Abelard oder die (Ohn-) Macht der Vernunft … im Mittelalter
Der Philosoph und Theologe Petrus Abelard, als mittelalterlicher (!) Denker, untersucht mit der philosophischen Vernunft auch die theologischen Lehren, interpretiert sie vernünftig. „Der Gott Abelards sah sein eigenes Interesse darin, von dem Menschen frei geliebt und von ihnen als seinen Freunden, nicht seinen Knechten, verstanden zu werden“, betont der Abelard Spezialist, der Philosoph Kurt Flasch.
Menschen werden dumm gemacht – von Populisten, Autokraten und Rechtsextremen, sagt Dietrich Bonhoeffer
Die entscheidende Warnung Dietrich Bonhoeffers vor dem politisch Dummen: „Der Dumme ist gefährlicher als der Mensch der Bosheit. Der Dumme ist mit sich selbst zufrieden, er wird sogar gefährlich…“
“Das Wesen der Dummheit ist ein allgemeiner menschlicher Defekt, nicht ein intellektueller Defekt, also kein Mangel an bestimmtem Wissen.”
Hannah Bethke und ihre Attacken auf die Evangelische Kirche in Deutschland
Hanna Bethkes Verurteilung “der” gegenwärtigen Kirche hat ihren Mittelpunkt in der Zurückweisung des sozialen, angeblich linken Engagements evangelischer Christen, etwa zur Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer oder zum präzisen Eintreten für den Klimaschutz. Bethke behauptet: „Es braucht keinen kirchlichen Aufruf zum Klimaschutz, keine lautstarke Einmischung in politische Belange, sondern einen Ort des Glaubens.“ Das ist die alte Idelogie der konservativen, sich angeblich unpolitisch nennenden Christen.
Nur die Reichsten dürfen überleben.
Die zentrale Erkenntnis im Buch “Survival of the richest” von Dougles Rushkoff ist: Wenn diese Milliardäre sich als totale Egoisten vom Rest der Menschheit trennen, also offenbar nicht mehr zur Menschheit gehören wollen, dann müssen sich die wirklichen (human gebliebenen) Menschen diesen perfiden Überlebens/Fluchtstrategen entgegenstellen.
Eine Geschichte von Verlusten: Auch das ist die Moderne!
Verlust gegen Fortschritt, Verlust gehört zur Moderne, Andreas reckwitz über Verlust – Erfahrungen
Der philosophische Glaube – Eine Alternative für heute!
Der philosophische Glaube im Sinne von Jaspers kennt keine Dogmen wie der kirchliche Glaube, dieser beruft sich auf Offenbarung und auf die Interpretation dieser Worte allein durch den Klerus. Im philosophischen Glauben ist es immer der einzelne, der seine eigenen existentiellen Erfahrungen mit der ungreifbaren, nur „berührbaren“ Transzendenz macht. Für Jaspers ist der eigentliche philosophische Gegner der Nihilist, der kapselt sich in seiner Welt ein, er ignoriert, dass der Mensch immer wesentlich Grenzen überschreitet, also transzendiert, in der Offenheit lebt.
“Politiker und Bürger dürfen nie am Grundgesetz rütteln“ (Karl Jaspers).
Die Kritik von Karl Jaspers an der Bundesrepublik ist nach wie vor aktuell, Karl Jaspers als politischer Schriftsteller, Parteienoligarchie in Deutschland,
Philosophische Bücher
Was ist Aufklärung? Ausstellung im “Deutschen Histor. Museum“ Berlin.
Vernunft ist Licht. Und Licht ist stärker als Dunkelheit in Politik, Wirtschaft und Religionen… Ein Hinweis von Christian Modehn am 1.11. 2024, Vorwort: Die philosophische Aufklärung sollte man übersetzen mit „ Herrschaft der universellen Vernunft“. Und das ist: „Universelle Herrschaft der Menschenrechte“. Aber: Wir leben noch nicht in einem „aufgeklärten“, vernünftigen Zeitalter! Sondern wir leben […]
Dantes Poesie: Hilfreich, heilsam, erlösend.
Ein Hinweis von Christian Modehn am 6.10.2024 aus Anlass des neuen Buches von Fabio Stassi! Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2024: Etwas Neues über Dante! 1. Dantes Poesie hat heilende Kraft, betont der Schriftsteller Fabio Stassi: Dante Alighieri (geb. 1265 in Florenz – gestorben 1321 in Ravenna) als inspirierenden, hilfreichen Dichter – Therapeuten entdecken: ein anspruchsvolles […]
Wenn ein Philosoph radikal wird
Über ein neues Buch von Jürgen Manemann Ein Hinweis von Christian Modehn am 23.8.2024 1. Das ist unser philosophischer Ausgangspunkt: Philosophie ist Ausdruck des Philosophierens des einzelnen und der Gruppen. Und Philosophieren ist das Geschehen des kritischen Denkens und Reflektierens, ist also der lebendige Geist, die lebendige Vernunft… Und Denken und Reflektieren ist nicht nur […]
Caspar David Friedrich: Sehnsucht nach dem Licht.
Zum empfehlenswerten Buch von László Földény “Caspar David Friedrich. Die Nachtseite der Malerei” (2024) Ein Hinweis von Christian Modehn am 5.8.2024. Und in Nr. 16 noch ein kurzer Hinweis auf eine Interpretation des Werkes C.D.Friedrichs durch Johann Hinrich Claussen. Ergänzt am 24.8.2024. 1. Caspar David Friedrich: Das Interesse an seinem Werk ist in Deutschland jetzt- […]
Jacques Bouveresse, französischer Philosoph, Literaturkenner und Kirchenkritiker
Ein Hinweis von Christian Modehn am 23. Juli 2024. 1. In Deutschland ist der französische Philosoph Jacques Bouveresse ( 20.8.1940 – 9.5.2021) in weiten Kreisen nahezu unbekannt. In Frankreich gilt er als wichtiger Denker mit einem „Oeuvre philosophique majeure“, wie man dort sagt. Kaum zu verstehen, dass seine großen Werke nicht ins Deutsche übersetzt wurden. […]
Kann Lektüre heilen? Durch Bücher gesund werden?
Notizen zur Bibliotherapie und anderen Formen geistiger Therapien… Ein Hinweis von Christian Modehn 1. Kürzlich diskutierten wir über das Buch von Fabio Stassi „Die Seele aller Zufälle“, erschienen in der Edition Converso; ein Buch, das sich mit Sinn und Unsinn der „Bibliotherapie“ unterhaltsam auseinandersetzt. LINK. „Die Seele aller Zufälle“ steht übrigens auf der Hotlist 2024 […]
Philosophische Aufklärung erfolgreich: Auf dem Lande … für die Bauern!
Beobachtungen in Reckahn bei Brandenburg/Havel Ein Hinweis von Christian Modehn am 15.7.2024 1. Kaum zu glauben: Es gab wirklich einen wohlhabenden Gutsbesitzer im Lande Brandenburg im 18. Jahrhundert, der nicht nur umfassend gebildet und dabei alles andere als reaktionär war. Mit der Philosophie der Aufklärung war er kenntnisreich eng verbunden, er kannte u.a. die Werke […]
Theologische Bücher
Der schöne Schein von katholischer Modernität und die dunkle Realität heute.
Was man über die Entwicklungen im Katholizismus jetzt wissen sollte. Einige Fakten. Hinweise von Christian Modehn. 1. “Klerikalismus ist Sünde” sagt der Papst. Papst Franziskus ist wahrscheinlich der erste Papst, der den Klerikalismus aufs heftigste öffentlich kritisiert und explizit verurteilt. Der Papst ist als oberster Kleriker („heiliger Vater“) über die Verhaltensweisen und Ideologien der heute […]
Jesus als Mann. Aber: Christus als Witwer, als gay, als Frau?
Was die Phantasie mit dem armen Mann aus Nazareth so alles macht. Anläßlich des Buches „Christus (m/w/d)“ von Anselm Schubert Von Christian Modehn am 15.9.2024 1. Welche seltenen Themen suchen sich Theologieprofessoren, wie viel Zeit widmen sie Problemen, die en vogue sind? Etwa der Frage: Wie männlich war Jesus von Nazareth, und zu welchem Mann […]
“Fromme” Drogenbosse, sie glauben an das „Wohlstands-Evangelium“
Die „Narco – Pfingstler“, die „Narco – Pentecostals“. Ein Hinweis auf einen kaum beachteten Trend Von Christian Modehn. Zu Beginn: Politologen, Soziologen und Religionswissenschaftler vor allem aus den USA, aus Brasilien und Süd-Afrika weisen in ihren Studien, seit einigen Jahren schon, jetzt verstärkt, auf eine verbrecherische Variante der Theologie des so genannten „Wohlstands-Evangeliums“ (Prosperity-Gospel) hin. […]
Marienlieder: Die Frommen wissen nicht, was sie singen.
Unverständliches, Merkwürdiges, Entfremdendes in Marien-Liedern Ein Hinweis von Christian Modehn am 13.5.2024. Warum dieser Hinweis? Weil die immer noch üblichen Marien – Lieder der beste Beweis sind, dass die katholische Kirchenführung sich der vernunft-gestützten Inhalte von Liedern und Gebeten verweigert, von der Verweigerung, feministische Dimensionen in den Marien – Liedern zu entwickeln, ganz zu schweigen. […]
Der christliche Glaube ist einfach: Die Provokationen des katholischen Theologen Karl Rahner.
Ein Hinweis von Christian Modehn am 26.3.2024 1. Einer der wichtigsten katholischen Theologen im 20. Jahrhundert, Karl Rahner SJ, ist vor 40 Jahren, am 30.März 1984, im Alter von 80 Jahren gestorben. Aber er lebt – er lebt weiter in seiner Theologie. Sie verdient die Bezeichnung kreativ, sie sagt Neues, Ungewohntes, Radikales … in einer […]
Karl Rahner – ein Modernist und liberaler Theologe ?
Gott als Geheimnis. Der christliche Glaube ist einfach. Die Liebe ist alles. Ein Hinweis von Christian Modehn … anläßlich der Rahner Gedenktage 2024: Am 5. März 1904 geboren, Karl Rahner starb am 30. März 1984. Wegen einiger Nachfragen ein kurzes Vorwort,verfasst am 27.2.2024: Man beachte bitte das ungewöhnliche Profil des theologischen Denkens Karl Rahners: Es […]
Pinochet und die Kirche in Chile: Erinnerungen anläßlich des 11.9.1973.
Über einen Krieg von reaktionären Katholiken gegen demokratische Katholiken in Chile. Ein Hinweis von Christian Modehn 1. An eine der brutalsten Diktaturen in einem katholischen Staat Lateinamerikas sollten wir uns jetzt erinnern: Vor 50 Jahren, am 11. September 1973, wurde der demokratisch gewählte Präsident Chiles, Salvador Allende, von den Militärs mit Unterstützung der USA abgesetzt. […]