Aberglaube oder Gottvertrauen? Das Erzbistum Berlin wird den Herzen Jesu und Mariens geweiht.

Ein Hinweis von Christian Modehn

Um den zentralen Gedanken deutlich zu machen (Nr.5.ff.), sind einige Hinweise zu Beginn wichtig:

1.
Es entspricht den Prinzipien des freiheitlichen Rechtsstaates, dass jede Glaubensgemeinschaft ihr Bekenntnis nach eigener Wahl ungehindert ausdrücken kann. Wer zum Beispiel aus religiöser Überzeugung sein Bekenntnis formuliert: „Im Himmel ist Jahrmarkt“ hat sein gutes Recht dazu, dies öffentlich zu sagen. Alle religiösen (oder atheistischen) Bekenntnisse dürfen nur nicht die Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates gefährden und die Anerkennung der universal geltenden Menschenrechte in der Praxis missachten.

2.
Nun erklärt der katholische Erzbischof von Berlin, Heiner Koch, er werde am 15.8. 2020 das Erzbistum Berlin den heiligen Herzen Jesu und Mariä „weihen“. Also kraft seiner bischöflichen Vollmacht das Erzbistum Berlin unter den Schutz der beiden genannten Herzen stellen.
Anlass ist das 90 jährige Bestehen des Bistums Berlin sowie auch, von Koch nur kurz angedeutet, dass „unsere ganze Gesellschaft mit der Corona-Pandemie vor einer (sehr großen) Herausforderung“ stehe.
Die Weihe des Erzbistums an die Herzen Jesu und Mariens ist also durchaus auch eine katholische Antwort auf die Corona-Krise.
Warum man, wenn man schon „weiht“, das Erzbistum Berlin nicht etwa auch dem heiligen Josef oder der heiligen Hedwig oder dem seligen Berliner Nazi-Widerstandsbewegten Prälat Lichtenberg „weiht“, ist des Erzbischofs Geheimnis. Wahrscheinlich sind die Herzen Jesu und Mariens im Himmel wirksamer, einflussreicher bei Gott, wer weiß es? Aber warum bloß die „Herzen“? Das erinnert mich so an die spezielle Herzgruft der Habsburger, die in der Wiener Augustinerkirche verehrt werden. Warum nicht die ganze Person dieses Propheten Jesus von Nazareth? Oder der jungen Frau Maria, die so eindringlich – aber wirkungslos – betete, dass Gott die Mächtigen vom Throne stürzt, siehe ihr wunderbares Gebet „Magnificat“.
Erzbischof Koch erinnert daran, dass derartige „Weihen“ des Bistums in anderen Krisenzeiten schon vollzogen wurden, im Juni 1934, dann noch einmal 1944 und „zur Zeit der Berlin-Blockade“ 1948. Nebenbei: Politisch, also auch spürbar, sichtbar, bewirkt haben diese Weihen offensichtlich gar nichts: 1934 blieben die Nazis an der Macht, 1944 ging der Krieg gerade auch in Berlin heftig weiter und die Krematorien in Auschwitz und anderswo wurden auch nicht zerbombt. Ob das materielle Überleben West-Berlins 1948 durch die us – amerikanische Hilfe oder auch – esoterisch gesehen – durch den Beitrag Mariens gelang, sei dahin gestellt.

3.
Der Sinn solcher globalen Weihehandlungen wird von Erzbischof Koch nur angedeutet: Es gehe um die Förderung des Gott-Vertrauens, um Gott, „dessen Herz größer ist als unser Herz“. Es gehe darum, „in der Krise sein Herz nicht von Angst, sondern vom Vertrauen leiten lassen“. Dazu soll die Weihe des Bistums an die Herzen Jesu und Mariens führen. Es geht um Gott-Vertrauen, um Vertrauen in den Lebenssinn. Das ist auch philosophisch und in einer kritischen Theologie nachvollziehbar. Warum aber dann diese anspruchsvolle, ins Mysteriöse abrutschende Weihehandlung? Und das dazugehörige Tam-Tam?

4.
Dabei ist der Weiheakt in Berlin und für das Erzbistum Berlin (also offenbar nur für die Katholiken oder die ganze bewohnte Fläche des Erzbistums?) am 15.8.2020 vom Ausmaß her offenbar doch recht bescheiden:
Bekanntlich weihte Papst Pius XII. am 8. Nov. 1941 tatsächlich die ganze Welt „dem unbefleckten Herzen Marias“. Diese universale Weihe wurde 1954 von Pius XII. wiederholt.
Auch der extreme Marien – Verehrer, der polnische Papst Johannes Paul II., fühlte sich berufen, die ganze Welt von Fatima aus 13. Mai 1991 zu weihen. Dabei wiederholte er in dieser Weihehandlung seine politische Kritik an der freiheitlichen liberalen Demokratie: Er sagte also kurz nach der „Wende“: „Es besteht die Gefahr, dass der Marxismus von einer anderen Form des Atheismus abgelöst wird, die der Freiheit schmeichelt und darauf aus ist, die Wurzeln der menschlichen und christlichen Moral zu zerstören“.
Und, „man“ glaubt es kaum bei diesem angeblich progressiven Papst Franziskus: Auch er weihte am 13. Okt. 2013 die Welt der Jungfrau Maria. Dann tat er das noch einmal am 26. April 2017. Ist die Welt seitdem besser geworden, mehr den göttlichen Geboten entsprechend?
5.
Was sollen diese Weihe-Handlungen? Was ist der katholisch-theologische Hintergrund: Die Erklärung muss man, wie in kritischer Theologie üblich, nachvollziehbar formulieren: Marias Herz bzw. das Herz Jesu, sollen ihre Macht im Himmel und ihren Einfluss bei Gott geltend machen, dass Gott-Vater den Bitten der Katholiken bzw. des Papstes bzw. des Bischofs folgt und zum Beispiel Frieden schafft.
Das war am 8. November 1941 im Falle des weihenden Papstes Pius XII. nur ein frommer, d.h. naiver Wunsch, nur ein hilfloser Spruch. Aber er passte in die (damalige) wundergläubige Welt des Katholizismus.
Religionskritiker würden sagen: Was Pius XII. da tat, war eine Art Opium – Lieferung, eine Beruhigung der erregten Katholiken und der Menschen überhaupt: Denn diese universalen Segnungen der Päpste wurden ja irgendwie zugunsten und im Namen „aller“ ausgesprochen. Eigentlich eine ziemliche Anmaßung, im Namen aller die Welt Maria zu weihen, in der theologischen Erwartung, diese würde vom Himmel Gott bewegen und dieser würde eingreifen.
Eine Weihe der Welt an Maria oder an das Herz Jesu bedeutet also immer auch der Glaube an ein wunderbares Eingreifen Gottes, der sich förmlich als Gott-Vater im Himmel von Maria bewegen lässt, etwa den 2. Weltkrieg zu stoppen. Das kann natürlich selbstverständlich jeder glauben, der will. Über das Gottesbild dieser Personen wäre an anderer Stelle zu diskutieren…
Es entspricht aber der Realität zu betonen: Diese Weihehandlung war Ausdruck der Unfähigkeit Pius XII., mit seiner Autorität für Friedensverhandlungen zu plädieren und die Nazis öffentlich als Verbrecher zu bezeichnen usw.: Diese Weihehandlung war Ausdruck eines von Ängsten umstellten Papstes, der an die Macht seines Amtes gar nicht glaubte: Es gab 1941 KZs, das Jahr 1941 war das entscheidende Kriegsjahr überhaupt. Was soll dann die Erwartung, Maria könnte vom Himmel aus für Ruhe und Ordnung sorgen? Das tat Maria aber, den sichtbaren Fakten folgend, nicht: Der Krieg ging weiter, Millionen kamen um, 6 Millionen Juden mussten ihr Leben lassen: Wenn denn ein Papst oder ein Bischof meint, mit einer Weihehandlung etwas zu bewirken, dann soll er resignierend sagen: Wer an das Herz Marias und das Herz Jesu glaubt, findet dort letzten Trost. Mehr nicht. Eine menschenfreundliche Theologie, ganzheitliche Theologie, sieht anders aus.

6.
Was hat das alles mit Berlin zu tun? Anstelle der mysteriösen, theologisch nicht nachvollziehbaren Weihehandlung an die Herzen Jesu und Mariens hätte gut ein Projekt gepasst, das selbstverständlich nicht wie diese Weihehandlung eine einsame Entscheidung des Erzbischofs ist, sondern gemeinsam beraten wurde: Etwa: Wie bilden wir die Gemeinden so weiter, dass sie endlich praktisch gegen Rassismus, gegen Flüchtlings – Feindlichkeit, Antisemitismus, Homophobie, Neonazis aufstehen? Oder: Wie gelingt, dass die universal geltenden Menschenrechte von der Kirche und in der Kirche völlig bekannt gemacht und dann in der Kirche akzeptiert werden? Oder: Wie gelingt es uns, dass die Gemeinden denen beistehen, die von der Corona – Pandemie gesundheitlich, seelisch, ökonomisch stark betroffen sind? Oder: Wie bilden wir die Laien so aus, dass sie alsbald selbständig katholische Gottesdienste feiern können. Das wären „Weihe“-Handlungen gewesen, die der Menschheit „dienen“, um es einmal pathetisch zu sagen.

7.
Aber solche konkreten menschenfreundlichen und „jesuanischen“ Vorschläge werden nicht gemacht. Eine Weihehandlung ist einfacher zu vollziehen, ein paar Worte, das ist alles. Eine Weihehandlung kostet kein Geld, erst keine intellektuelle Phantasie, sie verlangt keinen Einsatz der eigenen Lebenszeit… Da wird halt die alte katholische Leier wieder aufgespielt und als Ausdruck von praktisch –theologischer Hilflosigkeit eben mal wieder eine WEIHE vollzogen: Und das „Erzbistum den Herzen Jesu und Mariä geweiht. Nebenbei: Der Generalvikar des Erzbistums Berlin ist Mitglied der Ordensgemeinschaft, die sich „Gesellschaft der Herzen Jesu und Mariä“, populär und weltweit auch „Picpus-Missionare“, nennt (Abkürzung SSCC). Vielleicht war er bei dieser esoterischen „Weihe-Idee“ behilflich?

8.
Dass sich dabei Erzbischof Koch bei seiner Weihehandlung eher von den Gebäuden als den Menschen leiten lässt, wird in seiner Formulierung deutlich, wenn er sich an die Mitglieder seiner Kirche, also die Menschen, wendet. Und die nennt er tatsächlich Steine: „Sie, die lebendigen Steine, die dieses Bistum sind….“ Früher sprach man von Seelen, jetzt von Steinen.

9.
Warum macht man sich als Journalist noch so viel Mühe mit diesem mysteriösen Thema? Weil es zur Aufgabe eines kritischen theologischen Journalismus gehört, die Öffentlichkeit aufzuklären, was in den Religionen so alles passiert, weil Hintergründe erklärt werden müssen, die sich nicht in zwei Zeilen sagen lassen. Und weil der geistige Zustand des römischen Katholizismus irgendwie ahnbar wird…

10.
Ich kann mich als Theologe und Religionsphilosoph am Schluss nicht des Urteils enthalten: Diese Weihehandlungen mit der Idee, Maria oder as Herz Jesu könnten im Himmel sozusagen Gott beeinflussen, sind schlicht und einfach Aberglauben. Sie widersprechen den humanen Weisungen Jesu von Nazareth im Neuen Testament: Jesus wollte bekanntlich eine brüderliche Welt ohne viel religiöses Tam-Tam und ohne besserwisserische „Meister“ (Päpste, Bischöfe etc.).

11.
Auch diese Weihehandlung stört das ökumenische Zusammensein mit den Protestanten. Es ist die machtvolle Demonstration des alten römischen Katholizismus, der sich auch heute zeigt im selbstverständlichen Festhalten an Ablässen, am Kult der Reliquien usw. Die Protestanten schweigen dazu und sprechen trotzdem vonÖkumene. Sie sagen nicht öffentlich, wie deplatziert für heutiges theologisches und ökumenisches Denken solche esoterischen katholischen Weihehandlungen sind. Ökumene lebt vom gegenseitigen Lernen, auch vom Verzicht auf mittelalterliche abergläubische Traditionen durch die bömische Kirche.
Und solche Weihehandlung verstört auch viele skeptische, atheistische Mitbürger nicht nur in Berlin, die sich vielleicht noch schmunzelnd fragen: Spinnen sie, die Katholiken, haben sie wirklich keine anderen Sorgen?
Ein heute vertretbarer, einfacher, vernünftiger christlicher Glaube erhält durch diesen Weihe-Aberglauben also noch mal eine Niederlage.

12.
Und man möchte gern wissen, wer denn die „Gläubigen waren“, die die „Anregung für diese Weihehandlung“, wie Koch schreibt, gegeben haben: Man ahnt es: Waren es die Neokatechumenalen, das Opus Dei (mit seiner Villa „Feldmark“ in Berlin – Grunewald), die polnischen Gemeinden in Berlin, die Legio Mariens, das Schönstatt-Werk mit der Kapelle Zur dreimal wunderbaren Mutter, die „Missionare Identes“ oder das „Institut des inkarnierten Wortes“ (IVE), die Laienbewegung der Legionäre Christi, das „Regnum Christi“ usw.?
Erstaunlich ist es aber eigentlich nicht, wenn die Vermutung stimmt, dass solchen Kreisen der Erzbischof in seinem “Weihe-Vorhaben” folgt. Diese konservativen Kreise sind vielleicht der tatsächlich verbliebene „Restbestand“ von Katholiken (in Berlin), die noch offen sind für diese Formen des Esoterischen und des Aberglaubens. Und für dieses Gottesbild!
Und diese Kreise wollen nicht anerkennen, dass für Menschen, auch für Christen, allein das Vertrauen genügt, in Gott, in dem Göttlichen, dem Ewigen… geborgen zu sein. Oder, weltlich gesprochen, in einem Sinn-Zusammenhang zu leben, der den Menschen ein humanes Lebens ermöglicht. Diese so einfache und nachvollziehbare Erkenntnis sollte man besprechen in Gruppen und Kreisen und Gemeinden. Und nicht die Zeit verschwenden, sich mit Weihehandlungen an die unbefleckten Herzen etc. zu befassen.

13.
Darum ist auch hier Schluss mit meinen Hinweisen. Denn, wie gesagt: Es gibt sehr viel Wichtigeres, als diesen klerikalen Egozentrismus, der da meint, zur Weihe der Welt oder auch nur eines Bistums an (unbefleckte) Herzen (etwa Mariens) berufen zu sein.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Der “Dreifaltige”, der schwierige Gott der meisten Christen: Über die Last mit dem “Trinitäts-Dogma” aus dem 5. Jahrhundert.

Ein Hinweis von Christian Modehn

Für die meisten Christen ist das Bekenntnis zur Trinität, zur „Dreifaltigkeit Gottes“, einerseits irgendwie selbstverständlich, weil sie sich in den meisten Gottesdiensten, den katholischen Messen und den orthodoxen Liturgien zumal, immer zur Trinität bekennen: Sie bekennen sich zu dem einen Gott in „drei Personen“, wie die christliche Dogmatik lehrt: Also zu Gott „dem Vater, dem Allmächtigen…“, dann zu Jesus Christus , „aus dem Vater geboren vor aller Zeit, gezeugt nicht geschaffen…“und schließlich zum heiligen Geist, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht…“. Die Orthodoxen wissen vom heiligen Geist hingegen noch etwas anderes, nämlich dass er NUR aus dem Vater hervorgeht. Eine tatsächlich wichtige „innergöttliche“ Nuance, die bei der Spaltung in westliche und östliche Christenheit im Jahr 1054 eine Rolle spielte. Ist damit eine Unterordnung des Logos, des Sohnes, unter den Vater gemeint? Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an eine Szene eine Luis Bunuels wunderbarem Film “Die Milchstraße”: Als Kellner in einem französischen Luxus-Restaurant beim Einrichten der Tische genau diese Frage debattieren. Dann stören arme Pilger diese trinitarische Debatte und bitten um Brot. Von den trinitarisch debattierenden Kellnern werden sie abgewiesen…

Die beiden folgenden Hinweise beziehen sich im ersten Beitrag auf die klassischen trinitarischen Formeln und Begriffe. Und diese Reflexionen führen weiter, um in einem bisher unterbliebenen Weiterdenken zu einer überraschenden Erkenntnis zu kommen: Dass nämlich in gewisser Weise nach der Auferstehung und “Himmelfahrt” des Logos, also des Gott- Menschen Jesus Christus, eben auch der Mensch in die Trinität gehört. Der Mensch Teil des innergöttlichen Lebens? Das ist das beachtlich und in gewisser Weise neu. Dass diese Erkenntnis spekulativen Charakter hat, ist klar.

Dass nicht auch noch der sehr interessanten Frage nachgegangen wird, was denn in der Trinität sozusagen lebendig war zu dem Zeitpunkt, als der Logos den Himmel verließ und zu “Weihnachten” Mensch wurde, ist für spekulativ Interessierte eine bleibende Aufgabe, die für orthodox Glaubende selbstverständlich blasphemischen Charakter hat. Aber diese genannten Themen zeigen für mich bereits etwas von dem Wahn, wenn Menschen viel zu viel von Gott wissen wollten und auch heute in den Kirchen immer noch wollen und dieses inntertrinitarische Leben behaupten. Es geht also bei dem Thema auch um die Grenzen der Erkenntnis des Menschen.

Der zweite Beitrag (weiter unten) ist nicht weniger interessant und brisant: Er will die Perspektive eröffnen: Wie sich der EIN-Gott-Glaube der Christen und die Monarchie-Herrschaft des EINEN Kaisers in Rom (seit Konstantin, 4. Jh.) einander unterstützten und einander ideologisch “brauchten”. Dabei wird die dominierende Rolle der Kaiser bei der Formulierung der katholischen Dogmen noch gar nicht berücksichtigt, sie ist ein genau so interessantes Thema, das der Abhängigkeit der offiziellen Glaubenslehre von den Herrschern. Heute würde man solche Theorien Ideologien nennen.

In dem hier vorliegenden Beirag wird auch auf den großen katholischen Theologen Edward Schillebeeck (gest. 2009) verwiesen, der freimütig erklärte, dass er sich als Theologe wie ein Agnostiker zur offiziellen Trinitätslehre verhält.
Und zum Schluss empfehle ich nachdenklichen, kritischen, christlich interessierten LeserInnen das Glaubensbekenntnis der protestantischen Remonstranten Kirche in Holland zu lesen, ein Glaubensbekenntnis, das ohne die schwere und unverständliche Last der Trinitäts-Lehre aus dem 5. Jahrhundert auskommt.

1.
Mensch in Gott: Eine neue Perspektive zur Trinität

Die Dreifaltigkeit, Trinität, will das eigentlich Unmögliche über Gott aussagen: Der Gott der Christen ist aufgrund der Erfahrungen mit Jesus von Nazareth als dem Christus (also dem Logos, dem „Sohn“ „im Himmel“, in Gott) eins, einer, ein einziger, und auch in gewisser ein Gott, auf den die Zahl „drei“ zutrifft. Der alte Theologe Tertullian aus Karthago (155 bis 220) fasste diese „Unmöglichkeit“ in die Formel: „Tres personae, una substantia“, also drei Personen und ein gemeinsames Wesen, das ist Gott. Wobei klar ist, dass „Person“ nur sehr analog zu verwenden ist im Blick auf das, was wir unter Menschen Personen nennen.
Ich will in einem ersten Teil auf ein spannendes Thema aufmerksam machen:
Es ist im Johannes Evangelium klar: Dieser Jesus von Nazareth als Christus ist der LOGOS, also die zweite Person aus der Trinität, um es mal etwas plastisch und sehr bildhaft zu sagen. Dieser Logos aus der Trinität lebte in der Welt zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieser Jesus ist also der himmlische, göttliche LOGOS: So „entsteht“ dann er, Christus, als eine Einheit von Gott (Logos-Aspekt, wenn man so will) und von Mensch (Jesus von Nazareth, geboren zu einer bestimmten Zeit, an enem bestimmten etc. als ganzer Mensch, Mann usw.)

Diese Person, LOGOS und Mensch als Einheit, stirbt am Kreuz und erlebt eine Auferstehung und dann eine Himmelfahrt. Ich verwende jetzt die klassischen und populären Begriffe, die ja bekanntlich auch den Erzählungen der Evangelien und der Apostelgeschichte entnommen sind.
Was bisher meines Erachtens nicht gesehen wurde in dem Zusammenhang:
Wenn wirklich der gekreuzigte und auferstandene Jesus Christus in den Himmel „auffährt“, also in gewisser Weise in die Trinität zurückkehrt: Dann ist von nun an, wenn man das zeitlich verstehen will, denn der Tod Jesu Christi fand ja noch in der historischen Zeit „unter Pontius Pilatus“ statt: Dann ist nun innerhalb der Trinität, also im Innern des Wesens Gottes, auch das Menschliche, repräsentiert durch den ganzen Menschen Jesus von Nazareth präsent. Denn bekanntlich wird immer wieder betont: Dass der Auferstandene Jesus eine Leiblichkeit hatte, eine verwandelte, auferstandene Leiblichkeit. Aber eben eine Leiblichkeit. Und diese ist nun als menschliche IN Gott.
Diese theologische – spekulative Erkenntnis verändert das Gottesbild: In Gott selbst ist der Mensch, das Menschliche, das Irdische, enthalten, bewahrt, gegenwärtig.
Bisher erkannten Theologen und Religionsphilosophen (wie Hegel): Gott ist in der Welt. Gott ist in seiner Schöpfung anwesend, und zwar in der „Gestalt“ des Geistes: Alle Menschen haben Anteil am göttlichen Geist. Denn es ist eher undenkbar, dass Gott eine Welt schafft, die dann als eigenständige aber doch total außerhalb des Göttlichen sich entwickelt, wie eine Art Gegen-Gott.
Also: Gott in Welt ist eine alte und vertraute Erkenntnis.
Aber nun auch. Mensch IN Gott. Das sprengt den (üblichen?) Gottesbegriff, stiftet eine Ergänzung zu Gott in Welt, zeigt also eine enge wechselseitige Verbundenheit und Einssein von Gott und Welt/Menschen.
Die weitere Frage ist natürlich: Wenn durch Jesus Christus als dem auferstandenen Menschen eben der Mensch in Gott ist, dann ist alles Menschliche in Gott: Das heißt: Alle Menschen als „Auferstandene“ sind dann in Gott. Vielleicht ist dies der wahre Kern eines christlichen Verstehens von „Erlösung“. Freilich für die, die an der Idee Gottes festhalten wollen und den Begriff Erlösung auch mit dem Tod und der Frage „Was kommt nach dem Tod“ verbinden wollen.
Dass diese Thesen hier natürlich sehr spekulativ sind und von den üblichen, aber orthodoxen Bildern der Dreifaltigkeit ausgehen, ist klar. Man kann zurecht sagen: Es gibt in der heutigen Welt Dringenderes. Aber die Erkenntnis, dass der Mensch IN Gott ist, dort lebt kann spirituelle Menschen bewegen.
Und vor allem: das wurde hier noch gar nicht entwickelt: Hat denn Gott als ewige Trinität mit der Menschwerdung des Logos aus der trinität selbst eine Geschichte? Verändert sich Gott in sich selbst? Ist die Menschwerdung des Logos und damit zusammenhängend das Menschliche IN Gott eine Veränderung Gottes? Das kann nur jene Theologen stören, die immer noch an das antike Bild Gottes als eines unbeweglichen (!) Bewegers glauben. Nicht aber einen Gott denken können, der selbst Geschichte hat, also irgendwie auch zur Zeit gehört. Das passt ja gut, denn mit der Aufnahme des Menschen (Jesus Christus) IN die Trinität kommt ja auch die Zeit ins Göttliche.

2.
In einem zweiten Teil will ich auf einen anderen Aspekt der Trinitätslehre aufmerksam machen, einen politischen Aspekt:

Dieses offizielle „Nizäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis“ ist selbstverständlich viel ausführlicher. Es stammt aus dem Jahr 451 (!), und die schon hier nur kurz zitierten Worte und Begriffe hinterlassen bei neu-platonisch nicht Vorgebildeten einen gewissen mysteriösen Eindruck des Unverständlichen. Da sollen also religiöse Menschen weltweit heute, im 21. Jahrhundert, ihren Glauben mit Worten aus dem zu Ende gehenden „Altertum“ nachsprechen. Und sie werden nur dann etwas verstehen, wenn sie stundenlang vorher sich in die antike philosophische Begriffswelt eingearbeitet haben. Das Beharren auf dieser Formulierung und diesen Formeln seitens der Kirchenleitungen, des Papstes usw. für die heutigen Menschen ist schon – vornehm gesagt – eine beträchtliche Herausforderung. Andere nennen es dogmatische Sturheit und Verblendung, in diesen Worten zur Trinität universal für die ganze Welt festzuhalten. Soll so der Glaube als verstehender Glaube gefördert werden?

Ich habe als Journalist, der sich mit Themen der Kirchen befasste, immer wieder erlebt, dass selbst Christen, die regelmäßig die Gottesdienste/Messen besuchen, eigentlich mit der „Trinität“ nicht viel anzufangen wissen, diese eigentlich nicht verstehen und deswegen auch anderen nicht erklären können. Ich kann mich an peinliche Situationen erinnern, in denen muslimische Gläubige die Katholiken fragten, ob sie denn 3 Götter verehren und manche eher verlegen und sprachlos zustimmten. „Warum nicht?“, sagte einer. Der Polytheismus ist ja ohnehin unterschwellig im Katholizismus anwesend durch die sehr oft total übertriebene Verehrung Marias, der Mutter Jesu von Nazareth. Sie wurde gar zur Gottes-Mutter erklärt und ist im Himmel thronend die wirksame Hilfe, Gnadenhilfe, de Frommen. Wenn da nicht der Weg zur weiblichen Gottheit eröffnet wurde, aber das ist ein anderes Thema.

Die Verteidigung der klassischen Trinitätslehre aus dem 4./5. Jahrhundert ist also üblich geworden bis heute…

Da trifft es sich aber gut, dass ein prominenter, international geschätzter katholischer Theologieprofessor sich freimütig zu Schwierigkeiten mit der Trinität bekannte: Edward Schillebeexk (1912 – 2009) von der Universität in Nijmegen. In dem Buch „Edward Schillebeeckx im Gespräch“ mit Francesco Strazzari“ (Luzern 1994) sagt er: „Ich bin im Hinblick auf eine Trinitäts – Theologie fast ein Agnostiker“. Dieser Satz ist sehr bemerkenswert. Schillebeeckx fährt er fort: „Ich bekenne die Trinität, aber ich übe gleichzeitig eine gewisse Zurückhaltung gegenüber Anstrengungen, die Beziehungen zwischen den drei (göttlichen) Personen rational zu erfassen“ (S. 107). Vorher hatte Schillebeeckx schon gesagt: Die Spekulationen über die Trinität „geben nichts her für meine Spiritualität. Man spekuliert zuviel über die Trinität.“ (Seite 105). Dann fährt er fort: “Gott ist dreifaltig, (das ist Dogma!). Aber er ist nicht drei Personen. Das wäre Tri-Theismus (drei Götterglaube). Aus Scheu habe ich zu dem Thema nichts publiziert“ (Seite 106).

Ein anderer prominenter Theologe des Dominikaner Ordens, der ebenfalls international sehr beachtete Yves Congar (1904 – 1995), hat u.a. eine erhellende kleine Studie über den Zusammenhang von Politik und dem Entstehen des christlichen Monotheismus (Trinität) verfasst, und zwar in der internationalen theologischen Zeitchrift CONCIILUM, im Jahr 1981, Seite 195 ff.
Für Congar gibt es einen engen Zusammenhang der Verteidigung der einen und einzigen Herrschaft des Monarchen seit Kaiser Konstantin und der Entwicklung des christlichen Monotheismus, der dann zur Trinität führt. Sagen wir mal salopp als einer Variante des allgemeinen (jüdischen, später muslimischen) Monotheismus. Congar belegt seine leider viel zu knappe Studie, gelehrt wie er war, mit zahlreichen Quellen der so genannten Kirchenväter, also der Theologen vom 1. bis 6. Jahrhundert.

Die These ist also: Weil es zu Zeiten Kaiser Konstantins den Glauben der Christen an den einen Gott gab, der bereits wie ein Monarch verehrt wurde, konnte -bei dieser selbstverständlichen Mentalität- Konstantin auch “auf Erden“ durchsetzen, dass es nur einen Monarchen politisch geben sollte. Congar erinnert an den Kirchenvater Eusebius und schreibt: „Es gibt einen Zusammenhang zwischen dem Monotheismus der Christen und der Reichseinheit unter der Monarchie Konstantins“, (S. 196).
Dabei ist es interessant zu beobachten, dass etliche Kirchenväter unter dem „einen und einzigen“ Gott ganz den Gott Vater verstanden. „Er ist der eine und einzige Pantokrator, er allein ist Gott aus eigener Kraft“ (196).Und: „Er herrscht nach Art des persischen Großkönigs, der in seinem Palast verborgen bleibt“, schreibt Congar unter Bezug auf Eusebius (ebd.)

Bei diesem Verständnis der Trinität konnte Christus als Wesen des Himmels, also seines Seins beim Gott – Vater verstanden werden: Christus ist der Logos, in Abhängigkeit von Gott Vater, „so wie der Fluss von seiner verborgenen Quelle abhängt“ (196).

Diese Spekulationen über das innergöttliche Leben haben also willkommene politische Auswirkungen: In Nachahmung des Logos, also des Christus, der als spiritueller „König“ auf Erden lebte, reproduziert nun „der christliche Kaiser auf Erden das Bild des Gottes als Vater“.
Das heißt: So wie Christus in seinem Leben auf Erden auf den Gott als Vater verwies, so verweist der Kaiser als treuer Nachfolger Christi ebenso, wie Jesus Christus selbst einst, auf den Gott Vater. Der Kaiser rückt dadurch in die göttliche Sphäre der Trinität ein. Es ist der göttliche Kaiser, den es zu verehren gilt, und der sich auch anmaßt, innertheologische Fragen, etwa auf Synoden und Konzilien, zu beeinflussen und zu entscheiden.
Diese Form der politischen Theologie geht noch weiter: Weil Christus auf Erden und dann sowieso als Logos im Himmel eben nur ein einziger ist, so kann es auch nur einen Kaiser, als Nachfolger und „Reproduzent“ Christi, geben.

Mit anderen Worten: Diese verquere Spekulation hat den Sinn, den Kaiser als den einzigen Herrscher zu etablieren. Denn er verweist als Christus-Nachfolger wie Christus selbst auf den einen Gott. Die politische Monarchie und himmlische Monarchie des einen Gottes kommen also in bestes Einvernehmen, sie verhalten sich zueinander harmonisch.

Professor Congar ist sich bewusst, dass diese Hinweise den Charakter von Theorien haben, er ist noch zu vorsichtig, um nicht von Ideologien zu sprechen.

An diesem kurzen Beispiel kann man sehen, wie die Lehre von Trinität förmlich auch politisch „gebraucht wurde“ , um Herrschaft durchzusetzen. Und es wäre eine weitere Frage, wie sich das Bedingungsverhältnis mit dem monarchischen, monotheistischen Gottes sowie dem Logos (beide verbindet der Geist) und dem politischen Monarchismus gegenseitig bedingt und gegenseitig entwickelt haben. Von göttlicher Monarchie spricht noch der Kirchenvater Basilius im Jahr 375, und er verwendet für das Verhältnis des Vaters zum Sohn das Bild des Spiegels, darin „sieht man (jedoch) nur eine einzige Gestalt, die sich in der Gottheit, die keinen Unterschied (zwischen Gott Vater und Gott Sohn) kennt, wie in einem Spiegel widerspiegelt“. Verstehe das innertrinitarische Sich-Bespiegeln wer kann und will und wer genügend Lebenszeit zum qualvollen Verstehen zur Verfügung hat.

Mit diesen Themen also schlugen sich Theologen Jahrhunderte lang herum. Und das gilt prinzipiell bis heute! Anstatt die Menschen friedlicher zu machen, haben sie sich mit “Spiegelungen” innerhalb der Trinität usw. befasst und viele weniger dicke theologische Doktorarbeiten geschrieben… Darf man das Verirrung nennen?

In jedem Fall ist das Dogma der Trinität kein reiner und feiner Ausdruck einer wunderbaren Spiritualität. Das Dogma der Trinität ist auch und vor allem politisch erwünscht, selbst wenn der Kirchenlehrer Gregor von Nazianz (329 – 390) etwas „zurückrudert“ und sagt: “Die göttliche Monarchie hat in den irdischen Wirklichkeiten keine Entsprechung“ (S. 197). Ob damit die höchste Bedeutung des Kaisers sozusagen innertrinitarisch relativiert wird, wäre weiter zu fragen.

Was auffällt: Der Vater zeugt den Sohn, der wird also auch mal irgendwie “geboren”, aber nicht von einer Frau. Das passiert erst später, irdisch, mit Maria als Mutter, die unbefleckt allerdings empfängt.

Innertrinitarisch kommen trotz der Väterlichen Zeugung des logos keine Frauen vor.

Wenn schon diese offizielle Trinität ohne Frauen trotz aller Zeugung auskommt, um so mehr können auch die Priester der römischen Kirche ohne Frauen auskommen. Das Zölibats – Gesetz der Kirche entspricht bestens inner-trinitarischen Vorgängen. Die Verteidiger des Zölibatsgesetzes könnten sagen: Gäbe es denn etwas Wertvolleres?

Diese Freilegung der wechselseitigen Abhängigkeit der Trinitäts – Lehre und der kaiserlichen Monarchie ab Konstantin muss ja nicht dazu führen, die Vorstellung und den Begriff einer göttlichen „Wirklichkeit“ grundsätzlich abzulehnen. Es bleibt bei der Erfahrung und der Erkenntnis: Eine göttlich zu nennende alles gründende „Wirklichkeit“ ist nur als ein Geheimnis zu deuten, Geheimnis ist dabei nichts Spinöses, Verworrenes, nichts Mysteriöses, sondern etwas, das wir denkend berühren, aber niemals umgreifend fassen und damit niemals definieren.

Mein Vorschlag: Die Kirchen wissen in ihrer uralten Dogmatik, die sie mit sich herumschleppen und nicht abschütteln, diese Kirchen wissen also zu viel von Gott. Und sie belasten das Denken und Fühlen heutiger Christen, wenn sie immer noch diese Worte dieses Glaubensbekenntnisses vom Konzil im Jahr 450 einpauken. Lernen wir also das Geheimnis des Lebens, das auch auf ein göttliches Geheimnis verweist, kennen. Versuchen wir es, von diesem Geheimnis poetisch zu sprechen. Es könnte also durchaus von einer gründenden göttlichen Wirklichkeit die Rede sein, die man früher „Vater“ nannte. Und auch von Jesus von Nazareth, der sich von diesem Lebensgrund bestimmen ließ und heiliges Vorbild bleibt. Und auch vom Geist, der uns Menschen inspiriert, immer wieder zum Guten einlädt, zur Kunst, zur Solidarität, zum Friedenstiften.

Aber wie nun dieser Gott und dieses Vorbild Jesus von Nazareth und unser Geist, der heilige, miteinander in Beziehung stehen, ist offen. Die klassische Trinitätstheologie wird nicht wieder auferstehen.

Irgendwann wird man sich fragen, ob die pauschale Abwehr des „Unitarischen“-Glaubens einst durch die machtvollen „trinitarischen“ Kirchen und ihre Theologen richtig war und heute noch richtig ist. Wer weiß denn so viel Genaues vom Innenleben Gottes? Hegel vielleicht, aber seine Dialektik hat auch Gültigkeit ohne seine Verbundenheit mit der Trinität als göttlicher Form der Dialektik.

Lernbereitschaft ist angesagt, gerade wenn man an die hier nur angedeuteten großen Probleme mit der Trinität denkt. Warum kann nicht auch einmal neu und allgemein objektiv über den „Ketzer“, den unitarischen Theologen Fausto Sozzini reden?

Aber die Kirchen, zumal die römische und die orthodoxen, sind so erstarrt, dass sie außerstande sind, ein einmal früher formuliertes Dogma ad acta zu legen. So schleppen sie uralte Theorien mit sich herum und drängen diese den Gläubigen heute als unverständliches Bekenntnis („Steine statt Brot“, würde Jesus sagen) noch auf, obwohl so viele Theologen wissen, dass sie dies überhaupt nicht mehr tun sollten. Es ist so, wie wenn Ärzte heute Knoblauchessenzen nach Rezepten des Mittelalters als „das“ universale Heilmittel anwenden würden….

Aber katholische Theologen sind so befangen und finanziell von der Kirchenführung abhängig, dass sie lieber tausend mal das trinitarische Dogma aus dem 5., Jahrhundert hin- und herdrehen und tausendmal darüber an päpstlichen Universitäten in Rom promovieren, als einen Schlussstrich zu ziehen und Neues zu sagen.

Die religionswissenschaftliche Forschung hat längst über die Formulierungen der alten Trinitäts – Dogmen hinaus geführt – ins Freie und Lebendige neuer Gottesfragen und neuer Gotteserfahrungen.

Wenn die Kirchen Gott/Göttliches” das Ewige zurecht als bleibendes Geheimnis bekennen, können sie nicht darauf beharren, „Details“ vom inneren Leben Gottes „im Himmel“ zu wissen und zu lehren.

PS.: Mir persönlich als Theologen und Religionsphilosophen ist das Glaubensbekenntnis der niederländischen protestantischen Kirche der Remonstranten von 2006 sehr sympathisch und treffend für heutige menschliche und spirituelle Erfahrung. Es spricht vom Geist, von Jesus und von Gott, ohne dabei in die alten trinitarischen Formulierungen hinzuführen.
Klicken Sie hier.

Ein neues Glaubensbekenntnis, ein Ausdruck der Freiheit

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Papst Pius der Zwölfte: Der Diplomat, dem das Wohl der Kirche wichtiger war als die Rettung der Juden

Über die Studien von Prof. Hubert Wolf im Geheimarchiv des Vatikans und einen Film der ARD, am 18.5.2020
Ein Hinweis von Christian Modehn
(In dem Zusammenhang können auch meine Hinweise zu Rolf Hochhuths “Stellvertreter” und ein etwas längerer Hinweis vom Februar 2019 zu Papst Pius XII. von Interesse sein.)

1.
Warum sollen „wir“ (d.h. eine etwas größere Öffentlichkeit) uns heute mit Papst Pius XII. befassen, zumal mit dessen Verhalten in der Zeit des Holocaust?
Weil diese Frage, über alle theologischen und historischen Dispute hinaus, von allgemeinem Interesse ist: Wem gilt in der Kirche(nführung) das vorrangige Interesse? Man könnte auch sagen: Wem gilt vorrangig kirchliche und päpstliche „Nächstenliebe“, als dem obersten Gebot derer, die sich Christen nennen. Gilt dieses vorrangige Interesse den Menschen egal, welcher Konfession, konkret: Den bedrohten Menschen, den Ausgegrenzten, Verachteten, den Arm – Gemachten, den Juden als den ständigen Opfern des Antisemitismus?
Ist also mit anderen Worten der praktische Respekt der Menschenrechte oberstes Kriterium kirchlichen und päpstlichen Handelns? Oder gilt das vorrangige kirchliche und päpstliche Interesse zuerst und vor allem dem Wohl der eigenen Kirche? Was ja immer auf das (auch finanzielle) Wohl der Institution Kirche hinausläuft: Also auf den Erhalt der Bischofsverwaltungen, der Kirchenbauten, der katholischen Schulen, der Priesterseminare, der Klöster etc.

Vor allem deswegen ist es wichtig, dass die „breite Öffentlichkeit“ erfährt, welchen Schwerpunkt Papst Pius XII. in den Zeiten des Faschismus, des Holocaust und danach, also nach 1945, setzte.
Die Erkenntnisse der Historiker sind schon jetzt für katholisch „Gebundene“ sehr ernüchternd, selbst wenn noch über Jahre hinweg viele Details über das Verhalten Pius XII. während des Holocaust und danach durch die jetzt möglichen Forschungen deutlich werden.

Meine These: Alle Forschungen der nächsten Jahre in den nun – endlich – geöffneten (absolut offenen ?) Geheimarchiven des Vatikans werden nur noch weitere Details ausleuchten, nicht aber die Grunderkenntnis erschüttern: Papst Pius XII. (und mit ihm weite Teile der Hierarchie) schwieg öffentlich zum Holocaust. Er war als Papst de facto nicht der umfassende Freund der bedrohten Menschen, nicht der öffentlich sich klar äußernde Feind des Faschismus und der Nazis, sondern er war der ängstliche Diplomat. Er war nicht zuerst der Stellvertreter des humanen, des menschlichen Jesus von Nazareth. Und das ist die Katastrophe dieser Kirche. Diese Katastrophe ist wohl kaum wieder gut zu machen. Das klerikale System hat gesiegt.
Nur ein Beispiel für die klerikale karnevalesk wirkende Präsentationen des Papst im Petersdom: Getragen auf einer Sedia Gestotoria, umgeben von Palmwedeln, die aus den Zeiten Kaiser Augustus oder gar der Pharaonen stammen könnten. Dieser Pius XII. war wie erstarrt in einem archaischen, aber schon morbide wirkenden System. Er sollte förmlich als göttliche Gestalt etabliert werden. Von dem armen Jesus von Nazareth war absolut nichts mehr zu spüren. Er war vergessen zugunsten des „Christus Triumphans“. Aber das ist ein anderes Thema.

Kann man bei dieser Mentalität und diesen äußeren pompösen Auftritten ein offenes, humanes Handeln zugunsten der Bedrohten und in die KZs Geschleppten erwarten? Kann man in Renaissance Palästen den vergasten Juden beistehen? Ich meine sicher nicht. Der Vatikan war dieser uralt wirkende Hofstaat (bis Benedikt XVI.), der das humane und kritische Denken erstickte.

2.
Schlimmer noch, und das Thema verdient eigentlich die gleiche kritische Aufmerksamkeit: Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg half der Vatikan (vor allem der in Rom lebende österreichische Bischof Alois Hudal, seit den dreißiger Jahren ein Nazifreund) den „Tätern“ (Verbrechern) im Faschismus zur Flucht via Rom/Vatikan nach Lateinamerika. Und der Papst war so dreist, nach 1945 mit verbrecherischen faschistischen Regimen Konkordate abzuschließen, mit Regimen, die sich nach außen hin als ultra -katholisch ausgaben. Man denke nur an die Konkordate des Vatikans mit dem Verbrecher und Massenmörder, dem Diktators Trujillo, Allein-Eigentümer der Dominikanischen Republik (Konkordat 1954) oder an das Konkordat mit dem spanischen Staatschef Franco, auch er ein Massenmörder, Konkordat mit ihm im Jahr 1953. Diese Tatsachen, diese Konkordate mit faschistischen, aber katholischen Regimen sind als solche schon Belege genug: Dass Papst Pius XII. nichts aus dem Holocaust und dem mörderischen Regime des Faschismus, Nationalsozialismus, gelernt hat. Das heißt: Der Respekt für die universalen Menschenrechte waren diesem Papst mindestens auch nach 1945 zweirangig. Selbst wenn er in frommen Worten manchmal davon sprach. Aber er förderte diese katholischen Gewaltregime, weil sie vor allem eins waren: Antikommunistisch. Alles andere war den Kirchenleuten damals egal (bis hin zum polnischen Papst).

3.
Kurz gesagt: Sich mit Papst Pius XII. befassen, heißt: Sich einmal mehr mit dem Niedergang der jesuanischen Ideen in der Kirche zu befassen. Erst das 2. Vatikanische Konzil, einberufen von Papst Johannes XXIII., änderte etwas an diesen Niedergang. Ob er überwunden ist angesichts reaktionärer Kräfte im Vatikan heute (Kardinal Müller, Kardinal Sarah, Benedikt XVI. usw.) ist die Frage.

4.
Nur ein paar Tage haben der Kirchenhistoriker, der katholische Priester Prof. Hubert Wolf (Uni-Münster) und sein Team in dem nun geöffneten Vatikan-Geheim-Archiv über Papst Pius XII. (1939-1958) arbeiten können. Die Corona Krise hat ihre Studien unterbrochen. Wann die Arbeiten an den vielen tausend Dokumenten wieder beginnen, ist wegen „Corona“ unklar.
Aber immerhin: Ein paar Tage hat Prof. Hubert Wolf Zugang gehabt zu einigen bislang unbekannten Dokumenten über das Verhältnis Pius XII. zu den Juden bzw. zum Holocaust.
Diese ersten, „wenigen“ Erkenntnisse sind bemerkenswert. Etwa: Prof. Wolf hat Dokumente gefunden, die den Papst erreichten von der Auslöschung des Warschauer Gettos, Pius XII. hat das Schreiben am 27.9.1942 gelesen. Dieser Text wurde vom Vatikan in der Publikation einiger ausgewählter Dokumente unterdrückt. „Stattdessen behauptete der Vatikan Jahrzehnte lang, es werde der Öffentlichkeit nichts verheimlicht“, heißt es in dem Pressetext zu dem Film, an dem Hubert Wolf als Interview-Partner zur Verfügung stand. Das war also die Methode der offiziellen Reinwaschung des Vatikans. Eigentlich keine Sensation für kritische Beobachter.

5.
Einige zentrale weitere Erkenntnisse werden in dem Dokumentarfilm „Die Geheimnisse der Akten“ (ARD 18.5.2020, Ein Film von Lucio Mollica und Luigi Maria Perotti) vorgestellt. Und diese Erkenntnisse bestätigen den Gesamteindruck, den Wissenschaftler und kritische Publizisten zu dem Thema schon längere Zeit hatten: Pius XII. sah im Kommunismus/Bolschewismus die ungleich größere Gefahr für die Menschheit und vor allem für die Kirche als den Faschismus und Nationalsozialismus. Warum? Der Kommunismus war für ihn – sichtbar in der Sowjetunion – kirchenfeindlicher als der Faschismus/Nationalsozialismus. Mit dem Hitler Regime wollte der Vatikan sogar ein Konkordat abschließen. Das tat er auch, schon 1933, unter Federführung des Kardinalstaatssekretärs Eugenio Pacelli (der spätere Papst Pius XII.) Er glaubte, dieses faschistische Regime könne freundlich sein zur katholischen Kirche. Hitler war getaufter Katholik, er ist nie aus der Kirche ausgetreten. Er hat immer Kirchensteuer bezahlt. Als absoluter „Führer“ bewunderte die hierarchische Struktur der römischen Kirche mit dem „summum pontificem“, dem obersten Pontifex, dem „unfehlbaren“ Papst, an der obersten Spitze.
Auf das Wohlergehen der katholischen Kirche kam es also dem Papst absolut und entschieden an. „Katholiken und katholische Kirche zuerst“ könnte man – einen heutigen Slogan variierend – die grundlegende Haltung Pius XII. nennen.
Diesem Projekt galt alles diplomatische Taktieren des diplomatisch sehr versierten Papstes. Die Rettung der Juden war dann automatisch zweitrangig. Man denke daran, dass in der offiziellen Theologie und etwa in den Karfreitagsgottesdiensten die Juden als treulose Gesellen und als Mörder Jesu Christi dargestellt wurden, als „Gottesmörder“.

6.
Die jüdische Philosophin Edith Stein, später Karmeliternonne und als „getaufte Jüdin“ ins KZ verbracht, hatte schon Anfang April 1933 Papst Pius XI. geschrieben und ihn dringend aufgefordert, für die Rettung der bedrohten Juden öffentlich mit der Bedeutung seines Amtes einzutreten. Diesen Brief hat Pius XI. gelesen. Aber er hat ihn nicht beantwortet. Edith Stein starb im KZ Auschwitz. Sie wurde 1998 heilig gesprochen. Die deutschen Bischöfe verfassten aus diesem Anlass ein „Hirtenwort“ am 11. Oktober 1998, darin wird der genannte Brief Edith Steins an Papst Pius XI. nicht einmal erwähnt! Hingegen wird ihre Konversion vom Judentum zum Katholizismus in höchsten Tönen gelobt.
Ein Wort der Entschuldigung des Vatikans für den nachlässigen Umgang mit dem Brief Edith Steins an Pius XI. ist mir nicht bekannt.

7.
Pius XII. wurde im Jahr 1942 mit wichtigen Texten und Dokumenten konfrontiert, von hochrangigen Politikern, wie Staatspräsident Franklin D. Roosevelt, von der jüdischen Organisation „Jewish Agency for Palestine“ und auch von katholischen Bischöfen. Sie alle dokumentierten die mörderischen Aktionen der Nazis gegenüber den europäischen Juden. Auch der katholische Erzbischof von Lemberg beschrieb dem Papst die Gräueltaten der Nazis.
Der Papst war also informiert über das wahre Ausmaß der Massenmorde durch die Nazis. Aber er reagierte nicht. Lediglich unbemerkt von der Öffentlichkeit war er bereit, etwa 4.000 jüdische Mitbürger Roms (von etwa 40.000) vor der Deportation zu schützen, sie fanden Zuflucht in römischen Klöstern. Aber diese Zuflucht organisierte nicht er, sondern ganz großartig der – in Deutschland bsi jetzt nahezu unbekannte – Kapuzinerpater aus Frankreich, Frère Marie –Benoit, der in Rom damals lebte. Er, dieser mutige und menschliche Kapuziner, wurde von Juden später ganz offiziell „frère des juifs“ genannt. Es wäre bei dem Amt eines Stellvertreters Jesu von Nazareth, bekanntlich eines Juden, ganz hübsch gewesen, wenn man von Papst Pius XII: später hätte auch sagen können: Er war ein Bruder der Juden.

8.
Der enge Berater und Vertraute des Papstes, Msg. Angelo Dell Acqua besaß die Unverschämtheit, dem Papst einzureden: Jüdischen ,Zeugnissen (zum Holokaust) solle man nicht ohne weiteres trauen. Und der Papst solle gegenüber Hitler diplomatisch klug bleiben, also schweigen. Bis zum 2. Vatikanischen Konzil hatte DellAqua „als angesehener Vatikan-Beamter“ höchste Funktionen im Vatikan ausgeübt.

9.
In seiner Weihnachtsansprache 1942 beklagt Pius XII. das Leiden so vieler Menschen. Die Juden erwähnt er explizit nicht.

10.
Pius XII. hat viele Briefe von Juden erhalten, die ihn persönlich um seine Hilfe baten. Hubert Wolf betont, einigen habe er wohl geholfen. Dies ist in dem Film eine allgemeine Aussage, wollen wir hoffen, sie kann nach den bevorstehenden langen Forschungen konkret werden. Interessant und weithin unbekannt ist: Auch die heute so hoch geschätzte jüdische Dichterin Elsa Lasker Schüler hatte im Frühjahr 1940 Papst Pius XII. einen sehr herzlichen, vertrauensvollen Brief geschrieben. Die Zeitschrift Orientierung der Schweizer Jesuiten berichtete darüber im Jahr 1987 und die Autorin Beatrice Eichmann-Leutenegger behauptete, dieser Brief habe Pius XII. nicht erreicht. Dieses Schreiben Else Lasker Schülers vom Frühjahr 1940 an Pius XII. ist bewegend, absolut lesenwert! Das Vertrauen, das Else Lasker Schüler in den Papst setzte, ist beschämend: Welch ein sympathisches Verhältnis einer Jüdin in großer Not zu einem hohen „Stellvertreter“ des Juden Jesus von Nazareth…(http://www.orientierung.ch/pdf/1987/JG%2051_HEFT%2018_DATUM%2019870930.PDF, dort Seite 199!)

11.
Es ist keine Frage: Die Historiker (Kirchenhistoriker der katholisch-theologischen Fakultät in Münster) werden weiter forschen, sicher etliche Jahre noch.
Sie werden wohl neue Details zum Verhältnis Pius XII. zu den Juden finden, und das ist wichtig.
Aber, diese Frage sei erlaubt: Werden wahrscheinlich wohl „nur“ Details erkannt werden? Oder glaubt man an eine tiefe Sinnesänderung des Papstes, irgendwann, sagen wir im Jahre 1940 oder 1941? Wären dies dann öffentliche Reden oder Predigten, so wären diese längst bekannt. Denn schon Papst Paul VI, hatte ja – zwecke Reinwaschung Pius XII., alles Interesse, einige ausgewählte, eher „positive“ Dokumente über Pius XII. herauszugeben.

Die Grundtendenz im Denken und Handeln Pius XII. gegenüber den Juden ist meines Erachtens trotz aller weiterzuführenden Forschung klar: Pius XII. hat mit der Macht und Kraft seiner Worte und seiner Institution den Juden nicht geholfen. Er ist ein Papst, der zu den Juden öffentlich schwieg. Ein von Ängsten beherrschter Diplomat, dem das Wohl der eigenen Kirche über alles ging! Dem also die Menschenrechte zweitrangig waren!

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Anhang:
1.
Über den Nazifreund und Helfer höchster Nazi-Verbrecher nach 1945, Bischof Alois Hudal im Vatikan, gibt es eine umfassende Studie:
Johannes Sachslehner: Hitlers Mann im Vatikan. Bischof Alois Hudal. Ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Kirche. Molden Verlag 2019.

2.
Der im Text erwähnte Brief Brief Edith Steins an Papst Pius XI.:

„Heiliger Vater ,
als ein Kind des jüdischen Volkes, das durch Gottes Gnade seit elf Jahren ein Kind der katholischen Kirche ist, wage ich es vor dem Vater der Christenheit auszusprechen, was Millionen von Deutschen bedrückt.
Seit Wochen sehen wir in Deutschland Taten geschehen, die jeder Gerechtigkeit und Menschlichkeit – von Nächstenliebe gar nicht zu reden – Hohn sprechen. Jahre hindurch haben die nationalsozialistischen Führer den Judenhaß gepredigt. Nachdem sie jetzt die Regierungsgewalt in ihre Hände gebracht und ihre Anhängerschar – darunter nachweislich verbrecherische Elemente – bewaffnet hatten, ist diese Saat des Hasses aufgegangen. Daß Ausschreitungen vorgekommen sind, wurde noch vor kurzem von der Regierung zugegeben. In welchem Umfang, davon können wir uns kein Bild machen, weil die öffentliche Meinung geknebelt ist. Aber nach dem zu urteilen, was mir durch persönliche Beziehungen bekannt geworden ist, handelt es sich keineswegs um vereinzelte Ausnahmefälle. Unter dem Druck der Auslandsstimmen ist die Regierung zu „milderen“ Methoden übergegangen. Sie hat die Parole ausgegeben, es solle „keinem Juden ein Haar gekrümmt werden“. Aber sie treibt durch ihre Boykotterklärung – dadurch, daß sie den Menschen wirtschaftliche Existenz, bürgerliche Ehre und ihr Vaterland nimmt – viele zur Verzweiflung: es sind mir in der letzten Woche durch private Nachrichten 5 Fälle von Selbstmord infolge dieser Anfeindungen bekannt geworden. Ich bin überzeugt, daß es sich um eine allgemeine Erscheinung handelt, die noch viele Opfer fordern wird. Man mag bedauern, daß die Unglücklichen nicht mehr inneren Halt haben, um ihr Schicksal zu tragen. Aber die Verantwortung fällt doch zum großen Teil auf die, die sie so weit brachten. Und sie fällt auch auf die, die dazu schweigen.
Alles, was geschehen ist und noch täglich geschieht, geht von einer Regierung aus, die sich „christlich“ nennt. Seit Wochen warten und hoffen nicht nur die Juden, sondern Tausende treuer Katholiken in Deutschland – und ich denke, in der ganzen Welt – darauf, daß die Kirche Christi ihre Stimme erhebe, um diesem Mißbrauch des Namens Christi Einhalt zu tun. Ist nicht diese Vergötzung der Rasse und der Staatsgewalt, die täglich durch Rundfunk den Massen eingehämmert wird, eine offene Häresie? Ist nicht der Vernichtungskampf gegen das jüdische Blut eine Schmähung der allerheiligsten Menschheit unseres Erlösers, der allerseligsten Jungfrau und der Apostel? Steht nicht dies alles im äußersten Gegensatz zum Verhalten unseres Herrn und Heilands, der noch am Kreuz für seine Verfolger betete? Und ist es nicht ein schwarzer Flecken in der Chronik dieses Heiligen Jahres, das ein Jahr des Friedens und der Versöhnung werden sollte?
Wir alle, die wir treue Kinder der Kirche sind und die Verhältnisse in Deutschland mit offenen Augen betrachten, fürchten das Schlimmste für das Ansehen der Kirche, wenn das Schweigen noch länger anhält. Wir sind auch der Überzeugung, daß dieses Schweigen nicht imstande sein wird, auf die Dauer den Frieden mit der gegenwärtigen deutschen Regierung zu erkaufen. Der Kampf gegen den Katholizismus wird vorläufig noch in der Stille und in weniger brutalen Formen geführt wie gegen das Judentum, aber nicht weniger systematisch. Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird in Deutschland kein Katholik mehr ein Amt haben, wenn er sich nicht dem neuen Kurs bedingungslos verschreibt.
Zu Füßen Eurer Heiligkeit,
um den Apostolischen Segen bittend
Dr. Editha Stein
Dozentin am Deutschen Institut für wissenschaftliche Pädagogik
Münster/W.
Collegium Marianum
Stimmen der Zeit (2003) 147-150, https://www.herder.de/stz/wiedergelesen/der-brief-an-papst-pius-xi/

Voltaire: Unterwegs zu einem vernünftigen Christentum

„Die wahren Philosophen sind die Apostel Gottes“
Ein Hinweis von Christian Modehn anlässlich von Voltaires Todestag am 30.5.1778 (In unserer Rubrik “Eckige Gedenktage”)

Voltaire nicht nur als Kritiker, bissig, polemisch, einseitig, zu sehen, sondern als einen Denker, der gerade heute Anregungen bietet, um einen vernünftigen, und das heißt einen dem Menschen würdigen christlichen Glauben zu entdecken: Dies mag ungewöhnlich sein und provozierend. Aber nur für den, der nicht unterscheiden kann und will zwischen dem heftigen Polemiker Voltaire in seinen jüngeren Jahren und dem Voltaire, der später differenzierter sieht, etwa, was die Gestalt Jesu Christi betrifft. Voltaire-Forscher, wie auch Bernard Cottret, weisen also auf einen Bruch, eine Weiterentwicklung im Denken Voltaires hin, dies gilt etwa ab 1760. Dass Voltaire dabei einen Widerspruch wahrnahm zwischen den Lehren Jesu und dem real existierenden Christentum/Kirche seiner Zeit (und unserer Zeit?), ist selbstverständlich.
Die folgenden Überlegungen beziehen sich auf sein “Philosophische Wörterbuch”, an dem Voltaire schon in Potsdam zu bearbeiten begann. Auf dieses “Philosophische Wörterbuch” beziehen sich diese Hinweise.

1.
In Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie kommt vieles vorher Selbstverständliche ins Wanken. So auch der traditionelle Glaube vieler Christen und ihrer offiziellen theologischen Lehrmeister. Bisher galt: Der Gott der Christen (und der Juden) handelt, indem er in die Geschichte eingreift. Diese Meinung ist bekanntlich der Kern der Theologie vom „Bund Gottes mit den Menschen“. Dieser Gott ist in der langen Tradition der liebende und der strafende Gott. Je nach dem. Eben unergründlich, unerklärlich, mysteriös, ein Bild, verwendbar je nach Lage und Laune. Manchmal ist dieser Gott auch tyrannisch, manchmal sehr nationalistisch denkend…Der eine Gott des Alten Testaments hat viele Gesichter. Und Hiob wäre daran fast zerbrochen.
Auch in diesen Corona-Zeiten herrscht Verwirrung unter Theologen: Viele sagen: Gott mit Corona nichts zu tun. Dann hilft er also auch nicht konkret. Andere sagen. Corona hat Gott als Strafe geschickt, damit die Menschheit zur Besinnung kommt. Also dann doch durch den Tod so vieler Menschen an dieser Pandemie…
2.
Aber: Es ist heute evident, dass dieser Glaube an diesen mal hier mal dort helfenden Gott nicht mehr so viel gilt. Als Bild, Mythos von einst, warum nicht. Aber wer kann es noch ernsthaft leugnen: Der Glaube an diesen Gott ist in der Krise. Und das ist gut so. Denn so wird auch der Aberglaube überwunden.
3.
Ich bin so mutig, als religionsphilosophische Anregung einige zentrale Gedanken des Philosophen Voltaire vorzustellen.
Entscheidend ist:
Voltaire ist für mich ein „Fremdprophet“, der von außen kommt, der aber dem Christentum provozierend Wahres sagt. Der katholische Theologe Edward Schillebeeckx nannte diese Philosophen sehr richtig und voller Hochachtung „Fremdpropheten“.
4..
Willkommen also bei Voltaire, dem Fremdpropheten des Christentums, dem noch unterschätzten Erneuerer des christlichen Glaubens, vor allem wegen einiger Texte seines “Philosophischen Wörterbuches”. Vorausgesetzt ist dabei: Man nimmt alle festsitzenden, förmlich „aufgepflanzten“ Scheuklappen ab. Und meint nicht länger, was in dem sich rechtgläubig gebenden Kreisen oder in katholischen Verlagen behauptet wird: „Voltaires prinzipielle Kritik ist mit keiner christlichen Position zu identifizieren oder zu harmonisieren“ (so der Romanist Dirk Hoeges im„Autorenlexikon Religionskritik“, HERDER Verlag, 1979, Seite 296). Und der Philosoph Kurt Flasch meint: . „Je orthodoxer gedacht wird, um so heterodoxer, also ungläubiger, gilt Voltaire“ (so Kurt Flasch in seinem empfehlenswerten Buch „Kampfplätze der Philosophie“, 2008, S. 346).
5.
Der Philosoph und Schriftsteller Voltaire ( Francois Marie Arouet) wurde von katholischer und offizieller staatlicher Seite aufs Heftigste attackiert. Man hat ihm das Leben schwer gemacht. Aber er war klug sich zu schützen und gut zu überleben…
Voltaire entwickelt seine eigenen philosophisch fundierten Glaubensüberzeugungen in der Abwehr des überlieferten, damals wie heute sich rechtgläubig, orthodox gebenden Glaubens der Kirche.
Darum geht es hier! Und nicht um eine umfassende Biografie oder Deutung seiner vielfältigen Werke, die ja schon als vollendet geschriebene Prosa nicht nur inspirieren, sondern be-geistern, d.h. den kritischen Geist wecken soll. Und man muss leider auch feststellen, dass dieser große Geist von antisemitischen Vorurteilen geprägt war. Ohne diese Haltung zu entschuldigen, ist sie dennoch zeitbezogen verständlich zu machen: Durch Voltaires entschiedene Abwehr eines zu menschlich gedachten, willkürlich nach Laune handelnden, manchmal herrschsüchtigen, manchmal liebevollen Gottes der Offenbarung, auch des Alten Testaments.
6.
Das zentrale Hauptmotiv für Voltaires eigenes Glaubens-Denken ist die Kritik an einer Religion und damit an einer Gotteslehre, die die Texte der Offenbarung, also die Bibel, wörtlich versteht und entsprechend rabiat in die Praxis umsetzt. Zu Voltaires Zeit war diese Bibeldeutung die einzige kirchliche und staatlich erlaubte Exegese.
7.
Es ist in dem Zusammenhang entscheidend, Voltaires Buch „Philosophisches Wörterbuch“ zu beachten, das gern als populäre „Kampfschrift im Taschenbuchformat“ (so Karlheinz Stierle) bewertet wird: Collini, Voltaires Sekretär, berichtet: „Der Plan zu diesem Philosophisches Wörterbuch wurde in Potsdam geboren“, im Jahr 1752“, als sich Voltaire am Hof Friedrich II. aufhielt. Erst 1764 ist dieser „Dictionnaire philosophique portatif“ pseudonym – aus verständlicher Angst des Autors – erschienen: Voltaire saß bekanntlich schon als junger Mann im Gefängnis des sehr katholischen Königs…Das Buch wurde begeistert gekauft und gelesen, in neuen Auflagen immer auch ergänzt (1766 schon die 17. Auflage) …und es wurde von den Herrschern in Paris, Genf und Rom selbstverständlich verdammt und verbrannt. Der Papst setzte es auf den Index: „Ein verbotenes Buch“. Theologisch – klassisch etwas begabte Freunde dieser Herrscher schrieben auftragsgemäß ihre oberflächlichen „Gegenschriften“! Das Buch Voltaires als „Bestseller“ erschütterte die Welt.
8.
Die Kritik des damals wie heute üblichen orthodoxen biblischen Glaubens läuft bei Voltaire auf das Urteil hinaus: Dieser Kirchen-Glaube sei eine Form des Aberglaubens, der den Fanatismus verteidigt und fördert und deswegen weithin nur als Wahn bezeichnet werden kann. Beim Glauben an diesen Gott ist sozusagen alles möglich und auch gleichzeitig unmöglich. Gott wird zum Inbegriff der Unvernunft. Und dies nennen manche „göttlich“. Dieser Gott ist eher eine Projektion der zerrissenen Seelen. Vielleicht ein Tyrann?
Dem religiösen, sich christlich nennenden Aberglauben stellt Voltaire seinen von der kritischen Vernunft bestimmten Glauben gegenüber. „Voltaire war nie Atheist“, schreibt der Philosoph Kurt Flasch (a.a.O., S.335). Voltaire wollte den Atheismus absolut NICHT fördern mit seinem berühmten Spruch „écrasez l infame“, „Vernichtet das Niederträchtige, das Unverschämte“: Damit meinte er die engste Liaison von absoluter Herrschaft und fundamentalistisch verstandenem Glauben. Es ist die praktizierte Frömmigkeit, die Voltaire missbilligt, etwa den religiöse Fanatismus von Menschen, die lieber Gott (und den religiösen Traditionen) als den vernünftigen Gesetzen gehorchen. Voltaire schreibt: „Und daher sind diese Frommen überzeugt, in den Himmel zu kommen, wenn man einem anderen Menschen – aufgrund von Gottes Willen – den Hals abschneidet“ (S. 246). Ein aktuell anmutender Hinweis!
Darum die Forderung: „Vernichtet den Aberglauben, auch den in der Kirche“. Diesem Impuls folgt sein Buch, das über einen längeren Zeitraum entstanden ist, das bewusst populär sein will und keinen Anspruch stellt auf ausgereifte philosophische Systematik.
9.
Voltaire verstand sich selbst, um hier einmal eher oberflächliche Kategorien zu gebrauchen, nicht als Deist, sondern als THEIST. Diese Verwischung beider Begriffe war im 18. Jahrhundert üblich. Im „Philosophischen Wörterbuch“ nennt sich Voltaire „Theist“. (Man lese etwa den Artikel „Atheisten“ , S. 71 in der Ausgabe Reclam, Leipzig, 1967).Denn der Gott Voltaires lebt, er spricht in der Seele, er inspiriert zum Handeln, zum Tun des Guten. Er ist der Welturheber. Und nicht nur eine „Weltursache“.
10.
Heilmittel gegen Fanatismus ist für Voltaire die Philosophie, weil sie – wie die vernünftige Religion – „die Ruhe der Seele bewirkt“ (246)
11.
Dies ist das Zentrum von Voltaires Theismus: Gott hat den Menschen ein vernünftiges moralische Gesetz gegeben. Diese Theisten „brauchen keinen äußeren Kultus“ (S. 72). „Sie sind friedfertig“, sie sind „Anhänger der Toleranz“ (73). Diese Glaubenden „sind Philosophen“ (73). „Daher betrachte ich die wahren Philosophen als die Apostel Gottes“ (70). Newton ist Voltaires Vorbild. „Je besser man seitdem die Natur erforscht hat, je klarer hat man deren Schöpfer erkannt“ (71). Diese Theisten verteidigen eine universale Moral der Menschen, „im Gewissen dringt die Stimme Gottes zu den Menschen“ (74). „Möglicherweise gibt es in uns etwas Unzerstörbares, das empfindet und denkt, ohne dass wir die geringste Vorstellung davon haben, wie dieses etwas beschaffen ist…“ (82). Etwas UNZERSTÖRBARES im Menschen könnte es geben! Also etwas „Ewiges“.
12.
Die Vernunftreligion ist für Voltaire unverzichtbar für das Glück der Menschen. Atheismus ist für ihn – wie der Fanatismus – ein, so wörtlich, „Ungeheuer“, das die „Gesellschaft zerreißen und verschlingen kann“ (69). Voltaire respektiert Atheisten „als kühne Gelehrte“. Aber „sie sind vom rechten Weg abgekommen und ziehen die falschen Schlüsse, nehmen ihre Zuflucht zur Hypothese der Ewigkeit der Welt….weil sie Probleme wie die Schöpfung der Welt, den Ursprung des Bösen und andere Schwierigkeiten nicht bewältigen können“(78).
13.
Voltaires Vorschlag, Gott als das höchste Wesen zu denken, kann heute übersetzt werden: Gott als den letzten und wahren Sinngrund wahrzunehmen, als einen umfassenden, bergenden Sinngrund, innerhalb dessen Menschen leben können in allen Situationen, von Liebe und Leid, Freude und Trauer. Jesus von Nazareth ist der Lehrer von Weisheit und das ewig lebendige Vorbild, dem zu folgen schon in diesem „irdischen Leben“ Erlösung bedeutet. Jesus lehrt als göttlichen Auftrag, respektvoll, gerecht, mitfühlend zu leben, gegenüber andere Menschen, gegenüber der Natur.
14.
Diese Ausführungen Voltaires zu seiner vernünftigen, also dem Menschen entsprechenden „theistischen Philosophie“ eröffnen neue religiöse Lebendigkeit. Bittgebete im magischen Sinne brauchen diese Frommen nicht mehr. Sie wissen sich als Gläubige von Gott geborgen, in einen tragenden Sinn gesetzt, der sie nicht verzweifeln lässt angesichts des Todes. Und das besprechen diese Gläubigen miteinander in einem reifen Gespräch ohne Tabus! Und plappern nicht ständig irgendwelche Bittgebete.
Es gibt also eine vernünftige Spiritualität, die sich von Voltaire anregen lässt. Dieser Glaube ist für den einzelnen wie für andere intellektuell nachvollziehbar. Es ist dieser einfache christliche Glaube, der heute so vielen Menschen so erstrebenswert erscheint, als Einheit von einfacher Theorie/Theologie und humaner Praxis.
15.
Die alte kirchliche Welt, mit ihrer unüberschaubaren und immer noch barocken Fülle von Riten und Geboten und Gesetzen und Lehren und Dogmen und klerikalen Hierarchien: Diese alte Welt sollte von diesen vielen religiösen, durchaus auch ideologischen Traditionen befreit werden. Dafür ist Voltaire eine inspirierende Hilfe. Er stellt die alles entscheidende Frage den Christen: Ist euer Glaube vernünftig, ist er in vernünftiger, argumentierender, selbstkritischer Sprache vermittelbar? Hat er positive Auswirkungen für eine humanere Welt? Oder ist er nur ein euch egoistisch berauschendes charismatisches Tralala, ein Wunderglaube, Aberglaube, eine Bindung an Hierarchen, an den Klerus, der mehr sein will als die Laien?

Ob dieses vernünftige Christentum eine Chance hat, Wirklichkeit zu werden?

Nebenbei: Wie in diesem Hinweis gezeigt wurde, ist die Erfahrung und die Auseinandersetzung mit dem tragenden, gründenden Lebenssinn das Zentrum eines vernünftigen Glaubens, auch im Sinne Voltaires. Um so mehr muss es überraschen, dass der noch ziemlich junge Theologieprofessor Joseph Ratzinger im Sommer 1968 (“68”!) sozusagen beim Abschied von der Uni Tübingen das damals viel gelesene Buch “Einführung in das Christentum” veröffentlichte. Und darin auf Seite 47 diese bemerkenswerten Worte schreibt: “Christlich glauben bedeutet ja, sich anvertrauen dem Sinn , der mich und die Welt trägt, ihn als festen Grund annehmen, auf dem ich furchtlos stehen kann”. Ein Wort einer vernünftigen Theologie, könnte man denken. Und zurecht meinen: Damit ist alles Wesentliche gesagt. Aber nein: In den folgenden 250 Seiten dieses Buches und in allen vielen weiteren Büchern wird Ratzinger bis heute zum Apologeten der alten “klassischen”, und wie er stets meint, “katholischen Theologie”. So wird der Stillstand des theologischen Denkens nur einmal mehr bezeugt. Dieses nur auf Verteidigung des Alten bezogene Theologie kann nur von der Polemik gegen alles “liberal-theologische” bestehen. Das wird bei Ratzinger schon 1968 in der Polemik gegen den großen protestantischen Theologen Adolf von Harnack deutlich…

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Ratzinger/Ex-Papst Benedikt: Die gescheiterte oberste Reinigungskraft

Das Leitbild im Denken Joseph Ratzingers: Die Reinigung
Ein Hinweis von Christian Modehn

“Reinigung” der katholischen Kirche war eines der Lieblingsworte Joseph Ratzingers, zumal, als er im Vatikan tätig war. Diese von ihm so oft beschworene Reinigung der Kirche war förmlich sein Programm, Reinigung gestaltete er als Kardinal wie als Papst vor allem als Verfolgung und Ausschluss von angeblichen theologischen Abweichlern (siehe die Verfolgung von progressiven Theologen, LINK). Den Staub und Schmutz der Traditionalisten (im Umfeld Lefèbvres) sah er nicht, im Gegenteil, diese “Revisionisten” des 2. Vatikanischen Konzils hofierte er höchst persönlich (siehe etwa Ratzinger und das traditionalistische Kloster Le Barroux oder die “Versöhnung” mit den Lefèbvre-Bischöfen). Und mit der nun wirklich gebotenen Reinigung der Kirche von klerikalen Tätern sexuellen Missbrauchs hatte er es nicht so eilig…

Ratzinger war wohl zu schlau, dass er nur das Wort Reinigung als sein Programm verwendete und nicht das politisch bekanntere und viel deutlichere Wort “Säuberung”. Politische Säuberungen (etwa in der Sowjetunion) führten bekanntlich zu Ausschluss, Verfolgung und allerdings auch zu Mord und Totschlag etwa durch Stalin. Die Reinigungen Ratzingers störten und verletzten allerdings meist nur “die Seele” der Betroffenen, und oft auch ihr materielles Wohlbefinden… Wen Ratzinger als “oberster Glaubenschef” allerdings unter den lateinamerikanischen Befreiungstheologen zu einem Kommunisten oder Sozialisten erklärte, war sich seines Lebens in den Diktaturen dort nicht mehr sicher, siehe das Martyrologium in Lateinamerika. Über den Zusammenhang von Reinigung und Säuberung im durchaus von seinem Tun beinahe besessenen Ratzinger (und Johannes Paul II.) werden alsbald kritische Historiker forschen, hoffentlich. CM.

1.
Wer heute noch Zeit und Nerven hat, den entscheidenden theologischen Hintergrund von Joseph Ratzinger, dem einstigen Chef der vatikanischen Glaubensbehörde und nun EX-Papst Benedikt XVI., wahrzunehmen, der sollte seinen obersten Wert studieren: Es ist der Begriff Reinigung. Denn Ratzinger war und ist die unentwegte oberste Reinigungskraft der katholischen Kirche.

Von Reinigung als seiner Hauptaufgabe spricht er auch jetzt wieder: In der neuesten Biografie des Ratzinger Intimus Peter Seewald. Darin bekräftigt Ratzinger seinen bekannten universalen Anspruch: „Ich wollte ja nicht bloß und nicht einmal in erster Linie die Reinigung in der kleinen Welt der Kurie voranbringen, sondern in der Kirche als ganzer.“

So tröstlich: Als oberster Sauberkeits-Chef fühlt sich Joseph Ratzinger noch immer, sonst hätte er nicht schon wieder darauf verzichtet, seinen Mund zu halten und als EX-Papst gebührend Buße zu tun und zu schweigen, wie es sich gehört.
2.
Zur Erinnerung: Es gefiel den Herren der Kirche, vor allem Papst Johannes Paul II., dass Ratzinger schon als Theologieprofessor und Erzbischof sehr die Reinigung liebte, d.h. die Kritik von „dogmatischen Schmutzfinken“.
Deswegen wurde ihm das oberste Reinigungsamt im Dienste des Herrn, im Vatikan, übergeben, das heißt: Die Leitung der Glaubenskongregation, die im 16. Jahrhundert gegründet, als römische Inquisitionsbehörde funktionierte: Reinigung hieß für die Inquisitoren immer Reinigung von so genannten Irrlehren durch Verbrennung und Auslöschung der angeblichen „Beschmutzer“ der angeblich „reinen“ Lehre. Man denke etwa an den prominenten Fall des Giordano Bruno.

Zurück zur obersten Reinigungskraft Joseph Ratzinger: Er setzte als Chef der Glaubenskongregation seit 1981 das große Saubermachen mit Bravour durch: Niemand wie er war so sensibel für den Geruch der häretischen Fäulnis, des angehäuften Schmutzes in so vielen theologischen und philosophischen Büchern, des revolutionären Ungeistes in verderbten Klöstern und theologischen Seminaren. Wo immer Ratzinger den klerikal-theologischen, vor allem den – in seiner Sicht – miesen reformerischen Dreck wahrnahm, schickte er seine Reinigungskolonnen los, die bis nach Brasilien, Peru, El Salvador, Sri Lanka, Indien, Japan ausschwärmten, nach Holland sowieso und nach Frankreich und nach Deutschland auch, etwa zu seinem alten Kollegen Hans Küng in Tübingen. Die Kolonnen, assistiert von Hilfskräften in den jeweiligen Ländern, sollten vom UnGeist der angeblichen Häretiker reinigen, indem sie versuchten, ihnen mindestens den Mund zu stopfen. Auch Küng verbreitete einen üblen Gestank mit seinen Büchern, die sich kritisch mit der Unfehlbarkeit des Papstes und dann auch mit der Kirchenreform befassten.
3.
Interessanterweise hat die oberste Reinigungskraft mit ihren zahllosen Bediensteten immer nur den angeblichen Schmutz beseitigen wollen, den so genannte Linke, schlimmstenfalls angebliche Marxisten, immer aber Reformer, progressive Laien, Theologen, Bischöfe, erzeugten. Den realen Gestank, den rechtsgerichtete und rechtsextreme katholische Kreise erzeugten aus dem Umfeld der Piusbrüder und anderer Traditionalisten, wollte man wie unter eine Art Käseglocke stellen und dadurch wieder als normal erscheinen lassen. Man denke nur daran, wie glücklich und wohl sich die oberste Reinigungskraft Kardinal Ratzinger in traditionalistischen Kreisen fühlte, etwa unter den reaktionären Benediktinern von le Barroux in Frankreich oder im Linzer Priesterkreis oder bei den Petrusbrüdern…Le Barroux war ein traditionalistisches Benediktinerkloster unter Führung des rechtsradikalen, Front National verbundenen Abtes Dom Calvet. Dort hielt sich Ratzinger gern auf und überredete Calvet und seine Mönche, sich mit dem Papst zu versöhnen. “Alles anderes könne so bleiben wie bisher“. Dies nennt man „Reinigung“ der ganz oberflächlichen Art.

Darum merke: Die oberste Reinigungskraft agierte einseitig. Sie sah Schmutz, wo keiner oder wenig war, wie bei den Reformern. Und sie übersah den Dreck, der antisemitisch und sehr rechtslastig gar nicht zu übersehen war.
Und die vatikanischen Reinigungskräfte ignorierten besonders gern den Dreck in Klerikerkreisen, wo viel Geld vorhanden war, etwa bei dem Gründer des Ordens der Legionäre Christi, Marcial Maciel, der als Multimillionär (durch Erbschaften erschlichen) den ganzen päpstlichen Hof immer wieder so reicht beschenkte, vorzüglich mit feinstem, teuren Schweineschinken aus Spanien zum Fest der Geburt Christi… Geld stinkt nicht, war auch die Devise der obersten vatikanischen Reinigungskräfte und sie säuberten nicht.
Maciel wurde als bekannter sexueller Missbrauchstäter von dem polnischen Papst wie ein Freund unterstützt. Ratzinger wusste davon, tat aber als Kardinal nichts dagegen. Auch oberste Reinigungskräfte drücken manchmal alle Augen zu und ertragen gern den Dreck, weil das ja auch Vorteile, finanzielle bei Maciel, bringen kann.
4.
Aber dann wurde aus Ratzinger Benedikt. Plötzlich wurde er mit den Bergen des ganzen alten Drecks konfrontiert, er sah zwei riesige Ansammlungen an Schmutz: Den Umgang des Papst-Staates mit dem Geld. Und den verbrecherischen Umgang, den Tausendende von Priestern mit Kindern „praktizierten“. Und er war empört, dass sich Journalisten erdreisteten, seine ureigene Aufgabe als oberste Reinigungskraft zu ersetzen: Man denke an die so genannten „Vati(can)-Leaks“, also geheime Dokumente zum vatikanischen Schmutz, die 2011 und 2012 an die Öffentlichkeit gelangten. Seither stinkt es förmlich an vielen Orten der Kirche, und der Ex Papst ist hilflos. Wahrscheinlich sieht er seine eigenen Fehler beim Reinemachen: Wenn er Schmutz wahrnahm in diesen dunklen Barock-Behausungen und Palästen des Vatikans, dann wurde Jahre lang alles unter die wertvollen Teppiche gekehrt. Damit es niemand sieht. Wenn die Teppiche angesichts des darunter gekehrten Drecks sich erhoben, Berge bildeten, dann begannen das nervöse Vertuschen, Verschweigen, Versetzen der Mitarbeiter, die Ablenkungsmanöver. Zu viel Dreck war einfach liegen geblieben, manchen Dreck musste er liegen lassen, weil sonst das heilige Image der heiligen Kirche gefährdet gewesen wäre. In seiner Sicht. Aber der Schmutz in der Kirche wuchs dem Reinigungsspezialisten förmlich über den Kopf. Und je schmutziger es wurde, deso nobler und feiner und sauberer wurden die päpstlichen Gewänder und die hübschen roten Schuhe.
5.
Als das Buch von Peter Seewald „Letzte Gespräche“ im Jahr 2016, drei Jahre nach dem Rücktritt, erschien, erklärte der EX-Papst und leidenschaftliche Putz-Mann: Es sei ihm nicht gelungen, die Kirche so vom „Schmutz“ zu reinigen, wie er sich das gewünscht habe (Tagesspiegel, 8.9.2016).

Der Saubermann war letztlich hilflos, er ist gescheitert, sein Rücktritt ist Ausdruck der Resignation und Schwäche. Viel zu viel Schmutz. Der oberste Putzmann trat also ab. Flog mit dem Helikopter nach Castel Gandolfo, kehrte aber bald in den Vatikan zurück und rückte Papst Franziskus auf die Pelle.
Nach einer gewissen Zeit des Schweigens aber machte der Ex – Papst wieder viel Gedöns, nun wieder einmal zusammen mit Peter Seewald. Denn der alte Saubermann weiß: Ich habe aus alter Zeit noch meine Ergebenen, meine Mitarbeiter, meine Gemeinde…Meine parallele (saubere?) Kirche.

Auch jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie, kann der alte Putzmann nicht den Mund halten. Für ihn hat das Reinigen kein Ende. Wenn er schon die Kirche in seinem Sinne nicht reinigen konnte bzw. „nur“ den linken Flügel reinigend ausradierte, dann putzt er eben, ziemlich aufgebracht für einen Greis, auf internationaler, politischer Ebene. So in dem neuen Buch von Peter Seewald. Ratzinger sieht so viel üblen säkularen Humanismus, so viel säkulares Denken, so viel Homo-Ehen und was sonst noch alles aus dem Repertoire des Reaktionären, dass er eigentlich die Moderne in ihrem Schmutz versenken will. Und seine frommen Anhänger, von den vatikanischen Palästen bis nach Traunstein und Regensburg, fragen sich angesichts des Alters des obersten Reinigers: „Mein Gott, wer soll denn das alles noch desinfizieren?“ „Wer beschert uns eine klinisch reine, desinfizierte Kirche, die wir so ersehnen, so schön steril“?
6.
Man denke aber den Reinigungsbegriff einmal weiter: Denn aus der Reinigung wird meist auch Säuberung. Um diesen Begriff zu erhellen, lese man, was Stalin unter Säuberung verstand oder die Nazi-Ideologen: Sie alle wollten das totalitäre Groß-Reinemachen, wollten Säuberungen vornehmen. Auch ein gewisser „Menschenschmutz“, wie sie sagten, wurde dabei weg gefegt, verbrannt. Darum folgt auf die Säuberung oft die Auslöschung.
So gibt es also eine Art Trinität: Reinigung – Säuberung -Auslöschung.

Damit will ich nur auf einen geistigen, politischen Zusammenhang hinweisen. Ich sage ja nicht, dass Ratzinger mit Stalin vergleichbar wäre oder mit den verbrecherischen Reinigungskräften des NS Systems. Ich sage nur: Der einseitige Reinlichkeitszwang Ratzingers war und ist ein Hinweis auf totalitäres Denken gegenüber kritischen Christen und kritischen Menschen überhaupt. Nur we der eigenen rechtslastigen Ideologie entsprach oder viel geld hatte, konnte in seinem nun wirklichen Schmutz bleiben. Treffend sprach ja der große katholische Theologe Hans Küng im Zusammenhang des Vatikans von totalitärer Ideologie. Diese mag jetzt unter Papst Franziskus etwas milder geworden sein, in einigen Kreisen jedenfalls. Aber der üble Geruch des bewusst und leidenschaftlich verteidigten Anti-Demokratischen (Wahlrechte, Synodale Strukturen, Gleichberechtigung de Frauen usw.) bestimmt noch immer den Vatikan und seine vielen internationalen Dependenzen.

Hinweise:
Die vielen Belege zum Thema „Reinigung und Ratzinger“ können hier gar nicht aufgeführt werden.

Als Erzbischof von München entwickelte er in seiner Silvesterpredigt 1980 den Gedanken, es müsse auch eine Art akustischer Reinigung geben: Denn nach dem Papstbesuch 1980 in Deutschland habe es „feindselige Nebentöne“ gegeben.. „und es werde immer auch in der Kirche Nebentöne von schlecht gestimmten Pfeifen geben, die sich vordrängen und den Klang bestimmen wollen“. (Hg. vom Pressereferat der Erzdiözese München und Freising, Seite 3.) Der Wahlspruch von Erzbischof Ratzinger war: „Cooperatores veritatis“, „Mitarbeiter der Wahrheit“. Ein solcher Mitarbeiter reinigt natürlich von Unwahrheiten, wischt sie weg.

Schon am 29.11.1991 hatte der Journalist Hans Jacob Stehle in der ZEIT ein Interview mit Kardinal Ratzinger unter dem Titel „Auch die Religion bedarf der Reinigung“ geführt.

Konkretisiert wurde dieser Reinigungsgedanke in seinem Vortrag bei den Salzburger Hochschulwochen 1992 „Der christliche Glaube vor den Herausforderungen der Kulturen“. Das lief bei Ratzinger darauf hinaus, dass die (nichtchristlichen) Religionen alle auf Christus verweisen. Also dann nahe liegenderweise von der Kirche gereinigt werden. (Styria Verlag, 1993, Evangelium und Kultur, S. 15, 16, 24)

Am 19.1.2004 sprachen Kardinal Ratzinger und Jürgen Habermas miteinander in der Katholischen Akademie in München. Am Schluss seines Vortrags sprach Ratzinger ausdrücklich von der Reinigung, von der „gegenseitigen Reinigung“ von Vernunft und Glaube. Allerdings nannte Ratzinger die Vernunft „das göttliche Licht der Vernunft“, das die von ihm genannten Pathologien auch der Vernunft reinigen soll. Dieses göttliche Licht der Vernunft ist für Ratzinger wohl in erster Linie, als göttliches (!) Licht, ein Bestandteil der Kirche(nführung)? Und nicht die allen gemeinsame menschliche Vernunft? Bezeichnenderweise nannte Ratzinger die Pathologien der Vernunft bedrohlicher und größer als die Pathologien der Religionen. Von Pathologien im Katholizismus war bei ihm in München nur ganz am Rande und im Hinweis auf Kirchenväter des 4. Jahrhunderts die Rede!

Im April 2008 sprach Benedikt XVI. während seiner Reise in den USA von der „Reinigung der Kirche“ usw…auch bei anderen Reisen.

Am 17.5.2010 veröffentlichte Peter Seewald „40 Fragen an den Papst“ und nannte Reinigung das Lieblingswort Ratzingers.

Das Buch von Peter Seewald: „Benedikt XVI. Ein Leben. 1184 Seiten. 2020. Verlag Droemer/Knaur.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Den Wahn des Aberglaubens überwinden. Denken in Krisenzeiten. 10. Teil.

Hinweise von Christian Modehn am 26.4.2020

Das Motto: “Der Aberglaube ist der schlimmste Feind der reinen Verehrung, die wir dem höchsten Wesen schuldig sind”. (Voltaire,Philosophisches Wörterbuch, Leipzig, 1967, Seite 84)

Aberglaube gehört auch heute zu den sehr häufigen geistigen Verirrungen. Aberglaube ist eng mit dem Glauben an Wunder und Magie verbunden. Politisch zeigt sich Aberglaube in Verschwörungstheorien. Und im politischen wie religiösen Fanatismus.
Es gilt diese Entwicklung: Aus unvernünftigem Glauben wird Aberglaube. Aus Aberglaube wird Fanatismus:”Ich habe die absolute Wahrheit”. Aus Fanatismus entstehen Verschwörungstheorien :”Der Politiker X ist mit bösen Mächten „irgendwo YZ verbunden”.
Gibt es Heilmittel? Das wirksamste, privat wie politisch, ist der Gebrauch der Vernunft. Das ständige Ringen um eine vernünftige Welt. Dies ist die Welt der geltenden universalen Menschenrechte.
Die folgenden Hinweise sind vor allem auf den religiösen Aberglauben bezogen, der vor allem immer noch stark den Katholizismus bestimmt. Ohne den konfusen Glauben an allerhand Wunder gibt es keinen Katholizismus. Und ohne Aberglauben auch keinen evangelikalen Glauben und keine Pfingstkirchen und keine Orthodoxie…, so dass man meinen könnte, die Konfession der meisten Menschen auch heute sei der Aberglaube. Nach ihm wird leider in religionssoziologischen Untersuchungen/Interviews nicht gefragt. C.M.

1.
Wenn jemand an Gott glaubt, an himmlische Mächte oder an das Nichts, lebt trotz dieser Haltung immer auch – mehr oder weniger in ihm – der Aberglauben. Dieser kann förmlich zur Verstärkung erklärt werden angesichts der Schwächen des „eigentlichen“, des korrekten Glaubens, wie immer der dann auch aussehen mag. Man hat zu Gott um ein Wunder gebeten, dieses geschah aber nicht, also sucht sich selbst der Fromme anderweitig zu behelfen. Offenbar gilt das Motto: Etwas mehr spirituelle Praxis, und sei sie noch so absonderlich, kann ja nicht schaden, da wird die leise Stimme der kritischen Vernunft stillgelegt. „Mehr hilft mehr“, heißt es dann. So können selbst dogmatisch korrekte Katholiken gleichzeitig an die Wunderkraft heiliger Quellen (aus Lourdes) oder an die Rettung durch bestimmte Öle (etwa im Rahmen des Kultes der heiligen Rita) oder an die Heilkraft der Reliquien glauben. Andere, nicht konfessionell gebundene, sich aufgeklärt gebende Leute, können okkulte Praktiken hilfreich finden, etwa Formen des Spiritismus oder, banaler noch, das Tischerücken. Man denke an die Vorlieben des Dichters Victor Hugo oder des Schriftstellers Conan Doyle. Bekannt ist, dass der französische Staatspräsident Mitterrand regelmäßig seine Astrologin, Elisabeth Teissier, konsultierte. Wie viele astrologische Ratschläge ins politische Handeln umgesetzt wurden, bleibt wohl ewig unbekannt…Was als „new age“ und „neue Esoterik“ verkauft wurde, war doch wohl überwiegend großsprecherischer Aberglauben.
Es ist nicht einfach, als Mensch dem Aberglauben zu entkommen, selbst wenn man den Anspruch nach außen formuliert, sozusagen ständig vernünftig zu denken und vernünftig zu handeln und im Alltag einzig den Erkenntnissen der Vernunft zu folgen. Zu vielfältig, zu zerrissen ist offenbar „das Innere“, die Seele. Aber ist die „unbewältigte Zerrissenheit“ eine Entschuldigung, sich an abergläubische Praktiken zu binden? Es fällt also schwer, die vernünftige Balance zu bewahren oder immer wieder neu zur Vernunft zu kommen. Tatsache ist ja auch: Die Vernunft kann gar nicht alle Fragen nach einem letzten Grund und Sinn des Lebens schlüssig und allgemein gültig, geschweige denn naturwissenschaftlich – exakt, beantworten. Diese Erkenntnis von den Grenzen der Vernunft ist ihrerseits vernünftig, sie ist eine evidente Erkenntnis der Endlichkeit und Begrenztheit der Menschen. Diese Erkenntnis von den Grenzen des Menschen gilt es vernünftigerweise anzunehmen und auszuhalten und trotzdem nicht in den Nebel des Aberglaubens hinab zu steigen. Aber viele sind zu schwach. Sie weichen, irgendwelche Hilfe bzw. Strohhalme suchend, in die Gefilde des Magischen und Wunderbaren aus. Und dann bindet man sich oft an Meister dieser undurchsichtigen Gründe und Abgründe. Die Gurus können schnell das eigene Leben bestimmen. Mit der Autonomie, der zurecht viel besprochenen Selbständigkeit, ist es dann vorbei. Aberglauben entmündigt.

Es könnte hier auch ein weiteres Thema diskutiert werden: Die Verschwörungstheorien als Ideologien eines politischen Aberglaubens. Gerade in CORONA-Zeiten basteln sich hilflose und geistig verwirrte Politiker eine Mischung aus skurrilen, vor allem menschenverachtenden Ideen zusammen, um Sündenböcke für umfassende, medizinische wie auch ökonomische Krisen zu benennen, Krisen, die sie als Politiker selbst durch ihre Ignoranz mit-verursacht haben. Man denke an den jüngsten Wahn, den islamische Obergelehrte in der Türkei Ende April 2020 verbreiten, in bestem Einvernehmen mit Herrn Erdogan, wenn sie behaupten: “Die Homosexualität (also damit die Homosexuellen) ist schuld an der Corona-Pandemie”. (https://www.focus.de/politik/ausland/bewertung-von-vorne-bis-hinten-korrekt-coronavirus-erdogan-verteidigt-homophobe-theorie_id_11933890.html)
Ich will dieses Thema Verschwörungswahn als Form des politischen Aberglaubens hier nicht weiter ausbreiten, ich bleibe bei dem explizit religiös gefärbten Aberglauben.

2.
Meines Erachtens unterstützen und fördern Verantwortliche der katholischen Kirche den Aberglauben, also spirituelle Lehren und Praktiken, die man schlicht magisch nennen muss. Diese Magie wird von der Krise wachgerufen, sie schlummerte förmlich verdeckt im Glauben und in einer sich kritisch gebenden Theologie. Es gibt viele Beispiele für der Aberglauben, der letztlich nichts anderes ist, als mit allen menschlichen Mitteln irgendwie die göttliche Wirklichkeit zu beeinflussen, umzustimmen, zum direkten Handeln zu bewegen, selbst wenn denn dieser personal gedachte Gott im Himmel als Schöpfer dieser Welt die eigenen, von ihm geschaffenen Naturgesetze durchbricht. Und etwa Person A rettet, Person B aber nicht. Damit wird das volkstümliche, aber übliche Gottesbild problematisiert. Also die Vorstellung von Gott als eines sich ständig aktuell um den einzelnen, je nach dessen Wunsch, kümmernden transzendenten Wesens. Die populäre Vorstellung eines Bundes zwischen Gott und Mensch (Bund als Versprechen des Beistandes, der Hilfe) wird damit zweifelhaft! Und dies hat sehr weit reichende theologische Konsequenzen, weil ja die offiziellen Kirchen immer noch dieses populäre Gottesbild dogmatisch vertreten und verkünden. Das kann hier nicht weiter diskutiert werden.
Entscheidend bleibt die Erkenntnis: Christlicher Glaube ist „eigentlich“ etwas Elementares, etwas Einfaches: Christlicher Glaube ist ganz entschieden und vor allem ein Grundvertrauen, ein Urvertrauen darauf, dass die Welt und die Menschen in einem letztlich sinnvollen Gesamtzusammenhang leben. Sozusagen auf einen schöpferischen, tragenden, wohlwollenden Urgrund bezogen sind. Wer das weiß, braucht keine einzelnen Wunder mehr, braucht keinen frei erfundenen Aberglauben mehr, keine Magie. Aber diesen einfachen, also elementaren Glauben lehren die meisten Kirchen nicht. Im Gegenteil:
3.
Anstatt von diesem Grundvertrauen/Urvertrauen als der Basis menschlichen Lebens zu sprechen, reden katholische Bischöfe Zwiespältiges: So etwa Pierre-Antoine Bozo, Bischof im französischen Limoges, der sich gedrängt fühlte, am 19. April 2020 eine für Limoges populäre Reliquie (aus dem 3. Jahrhundert, angeblich) des heiligen Martial zu zeigen. Anschließend weihte er die ganze Stadt der Jungfrau Maria. Bischof Bozo begründete dieses öffentliche Vorzeigen alter Knochen: „Es gibt keinen Grund, bei diesen außergewöhnlichen Umständen heute, auf die übernatürlichen Mittel zu verzichten, über die wir verfügen (sic!), um Gott um Hilfe zu bitten. Einmal abgesehen von den natürlichen Mitteln, um die Epidemie zu bekämpfen“. Das Vorzeigen von Reliquien und das Gebet vor diesen Knochen soll also übernatürliche Wunderkräfte mobilisieren, die parallel gesetzt werden zu den natürlichen, d.h. den medizinischen, wissenschaftlichen Initiativen, sozusagen als Konkurrenz bzw. als Ergänzung. Als wäre nicht schon die Forschung der Ärzte und der anderen Wissenschaftler ein Beweis für die Kraft der menschlichen Vernunft, Linderung und Heilung zu bewirken. Bekanntlich wissen Christen, dass die Vernunft (also auch die Wissenschaft) von Gott dem Schöpfer den Menschen gegeben wurde. Diese Vernunft ist in dem Sinne eine heilige Gabe Gottes, was will man eigentlich mehr? Die Vernunft war und ist ja immerhin so weit erfolgreich, dass zum Beispiel eine andere Pandemie, die Pest, durch Medikamente weithin medizinisch eingeschränkt, wenn nicht geheilt werden kann. Diesen medizinischen Sieg haben wohl, ernsthaft betrachtet, NICHT Bittprozessionen oder Reliquienverehrungen bewirkt. Jedenfalls ist das nicht „nachweisbar“.
Aber schlimmer noch: Der Bischof von Limoges antwortet auf die Frage „Wie kann bei dieser Tatsache (also der Verschiedenheit von übernatürlicher und natürlicher Heilung) dann noch den Glauben von Aberglauben unterscheiden?“„Es gibt immer ein bisschen diese Mischung“, antwortet Bischof Bozo, „ein sehr schöner Glaube an die Macht Gottes, an seine Vorsehung, kann gelegentlich zusammenleben mit einer gewissen Folklore, mit einem gewissen Aberglauben…Ja, der Heiligenkult ist manchmal ein bisschen gemischt (mélangé), aber es handelt sich trotzdem um einen authentischen, spirituellen Weg zu Gott“.
Anders gesagt: Der Bischof will den Wunder- Kult um die heiligen Knochen nicht abschaffen. Er will den Leuten nicht sagen: Hört auf damit, bildet euch lieber gemeinsam weiter, seid solidarisch, meditiert über den Sinn des Lebens. Noch einmal: Obwohl der Bischof weiß, dass im Glauben an die heilsamen Reliquien Aberglaube und Folklore (und damit also prinzipiell auch Profit für Kirche und Stadt) entscheidend sind, belässt er es bei den angeblich „ehrwürdigen Traditionen“ (siehe dazu La Croix, Paris, 21.4.2020)
4.
Geradewegs absurd sind die „Corona-Äußerungen“ vieler anderer konservativ orientierter Kirchenleute. Das gilt für Evangelikale, Orthodoxe wie auch für Katholiken. Der pensionierte Weihbischofs von Salzburg, der Theologe Andreas Laun, wärmt eine alte Drohung wieder auf, wenn er verkündet: „ Man mag Corona eine „Plage“ oder eine „Strafe Gottes“ nennen, biblisch betrachtet ist es richtig…“ Als Begründung führt Laun an: Schon Jesus lehrte selbst der Überzeugung, „von einem strafenden Gott“.Dieser strafende Gott, der Seuchen und Pandemien über seine Schöpfung verfügt, ist der brutale Gott, der himmlische Mörder dessen, was er selbst geschaffen hat. Das kann Jesus allerdings nicht gelehrt haben, er nannte Gott bekanntlich ganz entschieden den liebenden „Vater“. (Zu Bischof Laun siehe. Kath.net vom 20.4.2020).
Ähnlich wie Laun denkt der katholische Bischof Athanasius Schneider von Kasachstan: Die Epidemie ist seiner Meinung nach zweifellos “ein göttliches Eingreifen, um die sündige Welt und auch die Kirche zu züchtigen und zu reinigen“. (Kath.net 1.4.2020).
Man schaue sich die aktuellem Fotos an, wie Priester in Helicoptern des Militärs über die Städte der Dominikanischen Republik gleiten, die Fenster im Helicopter leicht geöffnet, die Priester mit bestem Mundschutz. Und sie strecken die goldene Monstranz hinaus, darin die Hostie, also den Leib Jesu Christi in dieser rechtgläubigen Interpretation: Und sie segnen mit diesem Stückchen Brot (der Leib Christi kam ja bekanntlich grässlich um am Kreuz) die Stadt und die Menschen. Kann man sich mehr offiziell – katholischen Aberglauben noch vorstellen? Sollen doch diese Priester besser Zettel und Plakate drucken, die auf den Schutz vor dem tödlichen Virus hinweisen. Sollen sie doch die Menschen bilden, warnen, aus den Elendshütten herausholen und wenigstens für ein paar Wochen in den prächtigen Bischofspalais mit – wohnen lassen. Aber nein: Wie im Mittelalter soll mit einer Art Wundermittel, der Monstranz mit der Hostie, das Virus vertrieben werden.
Die Liste des Aberglaubens heute ist lang, und der Aberglaube gebiert Ungeheuer, wie Goya treffend sah. Man sehe sich bitte das Fotos an mit dem Priester, der von einem Helicopter aus die Stadt segnet. LINK

In Bregenz wurde eine Ausstellung über die traditionell sehr bekannten „14 Nothelfer“ vorbereitet, also jene Heiligen der frühen Kirche, die himmlischen Beistand in schwierigsten Zeiten gewähren sollen, wie die heilige Barbara, der heilige Georg, der Pantaleon usw. Der Kurator Markus Hofer hat sich eine eher flapsige Art bewahrt, wenn er nach der Bedeutung dieser Heiligen befragt wird. Welchen Nothelfer er dann als Allheilmittel empfehlen würde“, heißt die wörtlich zitierte Frage. Darauf sagt Markus Hofer: “Den einen Nothelfer gibt es da nicht. Am besten –wie beim Coronavirus jetzt – hilft“, so wörtlich, „das Versicherungspaket“. Das heißt konkret: Bitte gleich mehrere Nothelfer buchen, d.h. anflehen. Für Kurator Markus Hofer ist der heilige Achatius ein, so wörtlich, „guter Tipp“ (In Tag des Herrn, 15. März 2020, Seite III).
Und evangelikale Pastoren fühlen sich in ihrer Arroganz über medizinischen Erkenntnisse und staatliche Verordnungen erhaben, dass sie trotz Corona öffentliche Gottesdienste mit einem teilnehmenden Massenpublikum veranstalten, wie etwa der viel zitierte Trump Freund, der Pfingstler Prediger Rodney Howard-Browne.
Man verstehe bitte in dem Zusammenhang die Aktualität des biblischen Verbotes, dass sich der Mensch Bilder von Gott schaffe. Und man erfreue sich bitte einmal neu an den bildlose Kirchen der reformierten Tradition, also der auf Calvin sich beziehenden Kirchen und der weithin bildlosen Kirchen der Remonstranten.
5.
Die meisten christlichen Kirchen haben sich jedenfalls allgemeinen Charakteristika von „Religionen überhaupt“ angeglichen, so dass sie das Absonderliche, Mysteriöse, Spinöse selbst nicht nur als irgendwie religiös, sondern als christlich und kirchlich verstehen und ins kirchliche Leben problemlos integrieren, siehe Limoges. Und das ist, was katholische und orthodoxe Kirchen angeht, seit Jahrhunderten üblich: Man denke nur daran, dass jetzt (April 2020) in Polen alle Christen von den katholischen Bischöfen – wie schon im Mittelalter – aufgefordert werden, angesichts der lang anhaltenden Dürre „beharrlich und inständig zu beten, um Regen zu erflehen“: Sie sollten darauf vertrauen, dass Gott die Gebete erhöre. Manche Beobachter meinen, gemeinsames Nachdenken über die Herkunft des (schlimmen) Kimawandels sei hilfreicher. (Zu den Regen-Gebeten siehe kath.net vom 22.4.2020).
Man möchte schmunzeln, wenn sich der orthodoxe Metropolit Pawel von Weißrussland in Minsk in einen Hubschrauber setzt, sich eine Ikone der Mutter Gottes unter den Arm klemmt und, mit einem großen Weihwasser –Kübel ausgestattet, die ganze Stadt mit heiligem Wasser von oben herab besprengt, “damit der Allmächtige unser Land und das fromme weißrussische Volk vor der verhängnisvollen Epidemie schützt”, wie der Theologe und Erzbischof betont. (Quelle: Dom Radio Köln, 23.3.2020).
Historiker sollten sich mit dem Thema “Die enge Bindung des Christentums an den Aberglauben” weiter befassen, und etwa die Ideen-Welt des französischen Dominikaner Theologen Pater Thomas Philippe studieren: Er hatte Frauen zu Sex-Kontakten überredet und gezwungen mit dem Argument, dadurch würden himmlische Gnaden auf die Frauen herabkommen. Aber nur unter der Bedingung, so lehrte Pater Philippe, dass die missbrauchten Frauen Stillschweigen über diese sonderbare “Mystik”, von der er sprach, bewahren. Recht absurde mystische, durchaus krankhafte Vorstellungen wurden von Pater Philippe auch zu Maria, der Mutter Jesu von Nazareth, verbreitet: Er vertrat die Meinung, Maria sei eigentlich so etwas wie die Gattin Jesu gewesen, Phantasien, die damals schon der Philosoph Jacques Maritain und der Theologe Charles Journet zurückwiesen. Selbst der Vatikan war gegen diese mysteriöse Mystik. Darum merke: Jegliche Mystik immer auch auf Aberglauben prüfen. (Über diesen Aberglauben von Pater Thomas OP siehe: https://www.la-croix.com/Archives/2015-10-16/L-Arche-fait-la-lumiere-sur-la-face-cachee-du-P.-Thomas-Philippe-2015-10-16-1369653)
6..
Der Aberglaube also blüht aller Orten. Die Schwäche der kritischen Vernunft „im Volk“ ist dabei das wichtigste Instrument der Herrscher, damals wie heute. Sie lieben geradezu den Aberglauben, das Irrationale, das sich so leicht umbiegen und manipulieren lässt. Willkürherrschaft und Aberglauben sind aufs engste verbunden. „Der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker“, schreibt treffend Voltaire in seinem „Philosophischen Wörterbuch“ zum Stichwort Aberglaube. Und sehr richtig sind die weiteren Ausführungen Voltaires: “Ausnahmslos alle Kirchenväter haben an die Macht der Magie geglaubt. Die Kirche hat die Magie immer verdammt, aber immer an sie geglaubt“. Die Erkenntnisse Voltaires zur Religion, zu den Kirchen und der Theologie inspirieren noch heute. Aber welcher Theologe, welcher Bischof, hat jemals ein paar Zeilen dieses Buches als kritische Inspiration wahrgenommen? Die Zitate von Voltaire habe ich der Ausgabe der „Universal-Bibliothek“ von Reclam entnommen, Leipzig 1967, S 53 ff. Voltaires „Philosophisches Wörterbuch“ ist leider nicht mehr im Buchhandel erreichbar, antiquarisch finde ich die Preise „abergläubisch“ hoch.
7.
Aberglaube verbirgt sich bis heute auch in vielen dogmatischen Traditionen der Kirchen, vor allem in der ganz zentralen Lehre von der Erbsündenlehre. Sie wurde von dem Kirchenvater Augustinus erfunden und bis aufs Blut verteidigt, um die Macht der Kirche, d.h. des Klerus, hinsichtlich der absoluten Notwendigkeit der Taufe (gespendet vom Klerus !) zu betonen.
Werden die Kirchen sich von vulgären religiösen, d.h. magischen Vorstellungen befreien können? Werden sie helfen, dass Glaube und kritischer Geist eine unzertrennliche Einheit bilden? Dazu fehlt der Wille bei den Kirchenführern. Nur einige protestantische, liberal-theologische Theologen sind da auf der Höhe der Reflexion. Aber deren Kirchen sind zahlenmäßig klein… die Leute lieben offenbar, wenn sie schon religiös sein wollen, den Zauber, das Mysteriöse, das Unverständliche, die Magie, die man dann als typische religiöse Kennzeichen definiert.
8.
Die Frage ist: Wie kann man den Aberglauben einschränken und überwinden? Welche Rolle spielt die Bildung, das Verstehen der Psyche, die argumentative und emotionale Überwindung infantiler Gottesbilder? Denn sie begegnen uns ständig, in der ganze Ikonographie der Kirchen, man denke an die bilder-Gewalt der Barock-Kirchen. Kann man bei diesen Bilderwelten und Bilderfluten noch einen christlichen Gauben ohne Aberglauben entwickeln?
9.
Nur wer es wenigstens als einzelner wagt, alle Bilder und die meisten bildhaften Dogmen für sich beiseite zu legen, kann sich vom Wahn des Aberglaubens befreien.
Aberglaube ist eine Krankheit, er verdirbt das menschliche Selbstbewusstsein und zerstört die vernünftige Kommunikation unter den Menschen, auch angesichts von Krisen, auch angesichts der Corona-Pandemie.
10.
Wird die Corona-Krise einmal in die Geschichte eingehen als ein massives Aufflackern des magischen religiösen Denkens, Aberglaube genannt, unter den Christen? Wird man sich an den theologischen und philosophischen Widerstand gegen diese verrückte religiöse Lust an der Magie, am Aberglauben, noch erinnern? Eher wohl nicht. Vielleicht ist der Aberglaube eine unheilbare religiöse Krankheit.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

Sartre vor 40 Jahren gestorben: Die menschliche Freiheit verteidigen – ohne Gott

Ein Hinweis von Christian Modehn zum 40.Todestag von Jean-Paul Sartre am 15.4. 1980 (geboren wurde Sartre am 21.6.1905)

Aus dem sehr umfassenden Werk von Jean Paul Sartre will ich hier, nahe liegend für den Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon, an einen Aspekt erinnern: Den Atheismus, zu dem sich Sartre ausdrücklich bekannte. In seiner Philosophie der menschlichen Freiheit, die sich zweifellos aus atheistischen Motiven entwickelt, sind Hinweise gegeben, wie sich atheistische Philosophie auch sonst – bei weniger prominenten Leuten – entwickelt hat oder entwickelt haben könnte.
1.
Sartre selbst hat in seinem Werk „Le Mots“ gezeigt: Seine Familie verstand unter Religion etwas bloß Ererbtes, etwas Fremdes, das man sich nicht persönlich “angeeignet“ hatte. Glaube war nichts anderes als eine Art äußerliche Zeremonie. Die katholische Mutter erzieht ihn in der „Gefühlswelt des Katholischen“. Ein Atheist galt in diesen Kreisen sogar als ein seltsamer Mensch, wenn nicht als komischer Kauz, der in seinem Unglauben noch eine Form des Glaubens sich bewahrt. Aber Sartre selbst wird den Gottesbegriff und das Gottesbild, in der Kindheit vermittelt, auch im ständigen Widerspruch nicht mehr „los“.
2.
Sartre konnte die ihm übermittelte Vorstellung der „göttlichen Vorsehung“ nicht ertragen, also die populäre Idee, dass Gott im Himmel alles Leben eines jeden einzelnen Menschen schon im voraus kennt und gestaltet. Sartre nannte den Blick eines von oben, vom Himmel aus, alles sehenden, alles wissenden Gottes, eine Art „ständige Vergewaltigung“ des Menschen (so in “Le Sursis“). Dieser allmächtige, immer zur Bestrafung der Menschen bereite Gott (der „oberste Chef“) ist für Sartre nicht akzeptabel – im Namen der Menschlichkeit des Menschen.
3.
Andererseits müsste an „L etre et le néant“ erinnert werden: Da wird Gott gedacht als ein Ideal, das für den Menschen nicht erreichbar ist, das der Mensch zwar suchen kann, aber immer verfehlt. Der Mensch lebt förmlich von dem Begehren, dem Wunsch, mit Gott verbunden zu sein. Aber dieses verlangen geht nicht in Erfüllung. Sartre weiß und sagt das oft, wie anstrengend sein Atheismus ist, er fühlt sich „wie ein Reisender ohne Fahrkarte“.
4.
Sartre „verlagert“ förmlich das „Gottesproblem“ in ein menschliches Problem, in die Frage, wie wir als Menschen frei leben können. Es geht um die Beziehung der Menschen untereinander und miteinander, als Menschen, „die zur Freiheit verurteilt sind“. Allerdings taucht die Idee des verstörenden „Blickes“ (regard) auch im menschlichen Bereich wieder auf: Menschen können den anderen „objektivieren“ und einander zu Feinden werden.
5.
Es bleibt für Sartre entscheidend: Menschen müssen Tag für Tag für die Menschlichkeit kämpfen. Auch wenn alles grundlos ist. Und es keinen Trost gibt für den ins Nichts gehaltenen Menschen.
6.
Über diese philosophische Haltung kann man natürlich – später – in ein ausführliches Gespräch kommen.
7.
Interessant ist, dass Sartre 1940 als Kriegsgefangener in Deutschland für seine eingeschlossenen Kameraden ein „Weihnachtsspiel“ geschrieben, das so gar nicht zu seinem philosophischen Lebensentwurf zupassen scheint. Mit einem Priester im Lager, Marius Perrin, las Sartre „Sein und Zeit“ (von Martin Heidegger). Perrin hat sich später sehr dankbar geäußert zu der philosophischen Lebenshilfe und der Ermunterung zur Flucht aus dem Lager durch Sartre (siehe auch Thomas Ebinger, Verkehrte Freiheit?, Tübingen 2010, S. 108).
8.
Rupert Neudeck, der Gründer von „Cap Anamur“ und Initiator zahlreicher anderer Aktionen zur Rettung bedrohter Menschen, hat über Sartre seine philosophische Promotion verfasst. 1979 konnte er Sartre in Paris interviewen. Wie zum Abschied sagte er: “Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für andere tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere“ (zit. in Orientierung, Zürich, 2005, Seite 128. Titel des Beitrags von Neudeck „Die riskante Freiheit und ihre Verantwortung“). Dieses bemerkenswerte Bekenntnis des alten Sartres, ein Jahr vor seinem Tod gesprochen, ist auch das Bekenntnis der Christen und anderer religiöser Menschen.
9.
Dass sich Sartre voller Gehässigkeit über seinen berühmten Onkel Albert Schweitzer (Lambarene) äußerte, soll hier nur vermerkt werden. Dieser Hinweis könnte ein Element sein für ein Bild des zweifellos sehr widersprüchliches Charakters Sartres. Er sagte in einem Interview mit Jean Cau (Sekretär Sartres von 1946 bis 1957): „Onkel Albert hat Lambaréné aufgebaut dank des Geldes von Eléonor Rooselvelt. Er hinterließ bei ihr den Eindruck eines heiligen Eremiten, der Orgel spielt unter den Palmen“. Schlimm war es also für den damals dem Kommunismus sehr nahe stehenden Sartre, Geld von einer sehr prominenten US Amerikanerin, eigentlich einer geschätzten Wohltäterin, anzunehmen… Es ist diese gelegentliche ideologische Blindheit, die viele bei Sartre nicht besonders mögen, milde gesagt.
(Siehe: https://www.lefigaro.fr/actualite/2006/07/20/01001-20060720ARTFIG90006-albert_schweitzer_le_grand_docteur.php).

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin