Glauben ohne „Wunder“! Warum Pater Pio endlich im Grab verschwinden sollte. Anläßlich des 50. Todestages.

Ein Hinweis von Christian Modehn zum 50.Todestag des Paters Pio. Siehe auch einen grundlegenden Beitrag.

Er ist immer noch einer der beliebtesten „Volksheiligen“ Italiens, als Foto mit Heiligenschein präsent in Kneipen, Taxis, Geschäften, Schlafzimmern und wohl auch in den geheimen Treffpunkten der sich auch fromm gebenden Mafia … und darüber hinaus wird er in der ganzen Welt von Katholiken verehrt, als Fürsprecher himmlischer Art… Sein Kult hat über all die Jahre immerhin dem Kapuziner Orden und dem Bistum Manfredonia so viel Geld eingebracht, dass in der Stadt seines Klosters, in San Giovanni Rotondo, Kliniken gebaut wurden, abgesehen von der pompösen „San Pio“ Kathedrale, die Renzo Piano dort errichtet hat.

Der Kapuzinerpater Pio (25.5. 1887 bis 23.9.1968) zeigte sich in der Öffentlichkeit gern mit dunkel rot erscheinenden, blutig wirkenden Verletzungen an seinen Händen: Diese wurden von ihm selbst, von den Frommen und später auch von den Päpsten als Stigmata, als Wunden Jesu am Kreuz, gedeutet. Eine äußerst seltene „Auszeichnung“ in der Sicht klassischer Wundertheologie. Therese Neumann von Konnersreuth („das Resel“ genannt) behauptete auch, auf solche blutige Weise gesegnet zu sein, was ernstzunehmende Theologen natürlich als Betrug deuten.

Pater Pio jedenfalls ist, kritisch betrachtet, und warum sollte man ihn nicht wie andere Menschen kritisch betrachten?, insgesamt gesehen ein Scharlatan, das meinten kritische Theologen und sogar zeitweise die Päpste. Mit Karbolsäure habe er seine Wunden erzeugt und mit dem Nervengift Vertarin die Schmerzen betäubt. So der Historiker Sergio Luzzatto in seiner Studie.

Weil das religiöse, aber kritisch nicht interessierte Volk herausragende Elemente von Jesus Christus leibhaftig sehen will, eben Stigmatisierungen oder sonst, wie ständig üblich, Reliquien (etwa Teile der Vorhaut Jesu, Fetzen aus dem Kreuz etc.) machte Pater Pio mit seinen rot gefärbten, dem Eindruck nach verschorft – blutenden Händen eine große Karriere. Man bewunderte ihn, sah in ihm, dem Priester, der kaum predigen konnte, ein Gottesgeschenk. Und diese Wunderkraft wollte und will doch die Kirche nicht stoppen, die das Geld hoch und heilig verehrt.

Über diesen Glauben an einen aus vielerlei, auch ökonomischer, Interessen „gemachten“ Heiligen habe ich an anderer Stelle berichtet, auch darüber, dass Papst Johannes Paul II. ein großer Verehrer dieses mit roten Handflächen herumlaufenden Kapuziners war; auch Papst Franziskus ist ja bekanntlich ein großer Heiligenverehrer: Man denke daran, dass er als Jesuitenpater, seit einem Aufenthalt in Augsburg, ganz begeistert war von der Gestalt und dem „Gnadenbild“ der Jungfrau Maria als „Knotenlöserin“. Den Kult um „Maria Knotenlöserin“ verbreitete er dann als Erzbischof von Buenos Aires in ganz Argentinien. Viele politische, gewalttätige, ökonomische usw. Knoten Argentiniens hat Maria jedenfalls offenbar bisher himmlisch nicht lösen können. Macht aber nichts , Hauptsache die Frommen haben eine Art Zufluchtsobjekt, wo sie sich ihren Gott und die Heiligen zusammenbasteln können, je nach Laune und Bedürfnis.

Bin ich also in einer Theologie, die als rationales Nachdenken diesen Namen verdient, gegen die Wunder, gegen die Wundertäter, die Wunderorte, die Marienerscheinungen usw.?

Ich bin im allgemeinen gegen den Wunderkult, diese Pio – Verehrung, die Verehrung der Maria, die als solche (!) aus dem Himmel herab nach Fatima schwebte usw… Denn: Wunderglaube in diesem weiten, populären Sinn führt die Menschen in die seelische Entfremdung, ist also, wenn er ernst genommen wird, seelisch schädlich. Und was schädlich ist, sollte man bekanntlich nicht ständig praktizieren. Auch wenn der ganz Trubel und Rummel um die Heiligen und heiligen Orte (Aufbewahrung der einbalsamierten Leichen, wie bei Lenin und dann auch Stalin und Mao etc…) natürlich eine exotische Abwechslung (Opium manchmal) ist einem eher tristen Alltag. Diese Freude, etwas Besonderes, an heilig genannten Orten zu erleben, mit anderen über (angeblich mysteriöse) wunderbare Erscheinungen und Begebnisse esoterisch zu plaudern, ist doch etwas Nettes. Aber nicht alles, was unterhaltsam ist und Gesprächsstoff für Spekulationen bietet, ist auch hilfreich und fördert die Entwicklung eines reifen Menschen. Etwas anderes ist es natürlich, wenn man in einer Oper von Mozart Wunderbares sieht und hört: Dann ist dies eben ein bewusst als solches wahrgenommenes Märchen, über das man schmunzeln kann, aber das war es dann auch. Hingegen hinterlässt Pater Pio auf Dauer negative Spuren im eigenen Leben, fördert den Glauben ans Fegefeuer und andere Absonderlichkeiten (er sah ja selbst arme Seelen von dort in seinem Zimmer etc..).Mit dem Gott der Wundertäter kann man einen deal machen, insofern passt er in kapitalistische Zeiten.

Wenn der Katholizismus aufhören will, Absonderliches zu vertreten und damit gegen die seelische Reifung der Menschen zu arbeiten, dann sollte er zuerst mit diesen Heiligenkulten, auch mit dem Kult um diesen Herrn Pater Pio, aufhören. Zwecks „Reinigung der Gemüter“ sozusagen. Die Kirche kann ja nur an Ansehen gewinnen, wenn sie sagt: Jetzt ist Schluss mit diesen mit roter Farbe verschmierten Pio Händen. Wir lassen die Infantilität dieser Kulte hinter uns usw. Und tun Wichtigeres, zum Beispiel den Armen gerecht zu begegnen und die Menschenrechte zu pflegen….

Ich möchte aber gern eine philosophische, also allgemein menschliche Haltung beachten: Dies ist die Erfahrung des Erstaunlichen, und dieses ist die Erkenntnis: Dass überhaupt etwas ist und nicht viel mehr nichts. Dieses DASS der Welt ist das einzige, das uns immer „ohne Lösung“ zu denken gibt, Leibniz sprach davon, viele andere auch. Wenn man so will, ist dies das einzige “Wunder”. Und für Religionsphilosophen, die das innere Verbundensein von göttlicher schöpferischer Wirklichkeit und Welt (mit den Menschen und ihrer Seele) zusammen denken, gilt: Dann ist es vor allem erstaunlich, dass Göttliches, Absolutes, Ewiges, in der Welt und in der geistigen, vernünftigen Menschenerfahrung sich zeigt, etwa in der Ethik. Siehe Kant. Wir Menschen sind in etwas sehr elementares und „einfaches“ Erstaunliches hineingesetzt. Dieses “Wunder” gilt es zu bedenken, von da aus ergeben sich Spuren ins Religiöse. Alles andere ist frommes Machwerk.

Wenn Göttliches in der Seele und im Geist der Menschen als „Funken“ (Meister Eckart) anwesend ist, dann ist dieses das einzige Wunder, das diesen Namen verdient! Auch die Gestalt Jesu von Nazareth lässt sich nur so verstehen: Er lebte in enger Verbindung mit dem alle Menschen auszeichnenden Göttlichen, darin ist die Kraft der „Auferstehung“ zu sehen.

Noch einmal: Wunder im populären Sinne, da und dort, bei diesem und jenem, bei Menschen mit rot verschmierten Händen („Wundmalen“), aber nicht bei allen, und auch nur ganz bestimmten ausgegrenzten Orten, gibt es eigentlich nicht. Wer diesen Wunderkult betreibt, hat finanzielle und politische Interessen (etwa im Falle von Fatima), will Religion pompös aufwerten, als Show gestalten, so, dass alle staunen. Das ist Machwerk, aber keine spirituell oder gar mystische Frömmigkeit.

Erneut zum theologischen Hintergrund:

Nichts hat religiöse Menschen so sehr von der eigenen menschlichen, d.h. immer auch selbstkritisch reflektierten Spiritualität entfernt und in die Entfremdung geführt wie der populäre Wunder – Kult und der Kult um Wundertäter und Wunder-Orte. Diese Formen des von religiösen Führern propagierten Wunderkultes sind im christlichen Raum besonders im Katholizismus verbreitet, aber auch in evangelikalen und charismatischen Kirchen und Gemeinschaften. In manchen Pfingstkirchen werden die Gemeindemitglieder ja schon misstrauisch angesehen, wenn sie nicht von ihren persönlichen täglichen Wundern ausführlich erzählen können, etwa so: „Tante Olga brachte mir plötzlich wunderbaren Apfelkuchen vorbei, den ich so dringend brauchte, was für ein Wunder…“

Wenn etwas Besonderes, Außergewöhnliches, offenbar nicht (so schnell) zu Erklärendes geschieht, kann man dies vernünftig – prosaisch Zufall nennen. Religiöse Menschen nennen den für sie selbst positiv erscheinenden Zufall „Wunder“. Irgendwo wollen sie die in der Lehre der Kirchen verbreitete These des begleitenden, hilfreichen Gottes für sich endlich mal selbst materiell erleben und sinnlich spüren. Gegen solche Deutungen „dieser mein Zufall ist mein Wunder“ kann man, von außen betrachtet, so lange nichts kritisieren, als diese dann wundergläubigen Menschen seelisch halbwegs stabil und reflektiert bleiben. Ist ein Lottogewinn Zufall oder Wunder?

Die Krise erleben diese frommen Menschen ja erst dann, wenn der Zufall für sie selbst nicht positiv zu deuten ist. In solchen Situationen, die oft in Verzweiflung und sogar in Unglaube führen können, fragen die Menschen: Wo ist denn Gott? Warum greift er nicht hier direkt für mich ein, warum also durchbricht Gott (der dann allmächtig genannt wird) nicht die Naturgesetze ausnahmsweise mal und dann zu meinen Gunsten? Und rettet mich? Was mit den anderen dann passiert, ist mir erst mal egal. Mein Gott soll mich aus allen möglichen irdischen Bedrängnissen retten. Egoismus wird sichtbar. Und ein sehr menschlicher Umgang mit dem alle Naturgesetze durchbrechenden Gott.

Innerhalb der Wunder-Diskussion ist besonders das Beten zu heiligen Wundertätern problematisch. Etwa so: Pater Pio soll mir helfen, soll im Himmel aktiv werden und Fürbitte leisten bei Gott, dass Gott sich höchst persönlich selbst durch die Fürsprache des so tollen heiligen Pater Pio für uns einsetzt. Das gleiche Denkmodell liegt etwa im Umgang mit der Jungfrau Maria vor: Sie möge doch als Himmelskönigin für uns wirken, also himmlisch irgendwie eingreifen. Was für ein verdinglichtes Gottesbild ist da eigentlich sichtbar? Gottvater mit Bart lässt sich in himmlischem Plausch von Pater Pio zu irgendwas Außergewöhnlichem bewegen…

Diese Gebete sind sozusagen Irreführungen: In allen Lebenssituationen sollte sich der Mensch sammeln und bedenken: Und nur darauf kommt es wohl an: Mein Leben ist wie das Leben aller anderen Menschen undurchschaubar. Mein Leben als solches ist ein Geheimnis. Und Geheimnis ist bekanntlich etwas anderes als ein immer irgendwie aufzulösendes Rätsel. Woher komme ich, warum bin ich da, wohin gehe, dies sind die einzige erstaunlichen wunderbaren Fragen. Darauf bezieht sich meditative Sammlung, darauf bezieht sich religiöser Kult in aller Stille.

Im Zentrum steht also: Ich vertraue auf einen bergenden letzten Sinn im Leben, in meinem Leben und dem Leben aller. Und mehr ist „religiös“ für den einzelnen Frommen gar nicht not – wendig. Diese Lebenspraxis ist schon schwer genug. Vielleicht anstrengender, als sich vor dem Leichnam Pater Pios erschüttert zu verneigen oder in Fatima oder wo auch immer ein paar Stufen auf den Knien hoch zu krauchen … und dann im „Heiligtum“ zehn Vater Unser zu beten, damit die Knieschmerzen wieder aufhören.

Hat das ein Reformator eigentlich einmal gesagt: Wunder sind Machwerke. Und diese Wundertäter inszenierte gut bezahlte Schauspieler…

Zusammenfassend mein natürlich offiziell unerwünschter Rat an die römischen Kirchenführer und die Leiter des Kapuzinerordens: Lasst Pater Pio endlich im Grab verschwinden. Vergesst ihn! Zerstört seine Bilder!  Zeigt Bilder von Oscar Romero, Helder Camara oder Martinuther King überall. Und vor allem: Entschuldigt euch bei den Menschen, dass ihr einen Scharlatan benutzt habt, um einen infantilen, eben autoritätshörigen Glauben zu fördern. Werdet endlich vernünftig, ihr Kleriker…   PS: Werden sie aber nicht.

Papst Franziskus wird trotzdem zum 50. Todestag des Scharlatans und Geldbringers Padre Pio nach San Giovanni Rotondo reisen. Er wird sagen, das weiss ich schon heute, am 31. 8.2018: „Padre Pio, welch ein großer Heiliger, welch ein Vorbild der Armut, auch der geistigen; er hat sich aufgeopfert, er hat die Wundmale Christi erduldet. Hat sie allen gezeigt und dabei Erfolg gehabt. Er hat die Beichte bei so vielen gehört, wer macht das schon? Predigen oder gar argumentieren konnte er nicht. Ist ja auch nicht so wichtig für einen Frommen!  Folgen wir ihm also nach. Ohne Opfer geht nichts zum Heil auf dieser Welt. Man muss überhaupt nicht klug sein, wie Padre Pio es ja war, um Gott zu gefallen….“

Und all die Leute werden Beifall spenden. Und den modernen Papst Franziskus loben…..So ist das. Leider.

Wann gibt es wieder mal eine wirkliche Reformation?

 

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

 

 

Gott finden im Kloster der Rechtsradikalen von Le Barroux. Die Zeitung “Christ und Welt” (Die ZEIT) riskiert eine Blamage

Ein Hinweis auf einen verstörenden Artikel in der Wochenzeitung „Christ und Welt“

Von Christian Modehn. Einen zweiten, weiterführenden Beitrag (6.4.2018) finden Sie hier.

Dieser Artikel von Tobias Haberl ist eine theologische Verführung: Er will zeigen, welch ein ästhetischer religiöser Genuss entstehen kann in einer Benediktiner Abtei, die man als Zentrum rechtsextremen Denkens bezeichnet. Nur wird diese rechtsextreme Position des Klosters in “Christ und Welt”  absolut verschwiegen. 

1.

Prinzipiell gilt: Jeder und jede kann seinen/ihren Gott oder das Göttliche oder das „Nichts“ suchen und vielleicht „finden“, wo immer man will. Das gilt selbst für den Gott, den man in einem Benediktiner Kloster rechtsextremer Franzosen findet. Nur soll man den Ort der Gottesbegegnung bitte als Journalist dann auch als solchen benennen und sagen, was in diesem Kloster sonst alles so „los ist“. Dies verlangt die journalistische Sorgfalt und verhindert den Anschein, fake news oder Verschwiegenes und Halbwahrheiten zu verbreiten.

2.

So viel Unkenntnis oder Dummheit eines Journalisten, möchte man fast sagen, wurde selten in einem angesehenen Blatt publiziert: Unter dem Titel „Auf Reisen ins Innere“ schreibt der Autor Tobias Haberl einen Bericht über seinen Klosteraufenthalt, publiziert in der – nur für einen kleinen Kreis von Abonnenten erreichbaren – Beilage „Christ und Welt“ innerhalb der Wochenzeitung DIE ZEIT, veröffentlicht am 28. März 2018. Es handelt sich um einen auf zwei großen Zeitungs – Seiten gedruckten Artikel. Also etwas von vermutlich großem Gewicht.

3.

Tobias Haberl folgte, wie er schreibt, der Empfehlung eines katholischen Freundes: Er solle doch einmal als Gast eine Woche in dem wunderschön, in Einsamkeit gelegenen Benediktinerkloster „Sainte Madelaine du Barroux“ bei Avignon verbringen. Im Laufe des Textes wird der nicht genannte, “mein einziger katholischer Freund”, wie Haberl sagt, dann doch deutlich: Es ist kein Geringerer als der katholische Ästhet und Liebhaber der uralten lateinischen Messe Martin Mosebach. Dessen Buch “Häresie der Formlosigkeit” hat Haberl tatsächlich in seinem Gepäck und er liest im Kloster der “authentischen Mönche” dieses Mosebach Buch. Wenn das so ist, und alles spricht für Mosebach als den katholischen Freund: Bloß warum wird dieser Mosebach dann schamhaft namentlich verschwiegen, hat Herr Haberl Angst, Mosebach öffentlich zu nennen ? Eher ist es wohl umgekehrt: Mosebach weiß längst, welche theologische und rechtsextrem –  politische Haltung (man denke an die Verbindung des Abtes Dom Calvet mit Jean Marie Le Pen und an des Abtes Abneigung gegen “den” Islam) die Mönche von Le Barroux haben. Deswegen will er klugerweise doch lieber im Hintergrund bleiben. Jedenfalls ist die Liebe zum Lateinischen in alter prächtiger Form, wie sie in Le Barroux zelebriert wird, “haargenau” Mosebachs Liebhaberei genannte Spiritualität. Hier jedenfalls wird deutlich, in welchen Klöstern mit einer expliziten politischen Färbung sich Mosebach wohlfühlt. Liturgisch reaktionär und politisch reaktionär verbinden sich gern.

4.

Der Autor Tobias Haberl notiert also, fast in Mosebachschen Schwärmereien, was er in diesen Tagen dort in Le Barroux an spirituellen und alltäglichen Erfahrungen machen konnte: Er schreibt über den Rückzug in eine geschlossene Welt ohne Fernsehen, über die Stille dort, das eher bescheidene Essen, die kleine Klosterzelle für Gäste, das Verweilen in der Kirche, die Begegnungen mit Gott im ästhetischen Erleben der Kunstwerke dort und so weiter. Alles Dinge, die man als Gast in jedem anderen Benediktinerkloster oder Trappistenkloster oder Zisterzienserkloster erleben kann.

5.

Nur: Das Erstaunliche und in dem Falle das Skandalöse ist: Es wird vom Autor völlig ausgeblendet in den spirituellen Tagesnotizen jegliche Information über dieses Kloster Le Barroux. Das besondere politische und theologische Profil wird verweigert bzw. verschwiegen, ob bewusst oder unbewusst aus Uninformiertheit, ist eine Frage.

Denn, das weiß, mit Verlaub gesagt, jeder, der sich mit Benediktiner Klöstern in Frankreich befasst und sich dann auch in einem solchen aufhält: Le Barroux ist ein Nest theologisch reaktionärer Mönche und zudem ein Zentrum rechtsradikaler Mönche, die der Partei Front National nicht nur nahe stehen, sondern auch diese Partei mit größter Wahrscheinlichkeit wählen. Das haben seit Jahren demokratisch besorgte Bürgerinitiativen in der Umgebung dokumentiert, die genau die Wahlen in Le Barroux beobachteten und immer feststellten: Diese Mönche, es sind dort etwa 50, wählen laut Wahlergebnissen in diesem kleinen Ort Front National.

6.

Die unbezweifelbaren Tatsachen sind bekannt und können sogar auf der website der Mönche von Le Barroux nachgelesen werden. Warum verschweigt Tobias Haberl, der sonst so viel emails und websites liest, dass er auch die website vom Kloster gelesen hat, diese gibt es ja auch auf Englisch, falls man kein Französisch versteht. Auf der offiziellen Website des Klosters kann man etwa die jungen Mönche bewundern mit welcher prächtigen Tonsur sie ihr asketisches Gesicht zeigen. Sieht man ja eher selten…

Erstaunlich ist die Aussage des Autors: „In dieser Abtei hat das Satanische keine Macht. Alles ist streng und sanft zugleich. Endlich, endlich Authentizität, die wir alle suchen…“

7.

Natürlich hatte der Gründer der Abtei, Abt Gérard Calvet, nichts Satanisches, jedenfalls würde es niemand wagen, solches zu sagen. Um es kurz zu machen: Calvet (1927 bis 2008) hatte sich und sein Kloster den Traditionalisten rund um Erzbischof Lefèbvre angeschlossen. Leute aus dem politischen Umfeld von Lefèbvre gehör(t)en zu den Freunden und Dauergästen im Kloster: Etwa Jean Madiran oder Bernard Antony, beide führende Mitglieder des rechtsradikalen Front National. Wenn der „Christ und Welt“ Autor einmal in die Buchhandlung des Klosters gegangen wäre, die jeden Tage einige Stunden geöffnet ist, hätte er die Bücher der genannten Rechtsextremen (etwa die Polemiken von Jean Madiran über das Abendland und gegen „den“ Islam“) dort gefunden oder die Biographie von Dom Calvet. Auf der website des Klosters, Stichwort boutiques, werden zahlreiche Bücher aus dem rechtsextremen Milieu zum Kauf angeboten. Theologisch werden uralte, aber neu (!) aufgelegte Sachen angepriesen, etwa der Katechismus von Papst Pius X. (gestorben 1914) oder vom Trientiner Konzil im 16. Jahrhundert.

8.

Das Kloster findet bei jungen Mönchen offenbar aus einschlägigen rechtslastigen Kreisen so viel Zuspruch, (denn kein anders Denkender hält es in einem solchen Milieu aus…), so dass tatsächlich ein weites Netz von Klosterneugründungen erwähnt wird. Viele dieser Neugründungen gehören explizit zu den Lefèbvre Traditionalisten, wie etwa das Kloster Reichenstein bei Monschau, Eifel.

9.

Tatsache ist: Dom Calvet stand als Lefèbvre Freund in enger Verbindung mit dem damaligen Chef der obersten vatikanischen Glaubensbehörde, mit Kardinal Ratzinger. Dieser sah es als sein dringendstes Anliegen, darin treu folgend dem polnischen Papst, dass die schismatischen Traditionalisten wieder in den Schoß der römischen Papst Kirche zurückkehren, also den schismatischen Club der Traditionalisten und Lefèbvre Leute verlassen. Und diese „Versöhnung“ mit Rom ist dem Kardinal Ratzinger auch gelungen: Nur mit dem Ergebnis: die reaktionären Mönche und FN Freunde von le Barroux erkennen den Papst zwar an. Aber das ist alles. Sonst folgen sie ihrer alten Liturgie, der alten Theologie, kurz, allem was den Traditionalisten wichtig ist. Le Barroux ist also eine Art „trojanisches Pferd“: nach außen hin römisch, päpstlich; de facto reaktionär. Darum sind auch alle reaktionären Medien in Frankreich förmliche Liebhaber des Klosters. Man lese etwa „Le salon beige“ oder „Riposte catholique“, das sind heftigste Websites aus der rechtsextremen katholischen Ecke, die, wie alle wissen, in Frankreich sehr zahlreich und sehr einflussreich sind, jedenfalls mehr als in Deutschland bisher. Diese Kreise haben etwa die Massen – Demonstrationen gegen die Ehe für alle in Frankreich mit organisiert.

Dass der neue Abt, er stammt aus altem Adel, Père Louis Marie de Geyer d Orth, ebenfalls rechtslastige Vorlieben hat, zeigt etwa seine Ansprache anlässlich der Bestattung des Klosterfreundes und Rechtsextremen Jean Madiran (man lese: http://www.nd-chretiente.com/dotclear/public/documents/2013_Documents/2013.08.08_Jean_Madiran_obseques_Dom_Louis-Marie.pdf). Dort ist der jetzige Abt de Geyer d Orth so offen, die tiefe Verbundenheit des Klosterfreundes Madiran mit dem rechtsextremen Vordenker und Schriftstellers Charles Maurras (1868 – 1952) zu betonen.

10.

Ich breche hier die Hinweise zum Kloster der Rechtsextremen Mönche Le Barroux ab, ich habe darüber vielfach publiziert, etwa auch in dem empfehlenswerten Buch „Rolle rückwärts mit Benedikt“ (hg Norbert Sommer und Thomas Seiterich, 2009, dort S 143 ff, besonders S.156 f)

Nur zum Schuss: Der ungenannte bayerische Freund, der den „Christ und Welt“ Autor, also indirekt dann auch „ZEIT“ Autor, ins schöne le Barroux lockte, hatte ihm auch noch einen Buchtipp gegeben: Er solle das Buch des im Vatikan tätigen Kardinals Robert Sarah „Kraft der Stille“ lesen. Jeder kann lesen, was er will: man sollte nur wissen, dass dieser Autor und Kardinal ebenfalls theologisch rechtsaußen steht und einer der definitiven Feinde von Papst Franziskus ist. Ich habe über die Äußerungen Sarahs kürzlich einen Kommentar publiziert: Nur ein Zitat dieses Vatikan – Kardinals: „Die Gender-Ideologie und der islamische Staat teilen beide denselben dämonischen Ursprung. Was der Nazismus und der Kommunismus im 20. Jahrhundert waren, das ist heute die westliche Homosexualität, die Abtreibungs-Ideologie und der islamische (!) Fanatismus“.

http://religionsphilosophischer-salon.de/?s=Kardinal+Sarah

Ob unser Autor auch diese Zeilen gelesen hat und dann Gott fand??

11.

Und noch etwas sehr Wichtiges zum Schluss: Was ist in der Redaktion von „Christ und Welt“ bloß los bei so viel theologischer Unkenntnis? Recherchiert man die Texte der Autoren nicht? Oder will man Rechtslastiges sanft unters Volk bringen? Schaut man da gar nicht mehr hin, wo die Autoren ihren Gott suchen und finden? Natürlich, kann man möglicherweise überall finden. Aber wenn man schon Gott in aller Schönheit und Stille ausgerechnet in Le Barroux findet, sollte man auch sagen: Ich habe den lieben Gott in einem Kloster gefunden, in dem sich theologisch wie politisch Mönche von der rechtsextremsten Seite treffen. Wahrscheinlich könnte dies dann zu einem Pilgerort für fromme AFD Anhänger und Pegida Seelen werden. Da könnte die deutsch – französische Freundschaft im Schatten von Pétain, Maurras und Madiran ganz neue Aspekte bekommen. Es sind gefährliche Aspekte.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

 

 

Das Heilige ist umgezogen: Zur Situation der Kirchen und des Glaubens in den Niederlanden heute

Zur Situation der Kirchen und des Glaubens in den Niederlanden heute

Ein Hinweis von Christian Modehn

Ich denke manchmal, die religiöse Situation in Holland entspricht auch der dortigen Landschaft, den weiten, flachen Ebenen, auf denen sich Erde, Wolken und Himmel berühren und manchmal verschmelzen, wenn denn der Blick freigegeben ist und nicht – wie in der Randstad heute so oft – von Häusern und Fabriken, Autobahnen und Schnellzügen verstellt wird  Es gibt aber, von alters her möchte ich sagen, in den Niederlanden eine besondere Transzendenz, die man die horizontale Transzendenz nennen könnte. Und das macht die Religionsgeschichte der Niederlande auch für religionsphilosophisch Interessierte so wichtig: In Holland ist der religiöse Blick nicht zuerst nach oben, in die Höhen möglicher Hierarchien gerichtet, sondern in die Weite der Erde, in der es um den Menschen geht und die individuell so vielfältigen Formen des Transzendierens mitten im Leben, in der Menschlichkeit, der Kunst, der Stille. Es ist damit das klare Licht, das die Niederländer (und ihre Freundelieben), die hellen Fenster in den Kathedralen und Kirchen, da ist nichts schummrig, vom Weihrauch verdüstert…

Dieses Transzendieren in die Weite kann eine geistige Bewegung sein, die eher selten bei einem transzendenten Ziel, etwa beim Göttlichen oder bei Gott, ankommt. Wer wird diese Perspektiven nicht entdecken, schon in den vielen wunderbaren Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert? Sie präsentieren leibhaftige Individuen (!)  mit einer eigenen Geschichte, aber normale Menschen, sehr selten Heilige. Es ist die Freude am Menschen, am Mitmenschen, die diese Transzendenz auszeichnet.

Daran muss ich denken, wenn ich die neueste Statistik zur Kirchenbindung der Niederländer lese: Da zeigt sich wieder ein Abschied von der vertikalen Transzendenz: Konkret: Im Jahre 2015 waren noch 11,7 Prozent aller Holländer Mitglieder der römisch –katholischen Kirche. Zum Vergleich: Im Jahre 1960 waren es 35 Prozent, im Jahr 2006 noch 16 Prozent.

Heute sind noch 8,6 Prozent Mitglieder der Protestantischen Kirche der Niederlande (PKN genannt, ein Zusammenschluss großer reformierter, calvinistischer Kirchen und der Lutheraner). Zum Vergleich: 1966 waren es 25 Prozent und 2006 noch 14 Prozent. Gewachsen bzw. zahlenmäßig stabil geblieben sind sehr kleine evangelische Kirchen, streng calvinistische und evangelikal – pfingstlerische Gemeinden. Dieser Exodus aus den Kirchen hat mindestens auch soziale Nachteile: Orte der Kommunikation verschwinden, gerade die Gezelligheid ist Niederländern so wichtig.  Gemeinden sind, das sagte doch der Theologe Schleiermacher, sollten Orte des geselligen Miteinanders sein, in aller Vielfalt natürlich, nicht nur als Treffpunkte biederer Kleinbürgerlichkeit, wie in Deutschland jetzt….

Der Philosoph Taede A. Smedes hat in seinem neuesten Buch „God iets of niets“ („Gott etwas oder nichts“) diesen Weg der einst großen Kirchen in die Minderheiten-Positionen bewertet: „Besonders junge Menschen haben nichts mehr mit der Römisch – katholischen und der PKN Kirche zu tun. Die Kirchen haben damit auch definitiv keine Bedeutung mehr in unserem Zusammenleben“ (S. 49). Aber das heißt ja nicht, dass damit jegliches spirituelle Interesse verloren gegangen ist. Aber die dogmatisch starren Kirchen mit ihrer gewissen amtlichen Bürokratie wirken auf heutige Niederländer einfach befremdlich, man erwartet von diesen Kirchen offenbar eher sehr selten noch Orientierung im Leben. Beim Katholizismus spielt die konservative Wende (vom polnischen Papst immer unterstützt) durch reaktionäre Bischöfe (Gijsen und co) seit 1971 sicher eine große Rolle, dass so viele Holländer der römischen Kirche den Rücken gekehrt haben. Soziologen sprechen also bereits von einem „nach – christlichen Land“, Taede A. Smedes nennt diese Bewertung „revolutionär“ (S. 50). Auch die Leiter der neuesten Untersuchung „God in Nederland“ nennen diese Situation neu, als „ohne histroisches Vorbild“ („zonder precedent“).

Unter allen europäischen Ländern werden die Kirchen in den Niederlanden sicherlich am gründlichsten (und schon am längsten) von Religionssoziologen erforscht. Die umfassenden Studien „God in Nederland“ begannen 1966, seit der Zeit wird alle 10 Jahre ein ausführliches Ergebnis der repräsentativen Umfragen veröffentlicht, 2016 erschien wieder im Verlag Ten Have ( Utrecht) die neueste Studie, sozusagen zum 50 jährigen Jubiläum, diesmal auch mit Interviews mit Vertretern der unterschiedlichen Glaubensorientierungen. Es ist schade, dass dieser Band nicht ins Deutsche übersetzt wurde. So wie es ein ziemlicher Skandal ist, dass sich keine Akademie der Kirchen in Deutschland mit der Entwicklung in Holland befasst: Was da passiert, passiert bald auch hier…

Der Trend hat sich fortgesetzt: Die Mitglieder der Kirchen verlassen sozusagen scharenweise ihre Kirchengemeinden, indem sie einfach den jährlich geforderten freiwilligen Kirchenbeitrag nicht mehr zahlen. Sie gelten damit in der Sprache der Religionssoziologen als „außerkirchlich“, und diese Beschreibung der spirituellen Befindlichkeit bedeutet in Holland eben nicht automatisch „atheistisch“ oder ungläubig. Zur Gruppe der „Außerkirchlichen“ gehören „ungebunden gläubige“ und auch „ungebunden spirituelle“. Allerdings verstehen sich 41 % der „Außerkirchlichen“ als „säkular“, was einer atheistischen Orientierung schon nahe kommt. Aber der Kirchenferne ist in Holland eben anders als in der ehemaligen DDR oder in Tschechien!

Bemerkenswert ist auch, wenn man die Glaubensinhalte der Kirchenmitglieder betrachtet: Als Theisten, also als Gläubige an einen persönlichen Gott, bezeichnen sich 51 Prozent der Mitglieder der vereinigten protestantischen Kirche PKN, 34 % sagen, sie würden an „etwas Höheres“ glauben. Allerdings nennen sich nur 17 Prozent der Katholiken theistisch, hingegen sagen 46 %, sie würden nur an eine höhere Macht oder „etwas über uns“ glauben, 30 Prozent der Katholiken nennen sich Agnostiker. Es ist überraschend, dass sogar 7 Prozent der Katholiken, also der zahlenden Mitglieder der römischen Kirche in Holland, sich „Atheisten“ nennen (vgl. dazu Smedes, S. 51). Der Kommentar von Taede Smedes, (ein angesehener Religionsphilosoph übrigens, der auch lange Zeit im Studienzentrum des Dominikanerordens in Holland mitarbeitete) ist sehr klar:“ Heute scheint in den Niederlanden der theistische Gottesglaube seine längste Zeit schon hinter sich zu haben. In 50 Jahren ist der Theismus immer marginaler geworden, auch unter Gläubigen“ (S. 62).

Zu den Teilnehmern am Sonntagsgottesdienst unter Katholiken: 2003 nahmen bei 4,5 Millionen Katholiken 385.000 Gläubige an der Sonntagsmesse teil; 2015 sind es bei 3,88 Millionen Katholiken noch 186.000, also etwa 5 Prozent sind regelmäßige Teilnehmer der Messe. Diese sehr geringe Anzahl so genannter „praktizierender“ Katholiken hat sicher einen Grund: Die Zahl der Pfarrgemeinden wird – wie in Deutschland und überall in Europa – immer mehr reduziert, aus dem einfachen Grund einer klerikalen Kiche: es fehlen die Priester, ohne die in römischer Sicht einfach „nichts Wesentliche“ geht. Also: 2003 gab es in Holland noch 1.525 Pfarreien, 2015 waren nur noch 726, also nur noch die Hälfte. (Quelle: http://www.ru.nl/kaski/onderzoek/cijfers-rooms/virtuele_map/kerkgebouwen_en/ ). Meine These ist: Der absolute Klerikalismus der römischen Kirche verursacht den Exodus der  -nachdenklichen – Gläubigen aus dieser Kirche. Ein Ende dieses Exodus ist in Holland und in Europa nicht absehbar, trotz aller aus Indien oder Nigeria eingeflogener Priester nach Holland oder Deutschland…Diese sind wie im Mittelalter die Leutpriester, die Herren, die die Messe lesen können, jetzt auf Holländisch, was kaum ein Holländer versteht…

Die Abwendung der Holländer von den klassischen Gottesbildern, sehr persönlicher Art und oft in einer schlichten Lehre verbreitet, ist ja auch theologisch und religionsphilosophisch gesehen von Vorteil. Die Menschen in den Kirchen haben sich spirituell weiterentwickelt, nur die kirchlichen Lehren und Dogmen sind in der Entwicklung nicht mit gegangen, so kam es zur unüberbrückbaren Differenz von persönlichem Glauben und offizieller Lehre. Nebenbei: Nur die protestantische Kirche der Remonstranten ist mit der religiösen Entwicklung der Menschen mit gegangen, sie sagt ausdrücklich „Der Glaube beginnt bei dir“ und sie respektiert diese persönliche Glaubensentwicklung … bis dahin, dass sie als Kirche selbst die Bindung an offizielle Dogmen eher gering schätzt und auf das wesentliche reduziert hat.

Viele “Außer-Kirchliche” haben auch keine esoterische Überzeugungen wie Astrologie oder new-age, das war noch vor 20 Jahren stärker. Heute verstehen sich diese Menschen vor allem als Fragende und Zweifler, Suchende, unterwegs zu einem tragenden Lebenssinn. Aber immer unter der Voraussetzung: Spiritualität und Religion bestimme ich! Religion ist absolut Privatsache. Die religiöse Orientierung ist zudem fließend geworden. Es gibt Katholiken, die sich gleichzeitig als Buddhisten verstehen…

Aufgeschlossene christliche Theologen können den Abschied von einer oberflächlichen Kirchen – Bindung sogar gut verstehen. Sie wissen: Nur die freie persönliche Entscheidung für Gott und eine Kirchengemeinde ist wertvoll. Vor allem evangelischen Gemeinden lassen sich nicht entmutigen und gestalten in neuer Form und mit neuen Inhalten kirchliches Leben. So wird die protestantische Kirche der Remonstranten in den kommenden Wochen einige Gemeinden ausdrücklich als offener Ort präsentieren und Menschen einladen, die am Zustand dieser Welt zweifeln und verzweifeln und gemeinsam, in kleinen Gruppen, nach einem Sinn im Leben fragen. Typisch für den religiösen Umbruch in Holland ist auch, dass regelmäßig ein Monat der Spiritualität und auch ein Monat der Philosophie veranstaltet werden. Ein großer einflussreicher Fernsehsender nennt sich Evangelischer Rundfunk. Fernsehbeiträge etwa zur Leidensgeschichte Jesu erleben am Gründonnerstag einen absoluten Rekord der Einschaltquoten. Pilgerfahrten werden immer beliebter, die Gastfreundschaft in den wenigen verbliebenen Klöstern wird gern angenommen. Das Verschwinden der Klöster ist schon vom Kommunikativen und Spirituellen her betrachtet ein großer Verlust: In 20 Jahren wird es vielleicht noch fünf Klöster geben. Die Orden sterben aus, nur wenige sind in der Lage, interessierte Laien mit der Fortführung der einst (klerikal bestimmten) Traditionen zu beauftragen. Auch diese Entwicklung wird in Holland genau studiert und auch veröffentlicht, etwa in dem religionssoziologischen Studienzentrum KASKI an der Radbout Universität in Nijmegen: http://www.ru.nl/kaski/onderzoek/cijfers-rooms/

Man könnte sagen: Das Heilige ist heute in Holland sozusagen umgezogen. Gott wird auch in der Kultur, in der Kunst, der Musik, der Natur gesucht. Ein Benediktinerpater sagte mir: „Wer sich Atheist nennt, stellt oft die besten religiösen Fragen“.

Wichtige Literaturhinweise:

„God in Nederland“. Herausgegeben von Ton Bernts und Joantine Berghuijs. Ten Have Uitgeverij, Utrecht, 2016, 222 Seiten, 20 Euro.

Taede A. Smedes, „God iets of Niets“. (Gott – Etwas oder Nichts). De postseculiere maatschappij tussen Geloof en ongeloof. 2. Auflage 2016, Amsterdam University Press, 312 Seiten, 19,95 Euro.

Copyright: Christian Modehn Berlin

Keine wirksame Reformation: Das Ende der „Reformationsdekade“

Hinweise und Kritik

Von Christian Modehn:

Viele LeserInnen haben mich gefragt, was denn die Hauptthese dieses Beitrags sei:

Es ist das Ausbleiben einer neuen Reformation , einer “zweiten” großen Reformation, wenigstens in den protestantischen Kirchen anläßlich des Gedenkens: “500 Jahre The­sen­an­schlag, 500 Jahre Reformation durch Luther”. Diese zweite, neue und große Reformation wäre ein halbes Jahrtausend  nach dem The­sen­an­schlag dringend geboten gewesen. Diese zweite Reformation 2017 ist aber vor lauter Angst und theologischer Routine, die durch ein enormes Gedenk – Angebot nur verdeckt wurden, ausgeblieben. Das Reformationsgedenken blieb also sehr unter dem Niveau der aktuellen Herausforderungen der Welt, angesichts von Elend, Krieg, Ausbeutung. Es hat keine Auswege gezeigt, wenigstens an einem Punkt, etwa dem Nationalismus, aus der heutigen Weltkrise. Was möglich gewesen wäre 2017, wird im folgenden skizziert. Dies ist also ein trauriger, aber realistischer Rückblick, den nur sehr bescheiden, selbstzufrieden und schlicht denkende Leute als “pessimistisch” abweisen können…Denn auch über die notwendige Lernbereitschaft von den so genannten “anderen Religionen” wurde in der Reformationsdekade viel zu wenig gesprochen, etwa vom Dialog mit den authentischen Formen des Islams oder von den notwendigen Gesprächen mit den Menschen, die sich Atheisten nennen. Gerade sie können das Gottesbild der Frommen zurecht korrigieren. Dass die Kirchen “leerer werden”, wie man so sagt, liegt nicht an den Atheisten, sondern an der Unfähigkeit der Kirchen, nachvollziehbar, in weltlicher und allgemeiner Sprache, vom Menschen und damit möglicherweise vom Transzendenten (“Göttlichen”) im Menschen zu sprechen.

Am 1. November 2017 endet also die viel besprochene und oft zitierte Reformationsdekade. 10 Jahre lang hatten interessierte Christen und Nichtchristen in Deutschland die Chance, in jedem Jahr unterschiedliche Aspekte der Reformation, die mit Luther hier ihren Durchbruch fand, zu diskutieren und studieren, etwa Bildung (im Jahr 2010, Musik (2012), Politik (2014) usw.

Noch nie wurde wohl in Deutschland zuvor ein – zudem umstrittenes – Ereignis, wie der The­sen­an­schlag Luthers am 31. 10. 1517, so umfassend und so ausufernd lange „gefeiert“. Manche fanden das sehr übertrieben, zurecht, wenn man fragt: Was bleibt von diesem Spektakel für die Zukunft, was bleibt im Gedächtnis der Menschen bis zum nächsten Reformationsgedenken 2117, falls dann noch Welt und Kirchen bestehen…

Die Frage ist entscheidend: Was bleibt wirksam in den Köpfen der Menschen und in den Strukturen der Gesellschaft und Kirchen. Gibt es unvergessliche Ereignisse? Oder war alles fromme Routine, inszeniert von einer „selbstgefälligen Kirchenbürokratie“, wie der Theologieprofess Jörg Lauster (München) in seinem immer noch lesenswerten Buch “Der ewige Protest“ (München 2017) schreibt.

Der Höhepunkt der Reformationsdekade war sicher der Kirchentag in Berlin und Wittenberg 2017. Und die Bücherberge, die im Luther-Gedenken, erzeugt wurden, sind beachtlich, aber inhaltlich kaum zu überblicken. Wer hat alle diese Bücher zum Reformator gelesen, ich kenne keinen. Wie lange werden sie noch in den Buchhandlungen präsent sein? Genauso wie ich in meinem Umfeld in Berlin niemanden kenne, der heute, Ende Oktober 2017, noch irgendein Wort über den Kirchentag verliert. Alles so fern, so vergessen, so teuer, so wirkungslos. Warum wohl? Weil die Veranstalter alles und jedes Thema „bearbeiteten“, anstatt sich auf eines zu konzentrieren: Etwa: Die Frage nach dem Sinn des Lebens und die Frage nach einem Gott als dem Sinn dieses Lebens.

Mich erfasst, wie einige andere vielleicht auch, eine gewisse Trauer, man könnte sie auch Wut nennen: Gewiss, in der Reformationsdekade wurden praktisch alle irgendwie mit Luther und der Wittenberger Reformation zusammenhängenden Gebäude und Kirche aufwändig und kostspielig renoviert. Der Tourismus in den Ländern Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, ja sogar in Bayern und Brandenburg wird von diesen vielen Reformations / Luther Gedenkstätten noch Jahre profitieren. Der deutsche Staat ließ sich das 10 Jahre währende Luther Gedenken viel kosten, die Kirchensteuer Etats wurden auch geplündert. Aber was nützt es einer Religion, einer Kirche, wenn durch so viele Orte und Kirchen der Eindruck nur verstärkt wird: Religion und Kirche ist etwas Museales. Ohnehin besuchen Touristen heute Kathedralen und Kirchen und Klöster nur noch als museale, oft tatsächlich verstaubte Orte.

Die entscheidende Frage aber ist:

Hat sich irgendetwas ganz Wichtiges in den Köpfen der Menschen durch die Reformationsdekade eingeprägt?

Vielleicht wissen nun sehr viel mehr Leute etwas mehr über die immer wieder dokumentierten antisemitischen Tendenzen im Denken Luthers. Das war ein Lernerfolg in diesen Jahren! Oder man denkt sehr zurecht an Luthers tiefe Abneigung aller autonomen Philosophie.  Haben die interessierten Leute in diesen Jahren wirklich Genaueres über den großen Gegenspieler Luthers, also über Thomas Müntzer, erfahren? Ist die ganz andere Gestalt der Theologie bei Müntzer deutlich geworden? Etwa Müntzers Leidenschaft, ein soziales Evangelium zu verkünden und zu leben? Die aufs heftigste und brutalste Weise propagierte Abweisung Müntzers durch Luther ist meines Erachtens genauso gravierend wie Luthers nun allgemein, auch kirchlich zugegebene Judenfeindschaft. Dabei sind die Grenzen im apokalyptischen Denken Müntzers auch ganz klar. Er hat wie Luther die Bibel wortwörtlich, also fundamentalistisch, verstanden…Also: Luther hat Glanzvolles vollbracht, wie die Bibelübersetzung und die Abweisung des Papsttums und der verdorbenen Kurie.

Aber war Luther insgesamt eine heute rundherum glanzvolle, gar vorbildliche Gestalt? Sicher NICHT. Luther immer noch als Namensgeber einer weltweiten Kirchen zu haben, ist peinlich. Bis heute sind in vielen evangelischen und evangelikalen Kreisen autonome philosophische Reflexionen höchst unerwünscht. Diese christlichen Kreise befinden sich dann zurecht in einem kulturellen Getto. Oder es bleiben Erinnerungen an Luthers Frömmigkeit, die noch extrem von Augustins furchtbarer Gnadenlehre bestimmt war. Oder sie wissen, was diese Fixiertheit Luthers so ausschließlich auf den Römerbrief und Galaterbrief des Paulus für Schaden angerichtet hat für ein umfassendes Verständnis eines freien, selbstbewussten, selbstkritischen, auch vernunftgeprägten und tätigen Glaubens.

Aber dies sind alles schon wieder Spezialthemen für Spezialisten und einige treue Gemeindemitglieder.

Also: Was wurde versäumt in der Reformationsdekade?

1. Es wurde versäumt, dass sich die lutherische Kirche ab sofort verpflichtet, alles zu tun, damit sich diese Kirche nicht mehr “lutherisch” nennt. Dies wäre eine wahre Reformation heute gewesen. Denn diese auf eine theologisch sehr begrenzte und uns so weit entfernte Person bezogene Namensgebung einer doch weltweit agierenden Kirche ist schlicht ein Skandal. Und sicher ist heute in der weiten Ökumene die lutherische Kirche in dieser Namens-Fixiertheit eine Ausnahme! Die allermeisten Calvinisten haben auf ihren Titel „Calvinistische Kirche“ Gott sei Dank verzichtet und nennen sich treffend „Reformierte“. Was wäre dies für ein Ereignis gewesen zu sagen: Ab heute wollen wir uns nicht mehr Lutherische Kirche nennen. Sondern: „Nur noch“: „Evangelische Kirche“. Der protestantische Theologe Jörg Lauster hat in seinem Buch „Der ewige Protest“ diese Umbenennung der Lutherischen Kirche auch vorgeschlagen (S. 83).

Nur nebenbei: Diese Kritik an Luther schreibe ich nicht etwa, weil ich die römische Kirche verteidigen will…Zumal konservative römische Kirche erneut Grenzen ziehen zur Ökumene, wie kürzlich Kardinal Woelki, Köln, siehe dazu meinen Kommentar

2. Ein etwas bescheideneres Projekt wäre es, wenn die Landeskirchen und die EKD zweitens dafür sorgen können, dass endlich die unglaublich abstoßenden Namen von evangelischen Kirchengebäuden verschwinden: Also Schluss mit dem Titel „Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche.“ Schluss mit dem Titel „Kaiser Friedrich Gedächtniskirche.“ Was soll noch eine „König Luise Gedächtniskirche“? So wegweisend ist diese Dame heute ja nun auch nicht. Wenn man dann nicht noch mehr Bonhoeffer – und Friedens-Kirchen als Titel will: Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, warum nicht “Oscar Romero Gedächtniskirche”? Warum nicht “Kirche des Dialogs”?

Was wäre diese Umbenennung von Kaiser Kirchen etc. für ein Ereignis, ein Symbol, gewesen? So etwas schreibt sich ein ins Gedächtnis der Menschen, auch der Nichtreligiösen. Diese Menschen wissen dann: Die Kirche wagt doch noch einen Sprung nach vorn. Unglaublich, dies wäre endlich mal ein kleines „Pfingsterlebnis“. Aber vor dem Wirken des freien Geistes haben alle Bürokraten Angst.

Und 3.: Die Evangelische Kirche hätte gut daran getan, sich von der Unmenge ihrer Dogmen zu befreien. Und das Kurze und Wesentliche des christlichen Glaubens für alle nachvollziehbar in Alltagssprache auszusagen. Damit will ich sagen: Es hätte der Reformationsdekade gut getan, sich endlich den Grundeinsichten der modernen liberalen Theologie anzuschließen. Und dabei zu plädieren, dass die göttliche Wirklichkeit unter so vielen Menschen so unterschiedlich lebt. Säkularisierung ist nicht total. Der Glaube lebt nur „woanders“. Nicht jeder, der sich Atheist, ist total gegen Gott. Er ist vielleicht zurecht nur gegen die Kirchenbürokratie und den Dogmenwahn, der so unglaublich vieles von Gott zu wissen vorgibt. ..

Und 4.: Man hätte gegenüber der römischen Kirche präziser, entschiedener, auftreten sollen: In aller Deutlichkeit hätten die Protestanten immer wieder betonen können: Wir als Protestanten laden selbstverständlich wenn schon nicht alle Menschen, so doch wirklich alle Christen, auch Katholiken, zum Abendmahl ein. Dieses muss man ständig sagen und praktizieren in der Anwesenheit von katholischen Bischöfen und Prälaten, sonst glauben sie es nicht. Und: Wir Protestanten laden Katholiken ein, in unseren protestantischen Gemeinden mit zu leben, mit zutun, mit zu feiern, vielleicht mit dem Status eines „Freundes der Protestanten. In Holland praktiziert eine protestantische Kirche diese Form der doppelten Mitgliedschaft als Freund, es sind die Remonstranten….So hätte man langsam die Mauern der Konfessionen etwas aufgelockert. Gerade in Ostdeutschland sind Christen eine absolute Minderheit: Da hätte man offiziell die wenigen Katholiken dort in die ebenfalls kleinen evangelischen Gemeinden als Mitglieder bzw. Freunde einladen können. Die dortigen katholischen Priester haben ohnehin keine Zeit mehr, die wenigen „katholischen Seelen“ dort zu „versorgen“.

Also: Insgesamt gesehen und ehrlich gesagt: Es war eine mutlose, keine geistvolle Reformations – Dekade des großen „Wurfes“. Man war trotz aller bekundeten Jubelsprüche doch verzagt, wagte sich nicht nach vorn. Es war eine Dekade ohne bleibenden Glanz. Ohne, sorry, “Highlights”, die sich dem langfristigen Gedächtnis einprägen. Mut ist keine Tugend der Christen mehr. Mut zum Neuen schon gar nicht. Zumindest das ist nicht im Sinne Luthers! Mut hatte der Luther ja zweifellos trotz aller seiner Ängste!

Und man hätte auch politisch werden müssen, selbst wenn Luther sich lieber an die Herrscher hielt: Und die Kirche hätte sagen sollen: Dass so viele Millionen Menschen heute weltweit im Dreck leben, ungebildet sind, unterdrückt sind, hungern und krepieren: Das ist die größte Sünde der Menschheit. Aber diese Sünde ist überwindbar, „ausrottbar“. Hören wir also auf, noch weitere Lutherbücher zu schreiben, hören wir auf, ewig über dieses ewige abstrakte Thema der Rechtfertigung der Sünder zu reden.

Christen sollten „wesentlich“ werden: Das heißt: Anfangen, tatsächlich, nicht nur durch Spenden, für eine gerechte Welt zu sorgen. Alle Gottesdienste am Sonntag verlieren ihre Bedeutung, so lange der wahre Gottesdienst der politisch sich ausdrückenden Solidarität nicht gelebt wird.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin.

Alles nichtig, alles eitel: Das Vanitas Motiv in Kunst und Philosophie. Zugleich ein Beitrag zum “Totensonntag”

Der Religionsphilosophische Salon am 24. 11. 2017 ist AUSGEBUCHT. Alle, die sich bis zum 22. 11. vormittags angemeldet haben, sind selbstverständlich willkommen…

Der “Religionsphilosophische Salon Berlin” lädt am Freitag, den 24. November 2017, um 19 Uhr, zu einem Gespräch über das Vanitas- Motiv ein: “alles ist eitel, nichtig, vergänglich”. Wirklich alles ? heißt eine metaphysische Frage … und ein leichtes religiöses Zweifeln an der Totalität der “Vanitas” ist auch Realität. Ein Thema, das wahrscheinlich einige innerlich bewegt.

Herzliche Einladung! Mit der Bitte um Anmeldung an: christian.modehn@berlin.de    vielleicht ist dieses Salon-Gespräch auch eine Einstimmung auf den “Totensonntag” (26.11.). Zugleich – dialektisch gesehen – eine Diskussion der Frage: Gibt es positive Entwicklung für uns, vielleicht sogar Fortschritt?

ORT: Galerie Fantom, Hektorstr. 9, Berlin- Wilmersdorf.

Dieser Salon am 24.11. ist unser Beitrag zum internationalen “Welttag der Philosophie” der UNESCO, der eigentlich am Donnerstag, den 16. November 2017, schon “bedacht” wird. Wir machen es halt eine Woche später.

Das Ende der Ökumene? Kardinal Woelki schlägt zu

Zum Ende der Reformationsdekade ein verstörender Text

Ein Hinweis von Christian Modehn veröffentlicht am 7.Oktober 2017, auch als Einstimmung zum Reformationstag.

Die Monatszeitschrift „Herder – Korrespondenz“ veröffentlicht in ihrer Oktober Ausgabe 2017 einen Beitrag des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki mit dem Titel „Das Verhältnis von Katholiken und Lutheranern im Reformationsjahr: EHRLICHKEIT in der Ökumene“. Dieser Text – in einer durchaus repräsentativen katholischen Publikation – kann großzügigerweise im Internet kostenfrei herunter geladen werden. Und dann, nach dem Studium, zu ebenso „ehrlichem“ Widerspruch auffordern. Falls man dazu nach all den dogmatischen Debatten über die angebliche rechte Lehre noch die Kraft und die intellektuelle Lust verspürt.

Kardinal Woelki (Köln) zeigt kurz vor Ende der Reformationsdekade 2017 das wahre Gesicht des offiziellen Katholizismus. Alle Hoffnungen auf einen möglichen Sprung nach vorn zugunsten der Einheit der Christen werden katholischerseits in Frage gestellt, wenn nicht vernichtet. Woelki ist in der römischen Kirchenführung insgesamt nicht irgendeiner: Er ist – tatsächlich – Mitglied des “Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen”, abgesehen von Mitgliedschaften in anderen päpstlichen Kommissionen, wie der für Gottesdienste und Sakramente. Diese Kommission leitet der bekanntlich erzreaktionäre Kardinal (und Papst Franziskus – Feind) Robert Sarah aus Guinea. Wenn Woelki also nun vor weiteren Hoffnungen auf Fortschritte in der evangelisch – katholischen Ökumene warnt und diese bisher errungene Ökumene eigentlich nicht mehr will, dann ist es förmlich der Vatikan selbst, der da spricht. Ob dieser unerwartete Querschuss dieses sehr Konservativen (Woelki hat seinen Dr. theol. bekanntlich an der römischen Opus-Dei-Universität erworben) mit Papst Franziskus abgesprochen ist, wird man wohl bei der üblichen Öffentlichkeitsarbeit im Vatikan niemals erfahren.

Was ist die Grundtendenz dieses Beitrags, auf den eigentlich nur bestimmte konservativ – reaktionäre katholische Kreise gewartet haben: Zunächst: Es gibt für Woelki einen Dissens zwischen Katholiken und Protestanten in sozialethischen Fragen, Beispiel Homoehe. Die evangelische Kirche verstehe sich zudem als „Konfession der Freiheit“, und deute dabei Freiheit als Autonomie und Emanzipation. Diese beiden Werte lehnt Woelki ab, für ihn gilt, angeblich darin ein treuer Schüler des ursprünglichen Luther, an erster Stelle der so genannte Gottesgehorsam. Und dieser schwammige Begriff wird selbstverständlich katholisch einzig gültig von den Herren der Kirche, den Bischöfen, interpretiert. Selbstverständlich auch für Woelki die alten konfessionellen Differenzen in der Dogmatik und Kirchenlehre weiter, etwa die von Gott selbst gewollte Vorrangstellung des Klerus gegenüber der Gemeinde oder etwa das Herausstreichen, dass sich diese ganze Schar der Bischöfe und Päpste über all die Jahrhunderte als Apostelnachfolger begreifen. Die anderen, etwa die obersten Leiter Reformierter Gemeinden, haben da ja katholischerseits nichts zu bieten. Ist so viel katholische Arroganz eigentlich heute noch denkbar? Nebenbei: Dass viele katholische Bischöfe und Päpste im Laufe der langen Geschichte de facto Verbrecher waren, wird im allgemeinen ja von Katholiken anerkannt, aber, so lautet die kluge Lösung, es waren die Menschen, die schlecht, also gar nicht so nett wie Petrus und Jacobus, waren. Schlecht war jedoch nicht das Amt, das sie als Bösewichter ausübten…Nur auf dieser Basis ist es möglich, dass der verbrecherische Ordensgründer der Legionäre Christi, Marcial Maciel, als Verbrecher (so genannte Pädophilie u.a.) von Papst Benedikt XVI. überführt ist, dieser Orden aber weiter besteht, als hätte ein Engel ihn begründet….

Zurück zu Woelki: Es wird von ihm ein neuer Stillstand im Miteinander von Katholiken und Lutheranern eingeläutet. Die Bindung an die alten Dogmen siegt wieder einmal. Die Glaubensformeln des 4. Jahrhunderts (die einige noch sprechen, aber fast keiner mehr versteht) sollen in der autoritären Glaubensinterpretation  Woelkis also weiterhin maßgeblich sein und so die alten konfessionellen Gräber erhalten. Manche der letzten wackeren Mohikaner im ökumenischen Leben werden sagen: „Es ist zum Heulen mit diesen katholischen Bischöfen“. Wie viele Katholiken haben für die Ökumene ihre wertvolle Lebenszeit eingesetzt, nun dieses Desaster. Woelki vertreibt so wahrscheinlich viele Katholiken weiter aus der Kirche. Und freut sich über die kleinen Schar der Aufrechten und Orthodoxen und Unkritischen…

Das Skandalöse ist, dass Bischöfe wie Woelki, die ja auch als Theologen etwa in der Großstadt Köln an der Gegenwart und ihrer Zerrissenheit ein bisschen innerlich teilnehmen, nicht sehen: Dass sich durch den heute lebendigen Geist Gottes, würden weit blickende Theologen sagen, das religiöses Bewusstsein der Menschen grundlegend verändert hat: Menschen sind froh, wenn sie überhaupt noch an Gott/Göttliches als Geheimnis des Lebens glauben können. Jesus wollen sie nicht als eine Person mit zwei Naturen verehren, sondern als erlösendes, menschenfreundliches Vorbild. Gebete verstehen sie bei der berechtigten Zurückweisung des allmächtigen Wundergottes vernünftiger- und geistvoller weise als persönliche Poesie. Und Gemeinde – wie der große Schleiermachen – als Ort des Austauschs und der Feier von religiösen, vor allem menschlichen Fragen. Debatten über das richtige Verständnis der Transsubstantiation oder der apostolischen Sukzession usw. sind den Menschen in Europa (ist es in Zimbabwe oder in Uruguay anders?), mit Verlaub gesagt, völlig schnuppe. Die Menschen haben, wenn sie überhaupt noch religiös und christlich sein wollen, andere Sorgen in dieser zerrissenen Welt. Es geht um den Sinn des Lebens in einer verrückten Welt. Mehr nicht. Wenn da die Herren Erzbischöfe keine Antworten finden, können sie sich ohnehin in ihre Paläste definitiv zurückziehen und weiterhin Texte verfassen oder die immer noch reichlich sprudelnden Kirchensteuermillionen glücklich strahlend nach zählen.

Jedenfalls: Vor den globalen Problemen sind die Ausführungen von Kardinal Woelki geradezu lächerlich und kindisch. Sie sind regressiv. Weil nicht erkannt wird:  So viele Christen, Katholiken, haben genug von dem Ballast, den die Kirchen in ihrer Dogmenfixiertheit verbreiten. Sie nehmen sich zurecht die Freiheit, ihren eigenen Glauben selbst zusammenzustellen. Individuell und frei.

Dass die Menschen diesen Dogmen – Ballast nicht mehr akzeptieren wollen, zeigen die Kirchenaustritte und die leer werdenden Kirchen anlässlich der Sonntagsgottesdienste… Und bei jungen Leuten ist das Ausbleiben des Interesses am Pfarrerberuf, Ordensleben etc. ganz offensichtlich. Die Klöster machen zu. Ende. Die Letzten machen dort tatsächlich schon ständig das Licht aus, weil diese dogmatische fixierte Welt junge Menschen nicht mehr lebensmäßig bewegt und befreit. Warum denn werden in Köln und anderswo immer mehr katholische Gemeinden zusammengelegt? Weil sich kein Kölner mehr findet, der sich in die zölibatäre Lebensform einspannen lässt. Oder manche treue Seelen landen in sektiererischen Gemeinschaften strengster Lehre, wie bei den Neokatechumenalen oder den Legionären Christi. So geben Katholiken die Freiheit auf zu denken und autonom zu leben. Das wird ja von Woelki gewünscht, siehe oben. Autonomie ist sein großes Schreckgespenst, darin folgt er den (anderen) maßgeblichen Opus-Dei-Theologen.

Das heißt: Diese alte dogmatische Kirche ist de facto und geistig theologisch am Ende, das kann jeder sehen. Nur die alten Dogmatiker wie Woelki klammern sich noch an die alten Lehren und wollen diese den Menschen einpauken und dabei auch die Errungenschaften der Ökumene beschädigen: Warum wohl? Weil diese Herren der Kirche in diesem System der Dogmen und Herrschaft eben auch privilegiert gut leben und weiterhin leben wollen. Gut leben im materiellen Sinne verstanden. Aus diesem puren Egozentrismus heraus, als Liebe zur eigenen Herrschaft und Vorrangstellung („besonderes Priestertum“) machen diese Leute die Ökumene kaputt. Darum können sie nicht weit denken, nicht großzügig sein, nicht Wesentliches von historisch Gewachsenen unterscheiden.

All das interessiert uns, offen gesagt, als Religionsphilosophischer Salon Berlin nur am Rande. Wir sind philosophisch nur entsetzt, wenn Kardinal Woelki gleich im 4. Absatz seines Beitrags die Überzeugung verbreitet, es lasse sich aus dem Evangelium eine „verbindliche Ethik ableiten“. Mit Evangelium ist wohl auch der Text des Neuen Testaments gemeint. Denn nun kommt wieder einmal der absolute Wahrheitsanspruch der römischen Kirche nach vorn: „Denn aus katholischer Sicht ist die Wahrheit in Christus offenbar geworden“.

„Die“ Wahrheit also ist in den Sätzen des Buches Neues Testament enthalten. Aus diesem Buch NT soll sich, so Woelki, eine „verbindliche Ethik ableiten“ lassen. Was sagte doch gleich Jesus zur Hospizbewegung und was zu Transplantationen usw? Mit dem Evangelium Buch in der Hand soll ins politische und allgemein ethische Alltagsgeschehen hinein agiert werden. Das sehen die evangelikalen Fundamentalisten in den USA und Europa genauso. Fördert Woelki wie viele seiner bischöflichen Kollegen in den USA eine rechts-fundamentalistische Ökumene von Katholiken und Evangelikalen? Man hat stark den Eindruck.

Aber was würde denn Woelki sagen, dass bekanntermaßen auch Muslime behaupten: Aus dem Koran lässt sich eine verbindliche Ethik für den Staat ableiten? Was, wenn orthodoxe Juden kämpferisch durchsetzen, aus der hebräischen Bibel lasse sich eine verbindliche Ethik (auch gegen die Palästinenser) ableiten? Was, wenn Buddhisten sagen, aus den Weisungen des Erleuchteten lasse sich eine verbindliche Ethik fürs heutige Japan ableiten? Was, wenn Atheisten sagen, aus den Werken Nietzsches lasse sich eine verbindliche Ethik ableiten? Und so weiter? Diese hundert religiösen und weltanschaulichen Ethiken würden die Welt noch weiter zerreißen. Oder denkt Woelki gar, die Wahrheit des Evangeliums sei DIE universale Wahrheit für alle, dieser Wahrheit Roms sollten alle folgen?

Wir fragen uns: Wie theologisch begrenzt darf eigentlich ein katholischer Bischof sein? Hat Woelki, der bekanntlich an der Opus Dei Universität in Rom zum Dr. theol. promoviert wurde, mit einer umstrittenen Fleiß-Arbeit über „Die Pfarrei“, hat also Woelki niemals etwas von den modernen katholischen Universitäts – Theologen Franz Böckle oder Alfons Auer gehört? Diese zeigten schon vor Jahren eindeutig: Die Ethik der Katholiken ist eine Vernunftethik, eine autonome Ethik! Katholische Ethik entstammt nicht unmittelbar dem Evangelium. Bestenfalls kann das Evangelium einzelne ethische Haltungen verstärken, wie die Nächstenliebe, aber dies geschieht nur, nachdem die Vernunft als Kriterium angesetzt wurde.

Aus religiösen Basis- Texten wie der Bibel oder dem Koran lässt sich keine allgemeine, begründete, für alle Menschen gültige Ethik ableiten. Man lese bitte wieder einmal Immanuel Kant!

Insofern ist dieser Woelki Text auch theologisch eine Blamage. Und ein Hinweis darauf, in welchen geistigen Höhen der oberste Klerus in Deutschland sich bewegt. Wenn schon Woelki für ein wortwörtliches Übernehmen der Evangeliums Sprüche eintritt, dann sollte er bestimmte, vom Klerus nie zitierte Worte Jesu auf sich selbst und seine Kollegen anwenden: Jesus sagte den Aposteln, den Jüngern: „Nennt euch nicht Meister“. Und er sagte: „Wer der Größte sein will, sei der Diener aller“. Und vor allem sagte er, so wird überliefert: „Eher gelangt ein Kamel durch ein Nadelöhr, als ein Reicher ins Himmelreich“. Kardinal Woelki erhält als Single vom Staat ein Monatsgehalt von ca. 12.000 Euro monatlich, von allen Vergünstigungen, Dienstwohnung, Dienstwagen etc. abgesehen.

Den Woelki Text werden die noch verbliebenen Christen voller Wut beiseite legen und dann hoffentlich den eigenen, vernünftigen und jesuanischen Weg weiter gehen. Eine Schande bleibt dieser Text am Ende der Reformationsdekade allemal.

Copyright: Christian Modehn, Religionsphilosophischer Salon Berlin

 

 

 

 

 

Jesuitisches Fragwürdiges: Wem gehorcht ein Jesuit, wenn er Papst ist?

Hinweise von Christian Modehn

Drei interessante Fragen wurden in unserem Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phi­sch­en Salon Berlin diskutiert, die ich gern in eine etwas breitere Öffentlichkeit stelle. Die Fragen mögen – auf Weltebene – eher etwas marginal erscheinen, aber sie sind kirchenpolitisch (im Sinne einer römisch – katholischen Kirchenpolitik heute) durchaus relevant, auch religionskritisch natürlich. Denn eine selbstverständlich konfessionsunabhängige Religionskritik ist ja bekanntlich eine wichtige Dimension jeder Re­li­gi­ons­phi­lo­so­phie.

Also: Eine erste Frage: Was bedeutet es, wenn jetzt ein Jesuit, Pater Luis Ladaria Ferrer, Chef der obersten Glaubensbehörde im Vatikan wird, wo doch Jesuiten durch ihr zusätzliches viertes Gelübde sich zu besonderem Gehorsam Weiterlesen ⇘