesen Katholizismus als ideologisches, klerikales Institut im Ernst noch unterstützt.
7.
Die römische Kirche ist de facto dabei in Europa zu verschwinden, d.h.irrelevant zu werden. Der “Exodus” junger und nachdenklicher Katholiken aus der Kirche ist enorm. Ist das so schlimm? Eher nicht! Ein Teilnehmer an der genannten Preview im Kino „Filmtheater am Friedrichshain“, ein katholischer Pfarrer und Kunstkenner aus Neukölln, sagte sehr richtig und sehr treffend etwa diese Worte: „Nicht diese Kirche als Kirche ist wichtig, sondern allein der eigene, der persönliche Glaube, also die eigene Gottverbundenheit des einzelnen, seine Sehnsucht, den Spuren Jesu von Nazareth auf eigene Weise zu folgen“. Wie recht dieser katholische Pfarrer aus Berlin-Neukölln hat! Solches hört man in Berlin vom katholischen Klerus selten. Dies ist die Grundlage jeder modernen liberalen protestantischen Theologie. Die der Vatikan verteufelt.
8. Das Wesentliche:
Die Freiheit des spirituellen Lebens heute ist woanders! Nicht in Rom, nicht im Vatikan.
Auch der barmherzige, Freiheit stiftende Gott der Bibel ist längst „woanders“, wenn man das so sagen darf. Und der arme Jesus von Nazareth ist sowieso immer schon „woanders“, außerhalb der verblendeten klerikalen Macht. Der Vatikan war wohl noch nie eine Heimat für Jesus von Nazareth. Wie sollte das sein im Zentrum der Macht, der Rechthaberei, der „Pharisäer“….
9. Dass Christoph Röhl den Zuschauern dafür die Augen öffnet: Dafür gebührt ihm großer Dank!
Christoph Röhl hat ein Meisterwerk geschaffen, hoffentlich findet es internationale Verbreitung, vor allem eine italienische und polnische Fassung.
Christoph Röhls Film wird einmal Geschichte machen, hoffe ich. Er steht in der guten und wahren Tradition der Aufklärung. Voltaire würde sich freuen.

P.S.
Es gibt bekanntlich die Google- Rubrik “Fotos zu Personen”: Darin können anonym Fotos eingefügt werden. Auf diese Einfügung hat der Betroffene keinen Einfluss.
So auch „Fotos zu Christoph Röhl“. Ein Foto fällt auf: Es zeigt den ausnahmsweise weltlich gekleideten Erzbischof Georg Gänswein, fröhlich lächelnd, und an seiner Seite: David Berger, einst in Berlin schwuler Aktivist, als solcher damals erklärter Kirchenfeind. Dann aber reumütig in den Schoß von „Mutter Kirche“ zurückgekehrt und dann gleich für einige Monate auch Mitarbeiter der AFD-Stiftung (zusammen mit dem Dominikanerpater Wolfgang Ockenfels). David Berger polemisiert auf seiner Website philosophia-perennis.com in einer reaktionären politischen und theologischen Position.
Das genannte Foto Gänswein-Berger wurde offenbar in der Metro in Rom aufgenommen. Dieses Foto wurde von mir aufgerufen am 1.11. 2019 um 19.05). Der Untertitel zu dem genannten Foto ist: „Gänswein: Benedikt-Film von Röhl ist eine miserable Mache, ein…“
Inzwischen (12.11.2019) wird, wie zu erwarten, der Film von Christoph Röhl von sehr konservativen katholischen Kreisen nicht nur kritisiert, sondern attackiert, etwa in kath.net nachzulesen.
Siehe:
https://www.google.com/search?sa=N&q=Christoph+R%C3%B6hl&tbm=isch&source=univ&client=firefox-b-ab&ved=2ahUKEwjVz77czsnlAhURjqQKHWbpB-c4ChCwBHoECAgQAQ&biw=1920&bih=1014#imgrc=mz6eKvLjn7BpRM:

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Das Buch „Sodom“ von Frédéric Martel

Macht, Doppelmoral, Homosexualität im Vatikan heute
Eine Buchhinweis von Christian Modehn

1.
(Homo)sexuelle Orientierungen und „Praktiken“ bestimmter Berufsgruppen heute ausführlich und öffentlich „freizulegen“, passt eigentlich nicht in die demokratische Kultur. Solche Untersuchungen lieben absolute Herrscher in Diktaturen, etwa der arabischen und asiatischen Welt, um besser Homosexuelle als angeblich „Perverse“ zu „greifen“, zu quälen, auszugrenzen, zu töten.
Trotzdem ist es sehr berechtigt, dass der französische Journalist und Soziologe Frédéric Martel eine umfangreiche, gründliche Studie vorlegt zu dem Thema: „Das homosexuelle meist versteckte Leben und mühevolle Lieben der Kardinäle, Bischöfe, Prälaten, Priester, Theologen im Vatikan und in anderen Zentren der katholischen Kirche“. Der Titel des Buches heißt provokativ „SODOM“. Auf Deutsch ist diese äußerst umfangreiche, international weit verbreitete und weit geachtete Studie als Übersetzung aus dem Französischen erschienen im S. Fischer Verlag im September 2019.
2.
Frédéric Martel ist in Frankreich als Autor soziologischer Studien bekannt geworden. Sein neues Buch ist eine Art „Meisterwerk“ der geduldigen, Jahre langen Recherchen nicht nur im Vatikan, sondern in vielen Ländern. Dieses Buch ist ein Beispiel der groß angelegten Forschung mit einem Team von 80 Mitarbeitern. Ein Konsortium von 15 Anwälten begleitet – sicherheitshalber – diese umfassende und sicher einmalige Arbeit, die einen Höhepunkt darstellt in der Kritik am römischen Katholizismus heute. Wer als Mitglied der katholischen Kirche(nleitung) dieses Buch gelesen hat, hat die Wahl: Entweder die römische Kirche sofort von Grund auf erneuern (eine neue Reformation) mit der Abschaffung des Pflichtzölibates oder diese Kirche resigniert … zu verlassen. Und den eigenen Weg zu gehen.
3.
Martel kennt die katholische Kirche seit seiner Kindheit, er nennt sich heute „katholischer Atheist“ oder „Atheist mit katholischer Bildung“ (S. 656), ohne dabei militant antireligiös zu sein. Er bemüht sich, seine eigene Meinung zum Thema zurückzuhalten, auch wenn er seine persönliche Betroffenheit „ich selbst bin schwul“ schon auf der Umschlagseite des Buches unter seinem Foto mitteilt. Er schildert ausführlich sein Arbeiten, nennt alle Gesprächspartner in 30 Ländern: U.a.: 41 Kardinäle, 52 Bischöfe, 45 päpstliche Nuntien, über 200 Priester usw… Die verdrängte Homosexualität äußert sich sehr oft in heftigen Feindseligkeiten gegen offen lebende Homosexuelle. Darum gilt die Grundregel: Die heftigsten Schwulenfeinde sind selbst homosexuell…Das gilt vorzüglich und besonders in katholischen, vatikanischen Kreisen, zeigt Frédéric Martel in seiner Recherche.
Martel respektiert deren Wunsch, wenn sie sich gelegentlich nur anonym oder unter Decknamen äußern wollen. Aber manchmal ist die Wut über die Scheinheiligkeit hochrangiger Kardinäle beim Autor zu spüren, etwa wenn er auf den extrem verlogenen homosexuellen Kardinal Lopez Trujillo aus Kolumbien zu sprechen kommt: Dieser Kardinal war ja bekanntlich einer der schlimmsten Feinde der Befreiungstheologie, ein Feind des heiligen Erzbischof Romero, El Salvador. Lopez Trujillo war auch angesehener Mitarbeiter eines von dem deutschen Hilfswerk ADVENIAT begründeten Arbeitskreises „Kirche und Befreiung“; er war später der militante Propagandist gegen den Kondomgebrauch zum Schutze vor AIDS; er war der heftigste Feind gegen die Gleichberechtigung der Frauen. Zudem war er eng verbunden mit den kolumbianischen Drogenkartellen und ihren Paramilitärs (S. 358). UND vor allem dies ist unserem „Fall“ wichtig: Er war einer der ständigsten Kunden von Strichern schon in Medellin, später auch in Rom, als er dort Chef des „Päpstlichen Rates für Familien“ (sic!) war: Auf seinen vielen Reisen war er stets auf der Suche nach Strichern. Fast möchte man hier den bekannten Aphorismus von Stanislaw Jerzy Lec aus seinem Buch „Unfrisierte Gedanken“ zitieren: „Er war stets von Sodom nach Gomorrah gezogen“. Martel schreibt in seinem Buch: „Lopez Trujillo bezahlte die Stricher, aber dafür mussten sie Prügel einstecken. Aus reinem Sadismus schlug er sie nach dem Geschlechtsverkehr, versichert Martels kolumbianischer Gewährsmann Alvaro Leon“ (S. 365). Martel schreibt weiter: „Wenn in diesem Buch jemand erbärmlich ist, dann er, Lopez Trujillo“ (ebd.). Und auch an anderer Stelle kann sich Martel seines Zorns nicht mehr enthalten: “…Diese Weihwasserschwuchtel, diese Diva des sterbenden Katholizismus. Dieser Teufelsdoktor und Antichrist: Seine Eminenz Alfonso Lopez Trujillo“ (S. 370). Nebenbei: Im Vatikan schlagen heute noch nachdenkliche Priester die Hände über den Kopf zusammen, wenn sie allein den Namen dieses großen Günstlings des polnischen Papstes hören. Wie viel theologischen Unsinn hat dieser korrupte „Sexkardinal“ angerichtet, wie Leid unter den wirklich gläubigen Katholiken verursacht. Wie viele vernünftige Katholiken haben seinetwegen die Kirche verlassen…
Das Paradoxe ist: Diese hohen Kleriker des Vatikans und die Kardinäle und Nuntien sind als Bürger des Vatikans von der italienischen Justiz nicht zu belangen, sie besitzen Immunität, wenn sie etwa mit minderjährigen Strichern in Rom erwischt werden oder in Crusing-Gebieten der römischen Parks auffällig werden. Auch darauf weist Martel hin, und man begreift einmal mehr, warum die Existenz des Zwergstaates Vatikan-Stadt doch noch einen weiteren Sinn hat…Es ist die Immunität seiner höchsten Bewohner, davon hat schon der korrupte US amerikanische Kardinal Paul Marcinkus – auch er Mitglied der versteckten und verklemmten Gay-Priester-Gemeinde profitiert.
Zurück zu Kardinal Lopez Trujillo, et machte als im Vatikan selbstverständlich bekannter, aber nie so benannter Schwuler eine Riesenkarriere. Er wurde von Papst Johannes Paul II. gefördert, weil er ebenfalls ein strammer Anti-Sozialist und Anti-Kommunist war und … über viel Geld verfügte, das im „Kalten Krieg“ nach Polen zur Gewerkschaft Solidarnosc floss.
4.
Frédéric Martel bietet andere extreme Beispiele: Er erinnert an den Gründer der Ordensgemeinschaft „Legionäre Christi“, den Mexikaner Marcial Maciel. Zusammenfassend nennt Martel diesen Ordensgründer und Ordenschef „die teuflischste Gestalt, die die katholischen Kirche in den letzten 50 Jahren hervorgebracht hat und groß werden ließ“ (S.291). Nebenbei, damit wir uns richtig verstehen: Martel und auch der Autor dieses Textes haben überhaupt gar nichts gegen gelebte Homosexualität. Beide haben nur sehr viel dagegen, wenn ganze Netzwerke homosexueller Kleriker ihre hohe Position ausnutzen, um verlogen die Gläubigen zu betrügen: Man denke daran, der Ordenschef Pater Maciel schrieb ein Buch mit dem hübschen Titel „Christus ist mein Leben“, während er sich Strichjungen und Seminaristen hingab, sie in sein Bett schleppte und auch erstaunlich sogar sich mit älteren Frauen sexuell „abgab“, dies freilich nur. um Kinder zu zeugen, die er auch missbrauchte und in vorgetäuschter Liebe finanzieller Nutznießer der betrogenen, selbstverständlich sehr reichen Ehefrauen zu sein. Die Millionen Dollar flossen da nur so.
Eine Geschichte, wie ein Krimi, der leider noch nicht gedreht wurde. Ich habe auf meiner website schon vor 10 Jahren begonnen, kritische Beitrag zu den Legionären und ihrem „Generaldirektor“ Marcial Maciel zu publizieren. Dort kann man sich ausführlich informieren. Das sexuelle total gewordene Treiben und die maßlose, betrügerische Gier nach sehr viel Geld des Marcial Maciel fand erst unter Papst Benedikt XVI. ein gewisses Ende. Als Kardinal in Rom wusste er wie alle Kardinäle und der Papst von dem Treiben dieses Priesters, der den Zölibat gelobt und Keuschheit versprochen hatte. Er hatte dieses Gelübde total „abgelegt“. Papst Benedikt nannte ihn dann einen Verbrecher. Aber der Papst hat Maciel nicht den staatlichen Behören in Rom übergeben, sondern wie unter klerikalen Brüdern damals üblich, sehr freundlich zu einem zurückgezogenen Leben in Buße aufgefordert. Daran dachte der Legionärsgründer Pater Maciel überhaupt nicht: Er setzte sich, schon krank, ins schöne Florida ab, wurde dann 2006 in seiner Heimat Cortija de la Paz versteckt und verschämt von den Seinen bestattet. Wenn alles nach Plan gelaufen wäre und kein Papst ihn in letzter Minute ausgegrenzt hätte, sollte dort eine Art Wallfahrtsort zum heiligen Pater Marcial Maciel entstehen.
Und dies kann man als Skandal bezeichnen, den leider Martel nicht erwähnt: Der Orden der Legionäre Christi (mehr als 1000 Mitglieder) und die von Maciel gegründete weltweite Laiengemeinschaft Regnum Christi (etwa 70.000 Mitglieder) bestehen nach wie vor weiter: In diesen Kreisen der verklemmten Maciel – Freunde erwähnt man offiziell den verbrecherischen Ordensgründer klugerweise nicht mehr, seine Fotos sind von den Wänden verschwunden, wie in einer Art Entstalinisierung, man tut so, als hätte es ihn nie gegeben. Und alles geht seinen üblichen Gang des Vergessens. Warum? Weil beide Gemeinschaften extrem konservativ sind, weil sie enorm viel Geld haben, weil sie immer junge Priester stellen in einer Kirche, die in Europa fast nur noch ältere und greise Priester kennt. Hauptsache also, der Klerus in der alten zölibatären Form bleibt stark. Das ist ja wohl auch auch die Devise von Papst Franziskus.
5.
Es ist nicht Aufgabe dieser knappen Buchempfehlung, alle Details vorweg zu beschreiben. Die Studie enthält vier Kapitel, das erste bezieht sich auf die schwulen Umtriebe am Hofe von Papst Franziskus, die weiteren widmen sich den entsprechenden Geschehnissen am Hofe Papst Paul VI., Johannes Paul II. und Benedikt XVI., wobei unter und mit diesem Papst die heftigsten Anti-Homo-Attacken verbreitet wurden… und Joseph Ratzinger in dieser Homo – Hinsicht sich persönlich in einer gewissen „Grauzone“ bewegt..
Es werden von Frédéric Martel auch einige wenige vernünftige, angstfreie katholische Theologen genannt, etwa der einstige Generalprior des Dominikaner-Ordens, der Engländer Timothy Radcliffe, wobei natürlich den kenntnisreichen Kritikern deutlich ist, dass auch die homosexuellen Netzwerke in den einzelnen Orden hätten freigelegt werden können. Wobei der Dominikaner – Orden für eine deutliche Liberalität in dieser Hinsicht – Gott sei Dank sagen manche – bekannt ist. Wie sehr sich junge homosexuelle Männer gerade in den rigiden (christlichen) Regimen Afrikas förmlich als Mitglieder in die katholischen Klöster und Orden in den großen Städten Afrikas als flüchten, deutet Martel nur an, viele von ihnen hoffen dann nicht ohne Grund, in „priesterlosen“ Gemeinden Europas tätig zu werden…
Zentral bleibt die Erkenntnis, dass eine ganz überwiegende Mehrheit des Klerus homosexuell ist, vor allem im Vatikan. Der Vatikan als Sodom, dies ist die zentrale Aussage der bestens belegten Studie.
Der Vorwurf heißt: Diese schwulen Kirchenführer tun nichts, um im Sinne der Botschaft für die Gleichberechtigung und für den umfassenden Respekt homosexueller Menschen einzutreten. Sie sind selbst derart verdorben und verklemmt, dass ihnen dieser Dienst zugunsten der universalen Menschenrechte gar nicht in den Sinn kommt. Sie leiden unter dem Eingezwängtsein durch das offizielle Zölibatsgesetz, sie wenden alle ihre Energie nur darauf, wie sie ihre Homosexualität bloß nicht nach außen zeigen. Und wie sie in den Abendstunden und Nachts eine andere Identität sich zulegen, um in Rom und anderswo auf die Suche nach Sexkontakten zu gehen.
All das wird von Martel ausführlich dokumentiert. Nicht um die Neugier zu befriedigen, sondern um zu zeigen, zu welchen Irrwegen und zu welchem ja durchaus auch seelischem Leiden das völlig sinnlose und total falsche Zölibatsgesetz führt!
Eine ähnliche Studie würde im Falle der doch immer noch aktiven heterosexuellen Priester zu ähnlichen Ergebnissen der Verlogenheit kommen. Man müsste dann nur deutlich von Alimenten sprechen, die die Bischöfe zu zahlen haben oder von Vergewaltigungen von katholischen Nonnen, etwa in Afrika und Indien, durch katholische Priester. Oder von der Tatsache, dass in Afrika und Lateinamerika auf dem Land, in den Dörfern, die heterosexuellen Priester selbstverständlich mit einer Frau zusammenleben. Alles andere würden die Menschen dort gar nicht verstehen.
6.
Ich habe den Eindruck: Frédéric Martel befindet sich mit seinem wichtigen Buch in interessanter, möglicherweise „guter Gesellschaft“: Papst Franziskus hat schon ein Jahr nach seiner Wahl zum Papst am 22. Dez. 2014 die Kurienkardinäle aufs Allerschärfste sehr allgemein kritisiert; noch einmal am 20.Okt 2017 und im Oktober 2018 „Der Papst gibt den konservativen Gegnern seines Pontifikats zu verstehen, dass er über ihr Doppelleben Bescheid weiß“ (S. 98).
Nebenbei: Sehr spannend lesen sich Kapitel, in denen Martel von seinen Recherchen im die Strichermilieu rund um den Bahnhof „Roma Termini“ berichtet und dabei von der klerikale Kundschaft (S. 163 ff) spricht. Auch über den Zusammenhang von sexueller Gier und materieller Gier unter den Kardinälen und Prälaten schreibt Martel ausführlich. Denn, so der Autor, Luxus – Stricher sind teuer, viele Kardinäle zahlen dann gern im Gebrauch allgemeiner Konten des Vatikans und seiner Behörden, so der Autor.
Dabei nennt der Autor durchaus seltene Beispiele einer menschlich gestalteten Homosexualität unter den Klerikern, aber es sind eben wenige, die so viele Nerven haben, mit ihrem Freund zusammenzuleben. Oft übersieht der Vatikan sogar dieses „Fehlverhalten“, solange kein Betroffener davon öffentlich spricht.
7.
Diese Studie von Frédéric Martel zeigt eindringlich: Das Modell der katholischen Kirche als Zölibats-Klerus-Kirche ist am Ende, diese Kirche ist faktisch noch vorhanden, zum Teil mit Milliarden Euro Summen ausgestattet, aber moralisch und spirituell ist sie ausgelaugt. Die Lösung wäre: Abschaffung des Pflichtzölibats und selbstverständliche Akzeptanz von heterosexuellen wie homosexuellen Priestern. Diese homosexuellen Priester können dann selbstverständlich in einer Partnerschaft oder Ehe leben.
8.
Dies ist die „bleibende Erkenntnis“ dieses Buches: Es sollte ein Ende damit gemacht werden, dass diese sexuell gierigen, sexuell frustrierten, einsamen und wegen ihrer zu bezahlenden Stricher auch Geld-gierigen Prälaten, Kardinäle und Nuntien den Katholiken und der Welt vorschreiben, wie sie, die anderen, zu leben haben. Dieser arrogante Wahn der sexuell Frustrierten sollte sofort ein Ende haben. Hätte denn sonst dieses Buch von Frédéric Martel ein greifbares Ergebnis? Das ist doch die Erkenntnis, die nach der Lektüre dieses wichtigen Buches bleibt. Aber: Welcher Leser glaubt ernsthaft daran, dass sich das klerikale verlogene Zölibatssystem auflöst? Dass es, wie 1989 in dem ähnlich verfassten Regime des „Ostens“, zu einer Wende kommt? Daran glaubt meines Wissens kein Katholik. Die Mauern des Vatikans sind bekanntermaßen wirklich mehrere Meter dick. Die kann niemand stürzen. Der Geist der Tradition ist ebenso kaum zu kippen, weil zu viele Kleriker davon profitieren…
9.
Kardinal Walter Kasper, den der Frédéric Martel besonders schätzt wird in dem Buch zitiert: „Die Leute scheinen auch ohne Gott glücklich zu sei. Das ist die große Frage, die ihn beschäftigt. Wie wir Gottes Weg wieder finden sollen?, fragt der Kardinal Kasper. Er habe das Gefühl, es sei vorbei (mit der Kirche und ihrer alten Gotteslehre, muss man ergänzen). Die Schlacht sei verloren“ (S 161).
10.
Das Buch hat einen einzigen Nachteil: Es enthält kein Namensregister.

Frédéric Martel, Sodom. Macht, Homosexualität und Doppelmoral im Vatikan. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 671 Seiten, 26 Euro.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Be

Kardinal Woelki, Köln: Wie reaktionär ist seine Theologie?

Ein Hinweis von Christian Modehn: Über den Führer der konservativen Bischöfe in Deutschland

Leider muss sich Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie immer wieder mit institutionellen Machtkämpfen innerhalb der römisch-katholischen Kirche befassen. Wir würden gern sehr viel wichtigere Themen der Menschen in dieser zerrissenen Welt diskutieren…. Aber: „Die Herren dieser Kirche drehen allmählich wirklich wieder einmal durch“, sagt mein amerikanischer Freund treffend, in ihrem Wahn, die rechte und einzig wahre Interpretation der Lehre des armen Jesus von Nazareth in ihrem Sinne durchzuboxen. Stichwort: „Synodaler Prozess in Deutschland“. Und diese Herren rauben dabei die Lebenszeit vielen Menschen, vor allem den noch vorhandenen Katholiken in Europa. Indem sie diese Leute dazu zwingen, sich mit der klerikalen Ideologie zu befassen. Als gäbe es nicht sehr viel dringendere Themen als etwa dieses total ausdiskutierte Thema des priesterlichen Pflichtzölibats. Von der so gen. „Homo – Ehe“ ganz zu schweigen, eigentlich ja auch relevant für die vielen homosexuellen Priester und ihre Freunde… Aber die Katholiken brauchen eben ihre eigene Ablenkung vom Wesentlichen, sie brauchen ihren Masochismus. Vielleicht sogar ihre erwünschte Ablenkung von Gott und dem armen Jesus von Nazareth und seiner Botschaft…indem man übereifrig und erhitzt von der Kirche redet und nichts anderes mehr kennt. Was für eine Schande!

Einige LeserInnen dieser website haben mich einmal mehr nach Kardinal Rainer Maria Woelki in Köln gefragt: Welche Theologie er denn so vertritt, wollten sie wissen. Dieser Führer der sehr Konservativen…
Ich kann dabei nur, aber doch erhellend gültig, auf einige ältere, grundlegende Texte verweisen, vor allem auf Woelkis Doktorarbeit an der Opus Dei Universität in Rom mit dem hübschen, ultra allgemeinen Titel „Die Pfarrei“. Ich habe damals darauf hingewiesen, dass man nicht Opus Dei Mitglied sein muss, um wie diese Geheimorganisation zu denken, wie im Falle Woelkis. Was vielleicht, wer weiß, so stimmen mag. Mitglied ist Woelki laut eigener Behauptung nicht, aber… Einer seiner Weihbischöfe (Ansgar Puff) stammt aus dem ebenso reaktionären Club der Neokatechumenalen…

Diese Texte können also für Interessierte zum Thema Rainer Maria Woelki, Kardinal zu Köln, wichtig sein; zu Woelki, der nebenbei, wie sei Vorgänger Meisner mindestens 11.500 Euro monatlich verdient.

Über die Ökumene mit Kardinal Woelki

Mit Woelki ins Getto:

Zu Woelkis theologischer Doktorarbeit an der Opus Dei-Universität in Rom, mit besonderer Berücksichtgung der totalen Ignoranz Woelkis für den großen modernen Theologen Karl Rahner.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Polen: Katholische Kirche mitschuldig an Gewalttaten gegenüber Homosexuellen

Ein Hinweis: Zur Gewalt in Polen und zum CSD (in Berlin am 27.7.2019)
Von Christian Modehn

In der polnischen Stadt Bialystok (in der Woiwodschaft Podlachien) wurden Demonstranten der dortigen Gay-Pride am 20.7.2019 heftig angegriffen, z.T. schwer verletzt und insgesamt von Rechtsradikalen beschimpft. KatholikInnen beteten inmitten diese Mobs der Gewalt ganz öffentlich den Rosenkranz, um die Sünde, nicht die der rechtsradikalen Gewalttäter, sondern die der Demonstranten einzudämmen…

Wichtig ist die zwiespältige Rolle (Psychiater würden wohl eher sagen Schizophrenie) der katholischen Kirche angesichts dieser Gewalttaten:

Der Sprecher der polnischen Bischofskonferenz, Pawel Rytel-Andrianik,.verurteilt zwar die Gewalt gegen die TeilnehmerInnen der gay-Pride-Demonstration, die ja eine genehmigte Demonstration war.

Aber dem offiziellen Spruch der Distanzierung von der Gewalt sagt der Kirchenvertreter: „Zugleich muss man das volle Evangelium verkünden und nicht aufhören, Todsünde als solche zu benennen“.

Homosexuelle sind öffentliche Todsünder

Das heißt: In der Sicht der Bischöfe sind Homosexuelle und Transgender, so wörtlich, Todsünder. Sie sind also Menschen, in Polen in den allermeisten Fällen noch getaufte Katholiken, die sich aber nun, so das Urteil, außerhalb der Kirche befinden. Sie sind also Ausgestoßene. Man darf sie öffentlich in Polen als „Todsünder“ „benennen“. Kinder sollte man ohnehin von diesen „Todsündern“ fernhalten. Und ihnen bloß keine Wohnung vermieten!
Früher hat die Kirche – nebenbei gesagt – Todsünder, etwa Ketzer und Häretiker, aber auch „Sodomiten“, zum Tode verurteilt und z.B. verbrennen lassen. Heute werden Todsünder höflicherweise nur noch öffentlich kirchlicherseits benannt und somit den privaten Attacken freigegeben… Und an diesen Attacken, dieser Respektlosigkeit gegenüber den Menschenrechten, beteiligen sich die katholischen Medien in Polen mit großer Leidenschaft. Man denke an den antisemitischen und homophoben Medienimperium mit dem Hetzsender „Radio Maryja“ des Redemptoristenpaters Tadeusz Rydzyk. Der darf seit Jahren unbeirrt hetzen. Eine Absetzung durch den angeblich allmächtigen Papst ist oft verlangt, aber nie erreicht worden. Antisemiten und Homophobe sollen halt einen großen Platz haben in der römischen Kirche, darf man daraus schließen.

Die Qualifizierung der Homosexuellen als Todsünder ist skandalös. Nicht nur, weil der dringend gebotene Begriff und die Idee der Menschenrechte im Statement des Bischofssprechers nicht vorkommt. Sondern diese Gay-Pride-Demonstranten werden in kirchlichen Kategorien beschrieben: „Die Schwulen, Lesben, Bi- und Transsexuellen sind unsere Brüder und Schwestern, für die Christus sein Leben gab und die er zur Erlösung führen will”. Wenn sie aber, wie es der Offizielle katholische Katechismus von 1993 vorschreibt, auf ihre Sexualität verzichten, können sie „wieder unsere Brüder und Schwestern“ werden…Diese Kirche erlaubt es sich, allen Ernstes im 21. Jahrhundert bestimmten Menschen die nun einmal auch sexuell geprägte Liebe zu verbieten. Das nennt man eine Wahnvorstellung.

Der Mob aber, der die Gay-Pride-Demo in Bialystik attackierte, ist also von den katholischen Medien, der PIS Partei und den Moralgesetzen der Kirche aufgestachelt worden. Der Mob ist ein „Resultat“ kirchlicher und rechtsextremer Indoktrinierung.

Katholische Ideologie in Polen erzeugt homophobe Gewalt

Das heißt: Die Kirche im ganzen ist mitschuldig an den Attacken in Bialystok. Und die Verteufelung der Homosexuellen wird durch die enge Liaison von PIS Partei und Katholizismus noch weitergehen, wenn denn im Herbst der Sexualkunde Unterricht aus den Schulen Polens verbannt werden soll. Denn: Homo Lobbys hätten sich in den Sexualunterricht eingeschlichen, wird allen Ernstes offiziell staatlich verbreitet. „Die Gender-Debatte gefährde die polnische Identität, heisst es dazu von polnischen Kanzeln. Das alles werde zur Dechristianisierung Polens führen“, berichtet die NZZ am 7.4.2019.

Warum ist die Haltung der Bischöfe Polens gegenüber den Homosexuellen im allgemeinen schizophren? Weil diese Herren mit aller Gewalt die Erkenntnis unterdrückt haben, dass viele hundert Priester in Polen homosexuell sind; dass sogar der polnische Nuntius Wesolowski in der Dominikanischen Republik wegen Homosexualität und Pädophilie aus dem Verkehr gezogen werden musste; dass etwa Erzbischof Juliusz Paetz, ehem. Erzbischof von Posen, ein bekannter Homosexueller ist. Zu weiteren Informationen über den Zustand der Verlogenheit in der polnischen Kirche, klicken Sie hier.
Die Republik Polen, Mitglied der EU, von der Kirche als der „Hauptlieferantin“ der Ideologie angestachelt, entfernt sich immer mehr von der europäischen Menschenrechts-Ordnung.

Die CSD in Berlin am 27.7.2019
Katholische Kirche in Berlin offiziell homo-ignorant

Da fällt auf: Unter allen öffentlich bekannten größeren gesellschaftlichen Gruppierungen nehmen drei nicht an der CSD Parade teil: Die AFD, die großen Moschee-Verbände und, wie zu erwarten, die katholische Kirche bzw. das katholische Erzbistum Berlin. Wenn die CSD Parade am Nollendorfplatz ganz nahe an der katholischen Kirche St. Matthias vorbeigeht, wird diese große Kirche inmitten des Berliner „gay village“ selbstverständlich wie immer geschlossen sein. Selbst wenn die Kirche offen wäre, würde wohl kein Homosexueller nach all der Hetze weltweit dort noch Hilfe und Unterstützung erwarten, geschweige denn spirituelle Begleitung, die Homosexuelle und Transgender verstehen könnten.

Autos werden gesegnet, homosexuell Liebende nicht

Stattdessen wird in katholischen Kirchen nach wie die Segnung von Autos und Motorrädern, von Handys und von Haustieren mit Begeisterung praktiziert. Dieser Fetischismus, dieser Wunderglaube, ist katholischerseits selbstverständlich. Homosexuelle Ehepaare sind vom offiziellen Segen in einer katholischen Kirche ausgeschlossen. Die Haltung von Papst Franziskus zur Homosexualität ist bekanntlich widersprüchlich und alles andere als liberal… So koppelt sich die katholische Kirche (auch in Deutschland) von der gegenwärtigen Kultur ab. Die katholische Homophobie in Afrika zählt mehr als das Menschenrecht in Europa. Dies ist keine „kolonialistische“ Aussage! Sondern eine Zustandsbeschreibung.
In Deutschland jedenfalls wird die katholische Kirche immer mehr, theologisch gesehen, zur „Sekte“, d.h. klein, selbstbezogen, ängstlich, bieder und kleinbürgerlich, aber noch stark an finanziellen Mitteln, d.h. 6,43 Milliarden Euro (sic) Kirchensteuereinnahmen etwa im Jahr 2017.

Zwei Beiträge auf dieser website zeigen, dass der § 175 in der katholischen Kirche noch immer besteht.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin